Danke T4, jetzt bin ich wieder beruhigt. Dann muss ich also quasi nur noch das Lenkradschloss ausbauen (oder austauschen), einen Ein/Auschalter für Zündungsplus und einen kräftigen Taster für den Starter einbauen. Habe ich noch was vergessen?
Sollte von der Theorie her so klappen, gemacht hab ichs noch nicht. Evtl. hilft dir auch das hier weiter bzgl. dem Startknopf.:
http://www.polotreff.de/forum/p/1093153
Gut ist bei der Anleitung z.B. das folgende hier beachtet wurde, es gibt wohl Umbauten bei denen das nicht der Fall ist:
Zitat:
Nun geht’s erst mal in den Motorraum... Wir brauchen das Kabel der Lichtmaschine das bei laufendem Motor konstant 12VDC bringt. (Golf3 dünne Leitung vom Anlasser abgehend)
Dadurch wird gewährleistet, dass man bei laufendem Motor nicht noch einmal den Anlasser betätigt. Wenn dieses Kabel nicht berücksichtigt wird und irgendjemand während der Fahrt den Knopf drückt, dreht der Anlasser erneut und es kann zu üblen Schäden kommen.
und du musst dir noch was fürs lenkradschloss einfallen lassen, weil das sperrt mechanisch
Ist ja momentan glaube ich noch entsperrt. dann müsste man das doch einfach so ausbauen können oder?
lenkrad runter, lenkstockhebel runter, zündschloss lösschrauben, oberen teil der lenksäule komplett ausbauen, hülse abnehmen, zündschloss runter, sperre unbrauchbar machen und wieder einbauen...
wenn du nen abzieher hast kannste die hülse auch im fahrzeug ausbauen... nur eben vorsichtig das es net einrastet, sonst kriegst es nimmer raus...
ich kann aber mal kucken ich hab hier glaub noch 1 oder 2 zündschlösser mit schlüssel, nur keine türgriffe mehr dafür... dann kannste dir die ganze aktion sparen mit strartknopf usw
Das wäre klasse! Was wäre im schlimmsten Fall, wenn das Lenkradschloss tatsächlich einrasten würde? Ganze Lenksäule raus?
die obere hälfte eben ich kann mal kucken müsst ich sogar so dahaben
Ich muss mich hier auch mal einklinken
Wenn eine WFS für den Polo 86c dann eine Votex oder Conlog ? Oder eine ganz andere ? Was für eine hat den z.b der Corrado G60 original verbaut ? Conlog ?
Im Corrado wurde eine Conlog verbaut . So oder so der letzte Schrott. Dann lieber garkeine als so eine veraltete, schrottige.
Die beste "Wegfahrsperre" ist ( finde ich ) noch der gut versteckte Schalter der die Zündung und / oder die Benzinpumpe sperrt.
Und die Conlog kannst meinetwegen als optische Atrappe einbauen. Kann er sich da austoben bevor er das kotzen kriegt .
Hallöle.... meine Freundin hat nun leider auch das Problem mit der Wegfahrsperre Sie hat einen VW POLO 86c BJ 1994. Wollte hier mal fragen ob man das Ding nun wirklich ausbauen kann ohne viel tara. Uns wurde gesagt es geht nicht und würde bei einer Werkstatt so an die 400 bis 500 euro kosten den Wagen wieder ans laufen zu kriegen. Eingebaut ist eine Wegfahrsperre von Conlog... wir sind einfach ratlos