Hi ![]()
Als vorbereitung für "größeres" habe ich nun mal vor den doch etwas in die Tage gekommenen Motor etwas zu restaurieren.
Nur.. was kann man gleich "mitverbessern".
Z.b. den Igel entstacheln (in der Ansaugbrücke). Es werden im Winter eh net weniger wie -2°C... ^^
oder anpassen der enden der Ansaugbrücke.
Und, was kann man noch optimieren? Zündschaltpunkt, Gemisch, Kompression (auf allen Zylindern gleich) und wie geht man das am besten/effektivsten an?
Es werden alle dichtungen ausgewechselt (viel geld is das nich..) und alles sauber gemacht, rost entfernt usw.
es wäre interessant zu wissen welchen motor du hast
Ups...
n 45PS AAU mit 126tkm
Das mit dem Igel würd ich bei nem Alltagswagen lassen, generell seh ich keinen großen Sinn in solchen Aktionen, aber ist ja deine Sache.
Auf Zündzeitpunkt und Gemisch hast du keinen allzu großen Einfluß, das Steuergerät der MonoMotronic ist schon recht schlau. Damit alles optimal läuft würd ich den Motor mal kompl. instandsetzen, sprich neu honen, neue Kolbenringe, Lagerspiele prüfen lassen. Dann alle Geber (zumindest Lambdasonde und Temp.geber, besser noch Ansauglufttemp.sensor und DK-Poti) neu.
Zur Not ne andere NW, aber mehr lohnt sich kaum für den AAU....
Ok, dann werde ich das mal angehen ![]()
ich habe zwar die überschrift des threads gelesen, aber bei der 45 PS maschine rechnet sich das doch nicht. nimm lieber einen mit 55 PS und optimiere den. ok soll ja auch leute geben, denen die 45 PS (gefühlte 30) mit der beschleunigung einer wanderdüne reichen...
AAAAH, nich immer abwerten ,sondern mal sinnvolle Antworten...Wäre echt lieb..
Und in 12sek auf 100 is doch vollkommen ausreichend...
Zitat:
AAAAH, nich immer abwerten ,sondern mal sinnvolle Antworten...Wäre echt lieb..
Und in 12sek auf 100 is doch vollkommen ausreichend...
Ich wuerde auch keine zeit und geld in so ein motoerchen reinstecken sondern wirklich mich nach was groeserem umsehen. So 75 Ps das ist sinnvoller.
Ist sowieso mist 45 PS Motörchen instandsetzen! Kostet dich auch locker 500 Euro und dafür kannste dir schon nen anderen Polo kaufen. Völlig sinlos.
Zitat:
Polo 45 PS :
Höchstgeschw. 145 km/h
0 - 80 km/h 12,1 s
0 - 100 km/h 20,5 s
Polo 75 PS :
Höchstgeschw. 154 km/h
0 - 80 km/h 7,8 s
0 - 100 km/h 12,1 s
Polo G40 :
Höchstgeschw. 196 km/h
0 - 80 km/h 5,8 s
0 - 100 km/h 8,6 s
Zitat:
Polo 75 PS :
Höchstgeschw. 154 km/h
0 - 80 km/h 7,8 s
0 - 100 km/h 12,1 s
wollt schon sagen, ich hab nen 55PS vergaser und hab max 155kmh im scheinstehn, gefahren bin ich damit (laut tacho) ca 200kmh, also in wirklichkeit etwas drunter, aber ka wieviel ^^
Fahr das ganze mal mit einem GPS System und du wirst dich wundern was die Tachos da ach so dolle Werte anzeigen ....
Oh man ^^ ihr seit auf garantier alles solche Leute die sich nich das neue Modell von VW kaufen würden.. (2Sitzer Auto mit ca 1l Verbrauch) weils uncool is...
PS. meine Woche im UFZ (Umweltforschungzentrum) das im TV ausgestrahlt wurde is vorbei ^^
Zitat:
Oh man ^^ ihr seit auf garantier alles solche Leute die sich nich das neue Modell von VW kaufen würden.. (2Sitzer Auto mit ca 1l Verbrauch) weils uncool is...
PS. meine Woche im UFZ (Umweltforschungzentrum) das im TV ausgestrahlt wurde is vorbei ^^
Lol...
ich hatte bisher nie das verlangen 200 zu fahren..zumal mans eh arschselten machen kann.
Und 0-100 is doch net schlecht! bei 10ps..
mach gleich nen 55 ps motor dann hast ausreichend leistung.
ich hab ca 90-100ps des langt locker
Im letzten Jahr is der Ölpreis um gut 100% gestiegen..so langsam dürften den leuten hier doch der 0-100 und die max geschwindigkeit von 220km/h egal sein...
Wenn nicht...ist der Sprit viel zu billig
Zitat:
Im letzten Jahr is der Ölpreis um gut 100% gestiegen..so langsam dürften den leuten hier doch der 0-100 und die max geschwindigkeit von 220km/h egal sein...
Wenn nicht...ist der Sprit viel zu billig
Es gibt und gab (auch in der Polo2 Version !) Autos die weniger als 2l im Schnitt verbrauchen. Viele kaufen die aber nicht "Zu langsam" "Zu klein" "zu hässlich" einfach weil man dann der einzige wäre der ein z.b. 1l Auto hat und in dem man nur hinternander sitzt...
Ich sag nur : Gruppenzwang..
Ich würde liiiiebend gern den neuen VW (0,8l im Mix) kaufen (ca 6000€ NEU!) aus vollcarbon, 2 Sitzer und nen brauchbaren kofferraum. 9PS bei 140kg ! gewicht... 140km/h Spitze (schafft der Polo scho kaum) und sieht noch geil aus...
Versteh niht warum das so abgelehnt wird.
so jetzt geb ich meinen senf auch dazu habe nen 1,05l mit satten 45ps is ok wenn du in der stadt unterwegs bist und nicht über 50 kommstalso ich finde alles was über 100 is wird es schwer.klar kann mann auch damit schnell sein aber dann biste immer über 4500 u/min damit der so nen bißchen leistung raus kommt und dann is der auch am saufen!so ich werde auch bald auf 55ps umbauen und ein wenig noch drann machen nich weil ich schneller sein will (doch auch) sondern weil du dann wesentlich schöner fahren kannst meine meinung.und viel leistung hat nich immer mit viel verbrauch zu tun.ich persönlich für mich fahre gerne gerne autos mit viel dampf ich finde es halt immer schön wenn mann weiß das mann könnte wenn mann wollte und nich so wie jetzt das du bei 120 auf der bahn bist und denkst boar war es das!
mehr leistung = mehr verbrauch...
rat mal warum ich meinen nich unter 4l (naja, 3.8 is grenze gewesen) bekomm un das neue Modell mit 0,8 mix fährt...
ey 4l is voll ok oder?
klar is 4 liter ok.
Aber 1/5 davon is noch besser... und die unterschiede in der fahrleistung sind wirklich nich grade groß.Zumal musst du auch beachten das der Polo n 3-4 mal so großen Widerstand (rollreibung/luftreibung) hat wie der neue...
Naja... nu was anderes. Da meine Freundin un ich an die Ostsee fahren (in 4 Wochen) müsst ich das Auto mal durchchecken...was sollte durchgenommen werden sodass ich da oben auch ohne panne ankomme?
WOLKE
Wasser
Öl
Luft
Kraftstoff
Elektrik
noch fragen?
hab hier letztens noch ein thread gelesen da wollte einer nen turbo umbau mit aau machen wer das wohl war.. vll sollte er sich ein auto kaufen wo er voll und ganz zufrieden is.. ich will nich frech oder böse werden aber iregtnwie versteh ich das nicht ^^
Bitte zurück zum Thema....
Alles kontrolliert. Alles i.O. auch nach knapp 2000km nach der letzten HU.
Ölwelchsel wäre jetzt noch nich angebracht denk ich mal...
Könnte sonst noch was am Motor bei sehr langen fahrten am Stück schneller den geist aufgeben als wenn man die gleiche strecke in teilen fährt?
Ach ja...zur geringen Motorleistung.
Diese arbeitet ja, je höher die geschwindigkeit, nur gegen eines (wenn man mal jez die steigung usw. weglässt) -> die reibung...
Das heist wiederrum, wenn man in den nen VW nen 45PS motor einbaut, würde man lockerflockig die 220er Marke knacken...
Ich werde auch versuchen den Kohlekasten von Polo etwas windschnittiger zu machen.
Gabs ja sogar mal n paar brauchbare hinweise hier
PS. "Alle unlackierten Teile des Autos, also auch Unterboden und Radhäuser, machten rund 45 Prozent des Luftwiderstands aus"
Außerdem kann ich durch gezielte wöllbung nach unten nen sogeffekt erzielen mit dem ich mehr bodenhaftung habe ![]()
du kannst dir ja erstmal rundherum GFK teile verbauen wie türen,heckklappe kotflügel motorhaube dann noch diese kunststoff scheiben, dann machste den unterboden schutz ab und nimmst so wachs dafür dann haste ja auch schonmal gewicht gespart dann bauste dir noch tropfenspiegel dran baust hinten alles nackisch machst den teppig und alles was man nicht braucht raus.. dann haste iirgetnwann son leichtbau polo ^^
der würd ja vll auch etwas weniger brauchen
aber je mehr bodenhaftung du hast wird doch die reibung auch größer oder nicht
Edit:
dann wär immernoch die sache mit dem getriebe ich glaube nicht das du mit dem serien getriebe vom 45ps ler (4gang? oda 5) auf 220 kommen würdest
Stimmt...die übersetztung des 5. wäre definitiv zu kurz :/
Die Bodenhaftung steigt ja proportional zur geschwindigkeit.. Klar wird die reibung höher, aber nur minimal (etwas mehr walken der reifen und höhere reibung der lager..aber das is net weiter schlimm)
Den unterbodenschutz runtermachen? neee...für die 2kg will ich nicht 3 tage ne bühne mieten ![]()
Polycarbonat hab ich hier in der umgebung günstig auftreiben können. Werde mit der Firma mal was abklären. die spiegel...ja woher bekomm ich die denn passend und günstig (nich billig..)
Heckklappe aus GFK wird schwer..kann aber bei allen nichttragenden elementen die glatten/belchflächen durch gfk ersetzten (außer bei den türen..) aber das kommt wenn dann zum schluss...
erst kommt die front un der unterboden dran
Zitat:
Im letzten Jahr is der Ölpreis um gut 100% gestiegen..so langsam dürften den leuten hier doch der 0-100 und die max geschwindigkeit von 220km/h egal sein...
Wenn nicht...ist der Sprit viel zu billig
Sagen wirs so...
der Sprit würde fast doppelt so lang halten wenn man schon früh dran gedacht hätte das er nich unbegrenzt zur verfügung steht....
Heute ist es ohne probleme möglich mit 5l/100km die leistungsdaten von 15l/100km eines "normalen" sportwagens zu erreichen...
Naja, und ist spaß nich n luxus? wers sich leisten kann -> bitte
Zitat:
Naja, und ist spaß nich n luxus? wers sich leisten kann -> bitte
sinnvolle tipps würden helfen...
Und ja, n einheitlicher (an das einkommen der bevölkerung angepasster) preis wäre sinnvoller...
Und ich denke nicht das n flugzeug beim start nur 300l raushaut... 3t sin da scho etwas realer^^
Und...schieben, warum denn? Ich will fahren und schauen was möglich ist
es gibt aber auch länder wo der sprit günstiger is und wo gerne mit so big block motoren gefahren und geheizt wird.. ami land zb^^
in dubai kostet der liter derzeit ganze 9 Cent ! ![]()
zum Thema, also ich würde dir auch eher zum 55 PS NZ Motor raten,habe den ebenfalls drin und kann nicht klagen. Mit dem kannst auch wunderbar Spritsparend fahren oder halt auch mal etwas mehr auf die Tube drücken ^^ Für die City reicht der aufjedenfall und auf der Bahn machta auch so seine 170 ungefähr (meiner macht 172 km/h laut Navi)
ja gut eeeeehhhhhhh .....sicherlich ^^
ich meinte ja so Start im Sinne von Triebwerke vorwärmen *rausred*
-> da sind 300l wieder realistisch *hust* -.-
Bitter aber wahr, wir werden alle derbst abgezogen an den Zapfsäulen @ 9 Cent in Dubai
Mal ne Theorie von mir zum Thema in Raum geworfen? ...wie würde sich das ganze auf den Spritverbrauch auswirken, wenn man sich so nen Wagen mit 100PS zulegt und den dann drosselt? Wenn der mit voller Leistung so bei 6,5 - 7,0 Liter liegt, kommt der runter im Verbrauch. oder braucht er mehr?
-Was bringen diese Aditive für den Motor zum Spritverbrauch reduzieren? Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld? -> Hat jm. Erfahrungen ?
Gruß Killa
Versteh deine Frage nicht 100%
Aber wenn du n wagen mit 100PS hast, sagen wir 1.6l . Und du diesen Drosselst. z.b. per Drehzahlbegrenzer, oder wie bei nem Motorrad durch verkleinerung des abgastraktes dann braucht er sogar meist mehr...
Also sinnvoller ist es andersrum.
1.0l 45PS aufladen (G Lader oder Turbo) und nur die Leistung nutzen wenn man sie brauch.
Also, wenn ich die geschwindigkeit halte, brauch ich sagen wir 3-4l/100km. Wenn ich gas gebe ca 12l/100km bei 35PS (bei ca 3000u/min). Bei nem Turbo brauch ich beim halten der Geschwindigkeit weiterhin 3-4l/100km aber er braucht bei gleicher leistung wie ohne nur noch 10-11l/100km. Spart also sogar und hat noch n vorteil -> man hat ne leistungsreserve wenn man sie doch mal braucht.
Deshalb gehts richtung klein und alles rausholen was geht...
Siehe diverse Prototypen mit 12PS 1Zylinder Turbodiesel ... trotzdem erreichen diese autos ausreichende 140km/h ,kommen ausreichend schnell auf 100 und sind günstig... (Stichworte: Gewichtsersparniss durch Verbundwerkstoffe und Aerodynamik)
Naja, ich such mir jetzt mal was zum auto anheben damit ich den Unterboden machen kann. Wird komplett flach, bekommt aber vorn eine recht starke und hinten eine leichte "welle" rein -> Saugeffekt der für mehr Bodenhaftung bei hohen Geschwindigkeiten sorgt.
Außerdem dürfte der Cw Wert um satte 0,4 sinken!
PS: in den Nachrichten kommt grade das eine 15000 Einwohner stadt alle Verkehrsschilder und Ampeln entfernt hat.. Kein Chaos und weniger Unfälle! lol...
okay, ich hab ja fast vermutet, dass es mehr wird im Verbrauch ^^
joa, aber wenn du dir nen kleinen Motor hochzüchtest, dass er die Leistung bei bedarf hat und sonst auch wenig verbraucht :/ naja...nimm mal zum Beispiel nen Vergaser Motor ausm Polo...um da wirklich mehr Leistung zu erreichen, musst da schon ne Doppelvergaseranlage draufmachen, scharfe Nocke, Fächer etc. und dann kommst erstmal auf ne Mehrleistung von 30PS aufwärts :/ -> und saufen wird das Teil danach enorm^^ Wenn du das mit den Optimierungsmaßnahmen dann klein hälst, is die Mehrleistungsausbeute ja eher gering und man hat nicht wirklich was verändert, aber trotzdem Geld ausgegeben :/
Also Einspritzer auf Turbo, is der Umbau doch auch eher kompliziert, so nen 1.0l Einspritzer mit später 90 - 100PS wär aber dennoch reizvoll. fragt sich nur wie haltbar der dann ist.
Zum Vergaser.. das is ne doch recht andere technik. ne Turboaufladung ist dann doch ziehmlich was anderes. Wenn man kein gas gibt, wird genausoviel verbraucht/eingespritzt wie ohne turbo. Aber wenn mans doch mal eilig hat,wird die luft regelrecht in den motor gepumpt und man kann mehr gemisch herstellen (dann verbraucht er natürlich mehr als ohne turbo.aber bei recht linearem leistungszuwachs)
Wie gesagt, ziel ist ca 70PS (fürn Tüv^^) und ca 80PS maximal rauszubekommen. Aber auf keinen fall dauerhaft! Da kommt wieder der Boardcomputer ins spiel... Gibts aber irgendwo die übersetzungen der einzelnen Gänge zu finden? Die bräucht ich für die berechnung...
PS. hatte mitm letzten Tankstopp 5,2l/100km verbraucht :/
Lag wohl daran das ich mir n rennen über 15km geleistet habe und ich nur 13l getankt hatte
vllt kannste damit was anfangen
und 5,2l sind im vergleich zu meinen 7,8l vom vr6 im Schleichbetrieb ziemlich gut ^^
Gruß Killa
So...ich hab aber n 5 Gang getriebe..in der Tabelle isses aber leider nur als 4er angegeben ... ich ahne das ich unters auto darf um rauszufinden was ich drin hab :(
löl schau doch erstmal im kofferaum nach wenn du das originale getriebe hast schua mal im kofferaum da müsste nen kleiner zettel mit motor und getriebe kennbuchstabe stehen dann ersparste dir das gekrabbel ![]()
ich hab mich verguckt...in der tabelle gibts 2 mal den AAU...einma mit 4gang einma mit 5 gang.. da ich auch den Tacho mit DZM habe, denke ich isses das neue ^^
Also...0,851 im 5....das is aber echt arg kurz :/
Welches getriebe könnte man als ersatz einsetzten? (aber bitte ein gut abgestimmtes...möchte keine sprünge von 3500 auf 1200 oder von 3000 auf 2900 (wie jetzt vom 4 in den 5. ^^)