vw teilemarkt

30/30 Federn oder andere Felgen ?

opti
  • Themenstarter

Das stimmt

Im Ebay findest nur Federn von '"Tralla Fitti" Herstellern mit unterschiedlichen mm Angaben.

ich möchte einfach kein Keil sondern wieder n grades Auto
Danach haben.

ich schreib mal 2-3 Tunning Buden bei mir in Heilbronn an eventuell kommt ja was bei raus.

Selber machen ist so ne Sache , keine Garage , keine Bühne und Winter is auch noch.
Zumal ich dann das Spureinstellen und den Tüv von der Montierenden Firma in einem Aufwasch machen lassen will.
Da weiss ich dann wehm ich an Karren fahren kann sollte ich Probleme wegen des Fahrwerks haben

Bei nicht Sicherheitsrelevanten Sachen mach ich gern auch was selbst.



Mit 35mm VA/HA haste nen leicht hängenden Arsch, ums mal auf gut Deutsch zu sagen.

Sieht zumindest so aus. Liegt daran, das der hintere Radlauf etwas tiefer ist als der vordere. Zumindest wenn man den Abstand zum schweller mal misst...



Also, alles in allem sollte sowas maximal 300 Euro inkl Spur und TüV kosten.


gelöschtes Mitglied

    wenn er aber dämpfer nimmt die hinten eine nutenverstellung haben dann kann er den hängenden arsch super ausgleichen

    ich sach nur weitec hehe, mein kw hatte sowas auch aber is ja eh eins.



    Kann ich ichbins240481 nur recht geben


    gelöschtes Mitglied

      Hi,

      also wenn Du Angst um Deinen Rücken hast, dann muss ich Dir definitiv zum Original-Fahrwerk raten.
      Mein Bruder hat mal einen Polo mit 30mm Federn gefahren. Der hat echt gehoppelt! Nichts für die Bandscheiben!

      Ansonsten würde ich, was Dein Budget angeht, auch nur Markenfedern kaufen.
      Ich hab ein 40/40 Weitec Fahrwerk verbaut, das hinten auch ein paar mm tiefer liegt als vorne... fällt kaum auf. Das Interessante:
      Wenn ich meine Anlage (und ich sehe Du hast auch eine) raus nehme, egalisiert sich das...
      Also... um ihn hinten gerader zu bekommen, Anlage raus

      Greetz

      Mutator


      opti
      • Themenstarter

      hehe genau und den Aktiven Subwoofer und die Endtuffe für die boxen auf den Beifahrersitz :-=)


      gelöschtes Mitglied

        @mutador: da du ja ein komplettes weitec fahrwerk gekauft hast versteh ich nicht warum du dann nicht die nut um 1-2 stufen erhöst zum ausgleich?


        gelöschtes Mitglied

          @ichbins240481 :

          hätte ich tun können, stimmt. Aber da ich hinten lediglich 2 mm tiefer bin als vorne, fällt es nicht weiter auf. Da habe ich es so gelassen. Wollte den Aussagen hier im Forum mal nachgehen und hab gemessen, sonst hätte ich es gar nicht gemerkt

          @opti:

          ich sehe, wir verstehen uns... Funkkopfhörer wären auch ne Idee um hinten Gewicht zu sparen...

          Ne, Spaß bei Seite... ich denke es sollte sich auch ohne ausgehen.
          Federn sind die einzige Variante, die Räder für kleines Geld in die Radkästen zu bekommen. Vom Fahrverhalten her, und Du bist ja Pendler, wäre ein Fahrwerk sicher besser. Aber gut...


          Ist nur die Frage wie lange die Seriendämpfer , bei Pendlerbelastungen, halten

          Den Originaldämpfer munden gekürzte Federn auf Dauer nicht.



          gelöschtes Mitglied

            Naja ,30er Federn ,damit kommen die schon klar. Allerdings wenn die eh schon zig km auf dem Buckel haben würd ich die eh tauschen


            opti
            • Themenstarter

            Ja also es ist so gekommen wie es kommen musste

            Ich hab ne Werstatt gefunden die das ganze zu anständigen Preisen macht.

            Werkstattmeister meinte machen wir wenn 35/30 das kommt besser weil die Radläufe beim Polo hinten ja bissi niedriger sind.

            Da dachte ich nur mhhh da kennt sich einer aus das war auch schon mein Gedanke.

            Als dann der Werkstattmeister dann noch meinte er würde aber trozdem Dämpfer mit machen und der angebotene Preis immer noch ok war sagte ich.

            Ok komm mach ein Komplettfahrwerk rein.

            Da es aber ja eh ein komplettes ist hab ich n Tag später noch mal angerufen und gesagt "Hey jetzt nehmen wir doch eh Dämpfer , jetzt könnten wir ihn doch auch noch tiefer machen.

            Ende vom Lied !

            in zwei Wochen kommt ein 60/40 Fahrwerk rein.

            Das soll noch nicht ganz so Tief und Hard sein aber recht anständig und gerade wirken.


            Und von welcher Firma ?


            opti
            • Themenstarter

            Lowtec

            Ich hab mal im Netz geschaut und 90% zufriedene und 10% unzufrieden Fahrer gefunden.

            Lediglich bei den Lowtec Gewindefahrwerken war die Resonanz nicht so gut.

            Da bei der Werkstatt zwei Kumpels arbeiten und teile meiner Familie da Stammkunden sind werde die mir schon kein Scheiß andrehen.


            Was kostet sowas von Lowtec eigentlich?

            Hab da keine guten Erfahrungen mit gemacht. Markenübergreifend.
            Aber vllt sind die im Polo ja echt super.


            opti
            • Themenstarter

            Also ich zahle nun 500€ inc. Tüv und Spur.

            Da die Werkstatt meist nur Fahrwerk und Reifen als Tagesgeschäft hat denke ich Spur einstellen kann man in diesem Fall als das machen die halt mit ohne es zu groß zu berechnen betrachten.

            Dann hab ich noch einen Bonus von rund 80€ bekommen und der im Preis enthaltene TüV kostet wohl um die 50-60€

            Also ich denke man müsste regulär dort 650€ rechnen.
            - ohne Vitamin B

            Was da nun das Fahrwerk ausmacht sehe ich in 1-2 Wochen dann auf der Rechnung.

            Also ich mich mal schlau gelesen habe zwecks Lowtec musste ich -festellen das die Kleinwagenfahrer alle zufrieden waren die nicht so zufriedenen Fahrer fuhren alle schwerer Wagen und mit auch gut 100PS mehr.

            Warten wir es ab das ding hat ja auch Garantie

            Und da ich den Wagen jeden Tag 130Km fahre ist die auch noch net um sollte am Fahrwerk frühzeitig was kommen.


            Das ist ja interesant, hab nen weitec-fahrwerk einbauen lassen und ich habe knapp 50euro mehr bezahlt o0


            opti
            • Themenstarter

            Jo aber 40/40 und keine 60/40 das macht auch was aus hab mir diverse Angebote machen lassen.

            Andre Werkstätten hier wollten alle für nur Federn 540€ Aufwärts ^^
            Und ich hab 8 Stück angeschrieben , der beste war 800€ für ein Weitec mit Dämpfern 30/30 ^^

            Hätte es eventuell auch um die 400 haben können aber ohne Rechnung und wenn ich später Probleme hab hab ich keine Rechtsgrundlage.

            ist aber egal was ich schreibe zum Schluss findet sich immer einer der was net gut findet.

            Das ist warscheins auch der Grund warum viele Fragen , aber zum Schluss nie sagen zu was sie sich entschlossen haben.

            Einer machts immer madig



            Ja, schaun wir mal was bei rum kommt. Bitte um Meinung nach dem Einbau.


            Lowtec - Name ist Programm

            aber da kann man der Firma keinen Vorwurf machen, wenn man als Kunde knauserig ist und nix selber machen kann muss man eben mit weniger qualität vorlieb nehmen oder draufzahlen, oder beides


            Also 60/40 wird schon ganz schön hart werden. Und mit Zuladen ist dann auch nicht mehr allzu viel. Aber gehn tuts schon. Ist alles eine Sache der Einstellung


            gelöschtes Mitglied

              von lowtec hab ich bisher immer 2 sachen gehört:

              geht verdammt in den keller nach ner weile und wer ist hart? Lowtec

              und am preis ändert sich nichts beim einbau ob 40/40 oder 60/40


              opti
              • Themenstarter

              Also bei mir änderte sich der Preis , je weiter es runter ging !

              Ob`s aber am Händler oder am Hersteller liegt KA.

              Mir sagte man am Hersteller da die Kürzeren Dämpfer dann besser sein sollten. ( vorn )

              Die sollen noch 1cm nach schrumpfen innerhalb des ersten Jahres hab ich gehört.

              Sind Lowtec wirklich besonders hart oder wars eher Ironie ?


              Also ich bin mal in einem Golf 4 mit Lowtec mitgefahren Fand ich scho recht hart :P für ne 60/40 Tieferlegung.

              Denke das wird ähnlich sein beim Polo.


              umso leichter das auto umso härter die billigen fahrwerke, da die abstimmungen hier nicht so fein ausgeführt sind wie bei den namhaften


              gelöschtes Mitglied

                das hab ich auch gemerkt. umso mehr masse das fahrzeug hatte umso angenehmer war das fahren mit ein und dem selben fahrwerk.


                opti
                • Themenstarter

                So das Fahrwerk ist nun ein Monat drin und ich bin sehr zufrieden.

                Als ich in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr den Wagen von der Werkstatt holte hatte ich schon Panic bekommen und mich an eure Worte von wegen Brett hart erinnert

                Aber man sollte auch nicht versuchen sein Fahrwerk auf zugeschneiten und mit Eisplatten überzogenen Fahrbahnen zu beurteilen

                Der Wagen liegt wirklich super auf der Straße aber ich muss keinen Slalom um Gullideckel machen

                Das Wichtigste aber die Radläufe sind endlich so wie ich sie haben möchte.
                Vor dem Umbau hatte ich gemessene 8cm Platz zwischen Radlauf und Außenkante reifen ( mit meinen Sommer Allus noch mehr ) und nun durch das 40/60 habe ich erstens hinten wie vorn optisch den gleichen Abstand und dieser schaut auch noch richtig gut aus ohne übertrieben zu wirken.

                In 1-2 Wochen bekommt der kleine noch ne Scheibentönung und sobald wie Sommer Allus wieder drauf sind ändere ich dann auch meine Profilbilder.

                Ich bin sehr froh nun doch nicht nur 30/30 Federn genommen zu haben sondern ein Komplettfahrwerk.
                Und gegen alle Befürchtungen ist das LowTec nun auch net so übertrieben hart wie befürchtet.

                Danke trotzdem für euer Feedback auf meinen Post.

                PS: Irgendwie benötigt der kleine seit er das Fahrwerk hat merklich weniger Benzin.
                Besonders bei Autobahnfahrten komm ich beachtlich weiter !
                Luftwiederstand so viel besser ?


                Zitat:

                Luftwiederstand so viel besser ?



                Dazu kommen wahrscheinlich auch die schmalen Winterreifen


                opti
                • Themenstarter

                Ne also die hatte ich schon drauf vor dem Umbau und wirklich sofort danach wurde der Verbrauch besser.

                Ich weiß das die BlueMotion Modelle alle n Sportfahrwerk bekommen haben , wenn auch nur gering tiefer , aber das es so viel ausmacht hat mich echt erstaunt.


                Ja klar die Luftverwirbelung macht schon was aus, was macht das in deinem Fall jetzt in Liter aus ?


                opti
                • Themenstarter

                Also ich fahr mit dem kleinen jeden Tag 65Km in die Arbeit und wieder zurück.
                Sprich 130 Km / Tag.

                Meistens musste ich Donnerstag am Abend oder mit Glück Freitag vor der Heimfahrt von der Arbeit wieder tanken (wenn ich Montag getankt hatte). (520-560Km)
                Und ich fahr da mit dem kleinen auch mal 140-160 auf der Strecke , ist fast nur Autobahn.

                Nun Tanke ich erst Freitag Abend (650)Km
                ging mir nun 3 Wochen in folge so.

                Und zuvor hab ich das nie geschafft ^^

                Ich denke aber gerade die Tatsache ,das ich da 95% Autobahn mit 120km/h aufwärts fahre und da der Luftwiederstand + die Verwirbelung viel mehr ausmacht wie auf der Landstraße , ist da ausschlaggebend.

                In Litern sind das

                Vorher = ca .7.2-7.5 Liter/100km
                nachher = ca. 6.5 -6.7 Liter / 100km

                Und das ohne Schei.......


                Antworten erstellen

                Ähnliche Themen