vw teilemarkt

Wer kann mir eine Subkiste bauen?

Wenn dann dichte ich doch von Innen ab, wo ja sowieso keine Feuchtigkeit hinkommen sollte.
Aber wenn man Leim unter die Kontaktflächen aufbringt, is es doch sowieso dicht.



also ich weiß ja nicht ... aber bevor holzleim mit feuchtigkeit reagiert wenn er ausgetrocknet ist , ist vorher die holzkiste morsch .....

hab bis jetzt alle meine kisten mit holzleim gebaut und hatta noch nie probleme mit der dichtheit ( ein sauberer zuschnitt vorrausgesetzt)

Gruß Roo


Würde ich auch so sehen, wenn beide Seite 100% sauber zugeschnitten sind, sollte die Kiste schon mit schrauben dicht sein. Aber da man immer Schnittriefen etc. in Holfflächen hat, wo das Medium durch kommen könnte ist natürlich Leim angesagt.

Abdichten kann man dann immernoch machen (Innen). Die Euros sollte man schon über haben, wenn man es ordentlich machen will. Dauert vllt ne Minute und man schläft ohne schlechtes Gewissen.

Ansonsten gibt es auch noch Kleb&Dicht. Ähnlich wie Leim und dichtet dabei ab ist zudem noch Schleifbar und überlackierbar (zumindest meins). Bei beiden fällen noch mit Schrauben zusätzlich befestigen und du wirst Kriege damit gewinnen....

PS. Den Port natürlich ebenso gut Abdichten und da kann man nicht mit Leim arbeiten!



Mein Vater (kommt vom Fach) meinte, die Platten müssen auf Gehrung geschnitten, mit Leim verklept werden, vllt von innen mit Acryl, Kein Silikon, abdichten.

Dann den Sub rein und Krach


vom fach^^ was ist er denn?

also auf gehrung ist ganz sicher die schönste aber konstruktiv die schlechteste variante

einfach stumpf verleimt mit Lamellos ( Formfedern ) oder halt gedübelt, man könnte es auch schrauben, wobei das nicht ganz so schön ist

abdichten reicht mit Holzleim vollkommen...D3 oder D4 leim ist wasserfest und wenn man silikon oder acryl nimmt, lässt man halt den woofer noch draußen bis alles gut is würd sich beim bekleben von stoffen auch empfehhlen wenn das patex abgast^^

LG Olli


Naja ich habe Leim Schrauben und Acryl benutzt. Beim Anschrauben Leim zwischen und man kann sich die Schraubzwingen Sparen. Löcher vorbohren ist wichtig! MDF Platzt ganz gerne auf. Oben Bohrungen Ansenken und die Schrauben verschwinden beim beziehen.


gelöschtes Mitglied

    also ich weiß garnich warum ihr es euch so schwer macht...platten zuschneiden zusammenhalten und verschrauben vorm verschrauben silikon auf die aufeinanderliegenden flächen und gut is schrauben sieht man eh nich da man das sowieso bezieht alles andere sieht doch kacke aus...es sei denn man benutzt echtholz und möchte das Holz klar überlackieren...dann wäre es natürlich besser auf schrauben zu verzichten zumindest auf allen sichtbaren flächen. Aber wenn man plattenwerkstoffe (Spanplatte, mitteldichte Faserplatte(MDF), Multiplex, Tischlerplatte, usw.) verwendet kann man eigentlich auf dübel und lammelos verzichten. bei mir hab ich jedenfalls darauf verzichtet und es hält wunderbar schon seit 3 jahren

    bestreiten möcht ich das natürlich nicht was vor mir schon gesagt wurde aber ich wollte nur mal sagen das man das auch weniger umständlich machen kann!

    Viele Grüße
    V VV86


    Ja, so gehts auch. Ich kann meinen Sub auch in den Kofferraum legen un dmit Kabelbindern festmachen


    Entweder man macht es einfach,
    oder man macht es ordentlich und sauber.


    gelöschtes Mitglied

      oder man macht es ordentlich, sauber und einfach!

      gruß



      DSC0708100.jpg
      DSC0708100.jpg

      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen