fantasy ist nen feiner polo hab letztes jahr mal einen aufn schrott gesehen in nen schwarz ton aber die innen ausstattung fand ich schick
den zettel der hinten drin klebte hab ich sogar noch fals von interesse?
und dieser fantasy sticker klept nun auch auf meinen handschuh fach
Also ich wollte das ja so haben das die Kopfstützen auf der Rückbank aufliegen
so oder wie.....
genau
kennt ihr den Polo Azur
Zitat:
kennt ihr den Polo Azur
@Junkie und GTFan
Die Rücksitzbank mit den Kopfstützen auf den Bildern oben, sind die net ausm Corrado? das sieht so polo untypisch aus!
Zitat:
Die Rücksitzbank mit den Kopfstützen auf den Bildern oben, sind die net ausm Corrado?
@edelschrott19
duftbaumtuning?
ich wusste net wohin mit dem dingern diesen stapel hab ich gefunden als ich nach 5 jahren das auto saubergemacht habe( hat 5jahre gestanden)
und ich hab mich immer gewundert warum das wie in nem chinesischen männerpuff gerochen hat (waren an die 15 duftbäume)
Zitat:
(waren an die 15 duftbäume)
Hallo,
ich hab eine Rücksitzbank mit Kopfstützen weis allerdings nicht ob die original sind
MfG
Martin
Ich habe einen Satz Universal Kopfstützen in einem meiner Polos sind aus Schwarzem Kunstleder und werden einfach nur drauf gesteckt!
Brauchte noch ein Paar Infos zum Formel E den ich gestern geholt habe es fehlen leider ein paar teile!
Schickes teil, mir fehlt dieser dumme Obere kühlwasserschlauch und der abknickende flansch -.-
Wassen das fürn motor ? nen GL ?
Ich wußte garnicht das es ne verbrauchsanzeige beim 86C gab das is ja mal cool
Formel E machts möglich, war doch son energiesparmodell xD
Mal ein paar Infos zu dem Formel E Modell.
Die Gedanken der Sparsamkeit kamen mit der Ölkrise 1979 - 1981.
so versuchten die VAG Werke ein Modell zu entwickeln das dem
damaligen Sparsamkeiten entsprach.
So wurden verschiedene Modelle als Formel E gebaut.
Passats, Golfs, Jetta ect also die ganze VAG Palatte.
Diese Fahrzeuge verfügten über einen speziell verdichtetem Motor und einem 3+E oder 4+E Getriebe, sogenannter Energiespargang.
Zusätzlich wurde die Aerodynamic verbessert (wie beim Steihlheck einen Heckspoiler oder beim Derby durch den Spoiler auf der Heckklappe).
so verfügten diese Modelle über eine Anzeige für Verbrauch und Schaltung.
So konnte man rechtzeitig schalten um den Benzinverbrauch zu reduzieren.
Zusätzlich zeigte der an wie hoch der Verbrauch gerade war.
Im Anschluss möchte ich nochmal das Modell
Polo 86c SP vorstellen.
Dieses Modell wurde erstmal am 30.09.1983 auf dem Markt gebracht.
Offiziell wurde aber sein erscheinen erst am 02.01.1984 gefeiert.
Dieses Fahrzeug ist auch bekannt als "Chintz" Modell.
Ausgestattet mit "Chintzstoff" auf den Sportsitzen, Türverkleidungen und Rücksitzbank. Hob es sich sehr von den Serienmodellen ab.
Dazu gab es ihn in drei Aussenlackierungen: Diamantsilber metallic, Marsrot, Bermudagrün metallic.
so war die Bermudagrün Lackierung mit den schwarz- türkis farbenen Sitzen.
Solch eine austattung findest du aber ganz selten hier in Deutschland vermute ich mal.
Die SP Modelle sind heute recht selten zu finden, ab und an taucht mal einer auf.
Also war die Innenausstattung auf die Außenfarbe abgestimmt, interessant, sonst konnte man die ja meist frei wählen.
MfG
Die SP Modelle sind extrem selten geworden. Letztens stand noch eins
in Autoscout drin. Leider sind die meist zu teuer und der Fahrersitz ist zerschlissen.
Das obere Fahrzeug stand in Frankreich und sollte 450€ kosten.
Leider waren 8 Std fahrzeit in kauf zu nehmen. Da es eines der einzigen war das wirklich im guten Zustand ist und auch noch mit dem GK 75PS Motor.
Zur seltenheit komment ist auch dieses Modell:
Polo 86c Elan (NL)
Das Modell kam am 04.1983 raus, lackiert in Diamantsilber metallic
Ausgestattet mit Alufelgen und Sportsitzen im blauen "Tweed- Struktur-Streifen" Dessin.
Breitreifen in 155/70r13, Dachsäule in schwarz, Halogen Hauptscheinwerfer,
Mittelkonsole.
Dieses Modell hatte noch den Schriftzug "Elan" in den seitlichen Stoßleisten (bei diesem Modell leider kaum noch sichtbar).
Wie sein Bruder der Perlsiber ist dieses Modell noch seltener zu finden. Beide wurden zur selben Zeit produziert. Der Perlsiber war für Deutschland und der Elan für den holländischen Markt.
Unterschieden sie sich doch durch die Aussenlackierung,Innenausstattung und den Alufelgen.
Wie machst du das wenn du einen Polo siehst.
Fotografierst du denn einfach so da wo du hin gefunden hast(Parkplatz,Straßenrand) oder wartest du auf den Besitzer.
Viele Fahrzeuge kann ich nicht direkt bzw Vorort sehen.
Da ihr Standplatz einfach zu weit weg ist. Da müsste ich ganz durch Europa reisen um Bilder zu machen.
Dieses geht aber einfacher, man sucht in diversen Automobilseiten
wie zbs Autoscout ect. In jedem Land gibt es so etwas ähnliches.
Hat man eines entdeckt schreibt man den Verkäufer an ob er mehr Bilder vom Fahrzeug hat bzw ob er mir die zur freien Nutzung überlässt.
Ich erkläre ihnen wo für ich die brauche und dann klappt das. Manchmal ist es nicht ganz so einfach sich zu verständigen.
Sprachliche Barrieren sind da oft genug und Mistrauen.
Die meisten stimmen dem zu und überlassen einem die Bilder bzw schicken
noch bessere zu.
Wenige verweigern ihre Antwort.
Hier vor Ort klingel ich sogar an Haustüren mit der Bitte um Bilder machen zu dürfen. Sie schauen zwar immer erst etwas ungläubig, wer klingelt schon fürn alten Polo, aber auch das klappt.
Anderen hinterlasse ich meine Rufnummer, entweder sie melden sich oder das Suchen geht weiter.
Ansonsten bleiben die Bilder in meinem Archive.
Viele Modelle finde ich aber auch erst nach ewigkeiten andere suche ich noch heute. So bin ich fast jeden Tag im Netz und suche edliche Seiten durch nach Modellen wo vieleicht ein Sondermodell sein könnte.
Es ist arbeit aber die macht mir persönlich auch Spaß da man
Kontakte knüpft die man so nie kennengelernt hätte.
Ist also nicht viel mit strg+c und dann strg+v. Viele meiner Daten entnehme ich aus original Literaturen bzw Prospekten, Pressemappen ect.
Auch durch den ständigen Kontakt zur Historischen Komunikation von VW
habe ich einiges in Erfahrung gebracht.
Jedoch die eigene Recherche ist der größere Teil.
So freue ich mich jedesmal wenn man ein Modell findet das noch im originalem Ursprung ist und dazu noch im guten Zustand.
Vorteil bei dieser Recherche ist das sich Menschen gerne öffnen und
Informationen zu ihrem Fahrzeug preisgeben, wenn sie merken das einem etwas daran liegt.
So manch einer hat mir sogar eine Kopie seines Fahrzuegbriefs zugemailt.
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung
Die Beschreibung eines Modells mit vielen Namen.
Polo 86c2f Style / Prego
Am 19.04.1993 kamen zwei Sondermodelle raus ,das Boulevard und der Polo "Style".
Der Polo "Style" war in anderer Form und Namens gebung auch in unseren Nachbarland Holland vertretten.
Dort gleich ausgestattet erhielt es den Namen "Prego" und "Super Prego".
Jedoch kam der Holländer erst 1994 auf dem Markt und beendete so mit , etwas überarbeitet, die Ära 2F.
Diese Fahrzeuge wurden auf der Basis des "Fox" hergestellt.
Beide Fahrzeuge hatten die gleiche Innenausstattung wie Sportsitze in
"Cosmic" Dessin.
Höhenverstellbarer Fahrersitz , schwarze Kopfstützen, schwarze Tür und Seitenverkleidung im Stoffbezug "Uni-Würfel" Dessin.
Schwarze Fussraumauskleidung in Feinnadelvelour, seitliche Gepäckraumauskleidung, Ladekantenabdeckung in schwarz, Dreispeichen Sportlenkrad, Handschuhfachklappe, Zigarettenanzünder, Tachoeinheit mit Drehzahlmesser Digitaluhr und Tageskilometerzähler (nur Benzinmotor).
Hanterung für Verbadskasten und Warndreieck, kontaktschalter auf der Beifahrerseite für Innenraumbeleuchtung.
Aussen bekammen sie lackierte Aussenspiegel, Stoßstangen partiell in Wagenfarbe lackiert, schwarze Kunstoffumrahmung der Kotflügel (Coupe),
schwarze Abdeckung der mittleren Dachpfosten, grüne Wärmeschutzverglasung, seitliche Stoßleisten, Schiebedach mit selbst aufstellenden Windabweiser, weiße Blinkleuchten vorn (nur Coupe),
patiell abgedunkelte Rückleuchten (nur Coupe), Wagenfarbe lackierte Heckleiste, Kühlergrill und Heckspoiler(Coupe),
Dunkel Silber lackierte Radzierblenden schmückten die Serienbereifung vom Steihlheck mit 155/70 R13T auf schwarz lackierten 4 1/2 J x13 Stahlfelgen, so wie beim Couope mit 165/65 R13T auf 5 1/2 J x13 Felgen.
Aussenlackierungen waren verfügbar: Tornadorot, Maritimblau, Classicgrün perleffeckt, Windsorblau metallic, Brilliantschwarz metallic,
Als Zusatzausstattung(gegen Aufpreis) gab es :
fürs Steihlheck: Radioanlage alpha und 2 Lautsprecher, Dachreling,
für einen Mehrpreis von 410,-DM
fürs Coupe: elektronisch verstärke Dachantenne, Nebelscheinwerfer,
Lichtmaschiene mit 65A, Radio alpha und 2 Lautsprechern.
für Mehrpreis von 410,-DM
Motoren gab es die Standart: 45PS,55PS und 75PS oder den Diesel mit 48PS.
Das Steihlheck mit 45PS war schon ab 19590 DM zu bekommen und
das Coupe mit 45PS ab 20190 DM.
Zum Prego
die Bezeichnung "Prego" und "Super Pego" unterschied sich nur anhand der Serienmotorisierung.
So hatte der "Super Prego" die 75PS Maschiene Serienmäßig Alufelgen.
hmmm, hab jetz alles durchgeschaut und meiner war nich dabei...
keine ahnung was das für einer ist. jkannst du mir da weiterhelfen?
habe im moment nur dieses bild hier wo man den innenraum sieht.
ausstattung kannst du bei meiner vorstellung sehen. habs alles aufgelistet
ich hoffe man kanns erkennen, sitze, türverkleidungen und hutablage sind abwechselnd hell und dunkelgrau mit türkis-rotem streifen dazwischen. alles diagonal gestreift. habe innen ziemlich viel komfort-krams (handschuhfach mit klappe, zigarettenanzünder usw) und aussen keine stoßleisten oder blinker an den kotflügeln...
33kw (45 ps) farbe ist alpinweiß.
Zitat:
Höhenverstellbarer Fahrersitz
@ Coldhunter82,
ich denke es wird ein FOX sein, die Sitzausstattung und die fehlenden Verbreiterungen ( Schweller und Kotflügel) sprechen dafür, auch der fehlende Türkontaktschalter auf der Beifahrerseite.
Die fehlende B-Säulenverkleidung ist auch ein Merkmal für einen FOX.
CL oder GT hatten diese, genau wie die Verbreiterungen und den Türkontaktschalter auf der Fahrerseite.
Zu dem Türablagekästen,den Zigarettenanzünder und dem Handschuhfachdeckel, entweder damals direkt mitbestellt, als Extra ,oder halt nachgerüstet.
Der Wagen hatte sicherlich schon mehr als einen Vorbesitzer oder ?
Natürlich könnte es auch ein Sondermodell sein, doch mit FOX-Sitzen fällt mir momentan keins ein.
Ist der Datenträger im Koffrraum noch vorhanden, da könnte man etwas mehr erfahren, so ob die Sitzausstauung original ist und auch welches Grundmodell vorliegt. Zudem ob es ein Modell für den ausländischen Markt ist.
MfG
ich werd nachher mal suchen.
4 vorbesitzer, aber alles omas und bauern. kommt aus ner ländlichen gegend mein auto^^
was dafür spricht das der zig.-anzünder nachgerüstet ist, ist der kabelsalat und die stromdiebe dahinter. allerdings war nix optisch verändert worden. also nich tiefer oder sonstwas.
selbst die batterie war noch original-vw xD
fox-aufkleber war auch nicht drauf, dafür aber son angler werbe sticker^^
der königsschädel auf der haube war ne kurzschlussreaktion meinerseits
ich rupf nachher mal meinen kofferraum auseinander. muss eh die endstufe "verstecken"
Wer im Fahrzeugschein steht ist egal, kann ja auch sein, das der Sohn oder Enkel damit rumgefahren sind.
Natürlich kann es auch sein, das die bloß verschiedene Sachen Nachgerüstet haben, Z.B Zigarettenanzünder etc., um es wohnlicher zu machen.
MfG
Zitat:
Die fehlende B-Säulenverkleidung ist auch ein Merkmal für einen FOX.
CL oder GT hatten diese, genau wie die Verbreiterungen und den Türkontaktschalter auf der Fahrerseite.
Dachte die Verbreiterungen sind Serie beim Coupe, ab der CL Ausstattung.
Muss aber dabei sagen, das ich nicht so fit bin beim 2f, kann auch sein das ich mich irre.
Türkontaktschalter auf der Beifahrerseite, fürs Innenlicht, geaau.
MfG