Zitat:
1,4er fahre ich mit 6,46 Liter.... und das obwohl ich eigentlich sehr zügig fahre
Den höchsten Verbrauch hatte ich mit 8,01 L. So hoch bin ich aber nie wieder gekommen... Im Schnitt habe ich 6,9-7,1 L, die 6,46 habe ich neulich erst geschafft, ohne sparsame Fahrweise....
krass wie ihr dass schafft... ok... denke mal fächer und gruppe A habn auch gut durst... aber dennoch... komm ick nie unter 10 liter...
Also bei mir sieht es so aus, das sich jetzt mit ca. 240 km auf dem Tageszähler die Tanknadel wenige Milimeter nach links bewegt hat.
Bin mal gespannt, wie das jetzt weitergeht,
dachte bis 200 km das die Nadel hängt.
also bei mir fängt se so bei 300 km an sich zu bewegen...und dann immer so in 100 km-Schritten/ Strich...passt eigentlich fast immer...750 km komm ich meistens mit einma voll...rekord is 828 km..bin dann aber in die Tankstelle gerollt..war wirklich kein Tropfen mehr drin^^
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Achso, dann ist alles klar.
Bin jetzt bei 300 km und die Nadel steht zwischen letztem und vorletztem Strich (quasi fast voll) .
Also mir is aufgefallen das wenn ich normal fahre weniger Sprit verbrauche als wenn ich sparsam fahre. Weil wenn ich bei 50 im 5ten bin tritt man ja mehr das Gas um vorran zu kommen. Ich fahr immer so um die 1500+ max. 2000.
Zitat:
Weil wenn ich bei 50 im 5ten bin tritt man ja mehr das Gas um vorran zu kommen
Ach da liegt der Hund begraben Hab mich schon gewundert^^ In letzter zeit hab ich für 30km ca. 5-6 liter gebraucht.
Ich will auf 800 km kommen, mal sehen.
Da ich dieses WE mit unseren 6N (1,4L 60PS AEX) nach Kiel gefahren bin um an einen Segeltörn auf der Ostsee teilzunehmen habe ich mal auf den Spritverbrauch geachtet -> ca. 7L auf 100KM.
Die zurückgelegte Strecke (411KM)bestand überwiegend aus Autobahn und etwas Stadtverkehr(Kiel)wobei allerdings ein Großteil der Autobahn auf 120KM/H begrenzt war(zwischen Osnabrück und Bremen bzw zwischen Hamburg und Neumünster)und zwischen Bremen und Hamburg zudem Großbaustelle ist wo nur 80-100KM/H erlaubt sind.
Da wo keine Geschwindigkeitsbegrenzung oder Stau(Elbtunnel)vorhanden war bin ich auch deutlich über 130KM/H gefahren .
Hab bei 660 km heute früh 44 Liter getankt.
Bin zufrieden mit 6,6 Liter Verbrauch.
Was hat der 6N für ein Tankvolumen?
ich glaub der 6n tank hat 45liter. hab aber auch schon 48 rein bekommen
Verbrauch im Stadtverkehr mit 1,0l Motor und 50PS ca 7,2l.
Letztens mit 2 Kumpels und meiner Freundin nach Hamburg und zurück (330km) habe ich ca 6,8l Verbraucht, und meine Kumpels waren nicht leicht und ich nicht langsam unterwegs (doch langsam schon, da 50PS, aber in der relation zur Leistung schnell unterwegs )
Gruß
Ich denke mal, der Tank hat mind. 50 Liter Volumen.
Bei mir war es gerade mal viertelvoll laut Anzeige, da hab ich 44 Liter getankt.
Sowohl der 6N als auch der 6N2 haben laut Technischen Daten einen 45L Tank.
Ach so ich vergaß noch zu erwähnen das ich die 7/100KM in verbindung mit 195/45 R15'er Reifen auf 6 X 15ET 45'er BBS Alus(habe ich von meinen ex 6N2 GTI behalten)erreicht hatte .
Zitat:
Ach so ich vergaß noch zu erwähnen das ich die 7/100KM in verbindung mit 195/45 R15'er Reifen auf 6 X 15ET 45'er BBS Alus(habe ich von meinen ex 6N2 GTI behalten)erreicht hatte .
Zitat:
Sowohl der 6N als auch der 6N2 haben laut Technischen Daten einen 45L Tank.
Wieso?
Ich tanke sowohl bei meinen 9N3 als auch beim 6N gerade mal soviel nach das es im Summe auf die insgesamt ca. 45L kommt und bis dahin hat die Zapfpistole mindestens 1x geklickt.
Wenn man diesen schwarzen Nippel seitlich im Einfüllstutzen mit der Zapfpistole eindrückt und noch munter den eigendlichen Gasraum/Ausgleichskammer mit auffüllt bekommt man natürlich noch ein paar Liter mehr rein als vorgesehen .
Zitat:
Wieso?
also wenner bei mir wirklich im roten Bereich ist und ich dann tanke, dann bekomm ich 55l rein...iwo hab ich glaube sogar noch den Kassenzettel^^
also ich komme 500 bis 600 km,allerdings auch mal mehr oder weniger wie man halt fährt habe ich jetzt voll getankt und hatte 250km weg und hatte den tank noch dreiviertel voll!ab halb voll geht das bei mir so fix das er leer ist was ich auch nicht verstehe ist das standard?
Zitat:
ab halb voll geht das bei mir so fix das er leer ist was ich auch nicht verstehe ist das standard?
Hab heute bei 703 km getankt, mit einmal nachklicken ca.35 Liter.
Zitat:
Hab heute bei 703 km getankt, mit einmal nachklicken ca.35 Liter.
War das jetzt ein Diesel oder hat er die 703 Km an einem Stück auf den AB mit sagenhaften 80 Km/h abgeritten ?
Mein Automat hat heute 9,5 Liter in der Stadt gebraucht, naja ich hatte es eilig , brauchte dringend Teile da ich durch den TÜV geflogen bin.
Und die Lambda Regelung ist wohl durch den undichten Krümmer etwas gestört.
Zitat:
War das jetzt ein Diesel oder hat er die 703 Km an einem Stück auf den AB mit sagenhaften 80 Km/h abgeritten ?
Im normalen Alltag (Frühjahr-Herbst) fahre ich 15% Stadt und 45% Landstraße und komme bei frühen hochschalten locker auf 600-650 Km (ab und zu auch mal mehr). Im Winter halt weniger und da kann es passieren das bei 550-600 Schluß ist. Kommt auch darauf an wie weit ich den Tankrüssel reinstecke beim volltanken. Muß auch dazu schreiben das bei uns viel Wild ist und ich darum recht entspannt fahre (okay gibt auch Tage wo das zügige fahren einfach sein muß ). Wegen meiner Schichten bin ich je nach Jahreszeit halt oft in Dunkelheit unterwegs.
Fahre mit nornalen 13 Zoll Reifen. Ist der Mehrverbrauch sehr spürbar wenn man z.Bsp. 15 Zoll Alus drunter hat?
Ciao...
Ist es nicht Furz egal wie viel KM man schafft? Ich kann auch nur 30km schaffen und weniger Verbrauchen als alle hier, ich muss bloß wenig genug getankt haben. Diese Angaben, wie weit man mit einer Tanktfüllung kommt sagen einfach sogut wie nichts aus, denn jeder hält seinen Tank-Schniepie anders weit hinein usw...
Das einzige was zählt ist:
Zitat:
Liter * 100 / gefahren Kilometer
Zitat:
Zitat:
Liter * 100 / gefahren Kilometer
Das was dabei rauskommt, das ist eine standhafte Aussage.