@ Turbo Vento
Hallo, du hast richtig gelesen - ich komme aus Hamm.
Hier gibt´s zwar ´ne Menge Poloschrauber, aber gerade das will ich umgehen, weil ich so weit wie möglich meinen Polo in Eigenregie fertig machen will.
Das einizge, was ich bisher an einem Fahrzeug gemacht habe, ausser zu tanken, ist einen Zahnriemen gewechselt und andere diverse Kleinteile. ;o)
Es hapert nicht an der Garage, sondern eher an der Umsetzung dessen, was in jener welcher stattfinden soll.
Das erste, was ich wohl tun werde, ist, meinen Elektriker zu Rate zu ziehen und gemeinsam mit ihm einen Plan zu erstellen;o)
Danke für deine (eure) bisherigen (Verbesserungs-)Vorschläge und falls mal wieder Not am Mann ist, weiss ich ja, wo man euch findet
Na du solltest schon gut ausgestattet sein mit diversem Werkzeug wie 1/2 Zoll Knarrenkasten mit kurzer und langer Verlängerung von 10-24er Nuss, für Antriebswellen benötigst du noch eine 30er Nuss, dann sollte der Knarrenkasten dieverse Vielzahn, Torx und Imbus einsätze beinhalten, kann auch nen extra kasten sein, aber für 1/2 Antrieb sollte es schon sein. Nen kleiner Knarrenkasten mit 1/4 Zoll sollte auch vorhanden sein, dann diverse Schraubendreher in Kreuz und Schlitz Ausführung in klein bis groß, nen guten Wagenheder und Auffahrrampen. Zum Motorumbau halt ne Hebevorrichtung, kann nen Flaschenzug sein, oder sonstiges was einem einfällt, sollte nur so 150kg tragen können zur Sicherheit. Nen Multimeter wär nicht schlecht, aber du kennst ja schon einen Elektroniker. Dreahmomentschlüssel in 1/2 Ausführung wäre zu empfehlen, evtl. Flex, Kompressor und Schweißgerät. Dann kanns eigentlich losgehen, achja, kauf dir evtl. nen "Wie mach ichs mir selbst" Buch
also du weist schon, dort steht eine Menge erklärt, ja und dann eine Handvoll Mut, und los gehts.
Glaube mir ich werde mein bestes geben auch wenn ich nun wohl ohne den elektriker auskommen muss kennst das ja...
großen hals und nix weiter naja muss ich mich wohl auf mein talent aleine verlassen ;o)