danke euch für die wertvollen tipps ich lege in 3-5 wochen los jenachdem wann das wetter konstant ist....und wenn ich es dann nach schleife mit 2000 bis 4000er ist ja egal ob nass oder trocken oder?hab kein bock was falsch zu machen der lack war so schon mega teuer!
ist egal.trocken dann aber nur mit exzenter.und nicht zu tief schleifen sonst haste ne böse überraschung.
wollt meine karre auch erst in dem olivgrün lackieren gefällt mir gut deine bude muss ich mal sagen!ja denkmal werd nass schleifen erstmal aufs schöne wetter warten
1. Zerleg dein Auto..... Türen raus, Heckklappe, Haube....
2. Wenn du iwo Rost hast dann Beseitige ihn
Im Idealfall mit einer Drathbürste (Druckluft oder für Bohrmaschiene)
Dann wird die Roststelle falls vorhanden mit einer Kleinen Sandstrahlpistole gestrahlt.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
3. Dann schleifst du nach dem Strahlen die stelle aus die du gestrahlt hast.
4. Nehm einen EP- Grundierung Epoxy Primer und streich nur die stellen ein wo das blanke blech zu sehen ist. Muss nicht unbedingt mit einer Pistole sein. Streich über jede stelle 2-3 mal darüber.
5. Trocknen
6. EP- Grundierung verschleifen und ggfs. dünn spachteln.
Dellen natürlich auch ausschleifen und spachteln.
Überall wo gespachtelt wurde bitte Füllern.
Ansonsten könnte es sein das die Spachtelmasse durchblutet.
Dann ist schonmal der Rost und die dellen weg.
7. Dann fängst du an dein Auto zu schleifen.....
Anstatt ein 2000er oder 4000er nimmst du ein Schleifflies (WICHTIG das schleifflies MUSS grau sein, grau bedeutet ein Feines schleifflies). mit einer Mattpaste (zb. MA1 ist sehr gut)
2000er und 4000er sind nur Papiere für Finish arbeiten.
8. Du schleifst dein Ganzes Auto nass und Mit dem Schleifflies und gibst auf das flies immer ein bisschen von dieser Mattpaaste.
9. Danach das Auto mit Klaren wasser abwaschen.
10. Lass das auto etwas stehen, es darf kein Tropfen wasser mehr auf der Karosse bzw teilen sein.
11. Nun klebst du alles ab was du nicht lackiert haben willst.
12. Dann geht es los mit abstauben und Abwaschen.
13. Kauf dir ein Staubtuch... vorsicht ist geboten es gibt für wassserlack spezielle staubtücher, lass dir keines mit Bienenwachs andrehen.
Kann zu Haftstörung kommen bzw. Silikonkrater.
14. Danach sprühst du Teil für teil mit dem Silikonentferner ein und wischt es mit einen Sauberen lappen ab.
15. Dann kannst du eigentlich schon lackieren.
Denk bloss bitte daran die Ablüftzeiten einzuhalten.
Erst eine sehr dünne schickt und ablüften lassen bis der Lack matt ist.
Danach eine Deckende schicht.
Fertig Mehr benötigst du nicht.
Beim Effektlack bitte das gleiche (erst hauch dünn dann deckend) nur das du ein paar mehr schichten.
Aber den Lack IMMER komplett ablüften lassen bis er matt ist.
Ist beim Klarlack spritzen ganz wichtig. Denn mit dem Klarlack versiegelst du deine Oberfläche und wenn der Basislack nicht trocken ist und du Spritzt den klarlack dann kann der Basislack nicht trocknen und du kannst ihn sogar nach 4 Wochen noch mit dem Finger runterschaben und der Lack wird immer noch nass sein.
ALSO ABLÜFTEN IST DAS A UND O