vw teilemarkt

E10: Diskussionsthread / Auswirkung auf die Wirtschaft.

und wie sollte man die Leute richtig informieren?

Derzeit sieht es doch so aus, einfach Listen publiziert werden, auf denen Autos stehen, die das E10 nicht vertragen.

Das wars....
Alle anderen haben lediglich die Gewissheit, dass sie kein Auto besitzen, das E10 definitiv nicht verträgt.
Das ist nicht das Gleiche, als wenn sie die Gewissheit haben, dass ihr Auto E10 verträgt.

Und wenn man bei VW nachfragt, sagen die einem nur, dass man E10 zwar tanken kann und bei dem Auto nichts passieren SOLLTE, aber empfehlen würden dies nicht...



wieso wird hier vom löschen gesprochen so lange wir beim thema bleiben und uns nicht gegenseitig bekriegen und es nicht noch mehr offtopic wird!

und da wir jetzt eh mehr offtopic betreiben schreib ich noch mal bisschen was anderes was mir hier so aufgefallen ist und meine einstellung bevor es e10 gab!

also, als erstes kam ja e85 auf den markt, da war ich sehr skeptisch was da wohl passiert, gab auch mehrere meinungen dazu, und das hat mich immer kirre in kopp gemacht weil jeder was anderes erzählt hat! also ich die simme genommen und pur e85 getankt und schon gleich gemerkt läuft nicht mehr so gut, bumms nach 100km kolben fest, hm kerzen bild hat verraten viel zu mageres gemisch! also andere hauptdüse und neuen kolben und zylinder und das selbe noch mal, hat gehalten und die karre läuft immer noch! neben bei beobachtet was noch so alles passiert, der krafstoffschlauch wurde irendwie nicht hart so wie man es kennt! als nächstes huch, warum läuft denn benzin aus dem vergaser? ganz einfach die gummidichtung war wabbellig geworden!

nächste erfahrung mit meiner 125er 4takt, da nur 50% e85 in tank gekippt, hat sich schon bemerkbar gemacht, weil hatte wegen der zu kleinen vergaser düse nur recht wenig leistung, 150 km gefahren, dann am nächsten tag sprang sie nicht mehr an... wasn nu los? zündfunke geprüft hat sie, kompression hat sie auch, vergaser sauber gemacht, hm lief immer noch nicht, dann kompletten motor zerlegt, sah genauso aus wie vor 1000 km als ich das letzte mal kopfdichtung gemacht hab, dann aufgefallen das überhaupt kein spritt zum vergaser gekommen ist, blöder fehler! sieb im tank sauber gemacht, und sehe da die kiste läuft wieder! und läuft immer noch!

dann kam der gedanke das im polo zu fahren, hab mich dann einmal überwunden also schwupps rann anne e85 tanke erst mal auf leeren tank 20L drauf getankt.... gestartet, keine probleme, los gefahren, im ersten moment auch noch nix, dann vollast gegeben ahh sehe da, der läuft so als ob dich jemand fest hält und fängt erst wieder bei 3000 touren an zu ziehen, ich so scheiße was hast du denn jetzt für ne scheiße gemacht! zur nächst gelegenen tanke gefahren und 20L super hinterher geknallt, los gefahren alle probleme weg und läuft super! und springt bis jetzt immer noch super an und zieht auch wie ein 60ps polo ziehen muss... und komischerweise komm ich fast genausoweit wie mit normal super... nur dazu muss ich sagen ich achte weniger auf verbrauch und gefahrene km und 20km mehr oder weniger, machen für mich den bock auch nicht fett! für mich zählt die freude am fahren!


so, jetzt mal alle erfahrungen die ich mit E85 gemacht habe! e10 fahr ich erst seit dem ich in chemnitz war, hatte aber vorher schon schlimmere mischen drinn und bin auch mit einer 50/50 misch da runter gefahren also 400 km dauervollast! und zurück lief er auch noch, und jetzt immer noch!

aber noch ne kleine persönliche meinung, der spritt könnte ruhig etwas günstiger angeboten werden, nur da wir hier über den kraftsoff discutieren sollten verstehe ich nich warum hier die preise immer wieder mit rein kommen


Mir ist schon klar dass E10 was anderes ist, als E85...

Aber so richtig motivierst du mich nicht dazu E10 zu tanken... Ich bin eher noch abgeschreckter als vorher.



Na dann lässte das halt ..

macht do ehh jeder waser will ...

Wegen 5 % mehr ehtanol kacken sich die Leute wieder ein .. am besten wär gewesen keiner hätt was gesagt und die hätten einfach aus E5 E10 gemacht und gut dann gäbs keinerlei diskusionen mehr ...

immer dieses hochgepusche mit allem

Und Danke paddy für deine Erfahrungen


ich finde nur die argumentation der e10 fahrer komisch: es macht meinem motor nix, also kann ich es ja tanken

das reicht mir aber nicht.....es kann wie schon gesagt, keiner sagen, wie sich die motoren verhalten aus dem einfachen grund, da autos, die jetz afrisch auf den markt kommen vor min. jahren entwickelt wurden; und da hat noch keiner über einen höheren e-anteil gedacht

nehmen wir mal an, dass es die motoren ohne probleme vertragen, was ja die e85 fahrer hier behaupten, da sie ja nur etwas an der bedüsung ändern mussten...........okay


aber wie vorher schonaml jemand schrieb, ich glaub sogar manu: welchen einzigen vortel hat denn die plörre? ich kenne keinen; und deshalb tank ich es auch nicht; denn nur weil es 5ct billger auf einen liter ist, was sich am ende durch nen mehrverbauch von ca 3% offiziell relativiert, werde ich es nie tanken

und das es ne bessere ökobilanz hat, kann mir auch keiner erzählen, wenn dafür lebensmittel angebaut werden müssen, die auf ehemaligen waldflächen angebaut werden, wobei aktuell unsere lebensmittelproduktion weltweit an ihren grenzen ist


Zitat:

aber wie vorher schonaml jemand schrieb, ich glaub sogar manu: welchen einzigen vortel hat denn die plörre?


Klopffester , mehr Leistung , verbrennt sauberer = weniger ablagerungen im Motor usw. .


Zitat:

aber wie vorher schonaml jemand schrieb, ich glaub sogar manu: welchen einzigen vortel hat denn die plörre? ich kenne keinen; und deshalb tank ich es auch nicht; denn nur weil es 5ct billger auf einen liter ist, was sich am ende durch nen mehrverbauch von ca 3% offiziell relativiert, werde ich es nie tanken

und das es ne bessere ökobilanz hat, kann mir auch keiner erzählen, wenn dafür lebensmittel angebaut werden müssen, die auf ehemaligen waldflächen angebaut werden, wobei aktuell unsere lebensmittelproduktion weltweit an ihren grenzen ist



Zitat:

Na dann lässte das halt ..


Hey, ich habs mir ja von Paddy durchgelesen und mich ja auch von E10 überzeugen lassen... Aber irgendwie hat noch keiner irgendwelche Gründe FÜR E10 in die Runde geworfen....


und mit solchen Sprüchen bin ich auch nicht überzeugter....


Zitat:

wer nicht informiert ist sollte sich informieren

ach jetzt ist jeder einzelne autofahrer in der position sich zu informieren, damit er sich sonne suppe innen tank kippen kann? ne danke
Zitat:
Aber so richtig motivierst du mich nicht dazu E10 zu tanken... Ich bin eher noch abgeschreckter als vorher.

seh ich genauso..
Zitat:
am besten wär gewesen keiner hätt was gesagt und die hätten einfach aus E5 E10 gemacht und gut dann gäbs keinerlei diskusionen mehr ...

bei TSI und FSI motoren kann einmalige falschbetankung mit E10 zum motorschaden führen!

ich finds berechtigt, dass sich "die leute einkacken".

fakt ist nunmal, dass nicht richtig aufgeklärt wurde. außerdem kostet die suppe im moment mehr als E5 vor 2 monaten gekostet hat, bei 1,50 spritpreis sind mir n paar cent mehr dann wirklich auch egal.

mein resümee von der ganzen sache ist:
-die verbrennungstemperatur ist höher -> mehr verschleiß
-das gemisch ist dünner -> mehr verbrauch, weniger leistung
-in 90% aller länder verbrauchen die autos bald das doppelte von unseren hier und gerade wir sollen unsern sprit noch mit so nem "bio"mist strecken?
-bei der herstellung entsteht mehr CO2 emission als für den herkömmlichen sprit
-n großteil der landwirtschaft stellt sich auf monokultur ein und schadet der natur nicht gerade unwesentlich

ob davon nun alles stimmt oder ob da 1-2 gerüchte bei sind ist mir gleich.
aber ich wage zu bezweifeln, dass es ein plausibles argument dagegen gibt, das all die negativen seiten überwiegt!



Zitat:

die verbrennungstemperatur ist höher -> mehr verschleiß
-das gemisch ist dünner -> mehr verbrauch, weniger leistung


Das stimmt nicht !
Die Verbrennungtemperatur ist niedriger !
Das Zeug bringt Mehrleistung !


Bei dem Rest stimme ich dir teilweise zu . Die Leute werden einfach nicht richtig informiert !


Zitat:

Das stimmt nicht !
Die Verbrennungtemperatur ist niedriger !
Das Zeug bringt Mehrleistung !



Interessant... Du bist der erste der das behauptet... Kannst du mir sagen, wo du das her hast? Ich les in den ganzen Texten im Spiegel und Focus etc.... immernur "E10 bewirkt geringfügig weniger Leistung"


hat heut mal jemand nachrichten geschaut? das E10 verkauft sich wie regenschirme in der sahara... weitere einführung gestoppt...

weg mit der brühe... braucht eh kein mensch


zumal mehr leistung durch einen um ca 1/3 geringeren heiz oder auch brennwert mehr aals unwahrscheinlich ist
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Mehr Oktan = mehr Leistung !

    Die Mehrleistung wird man nicht merken , aber weniger Leistung wirst du auf keinen Fall haben !
    Ethanol verdampft schneller als Benzin . Umso schneller etwas verdampft , umso mehr wärme entzieht es der Umgebung .

    Hier mal ein kleiner Auszug aus einem VR6 Turbomotor Angebot :

    Zitat:

    Motor wurde auf dem Prüfstand eingefahren sowie die Leistungsmessung durchgeführt von:

    ProSpeed Competition ( Belgien )

    Auf dem Motorprüfstand mit Super Plus 611 PS
    Mit E 85 ist noch mehr drinn, da man durch die erhöhte Klopfgrenze mehr LD fahren könnte.


    Wenn das Zeug so schädlich wäre , wieso haut das denn einer in einen Motor , der schon alleine über 10000 Euro an Material gekostet hat ?


    Zitat:

    zumal mehr leistung durch einen um ca 1/3 geringeren heiz oder auch brennwert mehr aals unwahrscheinlich ist


    @ PoloJeton
    Ich lade dich gerne mal zu einer Probefahrt in meinem ein !


    gerne, kommste einfach mal vorbei

    kommste mit nem leeren tank an, dann ne runde mit super und eine mit e10, und ich garantiere dir, du wirst nicht merh elsitung haben


    Zitat:

    Mehr Oktan = mehr Leistung !




    Dein Beitrag war vorhin Zitat:

    zumal mehr leistung durch einen um ca 1/3 geringeren heiz oder auch brennwert . . .
    das bezieht sich auf E85 , nicht auf E10 !

    Das man mit E10 eine spürbare Mehrleistung hat , habe ich nie behauptet .
    Ich habe geschrieben , das man damit garantiert keine Leistungsminderung hat .

    Das kann ich dir aber gerne beweisen , dafür mußt du aber rumkommen .





    also wenn du das mit den mehr okton=mehr leistung dann dank v-power oder wie das ganze gelumpe heißt

    nur motoren die für die höhere oktanzal ausgelegt bzw abgestimmt ist, kann damit auh was anfangen

    der polo selbst der g40 fankt mit 100 oktan nicht an zu fliegen


    btw... Wieviel Oktan hat denn E10 eigentlich?


    Okeeey , was macht denn mehr Oktan aus ?
    Bin jetzt mal auf eine Antwort gespannt !

    Ausführlich bitte !


    Erst will ich ne Antwort


    die höhere oktanzahl macht den sprit klopffester, d.h. man kann das gemisch höher verdichten oder höhere ladedrücke fahren... solange man dies aber nicht tut, kann der sprit auch 200 oktan haben, ein 45PS polo bleibt ein 45PS polo...so einfach ist das

    edit: @ manu, wenn ich das die tage richtig gelesen hab pendelt sich der oktanwert von e10 irgendwo zwischen super und super plus ein... also mindestens 95 Oktan


    klopffestigkeit ichts anderes:
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Zitat:

    die höhere oktanzahl macht den sprit klopffester, d.h. man kann das gemisch höher verdichten oder höhere ladedrücke fahren...


    Sowie mehr Frühzündung fahren .

    Zitat:
    klopffestigkeit ichts anderes:


    Das beantwortet nicht die Frage vollständig


    ja aber gehen wir mal vom otto normalverbraucher aus... der dreht net den ladedruck an seinem 1,8t hoch, der bringt sein motor net zum tuner um die verdichtung erhöhen zu lassen... und der schraubt au net an der zündung rum... der schüttet sich sprit in tank und will fahren... und egal was die mineralölwirtschaft uns erzählen will... es wird durch den sprit alleine niemals eine spürbare mehrleistung geben... das E10 leistungsverlust bedeuted will ich au net behaupten, aber was sicher ist, der verbrauch steigt... was von mehreren institutionen bewiesen wurde...


    Ich würd sogar sagen, der Ottonormalverbraucher hat nichtmal ein augeladenes Auto...


    Im grossen und ganzen gebe ich dir da vollkommen recht .
    Bis auf den grossen Mehrverbrauch , das ist bei den meisten Einbildung .
    Mehrverbrauch ja , aber nicht großartig spürbar .

    Wir fahren seit Jahren im Seat Leon Super / E85 Mix . Mehrverbrauch ist nicht spürbar .


    Ich könnt mir auch vorstellen, dass es Leute gibt, die Super E10 tanken und dann absichtlich sparsamer fahren um hinterher festzustellen, dass sie doch nicht mehr Benzin verbraucht haben...


    Zitat:

    Ich könnt mir auch vorstellen, dass es Leute gibt, die Super E10 tanken und dann absichtlich sparsamer fahren um hinterher festzustellen, dass sie doch nicht mehr Benzin verbraucht haben...


    Hast es ausprobiert ?


    Antworten erstellen