vw teilemarkt

motor dreht nicht mehr durch?

greenhorn
  • Themenstarter

hi,
also der wagen stand 6monate rum,1,4 mpi 60ps.nun ging nix mehr.habe alles geprüft nix zu machen dreht nicht.zahnriemen ab,nockenwelle dreht frei -block nur nen stück vor und zurück,nicht ganz durch!
nockenwelle raus-alle ventile stehen oben und gleichmäßig-das gleiche nur vor und zurück nicht ganz durch zu drehen.?
WAS ZUM TEUFEL IST DAS?
hat da jemand erfahrung oder das problem schon gehabt?
danke mfg jupp



Batterie ok?
lass mal den alten Sprit ab, wenn der solange gestanden hat kann es sein das des netmehr so gut is bzw die Qualität nimmt ab, war bei mir ach.
Der wird schon ein paar Startversuche brauchen um anzuspringen, könntest ach mal nen halben Liter Öl nachschütten damit die Hydrostössel net trocken laufen(des macht dann komische Geräusche) natürlich wenn genug Öl drin is erst ein bisschen was ablassen.....
Noch ein Tipp: Startpilot in die Ansaugbrücke sprühen, dann sollte er angehen


Was soll denn das bedeuten: "der motor dreht nicht mehr durch"? Kommt der Anlasser nicht in die Gänge oder was? Oder gurgelt er die ganze Zeit nur? Dann einfach nen bissel Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühen und warten bis er kommt. Nicht zu viel. Sonst wirds heiß.

Gruß Rob



schau mal ob sich nicht nen kurbelwellen lager quer gestellt hat hatten wir jez in firma auch mal da geht dann nur noch nen stueck vor und zurueck


greenhorn
  • Themenstarter

also der motor läßt sich nicht mit hand durchdrehen. weder anlasser noch mit schieben dreht er durch.kupplung ok die trennt und dann rollt er,5gang rein und es dreht nix mehr nur so ne halbe kw umdrehung vor und zurück.
ist auch nicht wirklich zu verstehen,denn ohne nockenwelle ist es ja wie ohne kopf-der muss frei drehen.
kw-lager?ich weiß nicht da er vorher lief und nur abgestellt wurde und 6monate nicht bewegt wurde.
als letzte möglichkeit ok da zerlege ich den motor sowieso,leider.


dir is schon klar, das die kolben gegen die ventile kommen können wenn du den riemen ab hast? wie war es denn mit den steuerzeiten, waren die ok? sonst kopf ab und dann durchdrehen. sonst kw lager oder ähnliches, wer weiß was sich da in 6 monaten mit kondenswasser etc gebildet hat im motor. habt ihr die flüssigkeiten rausgeholt bevor der so lang stand?


greenhorn
  • Themenstarter

hi,
ne nicht nur riemen ab-nockenwelle raus,so stehen alle ventile oben.
hat der 1,4 mpi bj 2000 eine sichelölpumpe oder mit kette?
weil die lager ist unmöglich,er läßt sich ja vor und zurück um ca.45 grad bewegen bevor er fest geht.


Also wenn alle Ventile zu sind, dann dreht das schon so verdammt schwer.

In zwei Brennräumen wird quasi verdichtet, in den anderen beiden wird Unterdruck erzeugt.
Du arbeitest praktisch gege die Kompression von 4 Zylindern

Zündkerzen raus, in jeden Brennraum 'nen ordentlichen Schuss WD40 (mindestens eine Stunde einwirken lassen und zwischendurch ruhig nochmal was nachsprühen).

Dann baust'e erstmal die Nockenwelle wieder ein und legst den Zahnriemen vernünftig auf usw.
Du baust praktisch (bis auf die Zündkerzen) wieder alles komplett zusammen.
Nun wird, mit randvoller Batterie und ohne Zündkerzen gestartet.

Wenn er jetzt nicht durchdreht, dann muss er mechanisch blockiert sein.


greenhorn
  • Themenstarter

hi,
hatte ich auch schon gedacht.ein meister meinte das er evtl. durch kondenswasser angegammelt ist und blockiert.werde morgen mal ordentlich viel reinsprühen und hin und her bewegen,wenn er sich dann nicht drehen läßt ---kopf runter und wenn da nix ist ölwanne ab.dachte auch schon daran dass das schwungrad blockiert ---kupplung mechanisch defekt (hatte es wohl auch gegeben) und dadurch fremdkörper der eine blockade auslößt....
alles mächtig frustrierend und irgendwie nicht logisch.
werde morgen nachmittag posten was los ist.
danke



Hi, dreh mal die Zündkerzen raus und guck in die Zylinder. Vielleicht ist irgendwas da drin, oder die Ventile sind krum und blockieren dadurch die Kolben.

MfG
k_jetpolo


greenhorn
  • Themenstarter

Motor lauft wieder,ca.45grad ließ er sich drehen bevor er immer an der gleichen stelle fest ging.kerzen raus rostlöser rein-1stunde gewartet-diesel rein und dann----
2m rohr auf schlüssel und kw mit 2 mann gedreht---und ei schau nun ist er frei.alles zusammengebaut-neuer zahnriemensatz drauf und starten--rennt und kompression 1A nix passiert.

festgegammelt nach 6 monaten und scheckheftgepflegte km. oh mann was lobe ich mir da meinen 77er polo1 rechtslenker.

trauerspiel vw,mein nächster wird nen citroen c3 oder 4. die geben wenigstens geld für den polo und keine almosen wie unser vw händler.
citroen gibt 5500 beim neuwagen und vw 2500,- ist ja klar wohin ich gehe noch dazu gibt es nachlässe auf neuwagen und 1 inspektion + satz winterräder gratis---das ist service.klar nen franzose aber alles drin was ich brauche und mal ehrlich,schlechten service kann sich heute niemand leisten.
danke euch jedenfalls allen für die hilfestellungen und wenn ich meinen rechtslenker verkaufe werde ich den überall posten.ist noch zum aufbauen aber recht guter zustand und nen seltenes 0,9l N modell mit vielen unikaten wie gurtsystem...original!
mfg


polotreff.de
#12 - 31.12.20076n2 rechtslenker verkaufe diesel lässt sich nicht drehen der motor lässt sich nicht komplett durchdrehen ( vr6 lässt sich nicht durchdrehen vw motor dreht nicht motor dreht nur wenn zündkerzen raus sind motor läst sich nicht durchdrehen motor läßt sich vom anlasser nicht mehr drehen motor lässt sich nicht durchdrehen polo motor dreht nicht vr6 motor lässt sich nicht drehen polo motor dreht schwer motor blockiert dreht beim schieben nicht mit was bedeutet der motor dreht nicht mehr ganz durch keilriemen fest, motor dreht nicht durch motor läßt sich nicht durchdrehen motor ist fest und lässt sich nicht mehr drehen motor lässt sich an kurbelwelle nicht mehr drehen vr6 diesel motor dreht schwer durch nockenwelle dreht nicht
Antworten erstellen

Ähnliche Themen