vw teilemarkt

TDI - Motor geht aus wie bei Kraftstoffmangel

retroschrauber
  • Themenstarter

Moin,

jab, Dieselfilter ist als erste Massnahme bei VW ersetzt worden, als die mir die Diagnose "Pumpe defekt" gaben.

Danach lief er ja zunächst nicht, dann die 2 Tage einwandfrei ca. 500km lang - bis zum kleinen Schlagloch ( doch eher was elektrisches ?)...

Fahre nun mal los, ein Bild vom Motorraum und die Fehlerauslese zu machen...



Achso verstehe, dann würde ich eher auf einen Wackelkontakt im Zündschlossschalter tippen!
(Kostenpunkt ca. 20 Euro)

Was du noch gucken könntest, wäre das Relais 109! Die sind meist auch für solche Fehler bekannt!


Gruß; Andi


retroschrauber
  • Themenstarter

Hallo Zusammen!

Fehlerauslese mangels Zeit noch nicht geschafft, aber den Polo schon mal wieder in die heimische Garage gefahren - ohne Probleme. Einzig nach dem Starten blinkte erstmals die Vorglühlampe bis nach Hause dauerhaft...? Fahrt dauerte ca. 20 Minuten.

Der Wagen lief wie immer anständig und nachdem ich zu Hause angekommen bin, habe ich ihn ausgemacht und wieder gestartet: das Blinken kam nicht erneut.

Relais "109" ist bereits ein neues - er läuft, wenn er nicht starten will, mit beiden nicht.

Anbei das Bild in der Hoffnung, dass es was aussagen möge.

Vielen Dank einstweilen und einen schönen Abend!

Gruss,
Jo



Polo Lars Watermann
Polo Lars Watermann
Polo Lars Watermann
Polo Lars Watermann

Die gute alte VEP.
Immerhin schon mit Elektronischem Gas und keinem Seilzug.
Also die Pumpe würde ich vorerst ausschließen.
Zündanlasschalter oder WFS wären garnicht so uninteressant.
Das die Vorglühlampe blinkt ist komisch.

Ich denke am besten erst mal Fehler auslesen.
Alles andere ist nur gerate und wilde vermutungen.
Viele Grüße


Zitat:

Es geht um einen 90PS TDI Polo, 6N aus 1999 mit ALE Motor.

Ich hatte den genau gleichen Quark. Zuerst, hast Du noch den Tankbeleg für den Gammel-Biodiesel? Es wurde nämlich der billigere Kram aus Indonesien an den Tankstellen verkauft. Bei mir war es die Fa. Lother Hamburg. Da ich nur wenig Sprit im Tank hatte, musste nur der Geber ausgetauscht werden für die Tankanzeige, sonst wäre der ganze Tank fällig gewesen (800&euro. Doch danach kam das was Du geschildert hast, bei 135 km/h auf der Autobahn war Schluss. Wieder in die Werkstatt und und die Spritleitung ausgetauscht, denn die war auch verpekt. 500 €. Lother wollte nicht löhnen. Danach war Ruhe und das Teil läuft wieder seine 190. Der billige Biodiesel war nicht DIN-fest. Es fehlten Emulgatoren um die Verklumpung durch Feuchtigkeit zu verhindern. Zehn Jahre mit Biodiesel gefahren ohne Probleme. Allerdings habe ich einen DEFA-Vorwärmer um die Kaltstartphase zu verhindern. Ansonste ist das Verschwinden des guten Biodiesel eine Katastrophe. Mehr Feinstaub, harter Lauf mit Mineraldiesel u n d 7% Gammelbiodiesel zur Schmierung der Einspritzpumpe. Die Leute werden sich über den Langzeitschaden freuen. Lieber den Bauern im Tank als Putin.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen