Zitat:
Wenn ich durch mein Objektiv schaue, sehe ich nur einen kleinen Punkt..
Ist das üblich, dass man bei Festbrennweiten so durchschauen kann?
aber bei dem ist die blendenöffwirklich extrem groß. hab gerade mal in mein 50mm 1.4 geschaut. und selbst da siehst kleiner aus
Zitat:
Deine Objektive werden (ich schätze mal) maximal 1:3.5 haben
Zitat:
aber bei dem ist die blendenöffwirklich extrem groß. hab gerade mal in mein 50mm 1.4 geschaut. und selbst da siehst kleiner aus
Würde mir gerne ein noch ein anderes zulegen, aber weiß absolut nicht welches..Da gibt es ja unendliche Möglichkeiten..
du musst nur wissen was du machen willst dann können wir dir dabei helfen
17-55mm?
das kommt drauf an was du fotografieren möchtest.
er hat eine nikon d3100 mit 17-55 zoom
Zitat:
...bedenke aber bitte, dass das SIGMA einen 77er Durchmesser hat und das CANON von mir eben nur 58er Durchmesser - sprich bei deinem bleibt bei 1.4 am Rand noch was stehen - bei mir machts halt komplett auf
Schon eher für Landschaften..
18-55mm habe ich bisher und das ist auch ok, aber man bekommt die Sachen eben nicht nah ran..
Dachte daher an 70-200mm..
Hab eine Nikon D3100..
Ja wenn ein 18-55er hast würde ich persöhnlich auch eher mal nach oben erweitern - also 50-250 oder 70-200 o.ä.
Joa, was wäre da empfehlenswert? Sollte ich da bei Nikon bleiben, oder zu Sigma, Tamron und wie sie alle heißen, greifen?
Zitat:
Schon eher für Landschaften..
aber man bekommt die Sachen eben nicht nah ran..
Zitat:
das ist ein irgendwie ein widerspruch.
bei landschaftsfotografie muss der blendenwert auch nicht so klein sein, da man eh meist bei 8-11 liegt.
Landschaft ist meiner meinung nach recht schwer. die meisten bilder sind langweilig, weil so viel drauf ist und nix richtig ins auge sticht.
also denn ein objektiv mit telebrennweite...
siehe oben
Zitat:
wenn du landschaften fotografieren willst, dann brauchst ein weitwinkelobjektiv mit geringer brennweite...
ja das schon klar, nehme mein 300mm auch mal gern für "makro" her oder fürs spiel mit der unschärfe...
aber prinzipiell wenn mann viel landschaft aufs bild kriegen will weitwinkel..
Keine sau sacht ma wieder was zu meinem Panno
ich werf ma ws ein ws noch gar nich diskutiert wurde ... Lochblende
Zitat:
Keine sau sacht ma wieder was zu meinem Panno
also ich hatte das hier früher an meiner canon. war eigentlich echt sehr in ordnung und preislich auch sehr ansprechend
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
hat aber nur 200mm... aber kost weniger
Beide auf der Liste..
und einen polfilter solltest dir besorgen, gerade für landschaftsaufnahmen
Zitat:
Ist schön, Ali..
Habe schon danach geschaut..Sind nicht unbedingt günstig, aber Weihnachten steht ja vor der Tür..
Sonst meckert die Chefin..
uv filter gehört auf jedes objektiv. ist der beste und günstigste schutz für die linse
das stimmt wohl, aber es lohnt sich definitiv hab mir auch einen geholt hab glaub ich 70 euro bezahlt. das ist so mittelmaß
gibt auch welche für 120..... je nach größe
Dann muss ich mir auch noch einen besorgen... Muss mich erst mal mit meiner kamera zurechtfinden... Die is neu...
also für jeden der sich mit fotografie beschäfftigen will und gerade anfängt ist dieses buch mehr als nur eine empfehlung. in einigen foren wird es auch als bibel der fotografen bezeichnet
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
ich habs mir damals auch gekauft. es ist super. sehr einfach erklärt und trotzdem viele viele informationen drin. für den anfang perfekt.
Ich und noch einer können das [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar auch empfehlen.
Also zum Thema UV Filter (was ja auch eine Glaubensfrage ist) kann ich sagen - spart euch das Geld.
Die Streulichtblende und der Schwarzfilter sollten als Objektivschutz ausreichen - für was vor ein hochvergütetes und kratzfestes Glas noch ein Glas mit minderer Güte montieren?
Das Problem bei "billigen" UV-Filtern ist meist, dass Spiegelungen entstehen - und gute UV-Filter kosten auch schnell mal 100€ - nebenbei befindet sich vor dem Sensor ein UV-Filter .
Ich kann nach 10 Jahren analog und fast 3-4 Jahren Digital sagen, dass ich noch nie eine Frontlinse beschädigt habe - und das ohne solche Filter.
aber z.b. du machst bilder am meer bei annehmbaren wellengang ... hast du die gischt zeitnah aufer linse ... und angenommen kein tuch bei
gehst weiter ... kannst keine bilder machen weils dreckig is ... schraubste den filter ab und fertig biste
Joa und die nächste Welle kommt, dann ist das Ding wieder dreckig...
...Leute ein Objektivputztuch, Pinsel und Blasebalg gehört einfach zur Kamera dazu...
...ist wie die Motorradfahrer die kein Visirputztuch dabei haben - sowas hat man dabei.
Aber wie gesagt - Glaubensfrage. Wer das Geld ausgeben möchte bitte...
...ich für meinen Teil schraube aus "Objektivschutzgründen" kein besseres "Fensterglas" vor die hochvergütete und sehr kratzfeste Linse meines Objektives ...
...oder warum findet man oft alte M42-Objektive ohne Kratzer und dergleichen? Die meisten hatten sowas auch nie drauf...
...ich will hier auch nicht den Besserwisser raushängen lassen - falls das so rüberkommt.
Nur will ich euch zeigen, dass grad im Fotografiebereich soviel Zeug verkauft wird welches gar nicht nötig ist - mindestens genausoviel wie Halbwissen in Foren kursiert...
...und ohne IS kann man heutzutage ja schon gar keine Bilder mehr machen...
....irgendwo hab ich ein Buch:
"Halts Maul und Skate"
ich glaub das sollte es für Fotografie geben:
Halts Maul und Fote