vw teilemarkt

gewindefahrwerk, Winter hoch, Sommer runter, Achvermessung?

gelöschtes Mitglied

    richtig bonny_vr. jeder macht wie er will. aber hauptsache eingetragen

    aber schön das wieder jemand mit anderen meinungen nicht klar kommt
    das isn nen forum steini_mc und du willst meine erfahrungen als quatsch hin stellen.

    das is quatsch


    60er tiefe vorne war auf jeden fall letzten winter verdammt tief und ich hab ordentlich geschoben. da ich winterdienst mache und auch bereitschaft, kommt es leider durchaus vor das ich nachts unterwegs bin wo niemand räumt.



    chemiefreak
    • Themenstarter

    Hallo,

    naja, kann man sehen wie man möchte. Deshalb hab ich ja gefragt, ob mein Vorhaben überhaupt realisierbar ist. Und da es anscheind nicht wirklich ist, wird das Teil wohl nicht mehr als 35 mm tiefer werden als Normal.
    Ist es möglich, zwei Eintragungen mit jeweils verschiedenen Tieferlegungen zu bekommen? Sprich eine Für den Sommer mit 60/40 und für den Winter Bis Anschlag hochdrehen wie es geht?

    Kann man im allgemeinen sagem, z.b. bei einem Koni Gewinde, wie viel tiefer der Wagen ist, bei max. Höhe im vergleich zum Standartfahrwerk?


    gelöschtes Mitglied

      beim gewinde sind ja die tüv legalen tieferlegungen angegeben.

      der tüv wird dir nur eine tieferlegung eintragen und die andere streichen sobald du ne neue hast. so war das jedes mal bei mir



      chemiefreak
      • Themenstarter

      das ist echt doof. Also gibs nur eine Tieferlegung :'(


      gelöschtes Mitglied

        jap und da du wie ich grad sehe das gti fahrwerk drin hast hast du dich hinten tiefergelegt und vorne höher. das hast dich also verkehr herum gekeilt


        Zitat:

        das ist echt doof. Also gibs nur eine Tieferlegung


        Tja,hier bewährt sich wieder der Spruch "wer schön sein will muß leiden" .

        Ich würde mal sagen das du selbst bei einer moderaten Tieferlegung von ca.35mm rundum im extremfall Probleme bekommen könntest wenn es mal schön geschneit hat.
        Weil selbst wenn die Schneedecke nicht zu hoch oder noch kaum vorhanden ist gibt es immer noch diese schönen grauen Schnee/eisklumpen welche sich bei den PKW's unterwegs in den Radkästen bilden wenn die Reifen die Schneedecke darin abstreifen und diese wiederum fallen dann irgendwann ab und bleiben mitten auf der Fahrbahn liegen...Und wenn man die Dinger mit der Frontschürze/Spoiler mit höhere Geschwindigkeiten rammt könnte da vielleicht doch schon der eine oder andere Schaden entstehen vor allen wenn die Fahrzeugteile lackiert sind.

        Mit unseren 6N mit Serienfahrwerk hatte ich bis jetzt noch keine Probleme wenn sowas im Weg herumlag aber mit meinen Cup Edition der auch nur dezent tiefer ist könnte es schon probleme geben.

        Also wenn du auf der absolut sicheren Seite sein möchtest am besten gleich das Serienfahrwerk drin lassen .


        chemiefreak
        • Themenstarter

        Nene, was ordentliches kommt auf jeden Fall rein. Und wenn es nur dezent ist. Wie gesagt, die Höhe von meiner Hinterachse passt mir so schon. Da reicht das GTi Fahrwerk. Nur vorne ist eben doof...
        Und ja, das angleichen, Gewinde und Stabi rein. Glaube das ist wintertauglich und im vergleich zum Serienfahrwerk einiges an besserer an Straßenlage.

        Seh ich das richtig?


        wie stehts mit airride dann haste deine ganzen probleme nicht mehr. oder nem winter auto? alles einfacher und schöner als das hoch und runter zu drehen


        chemiefreak
        • Themenstarter

        Zitat:

        wie stehts mit airride dann haste deine ganzen probleme nicht mehr. oder nem winter auto? alles einfacher und schöner als das hoch und runter zu drehen


        ich geb dir meine Kontonummer dann per pn, wann darf ich mit der Zahlung rechnen?

        Das Gewinde würd ich für nen 50er mit 30.000km gebraucht bekommen.
        Soll man da nein sagen?

        Ach wegen airride, wird da nicht auch die Achsgeometrie verändetr beim hoch und runter fahren, genauso als wenn ich das Gewinde hoch und runter schraube?



        Zitat:

        Wie gesagt, die Höhe von meiner Hinterachse passt mir so schon. Da reicht das GTi Fahrwerk. Nur vorne ist eben doof...


        Tja das wird wohl daher kommen das das GTI Fahrwerk bzw vor allen die Federn davon auch eigendlich darauf ausgelegt wurde das im Motorraum ein schwerer 1,6L 16V mit 120PS verbaut sein müßte und keine 1,0L Nähmaschine mit 45PS .

        Ich glaube beim Airride wird auch die Achsgeometrie auch auf die Höhe bzw Tiefe angepasst womit man normalerweise auf der Straße herumfährt...weil extrem tief abgesenkt wird der Wagen ja meistens erst dann wenn man irgendwo steht und nicht beim fahren .


        chemiefreak
        • Themenstarter

        Zitat:

        Tja das wird wohl daher kommen das das GTI Fahrwerk bzw vor allen die Federn davon auch eigendlich darauf ausgelegt wurde das im Motorraum ein schwerer 1,6L 16V mit 120PS verbaut sein müßte und keine 1,0L Nähmaschine mit 45PS .


        Das war mir schon bewusst. Aber eine günstige etwas sportlichere Alternative bei meinen alten kaputten Dämpfern zum Serienfahrwerk.


        gelöschtes Mitglied

          naja sportlich?

          du hast deinen vorderwagen höher gelegt und somit den schwerpunkt erhöht

          besser ist das garantiert nich


          chemiefreak
          • Themenstarter

          Die Straßenlage ist um einiges besser als beim Serienfahrwerk, das definitiv.


          gelöschtes Mitglied

            naja da hättest mal die dämpfer vom gti nehmen sollen und deine federn.

            klar wird alles besser als das alte ausgelutschte


            oder halt einfach andere federn, wenn du nicht so tief kommen willst. aber bei nem gewinde für 50€ würde ich natürlich auch nicht nein sagen. kannst ja dann guckn wie tief du den die im winter fahren kannst.

            bei mir würde sich im winter definitv nix mehr tun, der schleift so schon bei jeder bodenwelle


            chemiefreak
            • Themenstarter

            Als Sommerauto wäre das für mich auch so, dass er schön tief bis zum Boden hängt. Aber ich tob mich auch gerne mal auf ein Feld voller Schnee aus und zieh dort meine Runden. bringt für mich persönlich mehr Spaß, als auf jeder zweiten Bodenwelle dann draufzusitzen. und es ist nunmal ein Ganzjahresauto. Auch mal durchn Wald fahren bringt s
            Spaß, da hab ich jetzt schon Angst aufzusetzen. Deswegen Gewinde rein, kost nicht viel, und dann gleiche Höhe wie jetzt, nur vorne angepasst.

            Sollte im Vergleich + Stabis zu jetzt einiges an Straßenlage bringen oder?


            dann musses aber auch nen hochwertiges gewinde von kw, koni oder h&r sein


            chemiefreak
            • Themenstarter

            Was dies für eins ist weiß ich nocht nicht. ich warte noch auf Antwort. Aber es soll ein Marken Gewinde sein.

            Wenn es sowas billiges von Ebay sein sollte für nen 200er, mein GTi fahrwerk drin lassen?


            Zitat:

            Deswegen Gewinde rein, kost nicht viel, und dann gleiche Höhe wie jetzt, nur vorne angepasst.


            Naja das kannst du eher knicken weil der TÜV-geprüfte Verstellbereich bei den Gewindefahrwerken je nach Hersteller bei einer Tieferlegung von ca.30-80mm liegen kann je nachdem wieviel Restgewinde nach unten übrig bleiben darf/soll.

            Wenn man davon abweichen möchte läuft es auf eine TÜV-Abnahme nach §21 hinaus,was aber meistens eh der Fall ist je nachdem mit welchen Rad/Reifenkombinationen man das Fahrwerk kombiniert .


            Zitat:

            der tüvprüfer prüft ob es ordentlich verbaut wurde. die höhe und auch ob die sicherheitsrelevante achsvermessung gemacht wurde.


            Haben die bei mir nicht angefordert...! ^^


            chemiefreak
            • Themenstarter

            Zitat:

            Naja das kannst du eher knicken weil der TÜV-geprüfte Verstellbereich bei den Gewindefahrwerken je nach Hersteller bei einer Tieferlegung von ca.30-80mm liegen kann je nachdem wieviel Restgewinde nach unten übrig bleiben darf/soll.

            Wenn man davon abweichen möchte läuft es auf eine TÜV-Abnahme nach §21 hinaus,was aber meistens eh der Fall ist je nachdem mit welchen Rad/Reifenkombinationen man das Fahrwerk kombiniert .


            ich denke der Bereich vom Gewinde usw wird im Teilegutachten usw vom Fahrwerk angegeben sein oder? Glaube ich warte jetzt erstmal ab bis ich die Daten habe vom Fahrwerk. Wenn min 45 tiefer ist, hat sich das wohl für mich erledigt. Ich warte immernoch auf Antwort, aber ich meld mich wenns soweit ist. Und dann könnt ihr mich beraten.

            Danke


            gelöschtes Mitglied

              in den meisten fällen gehts bei 35er tieferlegung los

              und nur weil sie etwas nicht sehen wollen bei der abnahme bedeutet das nicht das es nicht sein muss. das steht in jedem gutachten drin


              chemiefreak
              • Themenstarter

              Jut also mit 35 würd ich mich ja noch gerade so zufrieden geben.

              ich warte jetzt erstmal auf die daten ab.

              Viele grüße


              Zitat:

              ich denke der Bereich vom Gewinde usw wird im Teilegutachten usw vom Fahrwerk angegeben sein oder?


              Ja und noch diverse andere Maße welche eingehalten werden müssen,hatte ich aber auch schon zwei Seiten vorher hier geschrieben .


              chemiefreak
              • Themenstarter

              Moin,

              also das Fahrwerk ist eine Gewindefahrwerk wahrscheinlich Höhenverstellbar von TA Technix.

              Was sagt ihr dazu und weiß jemand aus dem stehgreif wie dort die minimalste Tieferlegung ist?

              Teilegutachten würde ich morgen bekommen.
              [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


            • gelöschtes Mitglied

                sorry aber

                top marken fahrwerk. günstig isses und mehr nich. halt nen 0815 teil was man nicht haben muss
                http://cgi.ebay.de/TA-TECHNIX-PREMUM-GEWINDEFAHRWERK-VW-POLO-6N-/270641700684?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3f03809f4c&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

                hier isses neu und wesentlich billiger


                TA technix billig kw wenn ich mich nicht irre?

                nein, nein dann lass es lieber so wie es ist. das billig ding wird hart sein wie sau und dann hüpft die kiste nur - vorallem wenn du die so hoch gedreht hast


                chemiefreak
                • Themenstarter

                Jut dann lass ich das so. Meint ihr Stabis bringt was an Straßenlage? Samstag hol ich mir für nen 25er den vorderen Stabi vom Schrott. Und hinten ne Stabiachse wird schon schwerer zu finden. Aber mal schaun.

                Winterreifen sind bestellt


                domstreben nutzen dir da mehr als son stabi

                hab keinen und das ding liegt wie nen brett


                Wobei eine Domstrebe im 6N eigendlich auch nicht viel mehr als nen Dekostück sein dürfte...beim Polo 1- 2F kann ich mir noch vorstellen das die Sinn macht aber der 6N müßte dazu im Vergleich schon eigendlich Karosserietechnisch gut versteift sein...außer er will mit den Ding Rennen fahren -> aber dann würde ich ihm vorher erst wieder ein anständiges Sportfahrwerk empfehlen...ein Teufelskreis .


                Antworten erstellen

                Ähnliche Themen