Hallo liebe Community,
mein Polo 86c VFL von 1983 mit 50PS 1.1L HB-Motor ohne Ausgleichsbehälter fürs Kühlsystem hat seit einiger Zeit ein paar Probleme mit der Temperatur, die mittlerweile aber nicht mehr wegzusehen sind.
Hier einmal der ist-Zustand:
Die Temperatur an sich wird laut Anzeige bei normaler fahrt auf den Mittelstand gehalten, wenn der Motor warm gefahren ist. Wenn ich jedoch langsam fahre oder schärfer Beschleunige steigt die Anzeige relativ schnell auf ca. 3/4, also zwischen Maximum und Mittelstand.
Im stand ist zu beobachten, dass dann auch irgendwann der Lüfter anläuft und der Motor wieder abgekühlt.
Nach einem getauschten Thermoschalter geht das so deutlich zuverlässiger, davor war der Motor im Stand auch gerne mal noch heißer gelaufen.
Ein hochdrehen der Heizung mit Lüfter auf höchster Stufe bewirkt wie es soll, dass die Temperatur sehr schnell wieder auf den Mittelstand sinkt.
Kühlmittel verliert der Motor nicht, ist frisch gewechselt worden und hat eine Kühlmittelpinke-Rostbraune Farbe trotz einigen Spühlungen.
Das Öl sieht ebenfalls normal aus, Motor verliert nicht zu viel Öl oder dergleichen.
Kommen wir zum eigentlichen Problem: Die Temparatur-Leuchte im Tacho.
Diese hatte vor ein paar Wochen erstmals bei ca. 115-120km/h (laut Tacho) auf der Autobahn angefangen zu blinken, OHNE das die Temperatur laut Anzeige zu hoch war, diese Stand mittig.
Als ich darauf sofort vom Gas gegangen bin ist die Anzeige schnell wieder erlischt und ich konnte entspannt mit 100-105 km/h nach hause fahren. Höhere Geschwindigkeiten auf längerer Strecke sieht der Polo sowieso nicht.
Nun war vor ein paar Tagen das Problem, dass die Anzeige auch zwischendurch meistens bei über 75km/h, öfters aber auch im Stand oder beim Beschleunigen am Blinken war.
Darauf habe ich den Stecker und Anschluss des Temperatursensors, der oben am Thermostat sitzt mal abgesteckt und saubergemacht, der da der leicht verschmiert und oxidiert war.
Bei der Probefahrt danach leuchtet die Temperaturanzeige wieder nur bei ca. 120km/h und erlischt wie vor ein paar Wochen wieder direkt, wenn ich vom Gas gehe.
Hat jemand vielleicht eine Ahnung, woran das liegen könnte? Vielleicht ein Problem mit der Elektrik/dem Sensor? Oder was ernsthaftes wie eine nicht mehr richtig fördernde Wasserpumpe, ein defekter Thermostat oder sogar die Kopfdichtung? Einen CO-Test vom Kühlsystem habe ich noch nicht gemacht.
Der Zahnriemen wurde 2021 vor nicht allzu vielen KM getauscht, ob die Wapu mit gemacht wurde, weiß ich leider nicht, da 2024 gebraucht gekauft. Der Thermostat sieht vom äußeren noch so aus, als wäre es der erste.
Vielleicht ist der und weitere Teile des Kühlsystems auch irgendwo ein wenig verstopft?
Ich bin selbst leider kein Mechaniker und mache an den Polo lediglich einiges gerne Nebenbei.
Vielen Dank für eure Hilfe, ich hoffe, ich habe das Problem detailliert genug beschrieben. Falls noch fragen sind, gerne Fragen
LG Raik
Kleine Zwischenbilanz:
Temperaturanzeige blinkt seit heute nachmittag auch wieder zwischendurch einfach so. Unabhängig von Drehzahl oder Geschwindigkeit.
Wenn man den Stecker für Temperaturanzeige abzieht geht die Lampe sofort aus. Steckt man den Stecker wieder drauf, geht sie wieder an und erlischt irgendwann wieder.
Vielleicht ist der Sensor einfach defekt und hat zwischendurch Masseschluss oder so?