okaaaay hier gehen eben die meinungen auseinander 10w60 oder 10w40......Ölkühler beim NOCH serien G40 ist wohl noch nicht notwendig
Ja gut, aber nen G40 hat wenn es warm ist schon Temperatur Problem und wenn es NOCH serie ist das wird sich das bald auch ändern. Vorteil beim 10w60 ist ganz klar das es nicht so dünnflüssig ist und so nicht die Schmiereigenschaften beeinflusst.
da machste dir am besten selber ein bild, was deiner meinung nach besser is, das 40er oder das 60er....
ich hab das 40er genommen, weil mir das 60er doch extremst zu teuer war, dafür das ich spätestens alle 10tkm bzw. nach einem jahr wieder rausschmeiße...
ölkühler hab ich auch verbaut... noch ncih...
welche ironie eigentlich
sry das ich Lache, aber da kauft man extra das teuere Öll und das ist dann für die Anwendung schlechter ![]()
ich denke im Winter bei ständigen minus graden ist das 5w40 schon gut ![]()
Stimmt schon im Winter ist das von den Temperaturen her anders.
Was Jan022 meint versteh ich nicht ganz, aber okay.
ich bedanke mich für die zahlreichen Antworten
Also ich kann nur meine erfahrung weiter geben das ich das 10w60 von castrol umsonst gekauft habe letztes jahr.
Immer wenn er unterbelastung war und man längere zeit über 4500 umdrehungen war hat er auch ge tickert und geklackert hab mir schon gedacht das meine ölpumpe hin ist oder so aber vorher beim 10w40 war es ja nicht so. also das castrol raus (über 60 euro) und 10w40 von liqui moli rein und siehe da es ist weg.
okay gut zu wissen, muß eh direkt im April Ölwechsel machen
also wie gesagt der eine hat das drin und der andere das. ich denkemal mann muß sich immer selber ein bild von machen und die motoren haben ja auch ihr eigenleben
Also miener mag das 10w60 nicht ist ihn wohl zu teuer ![]()
aber einen ölkühler kann ich nur empfehlen fahre auch einen und der motor ist serie.
Hab mich auch ein bisschen umgehört welches Öl ich am besten auf meinem G40 fahren kann und bin auch zu dem Entschluss gekommen das ich bei 10W40 bleibe. Ist relativ günstig und reicht völlig aus.
Und wenn der Motor die ganze Zeit 10W40 bekommen hat sollte man ihn nicht auf 5w40 umstellen.
Dafür würde ich es aber aller spätestens alle 10.000 wechseln.
Problem beim 10W60 ist die extrem starke Reinigungseigenschaft! Dadurch ist das Öl dann innerhalb kürzester Zeit total vollgesogen mit Dreck und Ablagerungen.
In meinem Turbo fahre ich auch nur noch 10W40 und gut.
Nebenbei: Selbst nen 3F hat auf der Bahn extreme Temperaturprobleme bei schon 15°C Aussentemperatur! Warum soll der G40 da anders ticken? Beim G40 darf man sich ohne Ölkühler nicht wundern wenn´s Öl zu warm wird! Hat zwar eine geringere Verdichtung, aber dafür noch 0,7Bar Ladedruck mit drauf! Ein Serien G40 Motor ist absolut am Limit konzipiert!
Hallo Ihr Spezialisten,
was hat der Ladedruck mit der Temperatur zu tun?
Die Öltemperatur ist abhängig von der Aussentemperatur und von der abgeforderten Leistung.
Logisch, daß bei Volllast mehr Wärme entsteht, als bei Teillast.
Zitat:
was hat der Ladedruck mit der Temperatur zu tun?
Hallo Ihr Spezialisten,
Zitat:
Zitat:
Hallo Ihr Spezialisten,
wer ist jetzt spezialist ?
Das wir nicht von "Gut und Billig" Öl vom Marktkauf reden ist hoffentlich jedem klar....
Ich grabe mal das Thema aus
.....Habe seit kurzem auch Problem mit dem Klackern. Habe meinen Polo mal ein wenig über die Autobahn gejagt. (Nicht gequält oder ähnliches). Auf jedenfall habe ich seit dem das Klackern im Motorraum. Der Lader kann es nicht sein da es eher aus der richtung von der Ansaugbrücke kommt. Fahre zur Zeit 5W40 Öl, da das 10W40 Öl im Winter zu dickflüssig wurde. Geht das Klackern mit dem 10W40 Öl wieder weck ?.
mfg
Zitat:
Geht das Klackern mit dem 10W40 Öl wieder weck ?.
Also bei mir sind es eindeutig nicht die Hydros. Das klappern ist lauter als beim Trekker, auch nach Ölwechsel. Dann ist er plötzlich ausgegangen......
Können ja eigentlich nur die Lagerschalen sein oder?....
Ach ja hab ich vergessen.....ist plötzlich passiert, erst war das klappern relativ leise. Morgens beim starten wurd es richtig laut und die Öllampe blinkte.
ja haste dann jetzt neue Hydros drin?
wenn es die lagerschalen sind dann prost mahlzeit ![]()
Ne, hatta nicht. Haben aber Ventil Deckel abgeschraubt und mal nachgeschaut. Sehen okay aus......Das klappern kommt auch von weiter unten vom Motor. Jap danke :P.....das es Teuer wird dacht ich mir schon...
das siehste mit dem Auge nicht ob die Hydros noch gut sind, oft sind sie unten/innen kaputt,oder zuweit eingedrückt.
aber wenn du ja weißt wo es her kommt okay. ![]()
Zitat:
Problem beim 10W60 ist die extrem starke Reinigungseigenschaft!
Zitat:
@Dave-KL: Hast Du denn jetzt mal gewechselt?
Du hast in #15 geschrieben: "muß eh direkt im April Ölwechsel machen"
Also auch kein Klackern mehr nach Autobahnfahrt?
achsoooooo, bin ja damals 5 w40 gefahren was ja viiiiiiiiiiiel zu dünn war,daher das klackern....hatte dann 10w40 von äääähm keine ahnung mehr rein gemacht und es war weg.
Jo und jetzt über winter motor neu gemacht (wegen ölverlust und tuning)
und jetzt wieder 10 w40 von Castrol.
es kann auch gut sein das er sich den Motor mit im A**** gemacht hat mit dem 5 w40.
auf dauer ist es gift für den Motor!
Zitat:
Zitat:
Problem beim 10W60 ist die extrem starke Reinigungseigenschaft!
Das liegt aber nicht an der Viskosität, sondern an den Additiven.
ich habe nicht alles durch gelesen aber:
0, 5, 10w40
unterscheiden sich nur kalt in der flüssigkeit, ab 100 grad sind die alle gleich flüssig.
also wer bei betriebst temp nen klackern hat der hat das prob egal ob mit 0,5 0der 10 w 40.
Zitat:
also wer bei betriebst temp nen klackern hat der hat das prob egal ob mit 0,5 0der 10 w 40.