nen AT motor würd ich auch nicht unbedingt einbauen lassen, nen kollege von mir hat sich in seinem golf 4 nen AT motor von vw einbauen lassen, der hat mit einbau mal eben satte 3.500 schleifen hingelegt!
und das war auch nur der 1,4ér mit 75 ps!
ich an deiner stelle würde den entweder in teile verkaufen oder wieder fertig machen, jenachdem wie die finanzen aussehen.
So ho
nu is es fast geschafft, anfang der nä woche bekomm ich meinen kleinen wieder.
hab mich entschieden ihn nun noch mehr fertig zu machen. hat also gleich noch neue reifen und felgen, nen gebrushten Tankdeckel, nen neues Fahrwerk und nen Funkfernbedienung für die ZV bekommen
jetzt bin ich zwar um bissl mehr geld ärmer, aber ich hoffe mal, es sieht alles so aus, wie ich mir das vorstelle.
ich stell dann gern mal fotos ein (soweit ich mit meinen "fotoeinfüg fähigkeiten" komme) wenn er fertig ist.
lg
bine
ich hätt's irgendwo schwarz machen lassen
hat sie doch oder nich 1200 euro schwarzgeld preis für das bissl arbeit
was nimmt der bloß an stundenlohn....
und die ölpumpe testen tut man, indem man den öldruck misst. also bei laufendem motor son testgerät an motor geklemmt. und die ölwanne geht bei ausbau nich kaputt, höchstens die dichtung der ölwanne.
wenn der öldruck nich hinhaut isses meist die pumpe. im ausgebauten zustand kann man die anklemmen und gucken ob die druck aufbaut
wie willst die im ausgebaiten zustand ranhängen an was?an strom oder wie die geht mit kette von der kurbelwelle da is nix mit probieren entweder sie ist es oder nicht, könnten aber auch noch andere dinge sein das der öldruck flöten geht
öhm joah.... hab nen bohrmaschienen aufsatz dafür gebaut... und im ausgebuaten zustand hab ich doch geschrieben und hab nichts von strom geschrieben......
achso im ausgebauten dann habe ich es falsch verstanden sorry dachte schon