Zitat:
Der muss aber noch in die Lackiererei![]()
Heute hat der Polo seine Volljährigkeit.
18 Jahre zugelassen .
10.10.2000
Happy Birthday
Die 5000km mit Motor habe ich jetzt auch schon geschafft .
Habe schon mal angefangen mit Winterumbauten.
Front ist schon weg gebaut und paar Sachen aus weg geräumt.
Noch paar Sachen lösen und ich kann Motor/Getriebe raus holen .
Heute gab es die Scheidung von Polo und Motor/Getriebe .
Auf ersten Blick sieht der Zahnriemen gut aus von den Riemen her .
Getriebe habe ich gleich noch vom Motor abgemacht und geöffnet.
Sieht noch gut aus für ca. 140tkm
Heute schon mal das Getriebe probe verbaut .
Sieht gut aus im Kombi mit Motor .
To do Liste schon mal angefangen zu schreiben was gemacht werden soll .
U.a. die Gummis der Koppelstangen ,da die schon 2017 so aussahen .
Qualität made My febi bilstein.
Kein km gefahren und schon porös.
Nach den ca 5000km ist eine Sache die mir nicht gefällt.
Das Öl an der Drosselklappe und Luftfilterkasten wegen der Kurbelwellenentlüftung .
Hier werde ich ein Oil catch Tank verbauen .
Mal sehen ob ich was OEM nehme oder Zubehör.
Für die stillen Leser paar Bilder
.
Nur mal so am Rande ,besteht Interesse an bestimmte Sachen ,Bilder ,Erklärung .....Usw .
Vom GTI oder Allgemein ?
Irgendwie besteht ja nicht so wirklich Interesse an diese Therad oder eher nur still .
Gut weiter ging jetzt am Getriebe mit Temperatursensor .
Adapterschraube außen M12x1,5 und innen 1/8PT .
Gibs an Loch machen mit 10,5 Kernloch laut Gewindetabelle .
Wenn die zusätzliche Dichtmasse trocken ist kann das Getriebe zugemacht werden und Abgedichtet werden .
Hier passiert nichts mehr weiter , Nieten bleiben drin .
Sperre ist eh Quatsch da keine gibt für 6n mit Anfahrhilfe.
Also ich lese gerne was du so machst
Auch lese ich viele treats hier um den GTI besser kennen zu lernen
Oder den 6n allgemein
Alles zeigen
So mal Bischen Staub wischen
.
Ist viel passiert .
Einmal Motorraum neu lackiert 
Der Lack war scheiße geworden über die Zeit .
Einmal runter bis auf oem lack bzw. Oem Grundierung.
Lack Aufbau von neuen ohne Wasser Lack .
Heute Silber lackiert und Klarlack .
Dazu habe ich den BKV neu lackiert .
Dann kann es ans zusammen bauen , dann langsam gehen .
Es werden dann noch der Servobehälter schwarz lackiert .
Bis dahin
sehr schön, ich mag frisch lackierte Motorräume.
mein cabrio soll da auch noch neu lack bekommen.
Aber erst kommt der Bus dran![]()
Gruß Joel
Langsam gehts wieder an zusammen Bau .
Dazu noch Halter für esp Block und deren v64 pumpenmotor Gehäuse und servoriemenscheibe lackiert .
Servobehälter ist schon lackiert .
Verbaut sind schon BKV und Aktivkohlefilter ,Benzinleitung usw .
Muss noch auf paar Vw teile warten das Motor verbauen kann .
Haltewinkel der schaltseile für Aggregateträger und teile für Getriebe .
Neue Lager für Koppelstange zum Stabi sind da .
Neue Domlager inkl Axialrillenwälzlager auch von Lemforder/Sachs .
Weiter mit zusammen bauen .
Bremse ist wieder alles verbaut und zum ersten mal entlüftet.
Domlager mit Axiallager sind auch Getauscht.
Die Schläuche der tankentlüftung habe ich noch mit Geflechtschlauch bezogen , der noch übrig war .
Wenn ich meine teile noch Vw bekomme kann ich dann auch Motor einbauen .
So Teile fast alle bekommen bei Vw .
3 Liter Getriebe Öl
Winkel für Schaltseil auf Aggregateträger
Führungshülse Getriebe
Hebel Ausrücklager
Dazu habe ich mir Bischen Werkzeug noch zugelegt.
Proxxon Drehmomentschlüssel MC 100 20-100 Nm in 3/8“
Adapter für 1/4, 3/8,1/2 und 3/4 Zoll
Somit kann ich jetzt von 4Nm bis 200Nm anziehen und ggf ne Adapter benutzen .
Heute gleich gut genug für Getriebe
Und noch eine Gummi Auflage für anheben an der Schwellerkante .
Motor/Getriebe ist seit 17 Uhr wieder verbaut
Jetzt nach und nach Schrauben anziehen und noch Rest verbauten ,Schläuche anschließen .
Du hast einen weiteren (meist stillen) Leser dazu gewonnen. Immer fleißig weiter Posten bitte ![]()
Hast Du den Motor ohne krank ausgebaut bzw. Eingebaut oder habe ich den einfach nicht gesehen?
Motor mit Getriebe baue ich immer ohne Kran aus/ein .
Ich benutze immer Möbelwagen und viel Holz .
Nach Ausbau stelle ich auf die Möbelwagen ohenholz und für Einbau muss ich auf Einbau Höhe bringen wieder hoch bringen .
Dazu habe ich den Flaschenzug,Schlumpf,schäkel.
76 cm unterkante Motorhalter sind jetzt wie er aufgebockt ist .
Mit den Möbelwagen kann man besser (ich ) den Motor mit Geriebe besser einführen .
Mit spanngurten gesichert .
Wieder ein Stück weiter .
Alle Schrauben angezogen mit Drehmomentschlüssel.
Motor/Getriebe Halter , A-Wellen usw .
Kat verbaut .
Kabelbaum ist verlegt und muss noch angeschlossen werden . Am Motor ist es schon fertig .
Getriebeöl Temperatursensor ist angeschlossen .
Servo ist schonmal erst befüllt .
Front steht erstmal nur in Servicestellung .
Öl catch Tank habe ich angefangen mir Kopf zu machen . Wie es passen könnte .
Halter noch bauen .
Was auch kaum einer macht aber über Rost jammern alle .
Nachträgliche Hohlräume versiegeln , hier die Längsträger .
Schweller habe ich ja schon letzten Winter .
Leider nicht geschafft das er ab April fahren kann .
Sieht fast gut aus .
Kotflügel verbaut und Front jetzt richtig dran .
Kühlwassersystem gefüllt
Kabel verlegt für Motoröltemperatursensor ( nur noch Stecker anlöten )
Öl catch Tank Halter gemacht ( mit Alu Leiste und Winkel ) und verschlaucht
Nächstes Wochenende wird wohl der erste Start sein .
Neues Motoröl ist auch da ,diesmal Motul statt Castrol
Heute gut voran gekommen .
Servo entlüftet
Kühlwasser entlüftet
Alles dicht .
Motor läuft gut , wie sollte es auch sein .
Solange laufen lassen bis Kühlerlüfter angegangen ist .
Temperatur waren 15 Grad
Bei 75 Grad Motoröl in der Wanne ,ist das Getriebeöl 35 Grad warm .
Catch Tank ist auch fertig verschlaucht .
Was hast denn da für schönen Gewebeschlauch über die Kabelbäume? sieht gut aus; ist wohl wie ein Strumpf? leicht zum drüber machen?
Zitat:
Was hast denn da für schönen Gewebeschlauch über die Kabelbäume? sieht gut aus; ist wohl wie ein Strumpf? leicht zum drüber machen?
Gestern noch Bischen was geschafft.
Nach Undichtigkeit an der sra pumpe (nochmal Stoßstange ,Kotflügel ,radschale ab )
Sind jetzt Stoßstange und radschale verbaut .
Schaltung einstellt ,müssen nur noch die Räder drauf . Er kann wieder auf eigenen Räder stehen .
Nach mein Urlaub der bis Ostersonntag geht ,wird dann die Saison begonnen.
Das ist doch super,dann kanns ja losgehn
Heute war dann man ne längere Ausfahrt .
Ersten 50km für dieses Jahr sind geschafft.
Ersten Temperaturwerte
Motoröl in der Wanne 80 grad
Getriebeöl 53 grad
Noch die Türgriffe gewechselt auf die Sharan Freestyle.
Weiterhin das Getriebe weiter zerlegt was ich ohne Presse machen kann .
Was sehe ich das Abtriebswellenlager Kupplungseitig.
Pitting an einer Walze . 
Gut das ich rausgenommen habe .
Werde ich dann übern Sommer überholen und auf Lager legen .
Das Wetter war ja gestern ![]()
Getriebe weiter zerlegt ,nachdem ich meinen alten 12t Stempel wieder an die Presse gebaut habe .
Meine Adapter/Umbau stahlplatten bekomme ich nächste Woche .
Das ist endlich auf 20t güde stempel umbauen kann .
Standard wieder Wellen vermessen .
Antriebswelle war soweit in der Vw vorhabe 0 spiel.
Abtriebswelle war total daneben .
Statt 0,20mm Vorspannung waren es 0,50mm vorspannung
.
Neben bei mache ich die schwarze Farbe vom Getriebe ab .
GTI hat jetzt über 300km runter und alles Super .
Pu Lager für die Koppelstangen zu stabi sind auch super .
Heute feiert der GTI 10 Jahre in meinem Besitz .
08.05.2009 war das Kaufdatum .
Presse ist jetzt umgebaut .
Mit Bischen Flexen und schweißen .
Die Getriebeöl Temperatur ist nicht höher als 60Grad gewesen bei den Wetter der letzten Woche .
Ist das mit so ne "billige" China-Presse?
hast da nicht Angst, daß sich mit 20t- Hubzylinder was verbiegt?
Ich hab die gleiche Presse, man muss sich wirklich wundern wie massiv der Krempel ist