vw teilemarkt

Dämpferpatronen vorne durch dome ziehen?

Mo 6n2
  • Themenstarter

genau das dacht ich mir super

warum is das denn so gefährlich? ich dachte mir das so, dass ich nen wagenheber so ansetzte, dass der unter spannung is, dann die federspanner und die feder zusammendrücke, oben am dom alles löse un dann einfach die patrone rausziehe und die andere einsetze.

oben alles festschrauben, federspanner langsam lösen und gucken, dass alles richtig sitzt, wagenheber runter und andere seite das gleiche in grün.

muss ich noch auf irgendwas achten?



...öhm nur mal ganz doof gefragt hat das Fahrwerk eigene Dämpferpatronen? So wie ich das sehe, sind die doch im Federbein integriert, oder? Dann wird es ohne neue Spureinstellung nicht gehen.
Es sei denn das verbaute Fahrwerk oder das 6N2-Fw ist anderes aufgebaut als das vom 6N.

Sollte die Patrone einzeln sein, dann ist das schon so richtig: Feder zusammenziehen und sichern (WICHTIG!) und dann das Domlager entfernen, die Patrone lösen und diese nach oben aus dem Dom herausziehen - neue einsetzen und das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man nicht doch etwas an der Fw-Geometrie verstellt, wenn man am Domlager rumwerkelt. Sicher nicht so viel, wie bei einer kompl. Demontage des Federbeins, aber dennoch....!?


Mo 6n2
  • Themenstarter

ja, is anders, beim 86c isses ne patrone



is gefährlich weil die kleinen federspanner leicht zur seite wegrutschen können und dann haste mal nen finger gehabt


gelöschtes Mitglied

    Ich versteh nich warum man sich die Mühe macht Beim 86c kannste doch ausser der Spur sowieso nix verstellen..


    wieso mühe?

    mühe wäre es das ganze federbein auszubauen^^

    auf der anderen art und weise haben wir 15 min. gebraucht.


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      auf der anderen art und weise haben wir 15 min. gebraucht.


      Federbein ausbauen dauert ja nu auch nich länger wenn alle Muttern sich gut lösen lassen.^^


      und wie schauts mit dem einbau aus?^^

      zumal muss man auf der einen weise ne spureinstellung machen was wieder ein kostenaufwand ist.


      gelöschtes Mitglied

        Is ja nu gut. Ich machs weiterhin auf die konventionelle Weise.^^ Das führt ja hier zu nix.



        Mo 6n2
        • Themenstarter

        Zitat:

        Ich versteh nich warum man sich die Mühe macht Beim 86c kannste doch ausser der Spur sowieso nix verstellen..


        sorry, aber hätteste den thread ma komplett gelesen, hätteste mitbekommen, dass ich die spur erst hab einstellen lassen und das umgehen will

        mitdenken - freude schenken


        Mo 6n2
        • Themenstarter

        ich kenn nur eine sorte federspanner, dasses kleine gibt wusst ich bis jezt nich, ich kenn nur eine größe


        sorry, entweder bin ich senil oder übermüdet
        geht doch um nen 86c/2f ?
        oder nen 6n ?
        wieso verstellt man die spur beim ausbau der federbeine beim 2f ?
        beim 6n würde ich ja noch auf sturz achten müssen, aber liesse sich ja eh net vermeiden


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          wieso verstellt man die spur beim ausbau der federbeine beim 2f ?


          Das versuch ich schon länger mit zu teilen..


          ich hab heute mein neuen Fahrwerk eingebaut und muss spur einstellen lassen weil mein polo leicht nach rechts zieht. Beim ersten ma musst ich es auch machen lasse. Ich habe das komplette Federbein ausgebaut hatte kein bock mich da rumzuquellen mit federspanner und son kram.
          Noch ne frage am Rande. Wird sich mein Fahrwerk noch sezten? Ist komplett alles Neu Stoßdämpfer von Supersport, Federn von KW gelbe und Domlager
          originale.


          Andere Frage, wie willst du mit dem Wagenheber von unten an den Querlenker die Feder auf Spannung halten, gleichzeitig die wahrscheinlich völlig angerostete Dämpfer Mutter los bekommen und dann den Federteller und das Domlager, das ja unter Spannung steht, ausbauen?

          Dann, bekommste ja die alten defekten Dämpfer gut raus, aber wie kriegste die evtl. Gasdruckdämpfer runtergedrückt und gleichzeitig wieder das Domlager und den Federteller rein?

          Verstehe ich nicht, lieber Handgelenk zertrümmern und 6 Wochen Schmerzen erleiden riskieren als 30 min. mehr zeit investieren.

          Beim Einbau dran denken neue Staubmanschetten und Begrenzer zu verbauen.


          Mo 6n2
          • Themenstarter

          Zitat:

          wie willst du mit dem Wagenheber von unten an den Querlenker die Feder auf Spannung halten, gleichzeitig die wahrscheinlich völlig angerostete Dämpfer Mutter los bekommen und dann den Federteller und das Domlager, das ja unter Spannung steht, ausbauen?


          ich will mit dem wagenheber den polo anheben die feder halte ich unter spannung mit dem federspanner.
          die mutterns ind nich verrostet, hab vor nem jahr ca n gebrauchtes fahrwerk eingebaut


          Mo 6n2
          • Themenstarter

          hab eben mal mit nem bekannten telefoniert der auch kfz-mechaniker is, der meinte da ich ja schon 40er federn drin hab bräuchte ich gar keinen federspanner, kann ich mir aber nich vorstellen, da die feder dcoh unter spannung ist, oder?


          hmmmmmmm also geht es jetzt um den 6N hier oder watt?
          wenn ja bitte beim nächstenmal im RICHTIGEN forum schreiben

          Ich weiß auch garnicht wo das prob. jetzt ist.....
          beim 2f ganz klar Achs vermessen lassen wenn das Federbein GANZ draußen war....da wird ja nicht nur der spurstangenkopf rauf gemacht sondern Querlenker gelöst,Antriebswelle raus,stabi los......wer natürlich zuviel geld hat kann sich auch gerne nach 4 wochen neue Reifen kaufen.

          Ich weiß jetzt nicht wie es beim 6N ist? aber wenn das Federbein unten nur mit 2 bolzen fest ist wie beim Lupo ist es ratz fatz draußen, DANN brauchste viell. keine Achs vermessen lassen,weil du ja nichts an den Federn machst......weiß aber jetzt nicht ob der Dämpfer mit dem Federbein EINS ist,oder ob man ihn rausholen kann? oder ob der deckel zu dem Dämpfer gepresst ist......
          und bei einer Tieferlegung von 40 brauchste trotzdem noch einen Federspanner, das wird noch nicht langen!

          Nachtrag. wenn es um den 6N geht, ist es locker weil unten 2 Bolzen sind habe grade in mein schlaues Program geschaut


          Zitat:

          Wird sich mein Fahrwerk noch sezten? Ist komplett alles Neu Stoßdämpfer von Supersport, Federn von KW gelbe und Domlager
          originale.


          Ja dein Fahrwerk wird sich noch setzten!


          wunderbar Dave, nur total falsch!
          Also beim 86c ist es zwar in der Tat so dass du alles löst, nur ist na nirdents eine verstellung! Das Auto fährt höchstens durch die anderen stoßdämpfer anders. Wobei der 86c eh relativ weich vorne in der achse und damit Arbeiten die Räder eh entsprechend viel, macht sich auch im Reifenverschleiß im gegensatz zu anderen Fahrzeugen bemerkbar......

          Jedoch wenn du beim 6N die beiden Bolzen welche du meinst löst, kannste getrost zum vermessen fahren, da verstellste nähmlich schön den Sturz und damit die Spur ---> sprich die gesammte Achsgeometrie wäre im Sack

          Würde dir auf jedenfall raten das Federbein kurz rauszunehmen, ist doch ne sache von etwa 10 min und dann kommste gut rann und brichst dir dabei auch keine finger

          MFG
          Ferringo


          Zitat:

          Jedoch wenn du beim 6N die beiden Bolzen welche du meinst löst, kannste getrost zum vermessen fahren, da verstellste nähmlich schön den Sturz und damit die Spur ---> sprich die gesammte Achsgeometrie wäre im Sack


          ...absolut richtig!


          Wenn man beim 86C nur Dämpfer tauscht braucht man keine Spureinstellung, bei Federn allerdings schon da sich dadurch das komplette Trapez ändert.

          Und neben, eine Feder muss das Federbein immer unter Spannung halten. Wird ja auch beim Tüv geprüft.
          Würde sie das nicht machen, könnte die Feder beim kompletten ausfedern verkanten und zb. schräg auf den Federteller liegen was fatale ursachen haben kann.


          war mir klar das da wieder was kommt, naja ist mir latte......wenn manche meinen sie bekommen alles genau auf dem mm wieder so eingebaut wie es einmal war dann muß ich mal laut lachen........es wird ja nicht nur der sturz eingestellt was sich beim 2f garnicht verstellen kann, sondern auch wie die Räder zueinander stehen.

          Ich habe mein KW schon mehr als nur einmal draußen gehabt, und ich kann euch sagen es stimmte nicht mehr, aber wer nicht mal 28eu"Euromaster" im sack hat den kann ich auch nicht helfen.


          Überleg doch mal selber was du von dir gibst.
          Du schreibst das man am Sturz nichts verändern kann, vor und nachlauf auch nicht, genausowenig wie beim 6N.
          Das einzige was man also beim 86C ändern kann ist die Spur also die verstellung der Spurköpfe.
          Was soll sich bitte da ändern wenn man das Federbein genauso einbaut wie es vorher drin war?
          Wenn sich bei dir nachdem aus und einbau etwas verändert hat dann war es schon vorher da, sei es durch gesetzte Federn, nachgelassene Gummilager in den Querlenkern abgefahrene Gummis oder vielleicht was am Domlager.

          Fakt is, man kann nichts verstellen wenn man die gleichen komponenten einbaut die man auch ausgebaut hat. Stoßdämpfer schließe ich jetzt mal aus, außer die waren krumm.
          Beim Golf2,3 6N etc. ist es was anderes da man das Federbein nicht mehr genauso eingebaut bekommt wie es vorher war.


          oerrrrrrrrrr
          die rede war ja auch davon wenn du was dran Arbeitest, und nicht nur rausholen und direkt wieder einbauen!


          Der Thread ersteller wollte aber schon wissen wie und ob man den Dämpfer raus bekommt ...
          Wenn es sich um den 86C gehandelt hätte müsste man nacher nichts verstellen.

          Wenn du nun an deinem Gewinde die Höhe verstellt dann muss man einstellen, habe ich aber auch schon vorher geschrieben.
          Allerdings muss man bei fast egal was für ein Auto, immer wenn man die Höhe verstellt die Achse vermessen lassen da sich immer die Geometrie verändert.

          Mal beigefügt, selbst beim Einfedern ändert sich schon die Achse.
          Luft Fahrwerke sind dementsprechend immer schlecht für Reifen.


          Mo 6n2
          • Themenstarter

          Zitat:

          Würde dir auf jedenfall raten das Federbein kurz rauszunehmen, ist doch ne sache von etwa 10 min und dann kommste gut rann und brichst dir dabei auch keine finger


          wenn ich das federbein ausbaue und den dämpfer wechsel und wieder einbaue, is dann auch die spur verstellt? wenn nein mach ich das so


          ich frage mich wie du den Dämpfer raus kriegen willst wenn das F.bein NICHT draußen ist? du mußt ja das Domlager los bekekommen oben,frage mich wie du da drann kommen willst?
          soweit bekommste das Federbein garnicht runter gedrückt wenn du unten die bolzen drin läßt!


          Mo 6n2
          • Themenstarter

          hallo? les doch ma was ich hier drüber geschrieben hab.

          wenn ich das federbein rausnehme ...


          Zitat:

          wenn nein mach ich das so



          hab ich du Held.......^^ das bedeutet für mich das du es dann nicht raus holst wenn du einstellen lassen mußt


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen