vw teilemarkt

Coaxsystem vs. Compo-System? Soundsysteme allg.

Micha B.
  • Themenstarter

achja habe die 16.5er Alpine Type-E bei Media markt Probegehört und fand die alleine von Sound her echt bombastisch. Nun sind mir gerade Type-G ins Auge gesprungen...

Wie gesagt wenn ihr empfehlungen habt immer her damit...



Ich hab mich aktuell auch eingelesen da ich meine Front 2 Wege tauschen will da meine Hochtöner im Ar*** sind....
Ich werde denke ich zu den Pioneer TS E 170 CI wechseln...
Die sollen der Hammer in der Preisklasse sein...auch mit guten Kickbass bei vernünftig gedämmten Türen...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Dazu eine Eton ma 125.2

    Damit kann man in der höheren Einsteigerklasse zufrieden sein denke ich :P


  • Micha B.
    • Themenstarter

    Ich war heute nochmal bei einem anderem ACR Laden um mich auch dort nochmal über meine Alpine Boxen zu infomieren... Sagte er ich kann dir diese Focal Access empfehlen... nunja die kosten auch mal eben 150 euro das stück



    Micha B.
    • Themenstarter

    Wie sieht das eigentlich mit Powercaps aus? Habter welche dran oder nicht? Habe eins vonnem Kolleg bekommen, dass er nicht mehr verbauen konnte weil vorher sein Astra den geist aufgegeben hat... Kann ja nicht schaden, wenn man son ding im Kofferraum hat oder? Sieht gut aus und sorgt für ordentliche Spannung...


    Zitat:

    sorgt für ordentliche Spannung...


    Wenn das Ding Spannung macht, dann ist es kaputt

    Bei einer Endstufe reicht ein Cap, bei 2 Endstufen benötigst du für jede einen Einzelnen, deshalb ist es da besser eine Zusatzbatterie zu verbauen, statt 2 Cap's. Dann gehts auch nicht so auf die Starterbatterie.

    Was du meinst ist der "Strom" bzw. Ampere. Wenn dein Sub mal richtig was drückt zieht die Endstufe sehr viel Strom auf einmal, was der Cap dann abfedert, soll heißen bereitstellt.

    Grob gesagt: Pro 100W RMS deiner Endstufe brauchst du 0.1 Farad, da reicht eine 1F Cap also für ne 1000W RMS Amp aus.... und wer hat die schon

    Ich irgendwie kann ich heut früh nichts beschreiben


    Micha B.
    • Themenstarter

    Jo der hat mir diese hier gegeben mit 1 Farad
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Und wie läuft das mit dem anschließen? Ich klemme die Endstufe von der Batterie ab und klemme den PowerCap an die Batterie und dann ziehe ich ein + Kabel von der PowerCap (+) zur Endstufe (+) oder? Dann klemme ich ein - Kabel vom PowerCap an die Karosserie und ein weiteres von der Endstufe zur Karosserie. Und dann ziehe ich ein Remote Kabel vom PowerCap zum Radio und von der Endstufe das Remote Kabel bleibt dann auch am Radio, damit beide meinen Strom mehr ziehen, wenn ich das Radio ausschalte oder?

    So besagt es zumindest dieser Plan:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Muss ich den PowerCap vor dem anschließen entladen oder laden?

    Gruß
    Micha


  • Dietz ist gut, die machen anständiges Zeug. Hab hier auch noch einen rumliegen sieht so aus:
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Was gut ist, das der Cap ne Schutzelektronik oben drauf hat.

    Wenn du nen Plan hast, dann wird das schon so stimmen

    Was für einen Sub willst du denn verbauen? Bei mir läuft nur ein kleiner 220W Magnat Sub an ner uralten Sony xploed 4+1 Kanal Endstufe. Hab mir die größte Batterie die in den Polo reinpasst geholt und funktioniert auch so seit 2 1/2 Jahren.

    Bei meinem 2F hab ich dann vor ne Zusatzbatterie zu verbauen für die 2 Amps. Einmal die Sony für die LS und dann hab ich noch ne Spirit MPX 600-2 fürn Sub.

    Laden Entladen.... kann ich dir jetzt auch nicht sagen.


  • Micha B.
    • Themenstarter

    Den Sub bekomme ich auch von einem Kumpel, da dieser aber gerade im Ausland ist, kann ich dir noch nicht sagen was das für einer ist. Muss ich mir wenn er wieder kommt mal angucken, was der da schönes hat... denke aber mal, dass es nichts schlechtes sein wird, der hatte nur gutes zeug, soweit ich das beurteilen kann in seinem Wagen...


    Also ich hab heute erst wieder ein Cap angeschloßen. Und zwar: + von Batterie nach hinten auf den Cap, dann mit dem selben kabelquerschnitt auf die endstufe. Dann must du dein - von der Karosserie auf denn Cap und von dort aus auch wieder auf die Stufe.

    Am besten ist du schließt erst - an. Weil du denn Cap davor noch laden solltest. Und zwar mach ich das immer mit meiner Innenraumleuchte. Einfach das Birnchen raus und zwischen + Kabel und + Kontakt am Cap halten. Wenn das liecht aus ist, ist der Cap voll.

    Wenn ich noch was vergessen habe einfach schreiben.



    Zitat:

    Wenn ich noch was vergessen habe einfach schreiben.

    Folgendes:
    - Lamperl wird heiß, erst recht wennst kein 5W sondern ein 50W ding nimmst !
    - Bitte lass um aller Herrgottswillen des Soundboard aka Hutablage raus, erst recht wenn dus "eh neu" machen willst !

    Desweiteren (contra Hutablage):
    Du hast 4 Kanäle;
    2 Davon für die 16er in den Türen, 2 Für die 10er im A-Brett.
    Wofür brauchst du dann noch Krach von hinten ?
    Glaub mir, wenn du vorne gut reinbutterst (erst recht mit Doorboards und guten Komponenten) brauchst du von hinten nix mehr.

    Spar' dir des Geld - is besser für deine Sicherheit

    Gruß von wem, der die Hutablage schon mal quer im Auto hatte nach einem "leichten Rempler" an eine Ampel (15.Aug.2006, RIP blauer)


    Micha B.
    • Themenstarter

    Mhh gut das Soundboard ist gut Gesichert, hatte das alte mit je drei schrauben an der Verkleidung festgeschraubt und mit zwei Winkeln an der Rückback montiert, war also quasi unbeweglich das Ding. Dazu kommt noch eine MDF-Holzlatte, welche ich unter dem neuen Soundboard montieren werde, die dann rechts und links unter die Verkleidung im Kofferraum geht. Meinste nicht das müsste halten? Alternativ könnte ich ja auch eine meiner Beiden Hutablagen, die ich noch in der Garage habe zersägen um da die Boxen rein zusetzen, dann müsste ich nur die MDF-Latte, welche für das Board degacht war unter die Hutablage packen, damit die sich nicht so hässlich nach unten durchbiegt.

    Warum ich hinten Boxen haben will? Naja ich finde es vom Sound her richtig fett wenn da von hinten auch noch was nach vorne kommt. Ich finde das hört man schön, auch wenn einige sagen, dass sie erst was beim rückwärtsfahren oder beim Schulterblick hören.


    wie auch immer...die kraft eines unfalls sollte man nciht unterschätzen...hab da nen bild mal gesehen...da hat sich ne subwoofer box in eine rückbank gebohrt...war echt krass....


    Micha B.
    • Themenstarter

    Ja das stimmt schon da steckt ne ordentliche Wucht hinter, wenn dir da hinten einer draufballert...


    nene wenn du irgendwo drauf ballerst....wegen den kräften....

    hier nur mal ein beispiel:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Die Rücksitzbank im Link hatte ja gar kein Blechrüc
    kteil ?!


    Was geht einem Mantafahrer bei einem Unfall durch den Kopf?
    Die Hutablage

    Zitat:

    mit je drei schrauben an der Verkleidung festgeschraubt

    Verkleidung = graues Plastik ?

    Denk auch daran, dass die Rückbänke und ihre Halterungen nicht dafür ausgelegt sind diese Kräfte auszuhalten.
    Ferner reissen "Mutternlose" Schrauben auch gern mal raus.


    Es "sicher" zu machen is i.A. den Aufwand nicht wert, deswegen lassen es viele sein mit der Hutablage oder sch** eben auf alles was hinterhalb ihrer Augen stattfindet.
    Und wenn dann was passiert is des gejaule groß ...

    Wenn du umbedingt eine willst, mach sie halt aus Edelstahl und verschweiß sie an der Karosserie (geeignete Schraubpunkte gibts da nämlich leider keine).
    Dann geben wir vllt. Ruhe

    Mach mal eine Spax in eine MDF-Platte => du kannst dich da sogar ggf. samt Freundin dranhängen. Statisch "bombenfest" eben. Lass es aber bloß nicht fallen; der Meter reicht bei 9,81m/s² schon aus dass die fast rausreisst ausm "Gewinde".

    Der Haken bei Doorboards is der, dass dein Auto bei einem Aufprall eben nicht schon steht, sondern seeeeehr schnell zum stehen gebracht wird.

    Auf einmal testen wir die Spax eben nicht mit einem " [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • " sondern mit zB. 6 g - und siehe da, es is eben doch nicht Bombenfest.

    Aus 20kg werden beim Unfall "kurzfristig" eben mal schnell 120kg.
    Rüttel also mal eben "sechs-mal so stark". Geht ned.
    Also zB in ein vergleichbares Schrottauto reinschrauben die Hutablage und mit dem mal mit Tempo 80 an die Wand fahren (Landstrassenfrontalcrash, beide je auf 40km/h runtergebremst) und schaun, ob sie noch im Kofferraum oder schon im Nacken is.

    Schätz mal grob ab, welche Impulsenergie deine Kopfstütze "abfangen" kann, vllt. verliert man ja nicht sofort seinen Kopf

    ---

    Na, ernsthafte Angelegenheit:
    Klett dir mal zB einen Schuh auf die Hutablage (hält recht fest) und dann steig mal beherzt auf die Bremse (Fahrschule nennt das Notfallbremsung).

    Klett is sicher "weniger fest" als geschraubt, aber du bremst ja auch langsamer als es eine Wand für dich tun könnte.

    ---

    Genug geredet/geschrieben:
    Lerne oder lass dich belehren - dein "Ding".

    Ich hab gelernt (hatte schon eine "feste" Hutablage auf der Rückbank), aber jeder hat das Recht eigene Wege zu beschreiten.

    Andererseits braucht man für den sog. "Rearfill" kein komplettes, massives Soundboard, es reichen zwei kleine (10er zB) Lautsprecher, die du zB. in die orig. Plastikverkleidung reinbasteln kannst.

    Akustisch isses eh Blödsinn, aber wenns dir "so gefällt" wär des eine Alternative die dir schon mal min. 10kg (aka 100N) spart weil die Halteplatte wegfällt.


  • Der wesentliche Unterschied zwischen Coaxial und Kombo System ist zudem das das Kombosystem eine Vollwertige Weiche dabei hat was beim Coaxial aufs minimalste Reduziert wurde(Kabelweiche) Beides Funktioniert...

    Ich an deiner Stelle würde mir für 500€ nichts beim ACR kaufen...da kannst dein Geld besser anlegen!Hecksystem würd ich Komplett rauswerfen wenns unbedingt ein Hecksystem sein soll dan 10cm Kombo in den Seitenstegen!Und das dann übers Radio angefahren...

    Ansonsten ein FS Kaufen und n Sub und ne passende Endstufe dazu!


    gelöschtes Mitglied

      wenn der subwoofer im kofferraum loslegt können die kleinen lautsprecher auf der ablage sowieso keinen ordentlichen ton mehr rausbringen.. außer man kapselt sie ab
      für die beschallung der hinteren plätze eignet sich beim 3türer die hintere seitenverkleidung besser.. wenn man den raum dahinter möglichst abdichtet und das blech dämmt können die speaker wunderbar darin spielen


      CIMG3565.JPG
      CIMG3565.JPG
      CIMG3681.JPG
      CIMG3681.JPG

      Micha B.
      • Themenstarter

      Mhh... so wie ich das hier mitbekomme, sind echt einige gegen ein Soundboard im Kofferraum... Die Gefahr, die da entsteht ist echt nicht so auf die leichte Schulter zu nehmen.

      Das Soundboard würde, wie beschrieben mit drei Schrauben rechtsund links in der Verkleidung verschraubt werden mit Unterlegscheibe und selbstsichernden Contermuttern. Dazu würde ich die Seitenverkleidung nochmals mit verstärken und das Board an den Verstärkungen nochmals Fixieren.

      Meine Schwester hatte mal einen Corsa dort war hinten im Kofferraum eine Eiesenstange / Rohr, welches rechts und links an der Karosserie festgeschweißt war... evtl. war das als Schutz für den Sub?

      Und ich werde mir auch keine System für 500 Euro bei ACR kaufen, habe mir jetzt meine Alpine Boxen geholt, die ich vorher haben wollte und warte jetzt darauf, dass sie nächste Woche bei mir eintreffen, damit ich sie verbauen kann... Mhh... Aber was mache ich jetzt mit meinem Soundboard?


      Zitat:

      Meine Schwester hatte mal einen Corsa dort war hinten im Kofferraum eine Eiesenstange / Rohr, welches rechts und links an der Karosserie festgeschweißt war... evtl. war das als Schutz für den Sub?


      Ähm nennt sich auch Domstrebe!

      Zitat:
      Aber was mache ich jetzt mit meinem Soundboard?


      Verkaufen und ne Original Heckablage rein und n 10ner System in die Seitenstege!


      Micha B.
      • Themenstarter

      mhh das klingt nach nem Plan, wenns denn dann einer Kaufen will... naja mal sehen was ich damit anstelle. Könnte mir ja auch ein Stahlrohr biegen lassen, welches ich dann über das Soundboard lege und rechts und links an die Karoserie schweiße....


      Verticker das Teil in Ebay oder im Teiletreff...und Fertig...wenn dafür 30€ bekommst wäre mir das mehr wert wie jedes Brett am Hinterkopf bei einem Unfall!

      Mir ist auch mal einer in meinen Alten 6n reingefahren ich hatte damals auch so 2x20cm Pioneer LSP auf der ablage die aus 17MM mit Rotem Leder bezogen war alles nett anzuschauen...hier mal n Bild davon...

      ich sag nur soviel ich hatte Kopfstützen hinten...das hatte das Brett aber wenig Intressiert...


      Unfall(26.8)1.jpg
      Unfall(26.8)1.jpg

      Micha B.
      • Themenstarter

      hat deine Kopfstützen wohl fein säuberlich abgetrennt was?


      So könnte man das wohl sagen....deswegen wenn boxen in die Seitenstege!


      Micha B.
      • Themenstarter

      JO mal sehen werde dann erstmal nur die vier vorne reinbasteln und hinten dann den Sub...


      hier nochmal ein krasses beispiel der kräfte ^^
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • Zitat:

      erstmal nur die vier vorne reinbasteln und hinten dann den Sub

      So isses, richtige Reihenfolge ^^

      In der (Plastik-)Verkleidung halten die Schrauben nix und die Domstrebe is eine teuere Idee.

      Ferner kannst ja mal schauen, ob du die hinteren Boxen eben zB in die Türen(4Türer) oder Verkleidungen (2 und 4 Türer) basteln kannst.
      2*2kg sind Lasttechnisch besser verteilt als 1*4kg (+ Halterung, die dann auch noch was wiegt).

      Is "schade" wegen dem Brett, ich würds aber auch "abgeben".


      Micha B.
      • Themenstarter

      mhh ich setze die Sachen am WE so zusammen, wie ich es mir erst vorgestellt habe dann setze ich hier mal ein Bild davon rein und baue es dann wieder raus ist ja so gut wie alles fertig bis auf die Boxen, die da rein sollten, weil die noch nicht da sind... Mhh naja sicherheit geht vor. Allerdings sehe ich das Risiko mit den Boxen in der Seitenverkleidung hinten auch als sehr hoch an, da diese bei einem Unfall vonner seite, ebenfalls rausreißen können und dann durch das Fahrzeug fliegen könnten, da die hintere Verkleidung nicht dazu gedacht ist, dort boxen rein zu basteln genauso wie die Hutablage nicht dafür vorgesehen ist, dass da Boxen rein gehen.

      Ich denke, dass egal wie man es macht immer ein gewisses Risiko bei solchen sachen besteht. Alleine der Sub ohne ein Soundboard hinten kann dir, wie die Bilder zeigen die Rückbank rausfetzen.


      Wobei man beim "Sub" auf dem Unfallbild dazusagen muss, dass da ein halber "Kofferraum voller Gehäuse" an Masse dahinter gesteckt hat.

      Wenn du ein geschlossenes Gehäuse machst (ca. 30-40 Liter Volumen, je nach Sub-Daten) dann wiegt des deutlich weniger.
      Vorteil geschlossenes Gehäuse gegenüber Bandpass/Bassreflex:
      Detailgenauer
      Hat dann zwar ned sooo viel Bumms in einem Frequenzbereich, geht aber dafür "gleichmässiger".

      Immer schön anlehnen von hinten an die Rückbank, dann hat er keinen Weg zum beschleunigen.
      Festschrauben hilft gegen verrutschen.

      Bei den Seitenverkleidungen is zwar immer noch des Problem mit dem Befestigen auf Plastik, aber da is die Masse immerhin jeweils weniger, da zweigeteilt (li/re) und hat somit ~doppelt so viele Befestigunspunkte.

      Außerdem kannst die ja Da auch ggf. besser an der Karosserie befestigen falls Schrauben/Löcher in der Nähe sind, die man zweckentfremden/mitbenutzen kann.
      Ein kleines gebogenes Flachaluprofil oder was auch immer kann hier schon reichen.

      Auf jeden Fall alles besser, als auf der Hutablage, auch/erstrecht Soundtechnisch

      Muss ja auch ned alles haargenau wie hier beschrieben machen, nur Denkanstöße, damit du die Hutablage draussen lässt


      Micha B.
      • Themenstarter

      mhh... aber son kompletter Kofferraumausbau in form eines "Kastens" is au ne idee...


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen