wie gesagt laut aussage des vorbesitzers.
kA wie tief der wirklich war.
hier sind bilder von der abgasanlage, oder was davon noch übrig war.
Also ich bin mit meinen 6Ns auch drauf gekommen, dass fürs Münchner Umland 60/40 der für mich beste Kompromiss is, tiefer will ich gar ned (macht keinen Sinn).
Schleift normal grade nix mehr, und sportlich knackig fährt er sich auch (Supersport)
Weist wahrscheinlich eh schon, aber zur Sicherheit: NICHT nur federn, sondern mit DÄmpfer zusammen (=Fahrwerk); Federn alleine ->
Nur wenn hinten drin noch wer sitzt / wenn er voll is, dann schleift der kat bei Speedbumps
Ansonsten is 60/40 alles andere als nicht empfehlenswert.
(dein Kantiger dürft sich ähnlich verhalten)
also ich bin mit 95/70 im alltag rumgeeiert.. im polo qp mit 80/80
jetzt würde ich sagen:was da gewinde hergibt!
für mich gibt es nicht zu tief..
und parhäuser kannst du selbst bei 60/40 schon vergessen!
von daher das was der prüfer abnimmt wird gefahren
DITO... RICHTIGE EINSTELLUNG=D
Zitat:
und parhäuser kannst du selbst bei 60/40 schon vergessen!
ja ich hab ma schon auch schwer getan das ich überhaupt in meine straße reinkomm.. und die 500meter hinterfahren kann.. naja scheiß straßen hier.. aber man findet imer nen weg ..
und jeder der sagt des geht ned...=D der hats nie versucht..
ich hatte in meinem polo 86c coupe:
Steffan BCW VA. 195/45/14(felge 7J) und hinten 195/45/14 (Felge 8J)
und n 80/80 oder 90/90 fahrwerk....
des is scho hammer tief aber so im normalen strassenverkehr hatte ich null probleme (nur beim freund Mc Donald´s^.^)
aber mit kanten umlegen kommst echt net rum...
ich habs hinten und vorne machen müssen...
aber des is doch kein grosser akt.
musst den lack nur vorsichtig mim heißluftföhn warm machen und dann geht des ohne dass da lack hin wird.
wie schon der MarcelG60 gesagt hat:
ja ich hab ma schon auch schwer getan das ich überhaupt in meine straße reinkomm.. und die 500meter hinterfahren kann.. naja scheiß straßen hier.. aber man findet imer nen weg ..
und jeder der sagt des geht ned...=D der hats nie versucht...
man schafft alles wenn man nur will und es versucht.
wenns auto tiefergelegt is, is es klar dass man nicht mehr iwo offroad fahren kann aber man kommt noch so ziemlich überall hin.(wenn man will und es versucht^^)
gruss markus
So habe nun ein fahrwerk gefunden...
Nur in der anzeige steht das
Polo (86/86C, 01.89-09.94) 29-85 kW, bis 640 kg VA-Last und 630 kg HA-Last
wie soll ich das mit der Va in HA Last verstehen?
Muss ich da auf irgebdwas achten?
Oder kann ich es einfach in mein Polo Coupe einbauen?
Grüße
Die zulässige (oder geforderte Minimum-) VA und HA Last findest im FZGschein.
Zitat:
und jeder der sagt des geht ned...=D der hats nie versucht...
man schafft alles wenn man nur will und es versucht.
wenns auto tiefergelegt is, is es klar dass man nicht mehr iwo offroad fahren kann aber man kommt noch so ziemlich überall hin.(wenn man will und es versucht^^)
Zitat:
also ich bin mit 95/70 im alltag rumgeeiert.. im polo qp mit 80/80
jetzt würde ich sagen:was da gewinde hergibt!
für mich gibt es nicht zu tief..
und parhäuser kannst du selbst bei 60/40 schon vergessen!
von daher das was der prüfer abnimmt wird gefahren![]()
Wie man kann hängt aber auch vom Fahrwerk ab. Wenn du dir eins bei ebay holst dann würde ich dir empfehlen den nicht tiefer als 20 mm zu legen da der dann schon aufsetzt wenn du über ne Zigarettenschatel fährst. Sozusagen Konihawaii ^^
*Beim Fahrwerk nicht sparen*
und bei allem anderen auch nicht ^^
Jetzt muß ich das Thema nochmal erneuern
Ich habe einen Polo 86c Coupe und über lege immer noch wie tief
Rad/Reifen Kombi 5,5x14 et35 mit 165/60/14 hinten 20 mm Spurverbreiterung pro Seite
Ich springe hin und her zwischen 80/60 oder 60/40
Ich fahre mein Polo im Alltag Sommer wie winter .
Im Sommer Alufelgen mit genannter Größe und im Winter original Stahlfelgen
Ich bin hin und wieder auf der Autobahn unterwegs und fahre auch so sehr viel .
Welches Fahrwerk ist sinnvoller?
Achso ich fahre die meiste zeit alleine oder maximal 1 beifahrer und wenn ich in Urlaub fahre dann ist natürlich Gepäck dabei
Zitat:
jetzt würde ich sagen:was da gewinde hergibt!
für mich gibt es nicht zu tief..
und parhäuser kannst du selbst bei 60/40 schon vergessen!
von daher das was der prüfer abnimmt wird gefahren
Für den Alltag würde ich lieber zu hoch als zu tief wählen. So pauschal kann man das wirklich nicht sagen, außer dass du halt logischerweise mit nen tieferen Fahrwerk mehr hängen bleiben wirst.
Mit Gewinde kannst du es natürlich anpassbar an deine Umgebung. Ich persönlich hätte im Alltag garkeine Lust auf sowas.
Bin 3 Jahre lang mit meinem damaligen 2F im Alltag mit einegtragener 100mm Tieferlegung gefahren. Parkhäuser musste man meiden und abgesenkte Bordsteine konnten nur in einem bestimmten Winkel befahren werden.Ansonsten
50000km ohne Probleme abgespult
Ich will was sportlich strafes ich will aber auch nicht permanent aufsetzen geschweige denn eine behinderung auf der straße sein also kommt für mich eigentlich fast nur 60/40 in frage
Ich will mir auch kein zweites auto zu legen nur um möglichst tief zu fahren O.o
Hier in der Region bekommt man schon mit 35/35 und Querlenkerstrebe Probleme wenn man die Karre schonen will.
Das nächste ist ja ich werde auch nicht jünger
Mit billgem Supersport 60/40 hoppel ich über Huckel, wo sogar meine Freunde mit ihren "nur" 35ern (in ihren Alfas und einem Octavia) Probleme bekommen
München: 60/40 und gut is.
Und tiefer muss man echt nicht umbedingt; schaut irgendwann affig aus, wenn das Rad nicht mehr in der Mitte des Radkastens ist
Musst aber auch bedenken das Octi und Alfa ( je nach Typ) nen längeren Radstand haben
Macht a viel aus
In meinem A4 Avant fahre ich (meist) problemlos eine 110/100 - Sommer wie Winter. Geht alles.
In einem 2F mit 14" würde ich max. 70/50 empfehlen... 40/30 würde ich alls alltagstauglich bezeichen (Bei 14")
Werde ich zu alt
ich bin laut Eintragung im 6n ne 75/55 gefahren im golf fahren ich jetzt mit den 14er rollen auch ziemlich tief. Und im mom fahre ich 2f serie. Ich denke ich werde in zukunft im 6n bis 40er fahren und im golf so wies gut aussschaut und mit 15 zoll etwas höher und h fähig
So jetzt mal wieder was neues von mir
Ich habe jetzt ewig rum gesucht nach tieferlegungsfedertellern.
sehr viele haben davon abgeraten die zu verbauen zum anderen gibt es die auch nicht mehr zu kaufen.
da ich kürzlich erst einen Bandscheiben vorfall hatte kommt ein tiefes hartes Fahrwerk für mich nicht mehr in frage
40mm wäre eventuell eine idee gewesen aber ich habe mich jetzt entschieden das originale Fahrwerk drin zu lassen und hinten eine Höherlegungskit ein zu bauen um die hecklastigkeit aus zu gleichen
vorne werde ich mir eine Polon 6n Styling Stoßstange anpassen und anbauen
felgen spurverbreiterungen werden verbaut wie geplant
Hat jemand schonmal so einen höherlegungskit verbaut?
was habt ihr für erfahrungen damit?
Zitat:
Hat jemand schonmal so einen höherlegungskit verbaut? was habt ihr für erfahrungen damit?
fahrverhalten zum beispiel oder ob es da irgendwas zu beachten gibt
ich verbaue die zum ersten mal hatte die in noch keinem fahrzeug
Ich hab mal eine frage ich habe gelesen das die stoßdämpfer und federn hinten vom golf1 cabrio auch in den 86c passen und er so auch ca 20mm höher kommt
Das würde bedeuten ich müsste den höherlegungssatz nicht einbauen und gegebenfals würde ich mir die eintragung sparen weil eben originalteil
Weis jemand von welchen baujahren die passen oder hat jemand teilenummern?
Genau genommen ist es ja eben kein originalteil.
Nicht original vom polo aber original vw aber das kann ich ja beim tüv mal nachfragen wie das ist weils ja original vw ist ob eintragung pflicht ist oder nicht