vw teilemarkt

Rost,neu lacken oder neues Auto?

Schade, wohnst doch was weit weg, sonst hätte man sich mal treffen können.

Also ich würd dir echt den rat geben es selbst zu machen.

An deiner Stelle würde ich den Rost so weit bearbeitet ( ist wirklich nicht schwer ) und da wo es wirkich krass ist und ggf. geschweißt werden muss, vll machen lassen. Den Wagen dann einfach matt rollen oder lacken. Damit kommste günstig weg und ich find es ist ne geile Optik. Setzt du dir nen paar Akzente vll noch.

Ansonsten frag doch einfach mal bei nen paar Händlern an, was Sie dir geben würden.

Oder setz ihn bei mobile mal rein und schau was die leute dir zahlen würden

Aber ich würd halt am ehesten dazu raten, selbst den Rost zu bearbeiten und selbst matt zu lacken.



gelöschtes Mitglied

    kann dem nur zustimmen

    nur wenn man null bock hat auf sowas dann lieber weg


    ich fahre am 1.4 auch zum lacker und lasse die spuren des winters beseitigen ...

    ich zahle fürs lacken von 2 kotfügeln vorn ca 170 euro dazu lasse ich die kompletten seitenschweller entrosten und neulacken.... alles zusammen für knapp 300 steine



    hi also ich verstehe dass du deine selbst erschaffene basis ungern abgibst ich glaub erlich gesagt nicht dass es sich rentiert und dass du mehr geld dafür bekommen würdest wenn du ihn schlachtest! Aber is halt a Polo ne , den kann me net einfach so weg geben! Aber wenn du bock hast ihn für dich wieder aufzubauen dann mach dass, is alles gar net so schwer und musst ihn deswegen net matt machen ! ich kann dir nur anbieten mach es , und wenn du fragen hast helf ich dir weiter ich bin Fahrzeuglackiererin!


    gelöschtes Mitglied

      ich würd den auch versuchen wieder loszuwerden.
      wer weiß, wo der zahn der zeit sonst noch überall angesetzt hat.

      hab am wochenende auch einen 6N gesehen, den man irgendwann sicher wegfegen kann weil der so übelst und überall am gammeln war.

      echt eigenartig. als wenn sie vereinzelnd die konservierung vergessen hätten...


      FollowTheReaper
      • Themenstarter
      FollowTheReaper's Polo 6N

      300 tacken ist echt nicht so teuer...wenn bei mir komplett entrosten ca 400 euro gekostet hätte, hätt ichs gemacht. bei meinem alten polo waren die schweller in nem falschen blau, das sich siffig bis an die türunterkante hochschob. hab das mit spiritus und nem rauen schwann gut angerauht und dann mit der passenden dose von vw selbst gelackt. sah auch gut aus, wiel chagallblau ja noch kein metallic lack ist. mit schärfsten augen und nehme betrachten hätte man es villt gesehen, weil es nicht so geglänzt hat, aber für mich wars super=). hätte den rost an den schwellern auch selber behnadelt, mit schleifen, rostprimmer, grundierung, lack und klarlack. aber der rost ist derbe reingefressen, da in der türfals und ist schon im einstieg. zudem sind die türen richtig durch und von außen sind blasen also so rostblasen, die nur drauf warten ihren braunen inhalt dem tageslicht zu offenbarern. desweiteren sind beide hinteren kotis stark zerfressen und der rost ist schon außen über den kotis zu sehen. wenn man das selber lackt sihet das auch beschissen aus. schweller fallen nicht so ins licht, aber sobald höhere autostellen gelackt werden, sieht es stumpf und matt aus, bzw sind die übergänge sehr krass. um himmelswillen den wagen matt rollen...hatten die ja endlich in meiner wunschfarbe black magic..zudem ist der lack an sich noch sehr schön, d.h. wenige kratzer und keine einzige beule (außer villt da wo der rost drunter sitzt )..hab mir heute mal andere polos angesehen, die haben alle iwie überhaupt keinen rost..versteh ich gar nicht, warum meiner so arg rostet..-.-mein94er hatte fast gar keinen rost ...

      für 700 tacken hätt ich schon ne bastuck anlage bekommen >.<


      Hallo Polo-Freunde
      Ich habe ein ganz ähnliches Problem, vielleicht hilft es ja das Thema wieder aufleben zu lassen.
      Ich habe mir vor ca. 2 Wochen einen Polo 6N GTI Limitid Edition gekauft. Letzte Woche kam dann das böse Erwachen: Er bekommt wegen durchgerostetem Unterboden keinen TÜV! Läuft diesen Monat ab.
      Meine Werkstatt meint, dass die Rost-Entfernung bei denen wohl ab 1000€ aufwärts kosten würde. Ich würde es gerne selber machen, aber von Schweißen etc habe ich keine Ahnung....
      Ich weiß auch nicht, ob es sich noch lohnt, die 1000€ rein zustecken, weil er schon 192000 km hat. Ansonsten steht er aber 1a da, keine bekannten Mängel! Er ist außerdem Scheckheft gepflegt und hat jedes Jahr einen Ölwechsel bekommen.
      Ich würde ihn auch gerne behalten... aber was tun?!?!?!?!

      LG aus Wolfsburg


      20140514_151639.jpg
      20140514_151639.jpg
      20140514_151729.jpg
      20140514_151729.jpg

      so krassen rost an den stopfen hab ich noch nie gesehen


      An deiner Stelle würde ich mir mal noch ein oder zwei andere Angebote einholen. Das ist alles machbar, vorallem wenn du Zuarbeiten machst wie zb. Teppich raus usw.
      Ob es Sinn macht den Polo zu behalten musst du entscheiden. Wenn du aber noch mehr Rost findest zb untern Gummis, an der Tür oder den Kotis würde ich mir es echt überlegen.
      MfG
      Johannes



      Schau dir am besten auch mal die Radhäuser, das Abschlussblech, sowie das Blech unter den Türgummis genauer an, oft brodelt es dort auch recht gut, grade im nicht sichtbaren Bereich. Wenn ich mir deine Schweller so anschaue, sollstest du wohl besser auch die Kotflügel vorn (speziell die Schwelleransätze) genauer anschauen.

      Auch beim Unterboden lohnt es sich in der Regel genauer hinzuschauen... wenn irgendwo der Unterbodenschutz beschädigt ist, kann man sich sicher sein, dass es darunter auch schon gammelt.

      Am besten räumst du auch einmal den Kofferraum leer und schaust mal in die Reserveradmulde. Zur Bestandsaufnahme ist es wohl auch ratsam die Seitenstege neben der Hutablage zu demontieren und sich die Dome unter den Teppichen genauer anzuschauen... oft zieht sich dort die Feuchtigkeit zwischen die überlappenden Bleche, was auch wieder die braune Pest zur Folge hat.

      Leider gammelt der 6N ab seinem 15. Lebensjahr scheinbar doch recht munter vor sich hin... kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

      Persönlich würde ich den wieder fit machen, besonders wenn das schon alles sein sollte... am besten beide Schweller neu und die Stopfen unten. Wenn du einiges selbst machen kannst ist alles gut, richtig teuer wird es nur, wenn du alles machen lässt. Falls sich allerdings an den anderen o.g. Stellen auch noch was findet wird es doch ziemlich Zeit- und damit kostenintensiv... dann kommt es darauf an, wie lange du den Polo noch fahren möchtest...

      good luck!

      Edit:

      Sieht für mich ein wenig so aus, als würde der vordere Stopfen auch schon gammeln...


      Unbenannt.jpg
      Unbenannt.jpg

      dankeschön für die beträge

      dann werde ich mal an den genannten stellen nochmal nachschauen und mir noch andere angebote von werkstätten holen...

      hier kennt sich niemand zufällig mit schweißen etc aus und kommt aus der nähe wob?

      falls es zu viel rost ist wäre es wirklich schade drum... und auf meinen 86c 45ps-ler wollte ich dann doch nicht mehr umsteigen...


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen