vw teilemarkt

Polomotor 1140ccm geladen mit GLader 235ps-265ps

Wissender
  • Themenstarter

Zitat:

2. Weiß ich das es schwer ist mit einen Fronttriebler in der 2 l Klasse auf Platz 1 zu fahren daher wäre mein Plan ein Polo 1 mit 600 kilo 250ps und mit den in der 1600ccm Klasse zu fahren in unserer 1600ccm Klasse fahren Fahrzeuge mit 250ps und ca. 740 kilo Fahrzeuggewicht.



Polo 1600ccm mit Fahrer 700kilo 250 ps Leistungsgewicht: 2.8kg pro ps
Scirocco 2l mit Fahrer 850 kilo 275ps: 3.1 kg pro ps

die meisten unserer Fahrzeuge haben in der 1600ccm Klasse ca. 740 kilo
und 250ps Leistungsgewicht = 3.32 kg pro ps.



macht iwie alles kein sinn was du davor hast, finde ich ^.^
mein sowas geht nunmal über nen paar monate und jedes mal nen neuen lader und was noch alles dabei kommt macht mal gar keinen sinn, lieber nen motor bauen der auch ne gewisse distanz hält. nen motor zu bauen der ne 1/4 mile hält is totaler quatsch

mal davon abgesehen wie viel ladedruck willst du fahren damit er die leistung erreicht?


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Ich möchte heraussfinden ob ein 1600ccm Motor mit 250ps und Getriebe billiger oder teurer ist als ein geladener 1140ccm Motor mit Getriebe!


    genaue preise wirst du hier sicher nicht erfahren

    gebrauchte sequentielle getriebe (wenn es sie mal gibt) fangen bei ca 6000 an
    gescheite rennmotoren ab 5000-gebraucht

    dann kommen noch flachschieberanlagen oder einzeldrossel hinzu und motormanagment

    über neupreise brauchen wir wohl nicht sprechen

    deine angestrebten leistungen sind wunschdenken für beide motorvarianten

    aus einem 1,6l/8v sauger kann man ca 190ps rausholen,ein 16v vielleich noch 20 ps mehr

    ein 1,1l g-laden wird vielleicht 160 ps bringen ( kenne keinen der sich schonmal damit beschäftigt hat ,geschweige gebaut hat)

    schonmal gedanken über die drehzahl des g-laders gemacht?
    um einen entsprechenden ladedruck zu erzeugen müßtest du ein dermaßen kleines laderad fahren,daß die max.drehzahl des laders bei einer motordrehzahl von 6000upm oder kleiner schon erreicht ist.



    dabei fliegt eher der kopf oben ab ^^

    ist alles schwachsinn hier, fahr zu nem bauer lass dich mal dort beraten und der wird dir schon die möglichkeiten und preise sagen. gibt genug leute die sowas betreiben.

    zb bei uns im bergischen gibts den KWL-Motorsport der macht das schon ewig und baut sehr sehr gute motoren


    Weist du eigendlich was du da willst? 230 ps im Polo sind einfach zu viel !
    nichts an diesem auto kannst du serie lassen gar nichts!

    du musst dir tausende dinge anfertigen lassen so wie achsevorne min mal salzmann aber der wird auch bei so viel ps den kopfschütteln

    getriebe kanns vergessen des vom polo löst sich einfach auf und wenn es hält dann hast du überhaupt keine chance mit dem teil da du nichts von der kraft auf den boden bekommst

    um so viel ps zu fahren reicht es nicht einmal kurz 10 000 euro für nen motor auszugeben da kommen nochmal 10 000 fürs getriebe und 15000 für die restliche karosse
    und jede saison neue lager und kolben

    ich mein in der 1600 klasse brauch du keine 230 ps da reichen die 160 die du mit dem geld ausm 1,3 l rauholen kannst

    1,1 l mit über 200 ps ist meiner meinung nach schwachsinn und zeitverschwendung von uns allen hier


    ich hau mal gerade dazwischen

    Ist es denn möglich auf nen 1.4l (mein motor) nen Lader zu setzen Oo habe noch nie davon gehört.

    Was muss man da verändern? und wie teuer ist sowas


    Wissender
    • Themenstarter

    Zitat:

    1,1 l mit über 200 ps ist meiner meinung nach schwachsinn und zeitverschwendung von uns allen hier


    Also ich habe einen Freund der aus 1.4l Saugmotor 216ps hat
    bei 625 kilo Fahrzeuggewicht der meinte ein 1600 er Motor wäre auch noch fahrbar.

    Der 1400er Motor hat 216ps aber auf den Rädern 204ps
    Ein 1600er Motor hat bis zu 250ps auf den Rädern 235ps

    Ich kenne sogar einen der in seinen Polo 1600ccm hat 16v mit 250ps
    630 kilo leider habe ich zu den keinen Kontakt mehr.

    Na ja vielleicht ist es besser ich suche mir ein komplettes Rennfahrzeug
    mit oder ohne Motor und den Motor suche ich extra.


    Wissender
    • Themenstarter

    Zitat:

    Na ja vielleicht ist es besser ich suche mir ein komplettes Rennfahrzeug
    mit oder ohne Motor und den Motor suche ich extra.


    oder ich steig einfach in den Kartsport ein das kommt sogar um einiges günstiger.


    gelöschtes Mitglied

      sorry, nimm´s mir nicht übel

      erst willst du infos über high end motoren haben und willst um erste plätze fahren
      und nun kommst mit kart

      bist du überhaupt schon mal echte rennen gefahren



      hey meld dich einfach in einem motorsport forum an! hier im treff geht es eher um straßenumbauten. man wird dir hier wenig helfen können und die meisten antworten sind kritik oder vermutungen.. das bringt keinem was. dir nicht und auch den andern usern nicht.

      solltest du dein vorhaben durchsetzen und ein rennfahrzeug aufbauen würden sich hier sicher einiger leute über eine kurze rückmeldung freuen. falls nichts drauß wird kannst du für das geld was dich ein voll abgenommenes rennfahrzeug kosten würde auch sehr guten straßenrenner oder show and shine wagen bauen dabei könnten dir dann sicher mehr leute helfen..

      grüße


      achso, und zum thema motor. es ist nicht möglich mit einem g40 oder g60 lader bei einem so kleinen hubraum so viel leistung zu erreichen! da müsstest du einen ladedruck von mind. 2 bar fahren! und das macht kein g lader mit!

      am einfachsten wird es sein dir einen 2 Liter sauger aufzubauen! für diese motoren gibt es sehr viele spezialisten und diese können dir den motor "standfest" für mehrere rennen machen. am besten in einem scirocco.

      alles andere bedarf zu vielen experimenten. bleib zum anfang bei sachen die andere schon gemacht haben. steigern kann man sich dann immer noch..


      so, und das letzte: der preis.

      wenn man davon ausgeht dass man einen gebrauchten rennmotor kauft muss man diesen garantiert überholen! das ist teuer, da man keine originalteile verbauen kann!

      lässt man sich einen renn motor bauen zahlt man sicherlich schon weniger!

      wenn du dir einen serienmotor besorgst und diesen komplett zerlegst hast du etwas womit du zum tuner/motorenbauer gehen kannst und diesen optimieren lassen kannst. das günstigste wird sein wenn du dir einen motor besorgst und die leistungssteigerung von einem fachmann ausführen lässt! was du selber machen kannst, kannst du selber machen um geld zu sparen. (montage zum beispie)

      ich denke das die dritte variante die günstigste ist.

      aber günstig ist immer relativ! ich habe mal einen zylinderkopf für einen g40, also nichts besonderes! bei einem privaten tuner machen lassen, der früher motorsportingenieur war. gemacht wurde lange nicht alles(keine anderen ventile, keine härteren federn), aber was gemacht wurde war perfekt! so wie es für den rennsport sein soll. Preis: 1200 euro, nur für einen kopf! soll nur so zum vergleich sein.

      aber gut. die entscheidung liegt bei dir, und eins solltest du bei deiner entscheidung immer im auge behalten: mach keine halben sachen!


      Zitat:

      daher wäre mein Plan ein Polo 1 mit 600 kilo 250ps
      ...
      Polo 1600ccm mit Fahrer 700kilo 250 ps Leistungsgewicht: 2.8kg pro ps


      Der Polo 1 hat serienmäßig siw rund 680 kg gewogen - zum Einen glaube ich nicht, daß da 80 kg auszubauen sind, zum Anderen kommen da Käfig und Verstrebungen rein.

      ... und es sieht so aus, als ob das Leistungsgewicht auch noch am Fahrer optimiert werden könnte...


      Wissender
      • Themenstarter

      Zitat:

      ... und es sieht so aus, als ob das Leistungsgewicht auch noch am Fahrer optimiert werden könnte...


      600 kilo sind möglich

      ein bekannter Rennfahrer aus Österreich hat bei seinen Polo 2 ein Leergewicht
      von 625 kilo mit 1.4 l 16 v

      weiters kenne ich einen Polo 1 mit 1400ccm 8v 580 kilo


      Wissender
      • Themenstarter

      Zitat:

      kannst ja löcher in die bodengruppe bohren wenne zu fett bist :P


      hätte eine bessere Idee was ist wenn man gleich einen Motorrradmotor von einer Kawasaki 1100ccm im Kofferaum einbaut mit 200ps


      Ist das hier eigentlich noch ein ernsthaftes Thema oder nur "Offtopic-Hirngespinst-Spamming"?


      gelöschtes Mitglied

        boar was hier wieder geschrieben wird.

        was willst jetz eigentlich fahren bergrennem , 1/4 meile oder gokart? Ich lese her tausende von vergleich. erst kamen ein paar sachen zum bergrennen dann plötzlich was mit 1/4 meile (wobei die zeit völlig scheiß egal sind weil es mit bergcup nicht vergleich paar ist ) . Warum überhaupt ein glader ? Ein 1,3 mit 204 Ps ist doch völlig ausrreichend oder ? Und wenn du was mit den g machen willst dann wende dich doch bitte an die hier[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


      • Wissender
        • Themenstarter

        Zitat:

        was willst jetz eigentlich fahren bergrennem , 1/4 meile oder gokart? Ich lese her tausende von vergleich. erst kamen ein paar sachen zum bergrennen dann plötzlich was mit 1/4 meile (wobei die zeit völlig scheiß egal sind weil es mit bergcup nicht vergleich paar ist ) . Warum überhaupt ein glader ? Ein 1,3 mit 204 Ps ist doch völlig ausrreichend oder ? Und wenn du was mit den g machen willst dann wende dich doch bitte an die hier[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


      • ok ich denke mal ein 1 er Polo mit Motorradmotor wäre wirklich eine geniale Idee


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          ok ich denke mal ein 1 er Polo mit Motorradmotor wäre wirklich eine geniale Idee



          naja ich hätte ein polo motor mit motorradkopf genommen aber egal ist ja dein komisches ding


          Wissender
          • Themenstarter

          Zitat:

          naja ich hätte ein polo motor mit motorradkopf genommen aber egal ist ja dein komisches ding


          gelöschtes Mitglied

            Wenn du sowas haben willst , bau dir nen moped motor (yamaha r1 oder sowas auf die hinterachse , und schmeis den anderen raus .

            dann hast deine leistung , heckantrieb und hohe drehzahl

            machen andere ja auch


            Wissender
            • Themenstarter

            Zitat:

            Wenn du sowas haben willst , bau dir nen moped motor (yamaha r1 oder sowas auf die hinterachse , und schmeis den anderen raus .

            dann hast deine leistung , heckantrieb und hohe drehzahl

            machen andere ja auch



            Hallo geht ein Motorradmotor überhaupt so gut mit 200ps wie ein Automotor mit 200ps der Motorradmotor hat ja weniger Drehmoment.


            Wissender
            • Themenstarter

            [quote

          • Hallo geht ein Motorradmotor überhaupt so gut mit 200ps wie ein Automotor mit 200ps der Motorradmotor hat ja weniger Drehmoment.[/quote

            Also die Kawasaki Ninja hat 1000ccm knappe 200ps ca 120 NM Drehmoment
            Kawasaki 1400ccm knappe 200ps 143 NM Drehoment


          • Wenn das hier so weitergeht mit deinen "Selbstgesprächen" mache Ich den Thread hier dicht.

            Wenn Du zu deinem Post was hinzufügen willst, dann mach das doch über die "ändern" Funktion und zitiere dich nicht laufend selbst!


            Und ja ein Motorradmotor hat meistens weniger Drehmoment als ein Automotor wobei der Motorradmotor auch weniger Masse zu bewegen hat - der Serien G40 hat ja schon iwas um die 140Nm.


            G40 Serie hat 150 Nm. aber das nur als ergänzung.

            das mit dem motorradmotor ist eine option, da es wie gesagt schon einige vorgemacht haben.

            schau doch mal nach ob es nach dem reglement erlaubt ist falls du es machen darfst wäre das sicher die günstigste variante...

            und das mit dem drehmoment bekommt man mit entsprechenden übersetzungen schon hin. für bergrennen (oder was auch immer du fahren willst) muss man ja keine 250 fahren oder?


            Lieber Unwissender,

            hast Du jemals in einem Polo mit über 100 PS geschweige denn in einem Rennfahrzeug gesessen?
            Soviel Unfug hab ich selten gelesen. Einfach n Motorradmotor hinten rein und fertig .
            Wenn Du günstig Motorsport betreiben willst fahr Slalom Gruppe G (leicht verbesserte Serienfahrzeuge) und das kostet schon genug. Wenn Du n halbwegs konkurrenzfähigen Berg Polo willst kannste vielleicht gebraucht was für 20.000 bekommen- Soll es was Besonderes sein (über 200 PS...) werden schnell über 30 fällig. Dazu Hänger, Zugfahrzeug...................


            Wozu denn 20-30t-Euro für ein Auto was 4 Räder haben muss - Leistung (200PS ist doch wohl echt kein Thema).. und nen bisschen verspoilerung... bisschen auf leichtgewicht umbauen alles rausschmeißen vll. ne zelle rein und dann gehts los.. denke das sich das so in der 10-15teuro grenze einrudern wird.. aber mehr eigentlich auch nicht...


            gelöschtes Mitglied



              Des mit dem moped motor funzt schon


              Das Thema wurde geschlossen.