vw teilemarkt

Tacho spinnt, Motor setzt aus

polodanie
  • Themenstarter

Guten Abend Zusammen,
habe da ein "kleines" Problemchen mit meinem 6n.
Erstzulassung 9/97, Motorcode AER, 1,0 L Maschine

Hatte im Frühjahr diesen Jahres einen Rehschaden an der Front. Seitdem mag mein Polo nicht mehr so wie ich will...

Folgendes Problem tritt immer wieder auf:
Tacho "spinnt" im höheren Drehzahlbereich, das heisst, Tacho + Tankanzeige gehen unterm fahren immer wieder auf Null oder schwanken wie verrückt, dazu kommt noch das Problem, dass der Motor immer wieder aussetzt - auch im höheren Drehzahlbereich. Habe schon sämtliche Sachen ausgetauscht:

- Lima + Keilriemen (waren vor dem Unfall schon Defekt)
- Zünderverteiler, Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen
- Zahnriemen + Wapu
- Tachogeber, Tacho selbst
- gebrauchtes Steuergerät aus einem abwracker eingebaut und programiert
- Lambdasonde ausgetauscht
- Benzinfilter + Kraftstoffpumpe ausgetauscht
- Krümmerdichtung + Dichtung vom Luftfilterkasten

also im Prinzip is da vorne nix mehr drinnen, was alt wäre..

Hatte mein Auto auch schon in der freundlichen VW-Werkstatt sowie in zig anderen Werkstätten - keiner hat den Fehler gefunden,.

Ich hoffe, jemand kann mir hierbei helfen,.

MfG Danie



So vom ersten Eindruck her würde ich sagen, wurde bei der Autoreparatur möglicherweise ein Massepunkt im Motorraum schlecht verbunden. Beim genaueren Nachdenken sollte das Problem in diesem Fall aber nicht nur bei höheren Drehzahlen, sondern eigentlich jederzeit sporadisch auftreten. Also immer dann, wenn der Massekontakt vorübergehend besonders schlecht ist, fällt die Spannung unter einen kritischen Wert, bei dem dann Motorsteuergerät und die Elektronik im Kombiinstrument abschalten.

Falls es NUR bei höhreren Drehzahlen auftaucht, könnte es mit einer schlechten Verbindung der Lima zur Autobatterie liegen. Plus oder Masse sollte egal sein. Wenn diese Verbindung schlecht ist, hat der Spannungsregler in der Lima Probleme, die Spannung konstant zu halten. Bei sehr hohen Drehzahlen erzeugt sie in den Phasen, in denen der Erregerstrom eingeschaltet ist, sehr hohe Spannungen. So 40-50V müssten theoretisch denkbar sein. Ohne die puffernde Batterie bekommt der Spannungsregler der Lima das nicht mehr geregelt. Die Bordspannung kann dann extreme Peaks nach oben oder unten haben.
Diese Spannung kann man mit einem Oszilloskop graphisch darstellen lassen. Dann sieht man schön, ob die Spannung einigermaßen konstant bei um die 14V ist, oder wild herumspringt.


Jo das vermute ich auch.

Mich wundert nur das keiner ein vernünftiges Messgerät während der Fahrt ans Bordnetz gehangen hat , dann kann man nämlich sehen ob die Spannung zusammenbricht und vorallem wo.

Könnte ja auch der Zündschlossschalter sein oder es ist irgendwo ein Kabelbruch.



M.f.G. Mopedman



Stimmt Mopedman, der Zündschlossschalter könnte es natürlich auch sein. Aber weil es erst nach dem Rehschaden aufgetreten ist, würde ich eher auf ein Problem vorne tippen. Andererseits kann das Zusammentreffen des Problems mit dem Rehschaden natürlich auch Zufall sein.


polodanie
  • Themenstarter

Erst mal Danke für die schnellen Antworten.

Sorry, dass ich "dumm"' frage... hat jede Werkstatt ein Oszilloskop?


Das beschriebene Problem tritt zu 80% zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen auf. Manchmal ist´s nur für nen Bruchteil von ner Sekunde, manchmal etwas länger. Gestern Abend bevor ich zum Tanken fuhr (Tank war noch ca. halb voll) ging die Karre 15x hintereinander aus..
KAbelstrang wurde von ner Werkstatt durchgemessen.

Das mit dem Zündschlossschalter werde ich morgen mal ausprobieren.


OK, der Fehler tritt meistens bei hohen Drehzahlen auf, aber manchmal auch bei niedrigen. Sonst wäre der Motor ja nicht so oft ausgegangen. Dann ist es irgendwo ein Spannungsproblem. Ob Masse oder Plus ist schwer zu sagen. Weil es das Problem sporadisch auftaucht, ist es schwierig das Problem durch Messen herauszufinden. Man müsste während der Fahrt messen. Leider hat nicht jede Werkstatt ein Oszilloskop. Und wenn sie eins haben, heißt das nicht, dass sie auch jemand haben, der damit umgehen kann. Und wenn sie jemand haben, der damit umgehen kann, heißt das nicht, dass er die Messergebnisse gezielt interpretieren kann. Die größten Chancen hat man wohl beim VAG-Partner.

Alternativ könnte man die Spannung auch per ODB auslesen, aber ich fürchte, dass das bei dir nicht funktioniert, weil das Steuergerät immer genau dann, wenn es interessant wird, abstürzt.


Du benötigst einen sehr guten KFZ Elektriker, eigentlich son Typen wie der lange aus der Sendung "Die Autodoktoren" der hat leidenschaft gepaart mit fundiertem Wissen, der Mann ist im übrigen auch Ingeneur und dem ist nix zu schwör.



M.f.G. Mopedman


Ja bei denen wärst du am besten aufgehoben. Die finden den Fehler auf jeden Fall. Und ich glaube, die suchen genau nach solchen Herausforderungen, wie dein Auto.

Probier es mal hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • polodanie
    • Themenstarter

    also zündschlossschalter fällt flach.. habe heute ein neues teil verbaut - selbes problem wie immer.

    langsam aber sicher hab ich die schnautze voll von meinem auto -.-

    habe denen von den autodok´s mal gemailt.



    Da werden sie geholfen. Halte uns auf dem Laufenden!


    polodanie
    • Themenstarter

    also, bis dato ist noch nix von den autodoks zurückgekommen.

    hab heute aber ne neue seltsamheit festgestellt... so ein nettes feines quietschen vom lüfter *freude*

    und naja, nachdem ich meinen polo nun knapp ne woche - ohne aussetzer gefahren bin, heute auf der autobahn wieder... bei tempo 140 ist sowas natürlich ganz lustig zum glück war ich fast alleine ^^


    Solche Lüfter bekommst du bei Ebay für nen schmalen Taler. Mach dir deshalb mal keinen Kopf.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen