vw teilemarkt

MKB: 1W (Diesel) springt schwer an

Zedster
  • Themenstarter
Zedster's Polo 6N

Die Sicherung hab ich heute mal ausgebaut und durch eine neue ersetzt, die alte sah aber nicht schlecht aus, also wird es daran wohl leider auch nicht liegen...

Die Glühkerzen sind ja aber nagelneu, versteh nicht wie die evt. schon wieder verbraucht sein können...
Denke das gehört alles zusammen der etwas unrunde lauf im stand und das schlechte anspringen.
Kraftstoff leitung zieht Luft kann natürlich sein, da der Tank ja neu gekommen ist, wo sollte ich anfangen zu gucken ?



Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

naja wenn du nen neuen tank hast, würde ich da hinten mal anfangen, dann evtl filter kontrollieren ...


Zedster
  • Themenstarter
Zedster's Polo 6N

So, Tank und sämtliche Leitungen sind Augenscheinlich dicht.
Ich hab mich im www noch einmal umgeschaut und herraus gefunden das es wohl mit hoher warscheinlichkeit am Vorglührelai liegt, blos dieses ist wirklich schwer!
Hat wer eine idee?



Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

Zitat:

blos dieses ist wirklich schwer


was is da schwer? zu finden, auszubauen?


Zedster
  • Themenstarter
Zedster's Polo 6N

ach verdammt blöd ausgedrückt von mir , es ist schwer ein neues Vorglührelai zu bekommen...


Zedster
  • Themenstarter
Zedster's Polo 6N

Kann mir evt. einer sagen welchen Stecker ich abziehen muss damit das Steuergerät keine Temp. info mehr bekommt und er die max. Zeit vorglüht ? (MKB. 1W)


gelöschtes Mitglied

    also bei den benzinern ist es der "blaue" temperauturfühler....
    aber du kannst doch die spannung an den glühkerzen messen, dann weiß du ja schon mal, dass es schaltet....
    stecker an den kerzen alle richtig fest?
    nicht das da iergendwelche kontacktschwerigkeiten sind oder sowas....


    Zedster
    • Themenstarter
    Zedster's Polo 6N

    Der 1W hat keinen Blauen-fühler, der hat 2 Schwarze die Glühkerzen und das Vorglührelai sind i.O. (Beides neu!) also muss ja irgendein Fühler dem Steuergerät melden das der Motor warm ist weil er glüht nur ein paar sekunden (4-5) vor.


    gelöschtes Mitglied

      ja gut, das wusste ich ja nicht....
      also, der geber für den motor und die anzeige im combiinstrument sind gleich!bräuchtest du nur eben beide tauschen....
      beide temperaturfühler haben die gleiche artikelnummer....
      gruß
      dino



      Hatte das Problem auch mal bei meinem 1W Polo.
      Bei mir lag es daran das ich die Spritleitung am Kraftstofffilter mit den Schellen nicht 100%ig festgezogen war.
      In der nähe des Kraftstofffilters ist die Spritleitung durchsichtig,wenn Du da eine Luftblase entdeckst zieht er sich Luft.Guck dort nochmal nach.Bei mir war das auch so wenn er warm war sprang er besser an als jeder Benziner, nur sobald er über Nacht stand hat er sich Luft gezogen und ich konnte ohne Ende orgeln. Evtl. mal neue Schellen benutzen.


      Zedster
      • Themenstarter
      Zedster's Polo 6N

      Also nur mal zum verständniss, die beiden Fühler am Wasserflansch (Zylinderkopf-rechts) sind für die Temp. Anzeige im Kombiinstrument und für das Steuergerät zuständig ? Könntest du mir auch sagen welcher der beiden für was ? also den ersten aus richtung Zylinderkopf habe ich getauscht wenn du jetzt sagst das es der zweite ist dann zieh ich den Morgen früh einfach mal ab und schau mal


      Zedster
      • Themenstarter
      Zedster's Polo 6N

      auch den Tip mit der Luft im Kraftstoffsystem werd ich Morgen nochmal nach gehn und den Filter inkl. Schellen erneuern!


      Zitat:

      Filter inkl. Schellen erneuern!


      Den neuen Filter unbedingt vor dem Einbau mit Diesel befüllen, sonst springt er auch nicht an.


      polobeast
      • polotreff.de Team
      polobeast's Polo 6N

      Zitat:

      Könntest du mir auch sagen welcher der beiden für was


      laut teileprog ist der sensor, der näher am motor sitzt, der fürs vorglühen, der äußere für die anzeige


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Also nur mal zum verständniss, die beiden Fühler am Wasserflansch (Zylinderkopf-rechts) sind für die Temp. Anzeige im Kombiinstrument und für das Steuergerät zuständig ?


        ja genau....

        der 1. vom kopf gesehen müsste wie bei den anderen auch fürs steuergerät sein und der 2. bzw. rechte für das instrument....
        aber da du den ja schon getauscht hast.....


        Zedster
        • Themenstarter
        Zedster's Polo 6N

        Zitat:

        Den neuen Filter unbedingt vor dem Einbau mit Diesel befüllen, sonst springt er auch nicht an.


        Ja das kenn ich vom Golf 2 Diesel, der Orgelte auch ohne ende mit Leerem Filter

        Den Fühler der näher am Motor sitzt hab ich schon erneuert, komisch...


        Zedster
        • Themenstarter
        Zedster's Polo 6N

        Fällt mir grad ein, ich hab als ich das letzte mal dabei war, den Fühler oben bei den Glühkerzen (Dieser kleine Stecker) beschädigt, da hat das Kombiinstrument Kühlflüssigkeits-fehler gemeldet.
        Der ist aber wieder i.O.


        Gibst beim starten Gas zu?


        Zedster
        • Themenstarter
        Zedster's Polo 6N

        ja etwas weil wenn ich zuviel gas gebe klappts gar nicht.


        Pumpen einstellung?


        Zedster
        • Themenstarter
        Zedster's Polo 6N

        Zitat:

        Pumpen einstellung?


        Wie zu machen ?


        sry, kenn mich bei den Motoren nicht wirklich aus!

        Rußt er denn auch stark und hat weniger leistung?


        Zedster
        • Themenstarter
        Zedster's Polo 6N

        Beim Starten Rußt er natürlich aber beim fahren überhaubt nicht und Leistung hat er eben auch wie 48PS eben Leistung haben


        polobeast
        • polotreff.de Team
        polobeast's Polo 6N

        Zitat:

        Zitat:
        Pumpen einstellung?


        Wie zu machen ?


        gibt beim diesel 2 möglichkeiten:

        einmal statisch den förderbegin mit ner messuhr und passenden adapter einstellen

        oder dynamisch am laufenden motor, aber auch da brauchst einen geeigneten tester dazu....


        Hmm dann wird es weniger die Pumpe sein!
        Kraftstoffvorfilter verbaut? Müsste so'n kleiner aus plastik sein hatten unsere 601 bis 604 Motoren auch probleme mit

        Dichtung am K-hauptfilter io?


        Zedster
        • Themenstarter
        Zedster's Polo 6N

        Zitat:

        Dichtung am K-hauptfilter io?


        Wie gesagt, ich Trau dem Diesel Filter eh nicht über den Weg, darum fliegt er ja auch Morgen raus und wird ersetzt inkl. Schellen etc.

        Vorfilter ist offensichtlich nicht zu erkennen.


        ...Mir ist gerade noch etwas eingefallen.

        Schau mal nach ob die Rücklaufleitungen also die Leckleitungen von Einspritzdüse zu Einspritzdüse auch richtig drauf sind bzw nichr beschädigt sind.Die fransen gerne aus. Die kann man meist auch etwas abschneiden. Und zur Not gibt es die beim VW Händler als Meterware für kleines Geld.
        Wenn die nämlich nicht richtig abdichten zieht er auch Luft.

        Einspritzpumpen Steuerzeiten glaub ich nicht da er ja vorher lief oder?

        Und Zahnriemenwechsel etc hast ja nicht gemacht oder?

        Beim Saugdiesel reicht schon minimale Undichtigkeiten das er schlecht anspringt.


        Zedster
        • Themenstarter
        Zedster's Polo 6N

        ah okay, guter Tip, werde ich morgen auch mal anschauen!


        Zitat:

        ja etwas weil wenn ich zuviel gas gebe klappts gar nicht.


        hmm okay ich kann das von meinem, das der in kalten monaten auch rumbockt, tut sich auch schwer, ohne gasgeben würde er garnicht angehen..


        gelöschtes Mitglied

          und zedster....
          was gibts neues?


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen