vw teilemarkt

Gehäuseberechnung Kicker S12L7

Hier nochmal, bevor es überlesen wird.

2x 58,4l netto für die Kicker. Damit kommste fast an die 50l runter.

Und pfeif auf das vorne/mitte/hinten... Anständiger Klang für deine Ohren kommt von VORNE ! Am Besten ein 2-Wege-Kombosystem... TMT für die Türen und HT im Spiegeldreieck oder auf den LS-Gittern der Armaturen.



Servus,

da kann ich Sonic nur bestätigen.
Bei nem Konzert stehst du ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne.
Die Musik spielt vorn.
Mitte/Hinten kannste rauswerfen und dafür vorn was besseres reinsetzen.

Was viele vergessen..
DÄMMEN DÄMMEN DÄMMEN und auf absolut stabilen Einbau achten.
Was hab ich schon an 1000€ Frontsystemen gesehen die einfach in die Originalhalterung gschraubt wurden (Und dann auch genauso klangen).
Selbst die Originalbestückung kann man deutlichst aufwerten wenn man die Tür abdichtet, innen bedämmt und die Lautsprecheraufnahme aus solidem MDF fertigt.


testgehäuse mit ca. 96l steht auch

mal paar tests fahren



2013-07-01 12.59.30.
2013-07-01 12.59.30.

Na dann schauen wir mal. Ich hoffe, du hast genug Milchtüten zum Verkleinern des Nettovolumens..

Kannst ja mal nach den Testläufen melden, mit welchem Volumen am Ende gearbeitet wird.

P.S. Ist das Gehäuse jetzt BR oder GG? Ich glaub, mit 96l kannste nen Gladen SQL 12 gut laufen lassen mit entsprechender Leistung.


ich hab mir überlegt sandbeutel mit 1 und 2l volumen rein zu legen oder sand direkt rein zu schippen mit nem messbecher, mal schauen, ich werde das genaue volumen der kiste nochmal nachmessen ob ich auf das selbe komme wie im PC Programm.

was kann ich ungefähr als volumen vom sub abziehn, sind um die 3-4l realistisch ? bei den JL Audio 12W6V2 war glaub die angabe bei 2,5l

is ne geschlossene, die 96l send eh zuviel, Kicker gibt 24,92L - 56,64L an, also denk mal 60l pro sub sollte ich haben, damits noch akzeptapel klingt und auch sauber spielt.

werd die kiste heute abend mal abdichten und komplett verschrauben und je nach dem wie ich dazu komme diese woche oder auch erst am we mal testen.

befeuert wird er mit 1,5kw bei 2 ohm, darfs da net so übetreiben da sie nur mit 750rms angegeben sind, weiß net ob die das doppelte wegstecken, meine JL Audio sind mit 600RMS angegeben und laufen seit einiger zeit auf 1,1KW pro sub.


wie ist das mit neuen woofern, sollman die erstmal leise einspielen oder sind sie gleich belastbar ? wenn, wie spiele ich sie ein ?


Ich halte das wie bei nem neuen Auto... Entweder der hält oder er stirbt.... (Wenn neu, dann Garantie)....

Wenn du dich an die Leistungsangaben hälst und nicht brutalst viel Leistung pro Woofer anbringst, dann erledigt sich das "Einspielen" ganz von allein. Subsonic vielleicht lieber etwas höher einstellen zum sichern.

Meine alten Rockfords haben von Beginn an ausreichend Leistung erhalten und haben trotzdem nicht gemuckt. Ich hatte 2 RFD verbaut und beide auf 1 Ohm mit ca. 1800 Watt belastet. Laut RF sollte jeder Woofer mit 500W RMS, max. 1000W belastbar sein.

Ich denke, 1,1-1,3KW sollten ganz gut passen. Welchen Monoblock hast du verbaut?

Sand würd ich vielleicht nicht unbedingt verwenden.

Wenn ich die Daten vom Kicker korrekt vorliegen habe, hat der ein Eigenvolumen von 3,46 Litern. (S12L74)

Vielleicht hast du die Möglichkeit, an Holzklötze zu kommen, 1dm³ (10x10x10cm) = 1 Liter Volumen. Dann könntest das Gehäuse ja mit Klötzen verkleinern.


okay, also subsonic hoch auf 30-40 herz ?

hab ne emphaser ea 1800D (bei 2ohm = 1,45 KW und bei 1ohm = 2,16 KW (also dann ca, 1,1KW pro sub)

ja liegt zwischen den 3-4l, okay dann passt das.


okay dann guck ich mal das ich was festes bekomme zum reinlegen, wenn nicht pack ich notfalls doch 1l sand in gefrierbeutel oder ähnliches und kleb sie gut zu mit packetband oder panzertape.


Verschweißen wäre vielleicht noch ne Möglichkeit.

Ja, Subsonic auf ca. 30-35 Hz einstellen. Der Solobaric sollte sein mögliches Frequenzband zwischen 20 und 100 Hz haben. Damit kannst du die extremen Schwingungen im untersten Frequenzbereich erstmal unterbinden.

Der Woofer wird ja mit max. 1,5kw angegeben, dann sollten die 1,45KW von der Emphaser auch kein Problem darstellen. Kicker selbst gibt als Verstärkerleistung max. 750W (bei den Dual-2-Ohm-Varianten) an.


Servus,

stell den Subsonic sohoch wie möglich, bzw. bis mans merkt.
Viele bekommen es nicht mal mit wenn der Subsonic garnicht oder bei 40hz einsetzt.
Das entlastet den Woofer aber extrem und sorgt für deutlich weniger Verzerrungen (durch geringeren Hub).
Die allermeisten Woofer gehen nicht von der elektrischen leistung kaputt, sondern mechanisch.

Zudem.. 1,5kW ?! Damit beschallt man eigentlich ca. 200Mann auf Diskolautstärke.. und das in nem Auto mit ca. 3m³ Volumen
Autsch



Ich würde nach dem ersten Probehören das Volumen erstmal halbieren und sehen was passiert, von knapp 100 auf 50 Liter wirst du es eh kaum einen Unterschied merken. Aber so hast du mal schnell einen Anhaltspunkt und weißt in welche Richtung du gehen musst.



Macht Spaß mitzulesen


hallo?
volumen halbieren?
dann kannst ja für den bassbereich ja gleich das smartphone nehmen
geschlossene gehäuse sind keine raketenwissenschaft, da merkt man tatsächlich 2-3 liter mehr oder weniger nicht sofort, aber die hälte nehmen
zum thema woofer einspielen:
kommt auf die woofer an, spl dynamics würde ich nicht gleich prügeln, dann reisst die zentrierung ab!
subsonic:
soll ja unhörbare anteile rausfiltern, oder?
bei 40 hz trenne ich mein FRONTSYSTEM nach unten ab!
da spielen die beiden kicker noch locker rum ohne sich umzubringen
leistung beim lalahören:
öhm, meine beiden hertzchen werden von 2,3 kw angetrieben, aber zum einen kommt eh selten die nennleistung an den woofern an (impedanzanstieg! ) und es hört auch nich jeder immer vollgas. grosse stufen klingen bei pegel auch viel entspannter und clippen auch später.
also vorsicht bei aussagen wegen zuviel oder zu wenig leistung.


Halbieren sind in seinem Fall immer noch 50 Liter, und er soll damit erstmal nen Richtwert nach unten setzen und sehen wie es klingt. Wenn's nix ist kann er ja auf 75 Liter gehen um sich erstmal in grossen Schritten dem Ergebnis nähern. Es macht keinen Sinn das Volumen Literweise zu verkleinern bis es passt, da steht er nächstes Jahr noch mit seinen Sandsäcken hinterm Auto.


du hast aber schon gelesen das die 100 liter für 2 woofer sind, ja?
die dazu noch die membranfläche eines 15" woofers haben?
und die willst du pro stück in 25 liter einbauen

auch wenn ich damit nicht dem forenstandart entspreche, meistens tippe ich die antworten nach reichlicher überlegung.
dazu habe ich sicher schon mehr kisten gebaut als 99% der forenmitglieder, vom lustigen mdf kistchen zum abfackeln von holländischen wunderwoofern bis zu 400 liter gehäusen aus dickem MPX.


also in der 96l kiste wird nur ein woofer geteste nicht beide gleichzeitig. später wird jeder woofer ne eigene kiste mit dem besten ergebnis bekommen.

ich test es einfach und berichte dann, dann weiß jeder was sache ist als da jetzt stunden lang hin und her zu spekuliern


Zitat:

also in der 96l kiste wird nur ein woofer geteste nicht beide gleichzeitig


So viel zum Thema "nach reichlicher Überlegung" und "hast aber schon gelesen"


und das stand vorher WO?
auch zum testen würde ich gleich beide in´s auto packen, sonst baust du 3 mal. hab ich auch schonmal geschafft, klanglich macht sich der 2. woofer schon deutlich bemerkbar


ja ich platziere den ersten woofer ziemlich am rand, hatte auch vor am ende der messung nochmal den zweiten ins gehäuse rein zu hängen


Servus,

40Hz vom Frontsystem
Naja, ich "durfte" aber so schon so dermaßen viele "geile Anlagen" hören, das ich mittlerweile relativ schmerzfrei bin..


naja, subsonicfilter ist ja schon recht steilflankig. wenn meine woofer mitlaufen, könnte ich die türen auch höher abtrennen - aber sobald die bassabteilung schweigt, klingt das mit 60hz z.b. zu mager ...
in meinem alten polo hab ich deswegen 2 16er pro tür in 38 mm (lackiertem) mdf verbaut, bei vielen anlagen mit ordentlich bass ist grad im oberbassbereich tote hose ...
so kann man die kiste wieder tiefer trennen, es klingt noch knackiger


Zitat:

is ne geschlossene, die 96l send eh zuviel, Kicker gibt 24,92L - 56,64L an, also denk mal 60l pro sub sollte ich haben, damits noch akzeptapel klingt und auch sauber spielt.



Subsonic würde ich auch nicht grossartig über 20Hz einstellen. 40Hz sind definitiv zu hoch, da kann man den Woofer gleich weglassen. Meiner läuft bis ~55Hz den Rest machen die Türen.


Servus,

das ein Frontsystem 40Hz hinbekommt möchte ich nicht abstreiten.
Hab hier ja auch einige DIY Lautsprecher stehen die aus 20cm Mid/Tieftöner + Kalottenhochtöner wunderschönen Sound zaubern.
Einem 16cm Lautsprecherchen aber so eine Frequenz abzuverlangen und diesen dann mit 2kW Woofer zu verbinden, ist ähnlich sinnvoll wie eine Oma auf nem Dreigangrad zusammen mit Jan Ulrich trainieren zu lassen..
Die Oma kann zwar auch Radfahren.. nur befindet sich einer "etwas" anderen Leistungsklasse.

Was ich damit sagen will: Selbst langhubige 16cm Lautsprecher sind bei 40Hz mit 30-40W hubtechnisch am Ende! Zudem ist der Wirkungsgrad von solchen Windeiern irgendwo zwischen grottig und ultraschlecht (85db/w/m).
Ein guter PA-Lautsprecher schafft im Bassbereich gern mal 100db/w/m und mehr.
Das sieht nicht nach viel mehr aus, aber da vergisst an : Das System arbeitet logaritmisch.
Somit haut der PA Lautsprecher bei gleicher EIngangsleistung ca. das 40! fache an Ausgangsleistung raus.
Somit braucht man keine fetten 2,5kW im Auto, sondern nur 62W...

Aber macht mal

UNd.. mein Zimmer mit 16 Jahren (war ich grade in der 10.)[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Man beachte das "kleine" ca. 1,2m³ große "California Horn" rechts in der Ecke. Dieses Teil wurde mit monströßen 2,5W betrieben. Reichte aus um meine Mum zur Entfernung des Teils zu "überreden". Wirkungsgrad 114db/w/m

    Gruß,
    Patrick

    PS. beim Subsonic schauen welche Trennschärfe dieser hat.
    Bei 6db/okt ist son Subsonic fast nutzlos, da man den auf 10Hz einstellt und der noch bei 50Hz was wegschneidet.
    12 oder besser 24db/ok sind da deutlich besser. So schärfer er trennt, so höher kann der Subsonic eingestellt werden und umsomehr werden die Woofer entlastet.


  • Zitat:

    UNd.. mein Zimmer mit 16 Jahren (war ich grade in der 10.)


    Und für was braucht man nen Kochtopft beim zocken, wurde es dir schlecht beim rennen?


    Servus,

    der Kochtopf war wohl mein Essen.
    War und bin ein Fresssack Zum Glück geh ich nicht auf..


    Bei uns wird der Hund so gefüttert


    Der heizt mit der Induktion der Schwingspulen
    Ich geh aber relativ schnell auf wenn ich beim zocken viel ess

    Aber ich als regenerativer Elektrotechniker mag Effizienoptimierungen schon


    PA dinger kannst im auto verbrennen, mehr nicht.
    gibt zwar ausnahmen, die sogar gut klingen, das meiste ist nicht für tiefgang zu gebrauchen. 100db/watt bei 150 hz sind sicher toll, aber was geht bei 50 hz? 40? 30?
    da haben sich schon einige dran versucht ...
    bin aber gespannt was jetzt hier mit den kickern geht


    also das loch für den sub hab ich grad rein geschnippelt, morgen wird die kiste abgedichten und ordentlich verschraubt.

    hab mir überlegt um das volumen zu verkleinern könnte ich auch 1,5l pfandflaschen nehmen und mit wasser auffüllen, oder ist ne flüssigkeit net so geeignet ?


    2013-07-02 21.24.51.
    2013-07-02 21.24.51.

    Nimm Mehrwegflaschen
    (also die Pfandflaschen mit 15ct. Pfand - die sind stabiler)

    Und schau dass quasi keine Luft drinnen ist (geht ja auch nicht um jeden Milliliter)


    Das ist aber viel zu ungenau, so eine Flasche verdrängt etwas mehr als 1,5L
    Je steifer das Material, desto besser...Wasser verfälscht das Ganze sicherlich.


    Antworten erstellen