Guten wünsche ich. Meine Partnerin hat sich vor kurzem einen Spoiler gekauft, leider habe ich weder eine ABE, Teile- noch Materialgutachten vorliegen. Kann mir da einer weiter helfen? Das Teil hat 100 Euro gekostet und kann es nicht mehr zurück schicken.
Danke im Voraus!
Der bestellte Spoiler
https://www.ebay.de/itm/387462927043?itmmeta=01K6DSY5VXY1C91DEK1ZMADYJ6&hash=item5a369712c3:g:L2MAAOSwVchnBlgr&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Moin,
So lange es kein Nachbauteil von einem VW Originalteil ist, brauchst du eine Abnahme bei TÜV/ DEKRA.
Um das Teil in Deutschland problemlos eingetragen zu bekommen, müsste es eine KBA Nummer ins Plastik eingegossen haben. Anhand der Nummer können TÜV/ DEKRA in Ihrer Datenbank das passende Gutachten finden. Wenn da nichts eingegossen ist, würde ich mich direkt an eine Prüforganisation wenden, denen das Teil zeigen und es besprechen.
Gruß,
Sebastian
Man beachte den Text der Anzeige: Heckspoiler im Oettinger-Stil und Marlenlos!
Ich befürchte, da gibt´s keine eingegossene KBA-Nummer. ist vermutlich ein China Faketeil
Da bist Du vermutlich auf den Verkäufer angewiesen, ob der was bereitstellen kann, weningstens ein Materialgutachten...
es ist ein gewerblicher Anbieter, du bist privat. Da gibt es schon mal 14 Tage Widerrufsrecht.
Auch bei Ebay.
ABE oder Gutachten ebenfalls bei dem Verkäufer anfordern, ausser er hat explizit irgendwo geschrieben, dass es nur für den Rennsport oder ähnliches ist.
So wie bereits geschrieben wurde, hängt vieles an der Formulierung des Textes.
Im Ergebnis sehe ich mehr Erfolg in der Rückgabe/Widerruf.
Ne ABE oder Gutachten nützt dir nichts ohne eine KBA Nr, die in dem Teile gestanzt ist.
Zitat:
es ist ein gewerblicher Anbieter, du bist privat. Da gibt es schon mal 14 Tage Widerrufsrecht.
Auch bei Ebay.
nö, habe ich nicht.
Ich meine aber, dass Ebay einen Qualitätsstandard hat, der den Widerruf und dessen Fristen in D auch sichert. Hatte das mit Rasieklingenkopf mal gehabt. Habe ich auch nicht richtig erkannt, dass das ein produkt aus Ostasien war. Trotzdem wurde der Betrag erstattet.
Amazon handhabt das im Übrigen auch so.
Das ist jetzt aber keine juristisch fundierte Aussage.
Sollte das nicht stimmen, dann ist das im Zweifel die Zahlung für eine Erfahrung, zukünftig genauer auf den Handelspartner zu achten.