Hallo liebe Polo-Fahrer!
Ich hoffe Ihr könnt mir mit meinem Problem weiter helfen.
Es geht zwar momentan in den Sommer doch morgens mach ich auf dem weg zur Arbeit meine Heizung an.
Ich habe einen Polo 86c Bj:1994.
Auf der Stufe 1 funktioniert die Heizung sehr gut, nur dauert es mir dann zu lange bis es warm wird.
Also drehe ich die Heizung auf Stufe 3 und dann gehts los.
Ein Ohrebeteubendes Quitschen verteilt sich langsam im ganzen Auto.
Am frühen Morgen (so gehen 5:30Uhr) könnt ihr mir glauben geht dieses Geräusch direkt ins Gehirn und frisst sich dort ein.
Da hilft es auch nicht viel die Musik lauter zu machen.
Zu alles überfluss friert man ja auch gerade da man die Heizung ja gerade erst an gemacht hat.
Also ich habe das mal ein bisschen getestet.
Angenommen ich fahre BergAB und bremse auch noch dabei wird quitschen noch schlimmer.
Fahre ich zb. BergAUF und gebe vieleicht auch noch Gas dabei ist das Geräusch fast weg.
Das bringt mich auf den Schluss das die Ventilatoren mit ihrer Achse gleich der Fahrrichtung liegen und warscheinlich beim bremsen nach vorn rutschen und dabei etwas beruhren was dann ein quitschen verursacht.
Ausserdem ist mir aufgefallen das es zwei Ventilatoren sein müssen da sich das Geräusch an sich schonmal ändert.
Hat jemand schonmal Erfahrung damit gemacht und klagt auch über Ohrenschmerzen.
Weiss jemand was ich alles ausbauen muss um vieleicht an die Venti's zu kommen.
Lohnt es sich überhaupt sie auszutauschen, oder reicht es vieleicht sogar sie einfach zu Ölen?
Bin für jeden Vorschlag sehr dankbar.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Wenn noch fragen, dann bitte stell sie mir.
MFG MuRazOr
ich würde schon drauf tippen das es dein lüfterrad für die heizung ist. da es nur ein lüfterrad ist und es keine weiteren drehenden teile in der gebläseeinheit gibt.
den lüfter bekommst du ganz einfach raus.
du die plastikpappe zwischen spritzwand und fahrganstzelle demontieren und dann siehst du schon mitig den gebläsekasten.
jetzt sind oben, ich es sind 3, klammern drauf, die mußt du abfummeln und schon geht das gebläse ab (oben die klammern unten mit nasen eingehängt). es kann etwas schwer gehen weil dichtband dazwischen ist und dein auto ja schon etwas älter ist. stromversorgung noch abziehen und den kasten herraus fummeln. kann sein das du die batterie ausbauen mußt um den kasten nach links herraus zubekommen. dannwürde ich den lüfter ölen und schauen was er macht, ansonsten tauschen (vom schrott).
berichte ob sich dein problem gelöst hat
Ok werde es mal so ausprobieren.
Habe gerade meine Mattig Domstreben bekommen und gestern neue Reifen kann also etwas dauern.
ABER ICH ANTWORTE!
Thx schonmal.
hallo,
kennt jemand die genaue bezeichnung des gebläselüfters bzw. die abmase und daten ?
thanks im voraus.
Hallo hab seit 2-3 Tagen das gleiche Problem... werde am Wochenende mal schauen und mich an das binden was Polo-Fun als tipp gegeben hat... schreibe dann ob es besser wird
ist mit Sicherheit das Gebläse; wurden hier auch schon mehrfach Tipps gegeben wie man die Lagerstellen des Motors schmieren kann. Ein neuer Motor ist nämlich sehr teuer.
Ich habe mir ein kleines Röhrchen genau an die innere Lagerstelle gelegt, so daß ich von aussen mit Öl bei Bedarf schmieren kann.
mfg
ihhhhhhhhhhhhhhhhhh ich hab sowas auch aber nur auf stufe 1 und 2 ! das is sooo schlimm !
bei mir nur bei stufe 2 und 3...! -.-`
schaue morgen mal nach
schreib dann wieder hier !
Hier gibt es eine Anleitung damit das Quietschen aufhört
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hab ich gemacht, funzt wunderbar
YES, genau den link hab ich seit monaten gesucht
danke marius
--> abgesehen davon, dass ich mittlerweile gut und gerne bereit bin die 150€ bei vw hinzulegen, dann hab ich lange jahre ruhe
Bitte schön.
Kein Problem.
Hier ist die Hauptseite [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hab das Teil ausgebaut und komplett gereinigt.... war einen sch.... Arbeit und arsch Kalt ist es ja acuh Nunja jetzt geht die heizung wieder ohne gequitsche ..aber der geruch ist nicht so der bringer
man könnte auch die frischluftzufuhr mit panzerband zukleben das habe ich auch gemacht und jetzt quitscht meine heizung nur noch ein bischen auf stufe eins aber bei den anderen ist es zu 90 % leiser geworden
Das gute alte Panzerband
die blöden links gehen nemmer. kann man auch so irgenwie schmieren mit wg40?
lg rene
Mit WD 40 geht das schon, aber das ist meistens nicht von Dauer. Man muß vorher ein Loch in das Gehäuse bohren, damit man das direkt auf die Lagerung sprühen kann.
hast schoma gemacht?, also is jetz nix schliommes, aber macht spass am gt zu schaffen, solang man erge bnisse sieht
hallo
meine erfahrung hat gezeigt das die lochbohrerei leider nicht von dauer ist .
ich hab anfang des jahres (wo der gereuschpegel mal wieder unerträglich würde ) den lüfterkasten ausgebaut und den kommpletten kasten zerlegt ,also die plastikklips aufgebrochen um an den motor zu kommen dan den kommpletten motor zerlegt also auch die lagerstellen der welle auf denen dan auch leichter rost war .die welle dan vom rost befreit und die lagerbüchse die auf die welle kommt auch sauber gemacht ,dan alles mit lager fett eingerieben (nicht zu viel nehmen) und alles wieder montiert den kasten muß man wieder zusammen kleben .
ich kann sagen is zwar ne fumelei von ca 3 stunden aber so eine leise lüftung hatte ich noch nie im polo .kann es jedem nur empfehlen sich die arbeit zu machen .
schöne grüße vom langsamfahrer
Zitat:
hast schoma gemacht?,
Hallo
Bei mir hört es sich jetzt an als ob das Lüfter- Lager völlig hin ist und das bei diesem Wetter :( Ich kann nur geruchloses Silikonspray empfehlen, WD 40 stinkt erbärmlich.
Wenn es nicht soo kalt wäre oder ich eine Garage hätte am besten mit Heizung würde ich das Ding sofort ausbauen und zerlegen.....aber so frieren mir ja die Finger ab. Außerdem befürchte ich ja das der Lüfter hin ist und ich erst mal einen neuen besorgen muß.
Grüße von Sanka
Horrido,
die beiden Links zu der Anleitung um das Quitschen des Lüfters sind leider nicht mehr Errichbar. Kann jemand diese Anleitung zur Verfügung stellen? Wäre echt super, wenn das machbar ist.
Gruß Oiska69
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
wenn du ihn nicht ausbauen willst, sondern eine kurzfristige Lösung möchtest (die aber auch nicht lange anhält) kannst du geruchloses Silikonspray auf die Achse sprühen...ein Stück ist zu sehen wenn du diese Plastikverkleidung hochnimmst. Ich hab es immer bei drehendem Lüfter gemacht damit es sich besser verteilt. Ist aber nicht von Dauer :( je nach Wetter hält es ein paar Wochen manchmal auch Monate