vw teilemarkt

Der Rahmenbauthread

gelöschtes Mitglied

    @ Eckat....
    Wir sind keine Eisengieser und wieviel mü an dicke wann und wo aushärten ist doch egal....das ist das Verwendete Material dafür und die Vorgehensweise dafür....die schwächste Kette in diesem Glied wäre eher das Uniballgelenk bevor die Zugstrebe biegt oder bricht!
    Ich kann jetzt die Daten des Uniballs hier durchgeben aber das ist eigentlich egal....
    Die Streben halten!



    mal ne dumme frage an euch nungs was ist an einem heutigen auto anders da gibt es auch nur zwei querträger kann ja schon sein das die stabiler sind als beim polo aber die werden heutzutage auich nur mit dem schloßträger zusammengehalten und wo liegts problem? und naja so dünn sind die bleche dann auch nicht und ich finde es bei einer leistung unter 140 ps schwachsinn, weil ich habe auch ein g40 kann schon sein das sich einer mit dem rahmen viel besser und angenhemer fahren lässt nur ich weis es geht auch so und mit rissen in der karosse habe ich auch noch kein problem ok was ich eben auch nicht weiß ist wie stark ihr in die kurven fahrt aber ich auch nicht zu langsam und des geht alles weil frügher ging es ja auch ohne gab es ja bestimmt nicht gleich von anfang an die verstärkungsrähmen für den 86c


    Die schwächste Kette in dem Glied ist der Durchmesser 20H7/M14 in der Strebe/Übergang zum Durchmesser 26.

    Kerbrissse ziehen sich bis in die Strebe hinein,egal wie dick der Durchmesser.

    Zugfestigkeit Gelenklager um die 55000Nm.



    gibts dein projekt eigentlich noch?


    hallo,ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen..
    brauche dringend eine kopie von einem fahrzeugbrief wo der rahmen eingetragen ist.oder die nummer von einem umbaurahmen..
    wird natürlich auch vergütet...
    ich danke euch im vorraus


    JackLee
    • Themenstarter
    JackLee's Polo 2F

    Ich würd was machen...aber geld fehlt ^^
    nach wie vor.. :P


    na rahmen bauen is ja kein ding..siehe bei mir..aber ne nummer brauche ich


    GetAttachment.aspx.j
    GetAttachment.aspx.j

    was hast du denn da mit deinem stabi gemacht?
    Willst du den rahmen eintragen lassen?


    ^^Ein solcher Umbau hat in den meisten fällen keinen Stabi mehr...



    Wie Stabi? Er hat Zugstreben drin... (sieht man eigentlich). Wobei ein Stabi in Punkto Sicherheit sicherlich förderlich wäre Nicht jeder beherrscht das Poloheck ohne Stabi vorne!
    Jetzt mal ins blaue getippt würde ich sagen wenn er ne Nummer brauch, wird er wohl zum Tüv wollen


    genau,einragen ist kein problem.
    brauche aber eine grundlage briefkopi oder rahmennummer..
    das mit dem stabbi wirkt sich nicht nagatieve aus,im gegenteil.so ist das problem mit dem weichen polo-vorderwagen behoben.


    Der weiche Polovorderbau hat aber nix mit dem Stabi zu tun! Du wirfst da was über den Haufen!

    Ein Rahmen ansich wirkt sich wie eine Domstrebe versteifend auf die Karosse aus. Zugstreben statt Serienstabi bringt ein nervöseres Heck mit sich. Nen Polo mit Serienachse bekommt man RELATIV schwer Quer ohne Handbremse ziehen. Mit den Zugstreben und ohne Stabi sieht das dagegen GANZ anders aus! Da muss man nur mal in einer schnellen Kurve den Fuß vom Gas nehmen und schon muss man Gegenlenken! Das kommt einfach daher, dass man ohne Stabi vorne wesentlich mehr Grip hat bei Kurvenfahrten. Das nun weiter zu erklären ist mir hier zu aufwendig. Dafür gibts Wikipedia.

    Seitdem ich Slalom fahre überlege ich aus gutem Grund an einem Stabi für meine Zugstrebenachse!


    jaja schon klar das da meistens der stabi weg kommt, so war das auch nicht gemeint, sondern eher aus was diese zugstebe ist... oder aus was für einem teil er das gefertigt hat. Die Querlenker sind ja noch die originalen.


    das ist 25mm vollmaterial,hat nen fahrzeugbau ing. angefertigt.
    mit dem weichen vorderwagen habe ich mich falsch ausgedrückt,da hast du recht.
    meine ja die zugkräfte..das fahrverhalten ist nicht mehr zu vergleichen..
    mit 244 ps möchte ich nicht mehr mit stabbi fahren


    Ich glaub wir reden an einander vorbei Ich spreche nicht von der Serienstabiachse... die kann man schon bei der hälfte deiner Leistung in die Tonne hauen. Mir geht es um den Nachrüststabi vom Salzmann Nen Polo fahr ich nie wieder ohne Zugstreben! Gibt nix angenehmeres! Aber wenn die Straße nass ist verreißt es einem sau schnell das Heck, wogegen ein Stabi vorne ganz gut wäre.


    was soll den an dem salzmann stabbi anders sein ausser die lagerung?


    Hi wenn ich das richtig seheh hast Du den Rahmen und den Motor noch nicht eingetragen bekommen. UNd es ist auch kein Salzmannrahmen oder?
    Ich bin ja auch grad am umbauen und meines wissen müssen die längslaufenden Rohre gebogen sein, nicht damit sie passen sondern damit im Falle einen Aufpralles die Rohre nachgeben können, so die Aussage einen Tüv Ing's. Aussedem wirst Du Probleme bekommen so viel Leistung eingetragen zu bekommen, ich hab von G60 umbauten gehört die einen Ladedruckbegrenzer hatten um die Serienleistung zu reduzieren....
    Aber ich würde mich freuen zu höhren wenn Du mehr eingetragen bekommst.
    gruß Jürgen


    ja ist nen eigenbau rahmen..naja wenn es so knallt des der rahmen nachgeben muss is es eh vorbei
    naja mit der leitung ist es kein problem sagt mein prüfer,er will nur ne grundlage zum eintragen haben.
    fahren ja auch einige leute mit nen 16v turbo oder 1,8t


    Zitat:

    was soll den an dem salzmann stabbi anders sein ausser die lagerung?


    Ganz einfach: Der Serienstabi ist ein Radführendes Teil. Ohne in fährt der Polo keinen mm. Der Salzmannrahmen kommt an die Zugstreben!


    @davids_g60

    richtig. fahre einige rum. aber der polo ist nur bis 160ps zugelassen. alles was darüber hinaus geht muss gesondert eingetragen werden. richtig auf der rennstrecke beim tüv, kost dann ca 1200-1500 euro.


    wer hat dir den den müll erzählt?


    oh auf deinen neuen bildern siet mans ja mal gut wie du die zugstreben gemacht hast.


    @davids_g60

    SLS/TÜV Rheinland


    leistung ist nicht abhängig vom fahrzeug..in erster linie auch von der bremse..wenn du mit ner g40 bremse 300 ps fahren willst..das geht halt nicht du musst halt alle komponennten anpassen..
    im einser tragen sie dir ja auch 300 ps ein...


    und die HA ist für 300ps getestet? und das fahrwerk ist für 300ps getestet? und die querlenker sind für 300 ps getestet? und die aerodynamik? was macht der polo bei 250? hat das wer getestet? NEIN


    Also mein derzeitiger Wissensstand deckt sich mit dem von HomeBoy überein.
    Ich kenn es auch nur so das im Polo max. 150 bzw. 160 PS eingetragen werden. Sieht man ja schon bei den ganzen PY G60 oder Turboumbauten. (siehe SLS und co.)

    Ist bestimmt machbar, aber stell dir das nicht so einfach vor.


    gelöschtes Mitglied

      Schwarz auf weiß gibts nur bis 150/160PS. Das Originalgutachten gilt für KR und PL 16V, gibt noch nen weiteren schrieb wo der 2.0 16V nachgeprüft wurde.

      Alles andere liegt im ermessen des Prüfers. Was da im Ernstfall dann Sache ist kann sich ja jeder ausmalen... man ist selbst der Dumme.

      Gruß
      Sascha


      mal ne andere frage an finiss du sagtest ohne stabi kann man die kurven schneller fahren ich dachte immer der wurde erfunden um die kurven besser zu fahren also auch schnellerweil durch das innere rad in der kurve das wo entlastet wird kommt ja der kipp effekt = lansamere kurvengeschwindigkeiten mit einem stabi wird dem entgegengesetzt das rad innen federt mit ein also schwerpunkt tiefer= schnellere kurvengeschwindigkeiten


      Zitat:

      mal ne andere frage an finiss du sagtest ohne stabi kann man die kurven schneller fahren ich dachte immer der wurde erfunden um die kurven besser zu fahren also auch schnellerweil durch das innere rad in der kurve das wo entlastet wird kommt ja der kipp effekt = lansamere kurvengeschwindigkeiten mit einem stabi wird dem entgegengesetzt das rad innen federt mit ein also schwerpunkt tiefer= schnellere kurvengeschwindigkeiten


      Du denkst in die Falsche Richtung Dadurch dass das Entlastete Kurveninnere Rad ausfedern möchte, hintert es das Kurvenäussere Rad am Einfedern. Dies verhindert bzw. mindert die Seitenneigung, was das Handling leichter macht. Allerdings wird die Federung am äusseren Rad dadurch sehr sehr hart. Bekannt ist das ein härteres Fahrwerk sich zwar leichter fahren lässt, allerdings damit nicht zwingend höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich sind!

      Je härter das Fahrwerk, desto schneller schiebt/bricht die entsprechende Achse (aus). Kurz gesagt:

      Mehr Stabi vorne = leichteres Handling aber weniger Grip

      Generell bricht eine Achse je mehr Stabiwirkung vorhanden ist schneller aus. Das ist unter anderem der Grund warum moderne Autos so extrem untersteuern. Schaut euch mal die dicken Stabis an!

      Das Problem ist dabei nun aber, hat man vorne weniger Stabiwirkung, hat man mehr Grip aber leider auch mehr Seitenneigung. Nachteil ist hier die Dauer bis die Querkräfte komplett aufgebaut sind. Ein hartes Fahrwerk hilft schneller Querkräfte aufzubauen wie ein weiches. Vorteil eines weichen Fahrwerks ist aber der, dass das Fahrzeug deutlich länger braucht bis die Räder Grip verlieren.

      Daher ist die härte eines Fahrwerks auch nur bis zu einem gewissen Punkt sinnvoll.

      Guckt euch mal ECHTE Driftautos an! Die haben meist fast garkein Federweg mehr, dadurch bauen sich Querkräfte extrem schnell auf und das Fahrzeug lässt sich relativ leicht beherrschen.

      Das Thema ansich ist übelst umfassend. Das mal eben so zu erklären ist relativ unmöglich. Daher hier auch nur ein kleiner Einblick.

      Um dem einen oder anderen Schwätzer direkt mal den Wind aus den Segeln zu nehmen: ich hab das alles schon selbst ausprobiert. Informiert euch bei Wikipedia etc. im Netz. Da wird sowas alles zur genüge erklärt.
      Ich erzähl euch also nix vom Pferd


      alles klar dabke wollte dich ja auch nicht angreifen finis weis ja das du ahnung hast aber dachte eben mal anders aber nichts geht eben über ausprobieren nur was du meinst mit neuen wagen das die gerne über die vorderachse schieben finde ich nicht naja egal aber wo du vollkommen recht ahst wenn ein wagen mit einem harten fahrwerk mal rutschtdann rutscht es aber mit nem weichen dauert das viel länger das stimmt


      Antworten erstellen