Zunächst mal hat der 3F neben den größeren Radbremszylindern auch einen anderen Bremskraftverstärker und den Bremskraftregler an der Hinterachse, die bei 3F und PY 'nen Stabi besitzt.
Irgendwer hat was von Tank gesagt. Den brauchht es nicht, ausser es wäre ein Reimport mit Vergaser. Ansonsten gibt's in dem Baujahr keine mehr.
Die 3F-Nockenwelle im AAU macht keinen Sinn. Der wird höchstens mehr verbrauchen, von Mehr"leistung" würd ich da kaum reden.
Ich würde den so weiterfahren und nach einem 3F mit Unfall Ausschau halten, macht am meisten Sinn. Der macht Laune und lässt sich recht einfach auf die schon öfter erwähnten 90PS hochtreiben.
Warum hier irgendwer mit seiner 40-Stunden-Woche (sorry... "WEEK" ) prahlen muss frag ich mich auch grad. Ist das so ungewöhnlich, dass man dafür nen Ausgleich bräuchte? Ich hab die letzten zwei Wochen 109 Stunden Nachtschicht auf der Uhr gehabt... huiuiui. Darf ich dafür zum Ausgleich nen Mondflug machen? Aber Glückwunsch zu deinen Sparcos und deinen Gurten und deinem tollen Öl un deinem geilen Sprit und... achja, mein Beileid zum Geltungsproblem. Das alles hilft dem Themenstarter leider so garnich.
/edit:
Zitat:
Selbst mit Bühne und Kran schaffst du das nicht an einem Tag.
Ich ebenfalls
Zitat:
Also meines Wissens nach ist die G40 und 3F Bremse anders als die der 45/55PS Motoren.
Dass der G40 Innenbelüftete Bremsen haben soll, ist mir neu, komisch?!
Dass müsste mir doch aufgefallen sein.
Radbremszylinder an der HA sind beim 3F und PY gleich, der Stabi in der HA auch.
Vorne bin ich mir nicht sicher.
Ich hab von der 3F/ PY Bremse gesprochen, die reicht bis 90PS locker aus.
Bei nem 1,6er Umbau, dann muss man da wieder andere Teile anpassen.