vw teilemarkt

Unruhiger Leerlauf

Bobo80
  • Themenstarter

... tja und meine liste ist identisch und darüber hinaus wurde noch der krümmer getauscht (140 euro) und sämtl teile wie zb drosselklappe, zündverteiler usw. nur zur probe gewechselt, also ohne finanzielle verpflichtung kurz umgebaut...

wäre ja alle skein problem, wenn man nichtr ständig beim fahren den gedanken hätte, der motor könnte innerhalb der nächsten 10km kaputt gehen.... und mal ehrlich: es gibt schönere dinge, als jede woche erneut das katz- und maus-spiel auf der fehlersuche zu spielen..



So, ich war gestern noch in der Werkstatt (einer Anderen) und hab die Drosselklappe nochmal einstellen lassen - ohne Erfolg natürlich
Dafür hab ich die Sache mit der Heckscheibenheizung (HSH) nochmal eingehender untersucht...

Also:
- fahre ich ohne HSH an die Ampel, spinnt die Drehzahl. Schalte ich für fünf Sekunden die Heizung an und dann wieder aus, hat sich die Drehzahl beruhigt und spinnt auch nicht mehr, bis ich wieder weiterfahre. An der nächsten Ampel dann das gleiche Spiel

- Fahre ich mit eingeschalteter HSH an die Ampel und schalte sie dann aus, spinnt die Drehzahl nicht.

- Stehe ich an der Ampel mit spinnerter Drehahl und schalte das Fernlicht dazu, dann beruhigt sich der Motor nicht.

Es langt, nach dem Heizungstrick, schon, dass ich nur einen Meter fahre, wenn ich dann wieder anhalte spinnt der Motor.
Kann jemand was damit anfangen? Offenbar kommt es ja auch auf die "Art" des Verbrauchers an, den man zuschaltet.

Ich raff das net

Gruss
Peter


Bobo80
  • Themenstarter

exakt das gleiche problem hab ich auch...identische symptome...



So, ich war also heut beim Bosch-Service. Laut Aussage des Mechanikers hat er "alles mal durchgemessen" - ohne Befund.
Danach hat er nochmal die Drosselklappe eingestellt.
Außerdem hat er gemeint, dass der Zündzeitpunkt nicht richtig eingestellt war und hat auch das korrigiert.

Mit dem Ergebnis, dass ich gerade von einer 50 km Rundfahrt heim komme. Der Motor hat ein einziges Mal hochgedreht (nach ca. 18 - 20 km), danach nicht mehr. An keiner Ampel. Normalerweise hat er ab spätestens 20 km an jeder Ampel ordentlich hochgedreht.
Bisher schaut's also so aus, als wäre der Zündzeitpunkt für das ganze Schlamassel verantwortlich. Oder spricht da aus Sicht der Experten was dagegen? Ich werd vermutlich am Wochenende nochmal ne längere Probefahrt machen, bin aber bisher ganz zuversichtlich.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen