vw teilemarkt

Drehzahlschwankungen bei warmen motor

Wozu brauchst du ein Bild, wenn du den Stecker schon versucht hast zu lösen?

Der Stecker (der mit der 100 vor dem Getriebe) muss mit seinem Gegenstück aus dem Halter herausgezogen werden. Nach (in Fahrtrichtung) vorne.

Dann den Stecker angucken, wie der blockiert ist, und entsprechend auseinanderziehen. Sind manchmal etwas schwergängig.

NICHT an den Kabeln ziehen oder mitm Schraubendreher anfangen da rumzupropeln.



bigskymon
  • Themenstarter

so,
hab heute früh die lambdasonde abkeklemmt und bin fast 40 minuten gefahren,auch mit licht,heizung und radio und er hat nicht angefangen zu schwanken und hatte auch keine leistungseinbrüche.mit sonde fängts schon nach 15 minuten an.
also nach 20 minuten fahrt hat man schon gemerkt, dass er unruhig ist und anfangen will zu schwanken,besonders wenn servo beansprucht wird im stand.er hat auch ein bis zweimal hat er geschwankt bei stop and go wenn man kurz angefahren ist und gleich wieder zum stand gekommen ist.
meine frage jetzt:
kann man daraus jetzt schließen,dass es an der lambdasonde liegt?
mfg


Zitat:

kann man daraus jetzt schließen,dass es an der lambdasonde liegt?


japp.
also neue kaufen,alte raus, neue rein und Freuen
wenn du uns jetzt noch verrätst was für motor du hast können wir dir dabei bestimmt weiter helfen.



bigskymon
  • Themenstarter

na klar.
1.0 L; 999cm3; 37 kW; 50 PS; Motorcode AER; 02.97 (baujahr)

mfg


bigskymon
  • Themenstarter

Die Frage ist nur, ob man jetzt wirklich auf die lambdasonde schließen kann.denn, wenn der motor warm ist bei abgeklemmter sonde im stand wenn ich bei stop and go es immer noch einmal bis zweimal schwankt sich aber dann gleich normalisiert bei ca.750 umdrehungen.wenn ich normal an eine rote ampel anfahre und stoppe ist es ok.nur wenn ich im ersten gang anfahre,die drehzahl hochschnellt dann wieder runtergeht wenn ich schon wieder stehe kurz schwankt und sich einpendelt.

wäre nett wenn jemand vielleicht bestätigen könnte dass es an der sonde liegen könnte.ich weiss 100% sicher kann sich per ferndaignose niemand sein.

mfg


Naja, du hast es so beschrieben, dass es die Sonde sein müsste.

Da die aber recht "teuer" is i.Vgl.zu anderen Poloteilen kannst ja auch einfach mal beim Autoverwerter anfragen was die da kostet und/oder den kleinen für einen 5er in die Kaffekasse an den Tester hängen lassen (oder selber per OBD) und schaun, welcher Lambdawert kommt/Fehlerspeicher/Meldungen etc.


bigskymon
  • Themenstarter

seit kurzem habe ich gemerkt,wenn ich morgens losfahre und es feucht ist, dass er mit viel gasgeben nur wenig leistungsumsatz hat und komisch blubbert.letztens ist er mir beim fahren sogar ausgegangen und nach sechs mal anlassen wieder angegangen.
kann es sein dass der zündverteiler oder eine zündspule defekt ist?wenn ja,kann ich das irgendwie testen?
mfg bigskymon


Sichtprüfung und Widerstandsmessung.

Verteilerkappe ab und Grünspan suchen ^^


bigskymon: aus welcher ecke kommst du denn so?
etv. ist da ja jmd. in der nähe, der die chanche hat da mal nen tester ranzuhängen und dir zu helfen...

lg,
max



Antworten erstellen

Ähnliche Themen