vw teilemarkt

Kommisches verhalten beim Starten!

drosselklappe reinigen dauert 2 stunden... (wenn mans das 1. mal macht)
klappenreinigungsspray kostet nen 5er...



Sir-Nemesis
  • Themenstarter

Zitat:

drosselklappe reinigen dauert 2 stunden... (wenn mans das 1. mal macht)
klappenreinigungsspray kostet nen 5er...


Ja das wäre mein erstes mal!

Muß man dann dafür die drosselklappe ab nehmen oder nicht?

was muß ich den alles machen wenn ich die drosselklappe ab nehmen kann ich die einfach wieder so rauf schrauben oder nicht?

Mfg Andy


Ich arbeite auch in einer VW-Werkstatt und NEIN, wir sind nicht alle behindert

Nach einem Jahr kann die schonwieder gut zugesetzt sein.

Wenn die Drosselklappe geschlossen ist, dann ist sie trotzdem immernoch einen winzigen Spalt auf, damit wenigstens genug Luft für den Leerlauf in den Motor gelangen kann.
Ist die Drosselklappe verschmutzt, dann lagert sich eine Ruß-Öl-Mischung an der Klappe selbst und am Gehäuse ab. Der kleine Spalt setzt sich langsam zu und es kommt nicht mehr genug Luft für den Leerlauf in den Motor.
Also es sieht eigentlich oft garnicht so tragisch aus, aber der Spalt ist wirklich nur sehr klein und setzt sich dementsprechend leicht zu.

Du brauchst also am besten Ansaugsystemreiniger, es geht aber auch Bremsenreiniger oder Teilereiniger.
Du öffnest dann die Drosselklappe und blockierst sie irgendwie.
Entweder etwas aus lösungsmittelbeständigem Kunststoff oder aus Holz dazwischenstecken, oder das Gaspedal durchtreten (lassen).

Dann nimmst du eine Zahnbürste, sprühst die Drosselklappe bisschen ein und säuberst alles. Wenn du sie nicht ganz sauber bekommst, dann nimm irgendwas aus Stoff, womit du auch in die letzte Ecke kommst.

Sprühe aber nicht zuviel vom Reiniger in die offene Drosselklappe, sonst springt der Motor hinterher nicht an .
Naja, kann man ja auch noch etwas geöffnet lassen, damit alles verfliegt.

Nach dieser Reinigungsaktion sollte der Motor dann problemlos anspringen.
Wenn er im Stand zu hoch dreht, dann kannst du es entweder so lassen (soll sich nach einer Fahrstrecke von ein paar hundert km wohl wieder selbstständig einpegeln) oder du lässt eine Grundeinstellung bei VW durchführen.

Hoffentlich liegt es auch daran, wäre ja der einfachste Fehler überhaupt.

Die Drosselklappensteuereinheit braucht dazu übrigens nicht demontiert werden.


Gruß und viel Erfolg,
Thomas

P.S.: Wenn der Verbrauch gleich geblieben ist, dann liegt es nicht an der Lambdasonde.



Sir-Nemesis
  • Themenstarter

Naja ich sage nicht das alle vw werkstätte bekloppt sind aber die bei uns sind nur auf das geld geil!

die wollten mich schon 1mal übern tisch ziehen! aber auch egal!

Man Thomas was würde ich ohne dich machen das nenne mal ein super super gute erklärung und beschreibung der einzelnen vorgänge!

Also brauch ich die Drosselklappe garnicht ab bauen!?

Das werde ich mal morgen oder montag ausprobieren!

mal gucken ob ich irgend etwas gleiches zum reinigen habe!

ICH BEDANKE MICH RECHT HERZLICH BEI DEM THOMAS!

VIELEN VIELEN DANK!


Sir-Nemesis
  • Themenstarter

So auto läuft wieder!

Habe den luftfilter gewechselt und den kraftstofffilter auch gleich mit gemacht nun läuft der wieder!

Mfg Andy


Antworten erstellen

Ähnliche Themen