vw teilemarkt

AEE turbo

ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

ok getriebe vom 1,4l tdi würde das passen? das wurde bis 200ps beansprucht.



gelöschtes Mitglied

    also ich hab das Geriebe vom 1L Polo mit 5tem gang
    Ausm orig. 75PSler! Und ja, es hält und is perfekt für
    die 1/4meile!




    Zur info hier mein Umbau: http://www.polotreff.de/forum/t/147655


    mal eine andere Frage was hast du denn für einen Turbolader?ß mir fällt nämlich keiner ein der halbwegs vernünftig bei 1,6l anspringt und dazu noch 300PS liefert.



    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    eigendlich wäre da der Gt25 nicht schlecht ich habe da noch so etwas undefinierbares herum liegen ist ein garret turbo aber sieht so ahnlich aus wie der K03. man kann die kompressor räder umbauen oder auf einen vario turbo umrüsten ich habe da sonst noch etwas vom TDi liegen werde das mal wärend der tage vermessen eventuell ist es größer als das jetzige.

    es ist gängige praxis das die kompressor räder und gehäuse umgebaut werden können bei garet und KKK so kann man kalt und warm seite getrennt voneinander verbinden. Turbozentrumberlin bietet es z.b. an.

    T3T4 bis 350 Ps alles ander erfragen bzw gucken und messen. aber ich mache mich da noch mal schlau


    Mit dem GT25 sind im G40 250PS realisierbar....

    T3/T4 für 1,6 bis 2,8 Liter Motoren bis 350 PS wobei der bei 1,6 untenrum bestimmt nicht so gut gehen wird...


    Das Dieselgetriebe passt definitiv nicht beim AEE.
    Denn dort sitzt der Anlasser auf der vorderen Seite und nicht wie beim Benziner auf der Rückseite (Spritzwand).

    Wie hoch muss man denn drehen, um den Turbolader einigermaßen zum Drehen zu bekommen?
    Denke nicht das der 1,6erso viel Abgas dem Trubo zur Verfügung stellt.

    Ich kenne von einem Kumpel den 1,8T GT28RS.
    Er fuhr bis ende dieses Saison mit Serien Motor und 332PS am rad.
    Das ist aber mehr als Grenzwertig und das 5 gang TDI Getriebe ist nun nach 2500km auch platt!
    Also an deiner steller würde ich den 1,6er mit max 150PS Fahren und dann könnte ich mir vorstellen das es auch einigermaßen haltbar ist.
    Grüße


    Also da bin ich mal gepsannt adpaterplatten gibts ja für das 02a getriebe am polo motor aber die halten ja auch ne umbedingt so gerne die leistugn von 300ps da werden die auch langsam schwach.pologetriebe kann man gleich weglassen die halten ne lang einmal richtig gas bei 300ps und man kann sich ein neues reinhängen. desweiteren würd ich ne so nen großen lader nehmen also bei mir 1.8t mit garrett gt2871 ich finds schon spät.


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Wie hoch muss man denn drehen, um den Turbolader einigermaßen zum Drehen zu bekommen?
      Denke nicht das der 1,6erso viel Abgas dem Trubo zur Verfügung stellt.


      ab 2500 - 3000 u/min hat der vollen Ladedruck...
      bei nem KKK K03/04!


      ZamY_B
      • Themenstarter
      ZamY_B's Polo 6N

      ok da aber bei VW nicht viel geändertwird wäre es mal interessant zu wisen wie die eingangswellen der einzelnen Getriebe sind von der größe durchmesser alles andere ist dann ein reines rechen exempel. Getiebeschäden hängen aber auch starkmit einer kühlung des getriebes zusammen und daher will ich gerne einige fakten wie schwachpunkte sammeln und gucken wo da das limmit liegt. pauschal kann man nicht sagen das hlt oder das nicht den temperatur der Zähne öl im getriebe und und und können eine zerstörung herbeiführen da die wellen nur 2 lager haben muss man gucken wo man da noch ansetzen kann. ich weis das es jemanden gibt der getriebe von polos auf sequentiell umbaut und das damit locker 300ps gefahren weren können. Die glocke bleibt gleich nur der rest ist volkommen anders. also heist es schwachstelle finden und dort die verzahnung ändern onder lager um die höheren kräfte sauber abfangen zu können. denn schrägverahnte getriebe haben dasproblem das sie immer in ein bestimmte richtung schieben und diese kraft vom lager aufgefangen werden muss. diese sogenaten Kegelrollenlager können eine bestimmte menge der kräfte aufnehmen die frage ist halt wo dort das limmit ist und wie man es erhöhen kann.

      ich weis ist komisch aber wenn man einen motor schon so komisch aufbaut dann ist es wichtig das getirbe mit all seinen schwachstellen zu kennen und da es nicht so viele teile beinhaltet ist ie fehlersuche doch nicht so lang würe ich sagen.



      Zitat:

      Mit dem GT25 sind im G40 250PS realisierbar....

      T3/T4 für 1,6 bis 2,8 Liter Motoren bis 350 PS wobei der bei 1,6 untenrum bestimmt nicht so gut gehen wird...


      Genau das meine ich ja, da kannst ud erst mal bis 4500 drehen bis da was kommt, man kann auch nicht einfach sagen ich nehme eine mini Abgasseite und nen GT40R Frischgasseite und dann hab ich bei 1500u/min 2,5bar ladedruck. Das wird untenrum alles zu träge und bringt dann in höheren Drehzahlen erst den richtigen Shub. Desweiteren kann man uahc nicht wahllos kombinieren und von Dieselladern würde ich komplett die Finger lassen weil die eine viel geringere Abgastemperatur vertragen.

      Dachte außerdem du hättest den Lader schon?

      Bin mal gespannt wie sich dein Projekt entwickelt.


      Zitat:

      ab 2500 - 3000 u/min hat der vollen Ladedruck...
      bei nem KKK K03/04!


      Sorry aber nie und nimmer, bin ich gefahren stimmt einfach nicht, vielleicht ab 3500 aber niemals bei 2500. Wobei der bei meinem Eigenbaukrümmer damals noch besser kam wie bei dem Rothekrümmer.

      Und mit dem Lader ist auch bei 250PS schluss.


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Sorry aber nie und nimmer, bin ich gefahren stimmt einfach nicht, vielleicht ab 3500 aber niemals bei 2500.


        .....und OB! sorry aber werds ja wohl wissen wenn ich genau dieses
        Setup fahre bzw hatte!

        vill erkennt mans hier a bissl ab wann er wirklich "zupackt":


        Grüssle


        Auf was denn für eien Motor?
        Ich werde és auch wissen denn ich hatte auch diesen Lader auf einem 1,6er und der K03/04 Mischlader hat definitv nicht den VOLLEN Ldedruck bei 2500U/min bei einem 1,6L Motor und erreicht auch niemals 300 PS der reine K04 schafft ja "nur" etwa 270. wer mehr behauptet macht auf dicke Hose

        Auf deinem Video sieht man das der etwa bei 2800 kommt. Das bedeutet aber nicht, dass er da den vollen Druck hat.
        Bei Rothe wurde bei den "normalen " Kits auch K03 verbaut und keine 03/04 Mischlader oder wie die es gannt haben "Rothe Spezial Turbolader"


        Was ich auch nciht ganz verstehe, was willst du mit dem Kolben machne? Die Pleuel vom 1,8T sind 144mm Pleuel die vom Polo 139mm wie willst du den größenunterschied ausgleichen?


        ZamY_B
        • Themenstarter
        ZamY_B's Polo 6N

        Falsch die vom AEE sin 144. selber vermessen die vom AJV sind Kürzer. da die teile nummer der AEX und AEE pleule gleich ist werden sie auch gleich sein.
        du must genau die teile nummern vergleichen Bei VW sonst kommst du schnell auf andere motoren und andere teile die alten motoren 1300 haben andere pleule die kürzer sind die vom AEX und AEE sowie noch ein paar andere kennbuchstaben bestehen aus ein und dem selben block nur kurbelwelle und kolben sind anders. glaub mir es funzt werde bilder machen wenn es an das zusammenbauen geht sit mom alles in fertigung. vergess net wir reden hier vom 8V motor nicht vom 16V der hat andere maße und da 16V auch ein schlechteres verhalten im unteren drehzahlbereich. kleiner tip lass ma dein schwungrad etwas extrem erleichtern (fals das noch nicht gemacht haben solltest) das bringt ne ganze menge ich habe so einen super leerlauf bei meiner 60 ps maschiene bekommen und dieses nachregulieren im stand hat sich auch fast gegeben kann es nur empfehlen aber es sollten mindestens 3kg runter oder 2 aber das muss alles was zu viel ist raus dann kommt die karre auch aus dem knick schon bei weniger drehzahl. gerade beim 16V ist das eigendlich ein muss oder du brauchst anders abgestimmte nockenwellen für dein setup.
        ich weis warum ich nicht einen 16V haben wollte
        da ist immer das drehmoment voll im eimer unten rum wenn nicht alles sauber abgestimmt ist.


        ZamY_B
        • Themenstarter
        ZamY_B's Polo 6N

        Mal andere frage was für einen LLk verwendet ihr MHK und Turboraphi ?


        Hi, als Lader wirst du wohl einen GT2560R nehmen müssen, wenn du wirklich auf 300PS kommen, und ein brauchbares Ansprechverhalten haben willst.

        Das Polo-Getriebe kannst du voll und ganz vergessen, über 150PS ist das nich dauerhaft haltbar. Und wenn du da etwas verbessern willst, kannst du das Getriebe auch gleich neu bauen...
        Vom 02er passt da garnix was mehr aushalten würde

        Mal die "groben" Schwachstellen:

        Lager, Zahnräder, Diff... im Prinzip also alle kraftübertragenden Teile

        Am besten du besorgst dir direkt einen "kleinen" Block vom Golf3, der die Aufnahme für die 02er Getriebe gleich dran hat, da musst du dir dann auch keinen Kopf um eine Adaptierung zu machen... nur um den Platz im Polo

        MfG
        k_jetpolo


        ZamY_B
        • Themenstarter
        ZamY_B's Polo 6N

        ok hab gerade eine weitere alternative gelesen ETG und FFW vom 6N2 sollen sehr gut gewesen sein
        aber ich glaube die thermik ist auch nicht ganz von der hand zu weisen die im getriebe entsteht!


        Die werden ebensowenig halten...

        Das 085er Getriebe ist von VW nur bis 150Nm ausgelegt, abgesehen davon auchnoch eine (fast) Fehlkonstruktion. Selbst an einem Serien 60PS der von "Mutti" nur zum Einkaufen benutzt wird, gehen die locker kaputt...

        Nimm was gescheites, oder leg dir immer 3-4 Getriebe auf Lager und bau auf "Schnellwechselsystem" um...

        MfG
        k_jetpolo


        ZamY_B
        • Themenstarter
        ZamY_B's Polo 6N

        werde ich machen was sagst du ist da so maximale lebensdauer 50K? oder weniger von neu bis kaput?


        Wenn du Pech hast reicht ein Ampelstart

        Nimm den "großen" kleinen Block und mach da ein 02a dran. Ob G60, TDI oder ein anderes ist dann Geschmackssache. Die Dinger halten etwa 350Nm bevor es eng wird.

        MfG
        k_jetpolo


        ZamY_B
        • Themenstarter
        ZamY_B's Polo 6N

        Hab aber keine andere option teile für den block wurden bereits bestellt und jetzt muss ich obs gefällt oder nicht damit leben. wie ist das mit der grenze der AJV getriebe? Wo bekommt man da die Technischen daten her?


        Die Blöcke sind ja bis auf die Getriebeaufnahme gleich

        NOCHMAL: ALLE (ich wiederhole: ALLE) 085er Getriebe halten nur 150Nm dauerhaft, darüber entscheidet der Zufall bzw. der Gasfuß

        MfG
        k_jetpolo


        Ja aber der Große AEE Block war doch nur im Golf III und der passt nicht in den 6n. Es gab dieses Thema schon öfter und ist immer wieder darauf hinaus gelaufen. Oder sehe ich das falsch?


        Fürn AJV waren bloß 2 Schaltgetriebe ab Werk verfügbar.

        1. DTX für 88 KW 2. ETG für 92 KW

        beide haben die selben Übersetzungen und sind für 148 NM ausgelegt.

        Übersetzung: Achsantrieb 54 : 15 = 3,600
        1. Gang 38 : 11 = 3,455
        2. Gang 36 : 17 = 2,188
        3. Gang 36 : 25 = 1,440
        4. Gang 37 : 34 = 1,088
        5. Gang 33 : 37 = 0,891
        Rückwärtsgang 44 : 13 = 3,384

        Nimm 02a Getriebe machet an den "großen" das hält dauerhaft. Also bedeutend länger als mit den 085er.

        Mfg
        Felix


        ZamY_B
        • Themenstarter
        ZamY_B's Polo 6N

        was ist das maximale drehmoment eines AJV Motors?
        und das eines orginalen AEE?

        Wenn der AEE ein serienmäßiges drehmoment von 128Nm hat dann wären 148Nm vom AJV etwas mehr aber wie hoch wird die sicherheitberechnet wenn die turbokit hersteller fast 200Nm auf die getriebe loslassen dann sollte ja mindestens ein 2,5facher sicherheitsfaktor eingerechnet worden sein!


        ZamY_B
        • Themenstarter
        ZamY_B's Polo 6N

        ich habe einen rechner gefunden bei dem ich bei einer top drehzahl von 8500u/min
        ladedruck 0,6bar
        einsetzen des turbos bei 3000u/min
        auf CA 238PS und 198Nm drehmoment komme

        bei1,2bar wären es dann schon
        306PS mit 252Nm

        also werde ich bei 0,6bar bleiben das sollte eine nette sache sein drehmoment ist dann fast kein problem das sollte drinne sein zu fahren ohne das es kaput geht man kann sich ja alles schön rechnen hoffentlich ist das dann so haltbar.


        Zitat:

        lso werde ich bei 0,6bar bleiben das sollte eine nette sache sein drehmoment ist dann fast kein problem das sollte drinne sein zu fahren ohne das es kaput geht man kann sich ja alles schön rechnen hoffentlich ist das dann so haltbar.


        Na dann mal viel Glück.
        Beim GTI halten die meisten Getriebe keine 100tkm.
        Meiner Meinung, solltest du kein pologetriebe verwenden, wenn du das Auto wirklich länger fahren willst.


        gelöschtes Mitglied

          ..naja wie gesagt hab ja meinen jetzigen Polo so
          gekauft gehabt, jief die ganze Zeit auf ca 0,6 - 0,7BAR
          und das 4 Jahre lang mim orig. 1L Polo getriebe
          und langem 5.Ganz ausm 75Psler....! Laut Vorbesitzer
          hat dies 4 Jahre gehalten und bei mir liefs immer noch
          trotz jeder menge 1/4Meile Rennen!


          Grüssle


          Hätte da noch eine Benzinpumpe vom G60 liegen, kannst du gerne haben!


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen