vw teilemarkt

Welche Reifen?

Soweit ich weiß sind 185er gar nicht für den Steilheck vorgesehen!
Guck mal in das Polo Bordbuch rein da stehen glaube ich die Reifengrößen!
Zumindest hab ich das mal irgendwo gesehen. Also es passt ja aber ohne was an den hinteren Radläufen zu machen gehts nicht :(



area51
  • Themenstarter

Im Bordbuch steht Steili 145 und 155. Das hilft mir nicht weiter.

Da krieg ich die Krise, 155er auf 6J Alus. LOL Da sind die Felgen ja fast doppelt so Breit wie der Reifen.


Hmm also 175er sollten drin sein aber guck doch mal bei Reifen.com oder so nach Kompletträdern da bekommt man die Maße die freigegeben sind!

Ne 6J Felge ist ja auch nicht sonderlich breit



area51
  • Themenstarter

Ja ich schau mal nach, danke!

Mit mal eben ziehen is beim Steili eh nix. Der Radlauf muss eingeschnitten und wieder verschweißt werden mit anschließender Lackierung. 1000€ wollt ich jetzt nicht ausgeben um die Felgen drauf zu bekommen...


Zitat:

Mit mal eben ziehen is beim Steili eh nix. Der Radlauf muss eingeschnitten und wieder verschweißt werden mit anschließender Lackierung. 1000€ wollt ich jetzt nicht ausgeben um die Felgen drauf zu bekommen...


Naja wenn du ne 8J Fahren willst vll

Ich hab nen Drahtbürste, Heißluftföhn, Schonhammer, Kleb&Dichtmasse, Brechstange+Holzstück und Hohlraumkonservierung benutzt! Mir erst schön die Kante angelegt und dann noch etwas gezogen und versiegelt


area51
  • Themenstarter

Mhh... Wenn ich die Kante anleg und vlt noch nen Federwegsbegrenzer reinhaue. Hab ich dann den Hauch einer Chance mit 175ern?


Zitat:

Mhh... Wenn ich die Kante anleg und vlt noch nen Federwegsbegrenzer reinhaue. Hab ich dann den Hauch einer Chance mit 175ern?


Ja ich weiß jetzt nicht welche ET meine haben so zum vergleichen aber wenn man die Kante anlegt und 175er drauf macht und ET 35 oder so hat dann passt das auf jeden Fall auch ohne Federwegberenzer!

Hier noch 2 nützliche Links für Felgen und ET:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • der 1. Link könnte für dich sehr interessant sein


  • area51
    • Themenstarter

    Hab ET38

    Ich guck mir die Seiten mal an, danke!


    area51
    • Themenstarter

    Serienfelge: 3,5J ET38.
    Neue: 6J ET38.

    "Die Wunschfelge steht 32 Milimeter weiter vor wie die Serienfelge."



    ich hab 195/45 auf genau der gleichen felgengröße drauf und auch kein gutachtn für mein auto. der tüv prüfer hats per sonderabnahme sofort eingetragen


    Zitat:

    ich hab 195/45 auf genau der gleichen felgengröße drauf und auch kein gutachtn für mein auto. der tüv prüfer hats per sonderabnahme sofort eingetragen




    Toll aber du hast auch kein STEILHECK

    das das beim Coupé kein Problem ist weiß ich auch


    area51
    • Themenstarter

    Hat noch jemand Erfahrungen mit 175er Reifen, ET38 und Steili?

    Wenn ich keine 175er fahren kann ohne, dass es Schleift wie Sau, kann ich die Felgen direkt wieder abschießen. Kante umlegen wäre noch machbar, aber Radlauf bearbeiten kann ich mir nicht leisten. :'(

    Gibts jemanden in Bonner Umgebung, der 175er ET38 auf Alus draufhat bei dem ich mal vorbeikommen könnte, damit man mal testweise ne Felge hinten draufpackt? Ich würd demjenigen auch das Feierabendbierchen spendieren.


    waren die felgen aufm bild deine oder war das nur ein gegoogltes bild von solchen felgen...weil dann haste ja da schon reifen drauf....einfach mal ans auto geschraubt und runter gelassen

    wenn bei den wahrscheinlich 185/55 oder /60 nix schleift wenn er unten is passen die 175/50 bestimmt so rein


    area51
    • Themenstarter

    Sind meine.

    Sind aber 185/55er Schlappen drauf, die werden nie im Leben passen.


    Zitat:

    Sind aber 185/55er Schlappen drauf, die werden nie im Leben passen.


    naja wieso nicht ich hab auch 185 60 r13 drauf auf meinem Steilheck und dann würdest du sehen ob dir die 5mm weniger pro Seite was bringen würden bei 175er´n

    Es ist zwar knapp (auch zum Federbein ) trotz Bördeln aber es geht


    area51
    • Themenstarter

    Also wenn ich mir mal ganz blöd Felgen mit den selben Werten wie meine als Komplettrad im Internet anschaue, sind folgende Reifen freigegeben:
    165/60 R14
    175/60 R14
    185/50 R14
    185/55 R14

    @gnob: Ja schon, du hast aber 13".

    Und mit Radlauf ändern is nix, dafür fehlt mir die Kohle, die müssen so passen.


    Zitat:

    @gnob: Ja schon, du hast aber 13"


    Ja aber ob du 185 55 R14 oder 185 60 R13 hast sollte fast auf das gleiche raus kommen nur das es einmal mehr "Reifen" und einmal mehr "Felge" ist

    Zitat:
    Und mit Radlauf ändern is nix, dafür fehlt mir die Kohle, die müssen so passen.


    Ja aber beachte die Auflagen auch wenn die Reifen "freigegeben" sind heißt es nicht das man nix anpassen muss!

    Aber wie gesagt die Kante umlegen kann man selber machen und 5mm ziehen kann man auch nur alles wieder richtig versiegeln


    area51
    • Themenstarter

    Jau, hab jetzt nen langes Wochenende am Montag hab ich Zeit und dann montier ich mal eine Felge Testweise hinten.

    Woher weiß ich denn, wenn ich keine ABE kriege und die Dinger via Einzeleintragung eintragen muss ob die Reifen gehen oder nicht? Wär extrem Kacke, wenn ich mir Reifen gekauft hab und dann beim Tüv steh und der Nö sagt.

    Kante umlegen dürfte kein Problem sein.

    Im Zweifelsfall müssen die Felgen weg, hab als Azubi leider nich die Kohle groß was am Radlauf anzupassen.


    Zitat:

    hab als Azubi leider nich die Kohle


    Ja das kenn ich bei mir geht jeder cent in einen meiner 3 Polo´s nix mit essen gehen Disco oder so meine Freundin hat mich auch schon verlassen mir ist also eh nicht mehr zu helfen

    Ja das wichtigste fürn Tüv ist die Freigängigkeit der Reifen auch beim Einfedern und die Tachoabweichung ansonsten was in den Gutachten steht! Die Reifen müssen ne Freigabe haben!
    Und dann hat so selbstverständliche Sachen wie Traglast usw aber das beim Polo wohl kein Prob.!


    Zitat:

    Geht mir ums Aussehen und um die Sicherheit. Bei meinen aktuell 155ern ist es bei Nässe in scharfen Kurven und Kreisverkehren echt fies. Da merkt man richtig wie die Teile die Haftung für Sekundenbruchteile verlieren.

    Daher würde ich gerne rein prophylaktisch die größtmögliche Breite draufpacken.



    glaubst du, dass du mit breiten reifen bei nässe besseren halt hast?


    area51
    • Themenstarter

    Ja natürlich. Mehr Auflagefläche.


    das hilft beim bremsen aber nicht beim rutschen... hab selbst 185er drauf meiner bremst zwar besser aber rutscht wenn ichs übertreibe auch was haste den für reifen drauf? hab die neuesten toyos drauf pro stück ca 90€ und die sind besser als meine alten allwetterreifen von matador 155er es kommt viel auf den reifennamen an en kumpel von mir hat die neuen vredestein winterreifen drauf laut adac test die besten zur zeit und die haften viel viel besser als meine 185er obwohls nur 155er sind...
    deswegen kauf ich mir die jetzt fürn winter

    auserdem wäre es ratssam wenn du eh net soviel geld hast lieber en paar winterreifen drauf zu machen und im dezember wenn es schneit nach sommerreifen zu schauen da sind die nämlich billiger


    area51
    • Themenstarter

    Hab die billigversion von den Continental. Sind auch nich der Renner die Teile.

    Winterreifen hab ich noch. Auf die Felgen kommen Sommerreifen drauf für nächsten Sommer. Geht da auch um die Optik. Sind schon besser aus mit netten Reifen, als diese Stelzenoptik.


    Zitat:

    Geht da auch um die Optik. Sind schon besser aus mit netten Reifen, als diese Stelzenoptik.


    haste schon recht kann dir aber nur empfehlen bis dezember zu warten da bekommst du die besseren reifen wie toyo usw am günstigsten


    area51
    • Themenstarter

    Hab das Gutachten jetzt

    Laut Gutachten darf ich folgende Reifen draufmachen:

    165/60
    175/60
    185/50
    185/55


    area51
    • Themenstarter

    Sooo, hab heute mal im Zuge der Winterreifen-Session ausprobiert, ob die Felge mit 185/55ern drauf passt und war überrascht: Passt erstaunlich gut, nach hinten zum Radhaus 0 Problem, überall satt Platz. Vorne zum Blech etwas enger. Wenn man stark einfedert (mein Vater ~100kg stellt sich in die entsprechende Kofferraumseite, hält sich draußen fest und federt ordentlich) kommt die Blechkante innen etwas an den Reifen. Die werd ich also von nem befreundeten Karrosseriebauer umlegen lassen und dann sollte die Sache gegessen sein.


    hmm,.. also bei regen fahre ich zum beispiel lieber mit meinen 155ern als mit meinen 195ern.

    der polo ist halt einfach zu leicht,..
    und der breite reifen kann das wasser nicth mehr verdrängen,..
    und das ergebnis ist dann aqua-planing.. äußerst unschön..
    naja.. wenn du schon mit den 155ern probleme hast,..
    dann kann es auch am reifenhersteller oder an der profiltiefe liegen.

    bei regen sollte man ja sowieso immer vorsichtiger unterwegs sein..
    und was bringen dir breitere reifen wenn zum beispiel ein schmierfilm auf der straße ist?.. nicht viel.

    Mr. T


    area51
    • Themenstarter

    Geht mir da auch zu nem großen Teil um die Optik. 185er sehen halt einfach geil aus im Gegensatz zu 155ern.

    Zudem bin ich hässliche Stahlfelgen leid. Schicke Alus allerdings mit 155ern oder 165ern zu kastrieren sieht auch mal extrem lächerlich aus.

    Ich bezweifel, dass ein Polo für 185er schon zu leicht ist, ich kenne ne Menge Leute, die Autos in ähnlichen Gewichtsklassen fahren mit ähnlich breiten Reifen. Da gabs bisher nie Probleme.

    Wenn ein Schmierfilm auf der Straße ist, isses egal wie schmal oder breit die Reifen sind. Da bauste mit 145ern genauso nen Unfall wie mit 225ern.

    Ich persönlich sehe die Vorteile ganz klar in der Optik und etwas Fahrsicherheit gewinnt man meiner Meinung nach auch. Wenn man mal rein von der Lauffläche ausgeht. 4x 185er entsprechen 5,25x 155ern. Also quasi 1 Reifen mehr Grip.

    Hab mich jedenfalls heute verliebt als ich mal Testweise meine 14er Felgen mit 185ern drauf hatte. Das sieht so geil aus.

    Jetzt werden die demnächst noch lackiert und der Sommer kann beginnen.


    Zitat:

    und etwas Fahrsicherheit gewinnt man meiner Meinung nach auch. Wenn man mal rein von der Lauffläche ausgeht. 4x 185er entsprechen 5,25x 155ern. Also quasi 1 Reifen mehr Grip.


    aber ganz bestimmt nicht bei nässe


    ne also sobald iwo wasser steht kann ich den aussenborder schmeissen

    ne aber solange noch nix steht beiste mit der größeren auflagefläche besser dran...

    und optisch sowieso weit im plus


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen