Ich hab da von den Scheibenwaschdüsen das T-Stück verwendet. Ansonsten nur Standart Unterdruckleitungen und gut. Anzeige spricht sehr schnell an. Wie das bei ner Ladedruckanzeige auch generell sein sollte
Zitat:
Ich hab da von den Scheibenwaschdüsen das T-Stück verwendet
was passiert wenn mans mitn t-stück am steuerteil abgreift?
falsche werte fürs STG und damit falsche Verbrennung, kann im schlimmsten falle zum Motorschaden führen
echt?....das hör i zum ersten mal
Zitat:
Zitat:
Ich hab da von den Scheibenwaschdüsen das T-Stück verwendet
so hab ichs auch gemacht und angeschlossen an der leitung die zum benzindruckregler geht! wie genau sie anzeigt ka... aber is ne racimex die sollen eig. ganz gut sein werd mir aber mal eine geeichte kaufen und nachmessen! im mom hab ich mit 68rad sons standart ca 0,8bar denke das dürfte auch hinkommen!
mfg
Zitat:
das viele einfach nur ihren Anzeigen vertrauen
Zitat:
echt?....das hör i zum ersten mal
und dann am besten noch denen von raid!
muss die leitung nich sogar ne bestimmte länge haben damit das stg die richtigen werte bekommt? meine sowas mal gelesen zu haben^^
Zitat:
Hätte ich meine Raid damals drin gelassen hätte ich überragende Öldruckwerte gehabt
ist bei mir auch nicht der fall.....
nur wundert mich das....hör ich zum ersten mal..
aber an den restlichen unterdruckleitungen kann man sozusagen die anzeige abgreifen?
nur die eben vom steuerteil nicht?
Genau!
Bloß die Finger von der Leitung vom Steuergerät lassen!
Die muss laut VW 465mm lang sein! Kürzer ist wohl egal, aber länger sollte die nicht sein, da das Steuergerät die Werte dann zu verzögert bekommt.
man(n) lernt nie aus
also könnte man die leitung auch vom benzindruckregler abgreifen?
Kann man auch, hab ich bei meinem 1,8T auch so gemacht.
Würde aber generell eine "unbelegte" Stelle bevorzugen.
da hab ich zb keine mehr frei
okay dann werde ich wohl mal das T stück bissel kürzen,damit die düse weg ist.......weil so muß sich ja der druck durch die kleine düse pressen zur Anzeige hin.
Ladedruckanzeige ist auch von Raid.......die anderen 4 Anzeigen von Typ(R)
skizze zeigt nochmal wo ich es zwischen gemacht habe......es soll so weit wie möglich vom STG angeschlossen werden. laut Andre (fts)
und auch nicht oben drüber!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Das Ventil ist bei mir nicht mehr vorhanden und darunter an dem Schlauch hab ich die Anzeige auch hängen, nur eben ohne das Ventil
Wozu is den das Ventiel?
Also ich lese hier so raus das es egal ist welche anzeigen man benutzt wenn sogar die VDO falsch gehen beim doppelten preis der ebay dinger.
Das Ventil regelt quasi die Zufuhr der Dämpfe aus der Tankentlüftung. Ohne AKF braucht man das aber auch nicht mehr
ja und was haste jetzt stattdessen an der oberen leitung die ja an die drosselklappe geht Finiss?
Wenn du wieder auf G umbaust brauchste das aber bestimmt wieder,hat ja lles seinen zweck
Zu den Anzeigen, also wenn sie völlig falsch gehen würden dann schmeiss ich sowas auch raus.....aber wenn es ein paar % abweichungen sind ist es mir egal
Und ob die Digitalen genauer sind waage ich zu bezweifeln.....und sehen auch kacke aus finde ich!
guck doch ma die vdo geht ab 1bar 0,2 falsch bei 1bar wird ne raid warscheinlich shcon 0,5 falsch gehn... je genauer umso besser^^
die digitale verhindert nur den paralaxefehler(fehler der zeigerstellung beim draufgucken^^) aber ich find analog sieht besser aus
mfg
Zitat:
aber ich find analog sieht besser aus
Wenn sie aber alle falsch gehen würden,würde es sicher zu 1000e reklamationen geben oder?
Ich denke aber auch,wenn man den höchstwert nimt,und das über ne zeitlang beobachtet und nicht abfällt kann man bruhig sein......ich schaue eh nicht soooo oft drauf>>>>>Augen auf die strasse
@Dave-KL: Such mal den Thread über den Aktivkohlebehälter raus
Bei mir im G war noch nie einer drin. Legenden sagen, es gibt für unbenutzte Anschlüsse sogenannte "Blindstopfen"
Ne mal ernsthaft, das Ventil braucht man nicht wenn der AKF eh nicht mehr vorhanden ist. Für den Motorlauf ist es sogar besser wenn das Unterdrucksystem möglichst klein gehalten wird! Wenn überhaupt läuft der besser ohne das ganze geraffel, wie mit!
und wie machst du das mit dem schlauch von der tankentlüftung der normal an den aktivfilter dran geht?machst da nur so nen filter drauf...oder wie?mfg
Steht zwar weiter vorne schon, aber ich will mal nicht so sein...
Der Schlauch von der Tankentlüftung liegt bei mir im Luftfilterkasten, wobei mir grade einfällt... wurde gestern von der Polizei angehalten und musste den Luftfilterkasten aufmachen, da war aber nur mein Temperaturfühler drin... Hmpf, da muss ich morgen mal schauen wo der Schlauch hin ist
joa;)
Wieviel mehr Ladedruck bekommt mann mit der RS bearbeitung raus?
Lohnt es sich überhaupt?
kann man nicht sagen wieviel bar mehr es gibt, wird von g zu g unterschiedlich sein.
lohnen tut es sich definitiv
Hab mich gestern mit einem unterhalten der auch G40 mit Zanriemenantrieb und 20 Zähne Laderad fährt und hat nen Druck von 1,4 bar mit Original Lader.
Hab bei mir 22 Zähne drin, dürfte dann doch auch auf 1,1 kommen oder?
Man sollte nicht alles glauben was einem erzählt wird.
1,4bar schafft ein G40 Lader rein technisch nicht. Dazu braucht es schon nen G60 Lader.
Der der dir das erzählt hat sollte entweder mal seinen "Penisverlängerungs-Modus" ausschalten oder sich ne gescheite Ladedruckanzeige einbauen. Eins von beiden Dingen wird der Grund für die 1,4bar sein von denen er da erzählt hat...