vw teilemarkt

Öldruckproblem in der Linkskurve !

Joker84
  • Themenstarter

wo hast du den deine ölwanne mit schotblech her und was hat sie den gekostet ?



e-bay 55€ plus versandt

was is jetzt muss man noch was anpassen bei nem ölhobel? und wo bekommt man den ausser ebay und rauspeed?

mfg


Joker84
  • Themenstarter

soweit ich weis muss man da nichts mehr anpassen an einem ölhobel aber woher weis ich leider auch nicht suche auch gerade einen finde ja nichtmal den von rauspeed :'(



Joker84
  • Themenstarter

ja habe es schon gekauft grade
wird eh nur eingebaut bis ich mal zeit habe eine selber zu beschichten und zu bauen die wo nicht gerade blau ist
jetzt fehlt nur noch der hobel


Joker84
  • Themenstarter

Allso ich habe heute die Ölwanne mit dem Schottblech eingebaut aber es hat auch nicht so wirklich was geholfen mein öldruck fällt immer noch ab 110°C bei jeder linkskurve
weis nicht mehr weiter echt


Zur zeit haben wohl mehrere Leute hier Öldruckprobleme mich eingeschloßen, ist das bei dir nur in der Kurve? Wieviel druck hast du im Leerlauf bei warmen Öl?
Du hast geschrieben das du die Pumpe schonmal ausgebaut und kontrolliert hast, wie hast du das gemacht?


Joker84
  • Themenstarter

ja bei mir bricht nur der druck in ner linkskurve zam :'( ich merke es am einfachsten wenn ich auf der autobahn fahre und das öl 110°c erreicht hat :(
im lerlauf ist der öldruck bei mir zirka zwischen 0,5bar und 1,0bar wenn er 100°C sowas hat ist aber ok weil laut VAG wird er bei knappe 80°C kontrolliert und das stimm und da glaube ich war es das er 2,8bar oder sowas haben sollte sorry da bin ich mir nicht mehr gantz so sicher aber kann nochmal nachschauen wie es genau war wen es dich interresiert
wieso wie ist das bei dir mit dem öldruckproblem ?

ach und das du die pumpe rausbekommst musst die ölwanne raus und dan kommst du hin ist nicht schwer


Die Schottbleche helfen ja auch nur gegen Öldruckprobleme in rechts Kurven



Joker84
  • Themenstarter

das denke ich mir jetzt auch :(
bin echt die gantze zeit schon am überlegen was ich noch machen kann
vielleicht bau ich mir ne eigene öwanne noch und mach da rechts auch noch eins hin so das der komplette ansaugstutzen von der ölpumpe umzingelt ist von schottblechen lol
aber das alles noch vor dem see schaffen


Zitat:

ich war es das er 2,8bar oder sowas haben sollte sorry da bin ich mir nicht mehr gantz so sicher aber kann nochmal nachschauen wie es genau war wen es dich interresiert
wieso wie ist das bei dir mit dem öldruckproblem ?


Ja schau mal bitte nach würd mich Interessieren.
Wenn mein Öl warm ist dann fällt der Öldruck im Stand auf knapp über 0Bar, da piepst oder blinkt aber noch nichts erst beim fahren aber komischerweise erst ab dem dritten Gang wenn die Drehzahl unter 2000 fällt.


Zitat:

ach und das du die pumpe rausbekommst musst die ölwanne raus und dan kommst du hin ist nicht schwer


Ich meinte jetzt eher wie du die Pumpe kontrolliert hast.
Aber um das Teil ausbauen zu können muss der Zahnriemenseitige Deckel hinter der Riemenscheibe auch weg oder?


Ihr messt den Druck mit sicherheit über ne elektrische VDO oder sowas... das kann man aber knicken, selbst die VDO Dinger gehen falsch :(

Ich würd mir im Hydraulikladen eben ne Druckanzeige mit Glycerinfüllung besorgen und damit nochmal messen. Habs auch lange vor mir hergeschoben aber dann letztendlich letzte Woche nach dem Laderschaden dann doch endlich mal gemacht. Dann sieht man auch was die elektrischen Anzeigen taugen


Joker84
  • Themenstarter

Zitat:


Ja schau mal bitte nach würd mich Interessieren.
Wenn mein Öl warm ist dann fällt der Öldruck im Stand auf knapp über 0Bar, da piepst oder blinkt aber noch nichts erst beim fahren aber komischerweise erst ab dem dritten Gang wenn die Drehzahl unter 2000 fällt.

ja werde nachschauen und dir heute abend es genau bescheidgeben .

Zitat:

Ich meinte jetzt eher wie du die Pumpe kontrolliert hast.
Aber um das Teil ausbauen zu können muss der Zahnriemenseitige Deckel hinter der Riemenscheibe auch weg oder?

Allso das die abdeckung weg muss bin ich mir jetzt nicht sicher du kannst sie meiner meinung doch ausbauen wenn die wanne weg ist dan sind es doch nur noch die schrauben von der pumpe und die kette wo die pumpe antreibt und wennst sie dan drausen hast kannst die die zahnräder anschauen auf spiel oder abnützung .hoffe das es dir ein wenig weiterhilft .



Joker84
  • Themenstarter

Zitat:

Ihr messt den Druck mit sicherheit über ne elektrische VDO oder sowas... das kann man aber knicken, selbst die VDO Dinger gehen falsch


allso ich habe bevor ich mir die VDO anzeige gekauft habe es mit meinen druck anzeigen aus der werkstatt geprüft und die sind sehr genau und zwischen der und meiner VDO anzeige gibt es kein unterschied habe aber den öldrucksensor glaube ich 3 mal umgetauscht da er immer wieder falshce werte angezeigt hat bis :( und beim 4 mal hat er dan gepasst


Ich dachte du hättest die Pumpe schon draußen gehabt, ich hab bei nem alten Motor den ich noch rumstehn hab mal nachgeschaut, da kommt man an die beiden Imbusschrauben mit denen die Pumpe angschraubt ist nur ran wenn der Deckel weg ist. :(


Joker84
  • Themenstarter

Allso nochmal zu dem öldruck messen laut VAG sollte er bei 80°C und 2´000 U/min minderstens 2 Bar haben
hoffe es hilft dir was bei mir stimmt das und drotzdem will er nicht in der linkskurve dableiben :'(
und zu der olpumpe ich weis noch das bei mir auch so ein getzäder gabs mit den 2 schrauben aber müsste dich leider anlügen wenn ich jetzt irgendwas dazu sage weil ich es leider nicht mehr genau weis wie es genau was da es schon minderstens ein halbes jahr her ist :(
sorry


Joker84
  • Themenstarter

Super bin jetzt echt ein wenig enttäuscht von dem Forum :( d

Da hat man mal ein anständiges Problem und wer hilft keiner auser immer die gleichen vorschläge zu hilfe und die kommen mir nur so vor alls möchten die leute eunfach was schreiben damit sie auch drin stehen

Bin ja echt mal gespannt wie das noch weiter Leuft hir


Um das hier mal etwas aufzufrischen, bist du dir echt sicher dass du nicht Links mit Rechts verwechselst? In einer Linkskurve drückts das Öl komplett zur Ölpumpe hin, somit dürfte es grade da nicht zu Problemen kommen!

In einer Rechtskurve sieht es dagegen schlechter aus, da sich das Öl zum Getriebe hin von der Ölpumpe verabschiedet. Dagegen helfen Schottbleche.

Wenn du wirklich in Linkskurven Probleme mit dem Öl hast würd ich mal schauen ob an der Ölpumpe nicht irgendwas lose ist. Kann ja nicht sein wenn die volles Programm Öl vor der Nase hat, dass dann oben am Öldruckschalter kein Öl ankommt?!


Also das kann ich auch nicht so recht verstehen, denn in Linkskurven hab ich nie ein Problem...jedoch in Rechtskurven...
letztes mal hab ich wieder vollgas gegeben und bin durch eine Rechtskurve gebrettet und zack...da war die Ölleuchte am blinken und summen, was sich aber nach der Kurve wieder gelegt hat...
Ich hoffe nur das sowas keine Folgen mit sich bringt....denn werd ich das wohl auch mit dem Schottblech machen müssen.. :(


Zitat:

Um das hier mal etwas aufzufrischen, bist du dir echt sicher dass du nicht Links mit Rechts verwechselst? In einer Linkskurve drückts das Öl komplett zur Ölpumpe hin, somit dürfte es grade da nicht zu Problemen kommen!

In einer Rechtskurve sieht es dagegen schlechter aus, da sich das Öl zum Getriebe hin von der Ölpumpe verabschiedet. Dagegen helfen Schottbleche.


so ist es!

mhhh vll. kann dir néin ölhobel weiterhelfen (nur vll.) aber in einer linkskurve hatte ich das problem noch nie daher kann ich dir nicht sagen was du da noch machen kannst könnte nur vermutungen anstellen^^

aber da dein öldruck i.o. ist wie du sagst könnte man die ölpumpe shconmal ausschliessen... und der ölstand wird ja sicher stimmen

mfg


Joker84
  • Themenstarter

Allso ich bin mir 100% sicher das es bei den Linkskurven ist !
Und zu deinem ölhobel !
Ich habe schon überall nachgeschaut wo ich einnen herbekommen doch finde keinen :( jetzt ist leider die zeit wiedermal zu knapp weil der see schon immer näher kommt
Danach werde ich weiterschaun und habe die zeit wieder es zu zerlegen .
Aber danke dir das du noch reingeschrieben hast .
Gruss


mhh ich werd mal weiterüberlegen was es sein könnte und meld mich dann nochmal^^

vll hat aba auch dein öldrcukgeber ne macke... oder nen wackelkontakt am stecker? du hasst doch ne öldruckanzeige oder? geht diese dann auf 0 in dieser lage wenn auch der tacho rumuckt weil wenn ja kann man den tacho shconmal ausschliessen^^

mfg


Joker84
  • Themenstarter

ne habe ne zusätzliche öldruckanzeige und die bricht auf 0 zam und dan pipst die ölkontrolllampe im tacho auch noch allso die zwei sache können es nicht mehr sein

danke dir drotzdem schonmal


Ich hab gestern Öldruck gemessen mit nem Manometer aus der Werkstatt bei 80° warens
im Stand 0,4Bar
bei 2000 1,4Bar
bei 3000 2Bar

Also wohl deutlich zu wenig, die Anzeige stimmt ziemlich genau mit meiner VDO überein. Ich glaub aber irgendwie nicht das es an der Ölpumpe liegt die hat ja erst 17.000km auf dem Buckel, an was könnte es noch liegen?


Joker84
  • Themenstarter

Allso ich werde es mal am Mo. mit nem 15w-40 Öl probieren da es dicker ist und den motor nicht so reinigt vielleicht bringt es was
sage euch auf jeden fall bescheid .

zur info fahre momentan ein 10w-60 öl und das ist ein vollsyntetic und da dieses ol den motor reinigt und sich daher nicht mehr so ein schmierfilm absetzt könnte das mein problem sein da ich bei allten motor schon öfter das problem mit dem 10 er öl hatte :(

werde euch auf den laufenden halten


Joker84
  • Themenstarter

hast du schon ein neues öl reingetan und den ölfilter erneuert ?
wen ja kann ich das schonmal ausschliesen

werde mir den kopf auf jeden fall weiter zerbrechen damit du das problem gelöst bekommst


mhh ich fahr auch das 10w60 von castrol

aba probieren geht über studieren mir is bis jetzt nix eingefallen woran es noch liegen könnte ausser vll. noch das dein sieb von der ölpumpe verstopft oder so ist aba hasste bestimmt schon mal kontrolluiert als die wanne ab war oder?

mfg


Joker84
  • Themenstarter

ja klar

das problem sind ja die 120°C ab da mault ja erst der druck und ich schätze einfach das das öl zu heis wirt und dadurch zu dünn werde es drotzdem mal wechseln kost mich ja nichts

wie ist den das bei dir ?


also bei mir hat der auch probleme bei 120° aber nur in rechtskurven links hatte ich noch nie probleme und das 60ger öl sollte eig. höhere temps aushalten als das 40ger! aber probieren geht über studieren^^

und ich denke nich das das 40ger öl weniger flüssig ist als das 60ger bei 120°
das 60ger sollte theoretisch bei 120° sogar dickflüssiger sein als das 40ger!

mfg


Joker84
  • Themenstarter

Zitat:

Ich hab gestern Öldruck gemessen mit nem Manometer aus der Werkstatt bei 80° warens
im Stand 0,4Bar
bei 2000 1,4Bar
bei 3000 2Bar



Allso welche laufleistung hat den dein motor ?
weil nicht das die hauptlager-pleulager verschlissen sind :(
wenn die ok wären kannst den Öldruck an der pumpe über das ventil erhöhen aus dem grund hatte ich meine schonmal drausen .


Antworten erstellen