vw teilemarkt

Girling 54 passt das aufs 2F QP?

Entweder Druckminderer oder LBR. Die einstellbaren Dinger sind nur im Rennsport erlaubt, nicht auf der Straße. Sollte meistens aber auch dabei stehen



gelöschtes Mitglied

    Ist Girling 54 nicht nur für G60 und Vr6 also 280mm scheibendurchmesser?
    Ist die vom rocco nicht die girling 52 ?

    Gruß


    also husky..wennde die druckabhängigen druckminderer nimmst, musste die vom 16 v nehmen, weil die nurnoch 15 % durchlassen..und die sind hart zu bekommen..

    ich hab ja den BKR und die drucckminderer vom normalen rocco und das geht top... aber ich fahr ja vorne "nur" g40 also würd ich girling 54 er fahren könnte ich die druckminderer rausnehmen und bräuchte nur den BKR ..also denke der ist eigentlich unumgänglich..zumal dem polo mal neue bremsleitungen verpassen nicht verkehrt sein kann


    lieben gruß



    LBR und Druckminderer? Wofür das?


    weils sonst hinten überbremst...^^ fahre vorne ja nur VW Typ II und nen 20 er HBZ

    ging ohne BKR nicht, geschweige denn eintragen...steht auch so im salzmann gutachten drin

    die GT und g40 trommeln mit 19 mm bremszylinder braucen ja auch schon den BKR, da sie sonst voll blockieren würden..hatte an meinem winterauto mal ne GT achse verbaut, da ich dachte, dass die trommeln dieselben wären..war leider nicht so

    lg


    Oh da habe ich ja mal wieder nen Thema gefunden wo ich gleich merke das ich keine Ahnung habe. Ich wollte Hinten auch Umbauen auf ne 16V Bremsanlage von nem Passat und Vorne G40. Nur dummerweise is der G40 Moter in nen 55Ps eingebaut und der Vorbesitzer hat sich nicht sehr viel mühe gegeben! Hinterachse is noch 55Ps aber Bremsanlage vorne G40 aber TÜV abgenommen.

    wie bekomme ich jetze raus was ich für einen HBZ habe und so bzw. was brauche ich für das setup 16V Hinten G40 Vorne am besten gut Dosierbar langer Pedalweg.


    LBR ist klar, aber LBR UND Druckminderer ist nicht wirklich Sinnvoll!


    naja die hatte ich schon vor dem LBR verbaut und da es so nicht ging... eben dann den LBR noch dazu..hat am anfang sehr übertireben überbremst, da ich mit normalen 239 und nich innenbelüfteten gefahren bin...und selbst jetzt..also hat super bremswerte erzielt...

    und überbremst nichtmehr...

    never change a running system

    also wenn ich vorne zb girling 54 fahren würde, dann würd ich die druckminderer rausnehmen..aber hab zb in nem 16v forum gelesen, dass das viele so machen ... probiern geht über studieren... kenn auch leute die nichmal den LBR drin haben und es nicht überbremst...die frage is eben was für beläge/scheiben man fährt...im verhältnis zu vorne lso vom hersteller usw..und eben wie neu die sättel sind...toleranzen gibs immer..


    lg


    Hmmm ich werd mal zum TÜV düsen und fragen was er von den Druckminderern da von der Sandtlerseite hält vll gibt er ja sein OK... Das si iwie die einfachste und Meiner meinung nahc Sauberste Möglichkeit und neue Leitungen kommen eh.



    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen