vw teilemarkt

Infos zu 86c Modellen

gelöschtes Mitglied

    hab einen aus schweden hier stehn



    na gucke nen mikado ^^
    hab ich auch nur vorgänger von meinem polo hat de seitenaufkleber abgemacht...
    sitze sind bei mir rausgeflogen und g40 sitze rein...
    mittelkonsole rein...
    zigarettenanzünder rein...
    handschuhfach rein...
    es einzige was geblieben is und bleiben wird is der blaue tepich den find eich einfach nur klasse...


    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Wenn es hier schonmal darum geht bearbeite ich ihn auch gleich
    Bilder hatte ich schonmal ein paar Seiten vorher vorgestellt.

    Polo 86c2f Mikado

    September 1992 vorgestellte Sondermodell. In Steihlheck oder Coupé Karosse verfügbar.
    Aussgestattet mit Stereoanlage Alpha, seitlichen Ramschutzleisten,
    patiel in Wagenfarbe abgestimmte Radzierringe, Seitenblinker in den
    vorderen Kotflügeln,

    Tageskilometerzähler und Analoguhr, höhen verstellbaren Fahrersitz,
    Stoffsitzbezüge in "Harlekin" Dessin und blauen Kopfstützen,
    blauer feinvelour Teppich,
    farblich abgestimmte Seitenverkleidung im Dessin "Mikado",
    Verbandskasten- und Warndreieckhalterung, Schieferfarbene Gepäckraumabdeckung,

    Lackierungen: Alpinweiß, Tornadorot, Violetblau und Maritimblau metallic,

    Motoren: 33kw /45PS, 40kw /55PS, 35kw / 48PS Diesel





    Noch etwas zur Geschichte des Polo 86c .
    Wissend wertes für alle.

    Das " Projektteam EA 166" dass mit der Entwicklung eines Polo- Nachfolgemodells betraut worden war, trat erstmals 1977 zusammen. Nach rund vierjähriger Entwicklungszeit wurde am 10.Februar 1981 der Polo II mit der Fahrgestellnummer 1 produziert. Es handelte sich bei den ersten Fahrzeugen um die Nullserie, die immer einige Monate vor der Markteinführung eines neuen Modells startet. Sie umfasste 46 Fahrzeuge und sechs Rohkarosserien und wurde am 30. April 1981 abgeschlossen. Ab dem 1- Juni stellte man 45 Pressefahrzeuge her. Der Serienanlauf war für die dritte Juli-Woche vorgesehen. Anfang August 1981 betrug die Tagesproduktion dann bereits 65 Fahrzeuge.

    Für dass Styling der zweiten Polo-Generation zeichnete der damalige Leiter der Volkswagen-Design- Abteilung, Herbert Schäfer verantwortlich.
    Dieser ist jetzt über 75 Jahre alt und lebt in Dänemark.

    Quelle: Historische Komunikation Volkswagen

    Denke mal das es Euch interessiert.



    Ob es von den Ersten Polo II, der Nullserie, bzw. Pressefahrzeugen noch welche gibt ?
    Wäre auf jeden Fall was ganz besonderes.

    MfG


    Zitat:

    Ob es von den Ersten Polo II, der Nullserie, bzw. Pressefahrzeugen noch welche gibt ?
    Wäre auf jeden Fall was ganz besonderes.


    hab vor einem jahr ein pressefahrzeug in autoscout gesehn, zumindest hat der besitzer es reingeschrieben.


    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Ich glaube einen von denen zu finden ist eher Null.
    Dafür ist die Zeit einfach lang vergangen und man muss bedenken
    das der Polo nicht gerade ein Sammlerauto war bzw ist.

    Polo 86c2f Stadtlieferwagen

    Am 18. Mai 1993 kam der Stadtlieferwagen auf den Markt.
    Zugeschnitten als Kleintransporter oder Servicewagen für Firmen.
    So wurde er auch mit 33kw 45PS und 40kw / 55PS starken Benzinmotoren jewiels mit dem geregeltem Dreiwegekat ausgerüstet.
    Der Verbrauch lag bei 7,0 Ltr auf 100km im DIN-Drittelmix.
    Der Schadstoffarme Dieselmotor mit 35kw / 48PS begnügte sich mit 5,2Ltr auf 100km.
    Mit einer Nutzlast von 390kg und beim Diesel von 370kg machte man ihn für verschiedene Zwecke mobil.
    Rein Äußerlich unterschied sich der Stadtlieferwagen vom gewohnten Polo durch die Blechverkleidung statt Glasscheiben an den hinteren Seiten.
    Diese dienten so oft für Werbemöglichkeiten.
    Auf Wunsch war eine Rundumverglasung auch möglich.
    Anstelle des hinteren Sitzbereiches bot sich ein Laderaum mit ebenen Boden
    und durchgehender Querwand. Diese faste insgesamt 1015Ltr Volumen.Um den Fahreraum vor losen Teile zu schützen, konnte man eine Netztrennwand montieren.
    Die Sitzausstattung war dem Polo"Fox" gleich.
    Interessant war das der Stadtlieferwagen ,für die neuen Bundesländern,
    das das Finanzamt sich mit einer investition von 8% beim Kauf beteiligte.
    Darüber hinaus war eine 50 % Sonderabschreibung im ersten Jahr zusätzlich zur normalen Abschreibung möglich.
    Was für die alten Bundesländern auch zu gute kam.
    Der Stadtlieferwagen wurde nach dem zulässigem Gesamtgewicht und nicht nach dem Hubraum besteuert.
    Bei der Dieselversion verminderte sich dadurch die Kfz-Steuer von 414 auf 154 Mark.
    Den Stadtlieferwagen gab es ab 18420 DM.


    4.jpg
    4.jpg
    3.jpg
    3.jpg
    78.jpg
    78.jpg
    6.jpg
    6.jpg
    1.jpg
    1.jpg
    7.jpg
    7.jpg

    Stadtlieferwagen, kann mich noch dran erinnern, bis vor ein paar Jahren hatte die Telekom noch einige hier am laufen.
    Diese waren allerdings Coupes, mit Verglasung.


    Frühe 2er Polos sind recht selten, Fahrzeuge mit 81er Ez. sind kaum zu finden. Auch Polos mit 82er Ez. werden nicht gerade oft angeboten und wenn dann sind sie selten in guten originalen Zustand anzutreffen.
    Deswegen wäre ein solches Fahrzeug schon wie ein 6er im Lotto.

    Aber die Info zu den Vorserienfahrzeugen, einfach Top.

    Das der Polo kein Sammlerauto ist, sollte jedem klar sein.
    Dafür sind dann aber auch nicht 10 Polo 1 bei Old-/Yountimertreffen zu sehen, wie etwa bei dem SL von Mercedes, oder bei den 911ern.
    In der Hinsicht, ist dann ein Polo exklusiver.


    MfG


    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Zitat:

    In der Hinsicht, ist dann ein Polo exklusiver.

    Da stimm ich Dir zu.

    Polo 86c Bel Ami

    Oktober 1988 herausgekommenes Sondermodell. Das auf dem CL- Modell
    basierende Fahrzeug war als Steihlheck oder Coupé erhältlich.

    Serienmäßig enthalten sind zbs ein stufenlos aufstell- und herausnehmbares
    Sonnendach, grüne Colorverglasung, sternförmige Radvollblenden und zwei von innen verstellbare Aussenspiegel.

    Die Innenausstattung wies Sitzbezüge in dreifarbigem "Punkstreifen-Dessin",
    farblich angepasste Tür- und Seitenverkleidung mit Stoffeinlage sowie
    Türablagekästen an beiden Seiten auf.
    Eine Mittelkonsole mit Fußausströmer.
    Die Lackierung war wählbar in tornadorot, schwarz, alpinweiß, ravennablau.
    Das Coupé war mit schwarzer Schweller und Kotflügelverbreiterung ausgestattet.
    Tacho mit Quarzuhr mit Analoganzeige und Tageskilometerzähler.

    Die kleinste Motorversion mit 45PS hatte schon einen Bremskraftverstärker.
    Motoren waren von Benziner 45Ps- 55 PS lieferbar sowie den schadstoffarmen Dieselmotor.

    Die Ausführung mit 45PS gab es schon als Steihlheck ab 15.335 DM und das Coupé ab 15,650 DM

    Nachtrag zum: Polo 86c Fancy

    Ich habe dann mal heute mich auf die Suche begeben und endlich einen Vesuvgrauen Polo "Fancy" gefunden.
    Dieser Wagen ist erste Hand und 100 % original.
    Gefahren wird er von einer 79 Jahre alten Dame.
    Nächste mal werde ich mich um die Fahrzeugdaten bemühen.
    Soll mich ruhig nochmal melden wenn ich noch was brauche.
    Wagen ist im guten bis sehr gutem Zustand.
    Aber seht selber, Bilder sagen mehr als tausend Worte.









    Hier die Bilder vom Polo 86c Bel Ami


    Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    1.jpg
    1.jpg
    innen.jpg
    innen.jpg
    logo.jpg
    logo.jpg

    Der Polo Fancy, ist ja wirklich in einem sehr guten Zustand.
    Oma scheint nicht viel zu fahren, nur die vordere Stoßatange hat geringe Kampfspuren.

    Die Scheibenwischer sind aber nicht original.

    Was für ein Modelljahr ist es denn, die Haube hat die Waschdüsen schon in den Lüftungsschlitzen, deutet auf Modelljahr 88 hin. Da im Modelljahr 87 die Waschdüsen, meines Wissens, noch vor dem Lüftungsgitter waren.


    Viel Erfolg, bei deiner Jagd nach weiteren Modellvarianten.

    MfG



    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Polo 86c Azur

    Modell vom 10.02.1989 in Steihlheck und Coupé Karosse.
    Laut Prospekt slogan: für alle die sich mal einen schönen Lenz machen.
    Mit frischen vier Metalliclackierungen zur Auswahl.

    Ausstattung: Dachreling(Steihlheck), Heckspoiler (Steihlheck),grüne Wärmeschutzverglasung, Stoßfänger mit auf Wagenfarbe abgestimmten Zierleiste, Sternförmige Radzierblenden, auf Wagenfarbe abgestimmten Schriftzug „Azur“ auf der Heckklappe,
    Dekor Doppelstreifen auf der Gürtellinie, konvexer Aussenspiegel auf der Beifahrerseite, seitliche Stoßleisten, schwarze Abdeckung der mittleren Dachpfosten, Sitzbezüge und Seiten- und Türverkleidung in Stoff „Azur Streifen“ Dessin,
    Türablagekästen, Fußraumauskleidung im schiefergrauen Strukturvlies, schiefergraue Gepäckraumabdeckung mit Teppichbelag, Quarzuhr mit Analoganzeige und Tageskilometerzähler, schwarze Kunstoffverbreiterung an Kotflügeln und Schweller (nur Coupé ,

    Lackierung: Diamantsilber metallic, Atlasgrau metallic, Jadegrün metallic, Türkisblau metallic,

    Motor: 33kw / 45PS , 40kw / 55PS , 33kw / 45PS Diesel

    Die Mittelkonsole, das Sportlenkrad und der Doppelscheinwerfergrill gehörten nicht zur Serienausstattung.


    2.jpg
    2.jpg
    1.jpg
    1.jpg
    7.jpg
    7.jpg
    6.jpg
    6.jpg
    3.jpg
    3.jpg
    4.jpg
    4.jpg
    5.jpg
    5.jpg

    Polo Azur, kann es sein, das der Heckspoiler beim Steilheck vergessen hast, bei der Serienausstattung? Kenne den Azur als Steilheck nur mit diesen.

    MfG


    GTfan67
    • Themenstarter
    GTfan67's Polo AW

    Zitat:

    Polo Azur, kann es sein, das der Heckspoiler beim Steilheck vergessen hast, bei der Serienausstattung?


    Stimmt , ist geändert
    Danke


    gelöschtes Mitglied

      gabs beim 86c, eigentlich auch mal nen roten streifen in der Stoßstange wie beim GT Oder G40 beim 2f ?


      Es gibt Stoßstangenm mit roten Streifen, schau mal beim Twist, der hat welche, sind aber dunkler als tornadorot.

      Darüber hinaus tauchen auch immer mal wieder welche auf, da ist der Streifen heller, sieht aus wie Tornadorot, beim Twist ist das Rot dunkler.
      Wo die aber verbaut wurden ?
      Das ist mal eine Schöne Frage für GTfan67.

      Gab es die nur als Extra beim GT oder waren die nur kurz im Programm ?
      Es tauchen auch immer wieder mal Seitenleisten auf, die einen roten Streifen tragen, passend zu den tornadoroten in der Stoßstange, sind die original, oder wurden die nachträglich angebracht?

      MfG


      gelöschtes Mitglied

        Ich würd gern meine stoßstange damit zieren Und am besten den Grill auch


        GTfan67
        • Themenstarter
        GTfan67's Polo AW

        Zitat:

        Gab es die nur als Extra beim GT oder waren die nur kurz im Programm ?
        Es tauchen auch immer wieder mal Seitenleisten auf, die einen roten Streifen tragen, passend zu den tornadoroten in der Stoßstange, sind die original, oder wurden die nachträglich angebracht?

        Ob es die fürn Polo gab da habe ich keine Ahnung.
        Bis her haben viele die lackiert oder mit Dekorband aufgeklebt.
        Fürn Golf gab es die in rot. Wäre interessant zu wissen ob man die auch an der Polo Stoßi befestigen kann.
        Aber vieleicht weiß hier einer mehr und kann darüber berichten.

        Polo 86c2f Match und Parade

        Sondermodelle aus England.
        Erschienen im Sommer 1994 als letztes Modell und beendeten die
        Ära 2f.
        Beide Varianten standen als Coupé und Steihlheck zur verfügung.
        Polo 2f Parade
        Ausgestattet mit Alufelgen (5x13), Seitenblinkern, Audiosystem mit Sony XR3041
        Kasetten-Radio, Rammschutzleisten, Sitze in "Rainbow" Dessin, Zigarettenanzünder, patiell abgedunkelten Rückleuchten (nur Coupe´

        Motor stand nur der 1,05 Ltr mit 45PS zur verfügung.

        Polo 2f Match
        Auch dieses Modell war ausgestattet mit Alufelgen(5x13) und glich dem Innenraum eines Polo Fox.Sitzausstattung war dem klassischem Fox Dessin
        "Tricolor Diagonal Streifen". Ansonsten war es wie der Parade nur ohne
        Radio und Handschuhfachklappe.

        in der auswahl der Lackierungen gabes jedoch unterschiede.
        "Parade" : Flash Rot, Alpinweiß, Karibikgrün, Lichtblau, Kirschrot, Royalblau metallic, Grün metallic
        "Match" : Flash Rot, Alpinweiß, Karibikgrün, Maritimblau, Mint metallic, Montana grün metallic, Windsor blau metallic,


        match.jpg
        match.jpg
        match1.jpg
        match1.jpg
        parade.jpg
        parade.jpg
        parade2.jpg
        parade2.jpg
        parade3.jpg
        parade3.jpg

        Zitat:

        gabs beim 86c, eigentlich auch mal nen roten streifen in der Stoßstange wie beim GT Oder G40 beim 2f


        Ja hatte mal nen 2er QP mit solchen Stoßstangen war ein Bj. 88 GT
        Und habe noch ein 2er Steili mit den Stoßstangen die sind vom (glaube Bj. 87) war ein Steili GT in Silber.

        mfg


        gelöschtes Mitglied

          @ Dr. A wärst du bereit davon mal ein paar pics zu posten ?


          vom QP habe ich leider nur noch welche ohne die Stoßstangen ist aber ein GT gewesen in Metallicgrün (hatte dir roten Leisten gegen Chrom leisten von M3 getauscht)!

          Das andere ist der Steili!


          101_0166.JPG
          101_0166.JPG
          100_1705.JPG
          100_1705.JPG

          der 2er G40 hatte auch die roten zierstreifen in den stossis, um den kühlergrill und um den tacho

          ob das jetzt nur bei der 500er serie so war oder auch bei der 1500er weiß ich aber net, kenne nur fahrzeuge aus der 500er serie


          2er g40, die ersten 500 hatten den Grill mit den roten Zierstreifen,
          den roten Streifen in der Stoßstange war aber nicht Serie.
          Es gibt wohl Vorserienfahrzeuge, die diesen roten Streifen hatten.

          Die 2.Serie hatte den Grill ohne die roten Streifen. Ob man da die Stoßstangen mit den roten Streifen ordern konnte ?

          Den Tachorahmen mit den roten Rand hatten alle GT´s, also auch alle G40.

          MfG


          gelöschtes Mitglied

            kann einer mal von der stoßi ne Detailaufnahme machen ?

            weil muss meine eh wieder schwärzen da die vollkommen ausgeblichen ist.


            Zitat:

            weil muss meine eh wieder schwärzen da die vollkommen ausgeblichen ist.


            Das problem hatte ich auch das geht am leichtesten und am langanhaltensten (eigene erfahrung!) mit schwarzer schuhcreme von erdal (die flüssige die den schwam vorne drauf hat)


            Ich hab das einmal gemacht, und nach nun bald 5 Jahren und diversen Sonnenlichttagen sowie Waschstraßen einsätzen is sie immernoch schwarz.

            Kann halt sein das du das ganze ein oder zwei mal nach der ersten schicht wiederholen musst danach is aber ruhe


            das mit der schuhcrem hab ich letztes jahr auch gemacht bei beiden autos ist immer noch schön tiefschwarz bei dem blauen musst ich zwar 3mal machen, die waren zu stark ausgebichen, aber dann alles super


            GTfan67
            • Themenstarter
            GTfan67's Polo AW

            Polo 86c2f Fantasy

            Ab Oktober 1992 brachte Volkswagen den "Polo Fantasy" und "Mikado" raus.
            Den "Fantasy" gab es als Coupé und Steihlheck variante. Was bei dem "Fantasy" so fort ins Auge stach waren seine Sitzbezüge in "Magic-Schwarz".
            Dazu war ein farbener Keder(grün-orange) und neon-blaue Kopfstützen.

            Der Teppich im "Fantasy" Design und die tür- Seitenverkleidung im "Magic Point" Dessin.
            Auf der Handschufachklappe war ein Fantasy-Vitro-Dekor angebracht.
            ein Sportlenkrad so wie ein Tacho mit Drehzahlmesser, Mittelkonsole gehörten genauso dazu wie einen höhen verstellbaren Fahrersitz und innen verstellbate Aussenspiegel.
            Grüne Wärmeschutzverglasung und einen grellen neon farbenen Ziertreifen im Stoßfänger so wie die grellen "Fantasy" Aufkleber auf der Motorhaube und Seitenteil.

            Aussenspiegelgehäuse und Kühlergrill waren in Wagenfarbe lackiert.
            Lackierungen standen ausser schwarz noch drei Metallic-Farben zur Wahl:
            Brightblue, Brilliantschwarz und Perlgrau.

            Ein besonders günstig angebotene Sonderpaket beinhaltete: ein Schiebedach, Stereo Casettenradio "beta" und Alufelgen.

            Motorvarianten standen die klassischen 33 und 40 kw sowie der 35kw Diesel
            zur Verfügung.
            Der Grundpreis für das Steihlheck mit 33kw und Vierganggetriebe war ab 18305 DM zu haben.


            fantasy logo front.j
            fantasy logo front.j
            fantasy logo heck.jp
            fantasy logo heck.jp
            fantasy logo klappe.
            fantasy logo klappe.
            fantasy logo tür.jpg
            fantasy logo tür.jpg
            fantasy coupe.jpg
            fantasy coupe.jpg
            fantasy coupe1.jpg
            fantasy coupe1.jpg
            fantasy innen 1.jpg
            fantasy innen 1.jpg
            fantasy innen1.jpg
            fantasy innen1.jpg

            Kopfstüzen hinten habs beim 86C und 86C2F nie Serie oder als Extra oder Irre ich mich da?


            GTfan67
            • Themenstarter
            GTfan67's Polo AW

            Zitat:

            Kopfstüzen hinten habs beim 86C und 86C2F nie Serie oder als Extra oder Irre ich mich da?


            Nein, die gab es nie Serie. Meine sind selbst nachgerüstet.


            Zitat:

            Nein, die gab es nie Serie. Meine sind selbst nachgerüstet.


            mal so ne frage nebenbei: Wie rüstet man die nach? einfach löcher rein und die kopfstütze reindrücken?


            gelöschtes Mitglied

              Würde mich auch mal interessieren

              Weil beim Steili sieht das so doof aus


              da gibts nen treat zu da hat einer ne ganze anleitung gepostet ich such mal den link wenn ich ihn finde

              da http://www.polotreff.de/forum/t/49712


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen