Wenn der Tüver korekt ist trägt der dir das ein. Hab die gleichen Felgen in Chrom 8x14 et15 vorne nur die Kanten umgelegt hinten 9x14 et 10 kanten umgelegt und wenn ich noch 1cm zieh hab ichs grad so abgedeckt, ich kann die ja mal bescheid sagen ob ders dann getüvt hat
aber ich bin mir sicher der macht das
Laut StVZO muss die Lauffläche abgedeckt sein.
Nach der neueren EG-Richtlinie muss das komplette Rad abgedeckt sein.
D.h. hat euer Auto nen ECE-Dokument unterliegt es der EG-Richtlinie......
Aber Prüfer nehmen das meistens net so ernst ![]()
hi, wie schon gesagt die lauffleche muss abgedeckt sein, oben siehts ja gut aus aber mein tüv prüfer hat auch stress gemacht weil das nach hinten nich genug abgedeckt war. ich hab mir einfach aus gfk abdeckungen gebaut die ich von innen an die stoßstange gebaut hab, das sah mal richtig scheisse aus aber die lauffleche war voll abgedecckt. also eingetragen^^ zu hause gewesen....stichsäge rausgeholt die dinger auf einen 1cm runter geschnitten und geschliffen und fertig. der hat mir die verbreiterung mit eingetragen leider, egal war ja nur noch ein cm also beigespachtelt und gut is.
also ich hatte ja auch derbe probleme.. in ganz nrw nirgends eingetragen bekommen, noch nichtmals ohne spurplatten...
das problem war bei mir das der reifen von hinten nicht genug abgedeckt war..
mit wurden 2 prüfmethoden gezeigt.. einmal mot so ner schablone, das nach vorne 35 % oder so und nach hinten so und so viel abgedeckt sein muss und die variante mit den 15cm nach oben von mitte der felge, wie hier schon beschrieben wurde...
Daraufhin meinte ein bekannter von mir, die TÜV prüfer in hessen haben eine andere Methode bei der nur 35% von der Ganzen profilfläche abgedeckt sein muss... und Zack, In allendorf beim Baumgart (schleichwerbung) war es dann kein problem mit dem eintragen, sogar mit den spurplatten^^
hoffe konnte helfen