vw teilemarkt

Ist das hier normal ?

Red_Polo_Beast
  • Themenstarter

ist das was ich auf dem bild markiert habe normal ?



IMAG0156.JPG
IMAG0156.JPG

gelöschtes Mitglied

    Scheint ein wenig gestaucht zu sein und ist so sicher nicht original..

    Wo ist das denn am Auto?


    Red_Polo_Beast
    • Themenstarter

    auf der beifahrerseite , wenn man von oben herrab hinter dem luftfilterkasten schaut sieht man doch dieses Viereck , wenn man da durch schaut sieht man die radlaufrückwand .



    gelöschtes Mitglied

      Mach mal ein Bild von weiter weg..Kann immer noch nicht erkennen wo du bist..


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      ich gucke mal in google ob ich was finde .


      Fonsi

      das ist der Längsträger , wenn du an der Spritzwand nch unten schaust

      weiter oberhalb der Öffnung auf dem Bild ist die Spurstange


      Das was da so weggebogen aussieht ist bloß Karosseriedichtmasse. Bloß wie es drunter aussieht weiß man nicht.


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      habe eim bild gefunden das was ich markiert habe nur paralel auf der anderen seite .


      p5290050md1.jpg
      p5290050md1.jpg

      Das sieht für mich "normal" aus, mit Dichtmasse wurde damals oft ziemlich schlampig umgegeangen...

      Alerdings ist am rechten Rand des Kreises die Dichtmasse aufgerissen, oder?



      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      ja , keine ahnung ob es durch den bordstein rempler vor zwei monaten passiert ist , wo nachdem mein reifen hinten steht momentan .


      Na dann weisst auch warum das Rad weiter hinten steht...

      Hab mir jetzt das Bild intensiv angeschaut und weiß wo das ist... = Karosse leicht gestaucht zumal die Naht aufgegangen ist... Ne aufgeplatze Naht ist immer ein Indiz, daß was verbogen / verzogen ist.

      Vor zwei Monaten? Ich verstehe immer nicht, daß man nach so nem Unfall nicht übberprüft ob so Schäden vorliegen, zumal wenn offensichtlich das Rad weiter hinen steht...

      Wenn das wieder was werden soll, muss der Polo auf die Streckbank...

      Bei so Schäden ist das erste Kontolle der Nähte in dem Bereich. Ist das was und kann man das nicht sofort reparieren, muss man sich sofort um Rostschutz bemühen; also Fett oder Hohlraumwachs drüber, damits dann nicht von innen gammelt


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      war ja werkstatt aber da die meinten alles okay habe das ja selber erst jetzt gesehen .


      und wo bekomm ich dieses zeug denn her ?

      und kann man den so weiter fahren weil der reifen hinten steht ? also nur bei sehr starkem bremsen kommt er mal an den radkasten aber sonst nicht , und habe auch gehört das leute diesen efekt haben wenn sie den wagen tiefer legen . weil kann mir momentan keinen neuen holen . :( :( :( :(

      mein armer Polo


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      und strekbank alles zu teuer , am liebsten würde ich sowas selber machen .


      zurgurt um nen dicken baum und dann vorne am querlenker dran und dann leicht rückwerts fahren wenn das ginge hmmm .


      Moin, da sehe ich ebenfalls momentan die Rostversiegelung als unabdingbar. Dann würde ich nicht mehr als nötig bzw. aufmerksam und sehr vorausschauend fahren um die Karosse nicht weiter zu schädigen.

      Aber recht hast du auch , es kommt bei einigen vor, dass beim Tieferlegen die Spur so verstellt aussieht und man meint das rechte Rad steht weiter hinten als links.
      Bei dir aber wird durch der Rempler auch der vordere Lagerbock , wo der Stabi befestigt ist, mit nach hinten verschoben sein. Das kann man vorerst beheben und damit kannst du dann auch weiter fahren. Damit du das richten zusammensparen kannst.

      Wichtiger aber , behalte die Schadstelle unter Kontrolle. Es "kann" möglich sein, dass di Schweißnaht dort gebrochen ist. Sage bewußt "kann"! OK?


      Red_Polo_Beast
      • Themenstarter

      ja fahre ja schon sehr vorsichtig eig mit dem auto nachdem das passiert ist . wahren nur 10 kmh im regen in den kreisverkehr rein und wo ich nach linksfahren wollte rutschte ich weg , war an dem TAg am regnen wie sau . hatte wohl keinen bodenkontakt mehr gehabt .

      und wo her soll ich dieses versiegelungszeug bekommen ? und wie mache ich das am besten drauf ?

      und lohnt es sich überhaupt den richten zu lassen , weil hatte da auch schon mal nach gefragt und mir kommen so preise engegen wie 2500-3500 Euro und dafür bekomme ich ja 5 polos in einem recht gutem zustand . Und auch wenn ich den strecken lasse ist der riss anscheinend ja noch immer da !

      oder meintet ihr das nur die hohlraumversiegelung kaputt ist ?

      blöd ist es auch das ich nicht so wirklich leute kenne die was mal mit autos zu tuen gehabt haben oder darin mal einen beruf hatten . den einzigsten den ich kenne der wohnt jetzt in der ukraine und macht einen auf könig alibaba . .

      schöne scheise macht mir alles kein spaß mehr

      Habe

      Geld in neue Querlenker , Stabi , Halterbock vom Stabi , Stoßdämpfer reingesteckt und jetzt sowas :'( :'( :'( :'( :'( :'(


      Also rein intuitiv dürften 10km/h nicht reichen, um den Rahmen zu "zerreißen" an Schweißnähten; da könnte die Radaufhängung/Querlenker/Spurstange .... und was da noch so alles dran hängt eben die Energie abgefangen haben.

      Klar soll man niemals nie sagen, kommt mir aber eben rein (und nichts anderes als) subjektiv sehr komisch vor, dass da der Rahmen stark verzogen sein soll.

      Des beim Pfeil schaut "normal" ( = ab Werk geschludert) aus, des weisse rechts unten im Kreis würd ich aber gern mal genauer sehen wollen (nicht so verschwommen).

      Ich halt mich aber genauso wie der Feuervogel vorsichtig im Hintergrund mit meiner Aussage
      Ferndiagnose is halt eben ein Luder ^^


      Ob 10 km/h reichen oder nicht, sei mal dahingestellt;

      ich persönich würde anstatt "Streckbank" auch einen Baum "missbrauchen". An der rechten Stabiaufnahme (an der Aufnahme, nicht am Stabi) unten schwere Kette dran (jedenfalls, was sich absolut nicht längt). Von einem Punkt an z.b. Querlenkeraufname, zu Stabiaufnahmee genau messen. Dann Wagen mit Gefühl rückwärts schieben, so daß sich die Kette ruckartig spannt; wieder messen, ob sich was verändert hat und wie viel.

      Denke Verformung dürfte sich im Bereich von 1 - 2cm bewegen. Darauf achten, daß die Kette um den Baum höher ist als am Fahrzeug, so daß die Kraft etwas nach oben wirkt. Sieht meiner Meinung so aus, daß der ganze Rahmenholm etwas nach unten gestaucht wurde.

      Wenn es sich so ausziehen lässt, alles ok; wenn nicht etwas kräftiger ruckartig die Kette spannen, Rückwärts fahren würd ich nur im absoluten Notfall, da kanns ganz schnell mal zu viel sein.

      Wenn alles passt die aufgerissene Naht kontollieren, ob da Schweisspunkte aufgegangen sind, wenn ja, nachschweissen, wenn nicht, Spalt wieder schön zusammenklopfen und versiegeln.

      Hoffe das hilft, wenn Du es selbst machen kannst

      Kannst ja noch ein paar genauere Bilder von der "Schadstelle" reinstellen


      gelöschtes Mitglied

        haben bei einem unserer polos da selbe problem. da steht auch das rad weiter hinten. bei der windigen bauart des polos ist sowas leider schneller passiert...

        haben den polo auch mit ner kette an nen abschlepphaken gehängt und rausgezogen.
        ergebnis: das rad stand wieder wie es sollt... allerdings nur 4 wochen lang, da das metall an der stelle so beansprucht wird und seine steifigkeit verliert. also paar mal gebremst und das rad steht wieder wie vorher.
        wenn dann müsste man das irgendwie versteifen. Flacheisen anschweißén o.Ä

        bei unserem Polo ist der stand der dinge so:

        Tüv abgelaufen, steht seit 2 jahren abgemeldet in unserer halle und wartet auf die passende idee.
        Karosse neu lackiert und in Top zustand. also zu schade zum wegwerfen.

        Leider, aber nicht zu ändern. groß herrichten brauchst den polo jetzt nimma wies aussieht.


        Red_Polo_Beast
        • Themenstarter

        grandpa wie meinst du das am baum höher als am auto ?


        und stabi aufnahme meinst du diesen stabi block ?


        Red_Polo_Beast
        • Themenstarter

        Zitat:

        das rad stand wieder wie es sollt... allerdings nur 4 wochen lang, da das metall an der stelle so beansprucht wird und seine steifigkeit verliert.



        ob ich das jetzt mit einem baum richte oder auf einer Bank beansprucht ist es so oder so . dann Müsste das ja auch nach einer richtbank nicht lange halten dürfen .


        Ich mache mal ein foto von dem riss und dann werde ich das hier mal hoch laden .


        gelöschtes Mitglied

          nur dass des auf der richtbank GENAU gerichtet werden kann und ned so nach "nem großen ruck" oder nem kleinen! wirst dich noch an meine worte erinnern...

          außerdem heißt es ja ned ohne grund richtbank. wenn die sehen dass des metall ermüdet is, dann wird halt a stück ersetzt.


          gelöschtes Mitglied

            http://www.polotreff.de/forum/t/153951

            das ist der thread zu unserem unfallpolo...


            Die Kette soll zum "Baum" steigend angebracht werden, daß die Zugkraft nicht nur nach vorne geht, sondern auch etwas nach oben. Beim Anprall knickt das Rahmenteil etwas nach unten weg.

            Beim Messen auf einen Bezugspunkt beachten daß der rechte Stabihalter geschraubt ist und somit an den Schraubenlöchern auch Spiel hat; wenn der durch Kraft des Ziehens nach vorne kommt sieht das so aus, als ob der Rahmen schon gewandert wäre, dabei wars nur die "Halterung". Nach einmal heftig Bremsen wandert der Halter wieder nach hinten...

            Und beim Kette am Fahrzeug befestigen würde ich nicht auf M8 Schrauben vertrauen; wäre besser sie ev. an den Schrauben mit dem der Stabihalter mit am Rahmen fest ist mitfestzumachen, die halten was aus...

            Und natürlichn ist Richtbank besser; funktioniert ja hydraulisch, somit kann man die Kraft viel besser dosieren. Mit Richtwinkelsatz kann man die ganze Karosse an den relavanten Punkten kontillieren; z.B. Federbeinaufnahme, Stabisaufnahme, Querlenkeraufnahme...; je nachdem was der Richtwinkelsatz hergibt...


            Red_Polo_Beast
            • Themenstarter

            also am besten den Hacken von der Kette , von innen an den schrauben machen an den 19nern , oder meinst du ausen wo die nuss drauf kommen würde ? weil kann mir das gerade im kopf nicht vorstellen .

            sagen wir mal nur vorne ist er verzogen dann kann ja eine richtbank einsatz ja nicht teuer sein weil er ja dann nur vorn rechts gezogen werden muss ..

            hier neue bilder ,

            habe auch eine andere stelle endeckt .


            IMAG0163.jpg
            IMAG0163.jpg
            IMAG0166.jpg
            IMAG0166.jpg
            IMAG0169.jpg
            IMAG0169.jpg
            IMAG0171.jpg
            IMAG0171.jpg

            Red_Polo_Beast
            • Themenstarter

            Grandpa am besten währe ein bild wo ich was ein hacken soll .

            und halt bisschen blöd hatte einen unfall gehabt schonmal mit einem bordstein auf der anderen seite und da war ich locker 30 kmh schneller und da ist alles noch gerade , oder auch mal zu schnell dem bordstein hoch geknallt usw. nie was verzogen verbogen oder sonstiges . hmm :(


            gelöschtes Mitglied

              richtbank ist immer teuer, weil du die karosse komplett nackig machen musst damit die überhaupt vermessen werden kann.


              Oh mann da ist ja alles verzogen...:



              Uploaded with [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



            • Sorry, aber ich werd mich nicht unters Auto legen und da ein paar bilder machen...

              nimm ein Flacheeisen, schraub das das an den linken Stabihalter von aussen mit drauf, vorne ein großes Loch, wo du die Kette einhaken kannst.

              Aber so wie das aussieht müsstest auch die Qerlankeraufnahme ausrichten...


            • Red_Polo_Beast
              • Themenstarter

              ne meine aus dem internet oder provisorisch eins zeichnen keine ahnung .

              Flach eisen bekomme ich ja aus dem bau markt oder und da zwei löscher rein um den mit in dem rad kasten mit fest zu schrauben und unteib ein loch rein so das ich die kette einhängen kann ?

              aber wenn ich doch die karosse ziehe dann kommt doch der reifen noch näher , an den rad kasten ran .


              die drei anderen pfeile die du gemacht hast was soll denn da sein ?
              ich habe da nichts gesehen bis auf diese eine stelle noch über die Querlenker aufnahme .


              Red_Polo_Beast
              • Themenstarter

              [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




            • an welcher stelle meinst du habe Zahlen
              ran gemacht .


            • gelöschtes Mitglied

                du ziehst die karosse ja so dass die stellen an denen die achse aufgehängt ist, weiter nach vorne kommen. also folglich auch die achse mitgeht.


                Red_Polo_Beast
                • Themenstarter

                also soll ich den stabi am block abmachen und darauf eine platte machen und den stabi wieder festmachen und dann darin die kette einhängen ?


                Red_Polo_Beast
                • Themenstarter

                Und grandpa der unfall war rechts weil du sagtest links .


                Red_Polo_Beast
                • Themenstarter

                was ist den wenn ich die kette in dem haltebock rein machen weil da sind ja zwei löscher wo die M8 schrauben rein kommen aber weiter oben ist auch noch so ein kleines loch sage mal so 2 cm groß Durchmesser , wasist wenn ich den da rein hänge ?


                Red_Polo_Beast
                • Themenstarter

                hier ein bild wie weit mein reifen hinten steht .


                41dbce8a834aab525c67
                41dbce8a834aab525c67

                hab die Grafik überarbeitet; ich meinte die Stelle NR 2; da sollst das Flacheisen anbringen, weil die Schrauben mehr halten als die M8 (Stelle NR 1) wo der Stabi angeschaubt ist:



                Falls Du da mit der Kette nicht hin kommst; musst halt da wo der Stabi angeschraubt wird ran; Falls die Gewinde nicht halten kann man ja den Halter wechseln.

                Und das Rad ist so weit hinten, weil der Stabi das nicht weiter nach vorne zulässt; es ist also die Stabiaufnahme nach hinten gedrückt, bzw. das ganze rechte Rahmenteil nach unten/ hinten weggedrückt worden. Der Stabihalter ist so massiv, daß dem wahrscheinlich nix passiert ist. Also muss das ganze Rahmenteil ausgezogen werden. Das nächste ist dann wohl die Querlenkeraufnahme; wird vermutlich der Sturz nicht mehr passen...

                Die Pfeile die ich an der unteren Querlener-Aufnahme angebracht hab, dauten alle auf Verzug hin; weil da was gerissen ist, sieht man doch...

                mfg

                P.s. kannst mal ein paar Bilder machen, von dem Wagen; nicht nur das Rad, sondern von vorne, und auch den Spaltmaßen, Motorhaube/Kotflügel/Stoßstange. Eigentliche müsste man da auch was am Rahmenteil sehen, wenn das Rad so weit hinten steht...


                Red_Polo_Beast
                • Themenstarter

                wenn ich da die kette ran mache wo du beschreibst dann reise ich mir doch vorne alles weg ?

                hmm das ist echt mies aber wenn ich das gerade ziehe hält das dann auch oder muss ich auch damit rechnen was polo mädl passiert ist ?

                habe heute auch mal geschaut habe keine kette gefunden bei mir nur einen zurgurt mehr nicht .


                ich sehe bei meinem polo schon schwarz an stat ein schönes rot :( :'(


                Was machen die Spaltmaße?
                Gehen alle Bauteile noch zu? Tür,Haube etc.?

                Fährt der Wagen noch Gerade?
                Verzieht sich der Wagen beim Bremsen?

                Klappert irgendwas?

                Etc etc. Erstmal nach Simplen sachen suchen und nicht gleich anfangen die Karre halb auseinander zu ziehen ohne zu wissen was die KARRE ÜBERHAUPT HAT

                Und ja mach mal einfach ganze Fotos von dem Werk (Auto).


                Die sache Intressiert mich jetzt auch.


                gelöschtes Mitglied

                  Zitat:

                  Was machen die Spaltmaße?


                  Es reicht doch wenn man sieht wo das rechte Rad steht..

                  Da ist einiges im Argen und rausziehen allein wird nichts bringen..Das Blech ist jetzt weich und bleibt auch weich..

                  Ich würde mich nach einer anderen Karosse umgucken..Noch bekommt die ja recht gut und günstig..

                  Ansonsten Schweissen, also irgendwie verstärken die betroffene Stelle..


                  "schweissen" hilft nur, wenn die Karosse wieder passt...

                  Auf der Richtbank wird auch nix anderes gemacht als die Karosse kalt rückverformen und ev. aufgegangene Nähte wieder zu verschweissen. Teile die nicht mehr hin zu bekommen sind werden ausgetrennt und durch neue ersetzt (ist ja hier wohl zu viel des Guten). Und ein "Guter" bringt das meist auch so wieder sauber hin

                  an Hand der Bilder sieht man doch das Ausmaß schon ganz gut; Das ausziehen sollte als erstes an der Stelle erfolgen an der die Kraft für das Verformen gewirkt hat; und vor allem in die richtige Richtung. Und das ist nun mal die vordere Stabihalterung. So wie es auf den Bildern aussieht erfolgte der "anstoß" von vorne und seitlich. Die Querlenkeraufnahme wurde leicht nach innen gedrückt und das Rahmenteil nach unten / hinten, was bewirkt, daß der Stabi das Rad nach hinten drückt...; das muss als erstes wieder Rückferformt werden...

                  Und keine Angst, daß du da alles verbiegst; du wirst dich wundern wie schwer sich das ausziehen lässt...

                  sorry, wenn ich so nach "Oberlehrer" klinge, hab das aber mal jahrelang beruflich gemacht...

                  p.s. inzwischen bin ich mir sicher, daß 10km/h nicht reichten um das zu verformen. Um so länger ich mir die Bilder ansehe, um so mehr "offene" Nähte sehe ich...


                  gelöschtes Mitglied

                    Zitat:

                    "schweissen" hilft nur, wenn die Karosse wieder passt.


                    Das ist ja klar..


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    Als ich auf meine tacho letzte mal geschaut hatte war die nadel noch nicht mal die 20 kmh gekommen und deswegen gehe ich von aus das es 10 kmh wahren höchsten 15kmh . Und das einzigstewas schwer zu ging war die beifahrer tür , aber auch nur weil die schnauz über den bordstein schliff und nach unten gezogen wurde , so das das ende den kotflügel was angehebt hatte und der kotflügel nach hinten gedrück wurde ist aber wieder beseitigt tür geht wieder zu und sauber auf .

                    werde das mal machen mit dem ziehen via baum und zurgurt weil wie schon gesagt kette habe ich nicht und auch keine lust weiter geld auzugeben deswegen nehme ich den zurgurt anstat die kette .

                    und wie soll ich das machen , wo und wie ich den festmache dieses metallstück weis ich einigermassen aber soll ich langsam rückwerts fahren oder ruck artig ?

                    und man kann ja auch nicht sagen ob schwisnähte aufgegangen sind weil ich persönlich sehe keine . schwisnähte sind meistens an verbindung dran die 2 teile zusammenhalten aber sehe nirgendswo eine naht .


                    und noch was grandpa wenn ich dieses flach eisen in den radkasten mache wie soll ich dann die Kette/zurgurt machen ohne das ich mir vorne alles weg reise weil da ist ja noch der Radkasten im weg und alles . ich mach mal eine zeichnung zu wie ich das meine .



                    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




                  • und wenn ich jetzt an der kette Zurgurt ziehe ziehe ich mir doch alles nach vorne hoch . praktisch hebe ich mein auto an . kann ich das den so überhaupt im zusammen gebauten zusatand machen ? weil wohn nicht gerade in der gegen wo viel bäume sind müsste schon in den wald fahren um die baummethode anzuwenden .


                  • Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    sorry wenn ich manche buchstaben weg gelassen habe bin nicht der beste mit der tastertur .


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    Fatih klappern tut nicht klar zog der nach recht weil spur etc verstellt war . wurde eingestellt neu , habe das jetzt auch wieder aber da ich viel dran gemacht habe hat diese sich wieder wohl verstellt habe das erst seid dem wieder als ich dachte meine dämpfer wehren vlt noch krumm aber diese das , dann wohl doch nicht wahren . momentan habe ich das wieder das wenn ich lenkrad los lasse das er nach rechts will und das ich lenkrad was links halten muss damit er gerade fährt .


                    Sei doch mal so gut und lies dir meine Beiträge genau; hab doch mehrmals geschrieben, daß du nur im "Notfall" rückwärts fahren sollt!

                    Würde erst mal mir rückwärts schieben probieren; immer Gurt entspannen und mit mässiger Kraft rückwärts bis sich der Gurt ruckartig spannt; dabei (ganz wichtig) beobachten ob und wie sich was verformt. Wenn nix geht, mehr Kraft aufwenden.

                    soviel ich das jetzt im Kopf hab, müsste die Stoßstange weg; dann müsste zwischen Stoßstangenträger und Schoßträger der Gurt durchpassen. Der Plastikschutz muss auch raus..

                    Und weil die "Schnautze übern Bordsctein schliff"; da haben wir ja schon den "harten" Aufprall, der den Rahmen verzieht...

                    Und die ganzen Risse an den Teilen die du fotografiert hast, sind "Nähte" die Punktgeschweisst sind. Wenn man genau hinsieht erkennt man das auch; konnte ich sogar auf den unscharfen Bilder sehen...

                    Wie gesagt, etwas Ahnung sollste schon vorhanden sein; auch möglichkeiten "Nähte" wieder zu verscheissen. Ist da niemand in der Nähe der sich mit sowas etwas auskennt? Ich bin zu weit weg...

                    Und daß das Auto nach rechts zieht, liegt vor allem daran weil der Nachlauf nicht mehr stimmt; (einfach gesagt, da der Stoßdämpfer zu senkrecht steht, fehlen des Rückstellkräfte des rechten Rades)


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    Nein leider nicht , der einzigste mein stiefvater der alles an seinen autos gemacht hat brauchte nie eine werkstatt ist in der UA (Ukraine) und wohnt da .


                    also Rückwerstschieben okay . ich habe unterhalb meiner schürze ein viereck was ich raus nehmen kann denke mal eine vorrichtung für nebelscheinwerfer , was ist denn wenn ich den gurt da durch ziehe ? und dann am block des stabi feste mache an diesem flacheisen?

                    und schweißen da kenne ich eine werkstatt die nehmen die stunde für die bühne mit werkzeug 15€ , schweisen müsste ich mal fragen habe ich keine ahnung von . Aber der Schwager meiner freundin Der hat mal Metallbauer gelernt oder als beruf mal gemacht , und da muss auch geschweisst werden .

                    Müsste ich den ein neues stück ein schweisen oder einfach was drauf schweisen was die stabilität wieder macht ? also das gerade gezogene die arbeit abnimmt straf und steif zu sein ?
                    Und dann müsste ich ja auch den unterbodenschutz abmachen oder ?


                    und hier nochmal ein bild die stelle die ich meine wo ich durch gehen könnte .


                    6648b88_23.jpeg
                    6648b88_23.jpeg

                    Kannst ja mal probieren ob das mit dem Gurt durch das "Loch" funktioniert. Jedenfalls soll der Gurt auf Spannung "frei" sein, sonst verbiegt es dir ganz schnell mal was, wo der anliegt...

                    Vermutlich ist der Aufwand viel geriger, wenn du das Flacheisen unten, wo der Stabi mit den 2x M8 angeschraubt ist hin machst, da ist dann nicht so viel im Weg...; sollten die Schrauben abreissen, oder die Gewinde kaputt gehen, kannst den Halter ja wechseln., wie bereits geschrieben. Ich würde die Stoßstange ab machen, und auch die Radhausschale, weil man einfach besser dran kommt und auch besser hinsieht.

                    Wenn Du das Rahmenteil ausgezogen hast, alle "Nähte" auf der rechten Seite überprüfen, ob da nicht irgendwo die Dichtmasse gerissen ist; wenn ja, so weit entfernen, daß man das Blech wieder schön anliegend hinklopfen kann und im Abstand von ca. 3cm Schweißpunkte setzen kann...


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    okay also wenn ich das gemacht habe und der sollte was nach vorn kommen dann direkt auf eine bühne praktisch den unterboden schutz was ab machen und dann neue schweißpunkte setzen ? und dann einfach neuen unterbodenschutz drauf ?


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    und mit spanungsfrei meinst du das der am baum fest sein soll und am auto auch , aber locker dazwischen ist und dann ruck artig sich stramm ziehen muss ?


                    Ja, des meint er.
                    Wenn der Gespannt ist, sollte er nur den Baum und die betroffene Stelle "berühren", damit nix anderes verbogen wird.

                    Beim Schweissen die Batterie (Bleisäureakku) abklemmen nicht vergessen.


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    okay aber nur den unterbodenschutz da abmachen wo die risse sind ?
                    und kommt man denn an alle stellen so ran das man schweisen kann ?
                    und reichen dann neue schweispunkt ?
                    Und wie bekomme ich den unterbodenschutz am besten ab ?

                    sorry viele fragen aber keine lust das noch mehr kaputt geht als es schon ist :'( :'(


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    und danke joey , hätte ich jetzt nicht gemacht


                    Moin , hab die Bilder gerade gesehen. Das kann ich normal nich glauben, dass das bei max 20km/h passiert sein soll. Aber egal . Die Stauchungen sehen schon echt heftig aus. das wird mit einfach Gurt einhängen und ziehen glaube ich schwer. Besser wär mit nem Dozer ziehen und voeher einige Schweißpunkte aufbohren um leichter das zu erzielen was du willst. Anstelle des Dozers kannst du auch : Stoßstange ab und einige Punkte an der Verformung aufbohren. Dann einen Spanngurt (500dna) um einen Baum/Pfeiler o.ä. legen und am Längsträger befestigen einen zweiten Gurt hinten anschlagen und Handbremse fest. nun beide Gurte auf Spannung bringen. Den vorderen kannst du jetzt dosiert spannen um den gewünschten Effekt zu erzielen. Anschließend wenn du wieder den "normalen" Stand des Rades hast bearbeitest du den Träger so das er wieder verschweißt werden kann. Erst nach verschweißen die Gurte lösen und dann sollte wieder alles behoben sein. Wichtig ! Spaltmaße beobachten (Kotflügel/Tür) .


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    Problem ist habe kein schweisgerät hier bei mir und wenn ich eines hätte könnte ich es nicht machen da ich keine ahnung davon habe . müsste ich in eine werkstatt gehen und das machen lassen . und doch wahren ca 10-15 Kmh im Regen . kann den nur habe auch nur einen baum zu verfügung keinen dozer , lkw, sprinter oder ähnliches leider kenne ich dafür keinen der mir da unter die arme greifen könnte . Habe nur den einen spangurt und die gute mutter natur und mich selber der das auto rückwerstschieben wird oder fährt .
                    Mehr leider auch nicht , wollte den spangurt unten am block vom stabi machen und dann ziehen und hoffen das es klappt , und dann hoffen das es hält und so das ich nächste woche zu der werke kann wegen schweisen . :'( :'( :'(

                    Leider keine ander möglichkeit .


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    grandpa ? wenn du die risse meinst die man auf den bildern sieht das ist doch nur der unterboden schutz der aufgegangen ist ?


                    Und der geht von selbst einfach so auf? oder? Denke die Frage kannst mit etwas logisch überlegen selbst beantworten...

                    Und vor dem Unterbodenschutz etwas Karosseriedichtmasse über die Nähte verstreichen; lässt sich mit Waschverdünnung und Pinsel gut verstreichen und sieht annäherd wie original aus.


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    wie bekomme ich den am besten den bodenschutz ab ?

                    und was meint ihr zu wie viel % das klappt ?


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    und ich denke das der unterbodenschutz aufgegangen ist durch den starken knall weil der unterboden ist ja einiges weicher als metall ist ja wie Papier bei so einer kraft ein wirkung .


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    ?


                    Zitat:

                    weil der unterboden ist ja einiges weicher als metall ist ja wie Papier bei so einer kraft ein wirkung


                    Mal ganz ehrlich...! Die Stelle an der dein Wagen jetzt die Verformung hast ist normal eine der stabilsten Stelle am Fahrzeug, denn dort soll das Fahrzeug alle Kräfte aufnehmen die beim fahren auftreten "beim fahren" wohl gemerkt. Aber egal , nu is das zu spät.

                    Den U-schutz bekommt man am besten mit nem Drahtbürstenaufsatz für die Flex runter. Das ist annähernd 100% an den Stellen wo du damit nicht hinkommst nimmst du nen Spachtel o.Dreikantschaber. Aber normal reicht es mit´er Flex. Die Karosseriedichtmasse solltest du besser nur mit Einmalhandschuhen verarbeiten und wie @grandpa beschrieb U-schutz auftragen.

                    Die Beschädigung nur durch zurückfahren und an einem Baum etc. ist was wage. Dabei kannst du auch viel kaputt machen. Lieber mit Gefühl und Bedacht arbeiten und einen Spanngurt verwenden der auch wirklich was kann. Nicht so´n Spielzeugding vom Baumarkt.


                    Was passiert, wenn das Blech unterm UBS reisst? richtig; es bilden sich auch Risse im UBS; also Risse im UBS = Blech darunter gerissen (Nahtstelle aufgegangen); Das trifft natürlich nur an "Nähten" zu; ansonsten sieht man doch ob da was geknickt ist, oder leicht verbogen...

                    Und dein rechter Rahmenholm ist nach unten gebogen und ev. auch leicht gestaucht (waren keine passenden Bilder dabei). Auch ist die komplette rechte Querlenkeraufnahme leicht nach innen gedrückt worden; wieviel; k.a.

                    Das mit dem Rahmenteil ausziehen hast gute Chancen; hab ich schon öfter auf diese Weise Karossen ausgezogen. Mit dem nötigen "Feingefühl" und richtigem Winkel des Spanngurtes klappt das.

                    UBS lässt sich am besten mit Schraubenzieher und Drahtbürste entfernen; ev. mit Heißluftföhn anwärmen, dann gehts leichter. Muss nur so 5mm rund um den Schweißpunkt blank sein; der Rest "brennt" dann schon weg...

                    Hier noch ein passendes Bild...




                    Ich hoffe der eigentümer vergibt mir, daß ich sein Bild zu Anschauungszwecken "missbraucht" habe


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    okay danke dann weiß ich bescheid , werde mal mein bestes daraus machen und versuchen . habe jetzt verstanden wie das von werken gehen soll . sobald ich an den gewissen stellen den unterbodenschutz abgemacht habe , soll ich dann einfach diese stellen neu punkt schweisen lassen und dann ist gut ?
                    oder eher was neues drüber dran schweisen lassen ?


                    Nebenbemerkung:
                    Beim Foto vom blauen 6N is unglücklicherweise der Benzindampfpuffer (Aktivkohlefilter) markiert - den würde man auch per Hand ggf. hal rausreissen können

                    Also Augen auf beim Eierkauf

                    Ob du nur Punkte neu setzt oder was drüber schweisst hängt davon ab, wie viel Material noch da ist und wie stabil du es haben magst etc.


                    Zitat:

                    Beim Foto vom blauen 6N

                    Zitat:
                    Also Augen auf beim Eierkauf


                    Ist kein 6n


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    Ja will es eig wieder gut stabil haben , ziehen kann ich den ja über all bäume gibts genug nur schweisgerät fählt leider .


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    Habe es heute mal mit einem Kollegen versucht entweder sind wir zu blöd oder es klappt einfach nicht :( :( :(


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    Kann demnächst sein das ich den Polo schlachte und die teile die man noch brauchen kann verkaufe , keine lust mehr tut mir zwar im herzen weh aber geht nicht anders , habe auch keinen hier der mal richtig helfen kann entweder haben sie kein bock oder kommen mit geht nicht .

                    Naja schönes Polo weg hängt viel geld und arbeit hinter , nur gucken woher ich einen günstigen bekomme da ich auch nicht mehr der Flüssigste bin .
                    :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'(


                    Zitat:

                    Ist kein 6n

                    Fresse
                    => iSuck
                    ...die Hupe kam mir schon komisch vor, hätt aber noch genauer hinsehen sollen. So schließt sich der Kreis
                    Trotzdem nicht DA dran ziehen (Aktivkohlebehälter oder Klimatrockner oder wasauchimmer, niiiicht gut)

                    München wird dir wahrscheinlich zu weit zum fahren sein, oder ?

                    Gibts doch ned, dass kein Fähiger in deiner Nähe sich bereit erklärt deine Karosserie mit dir zu "verbiegen".


                    Was habt ihr denn versucht ?
                    So wie beschrieben und es ging nix ? => größerer Hebel vllt ?


                    Ok, ist richtig, daß nicht AKF (Aktivkohlefilter) gemeint war; geht ja aus den ganzen Beiträgen hervor; soviel Sachverstand sollte schon vorhanden sein, sonst kann man(n)´s gleich bleiben lassen.

                    Wenn sich da mit Baum, Kette/Gurt nix ausziehen lässt, habt ihr das sicher falsch angefangen; oder bei 10km/h Aufprallgeschwindigkeit fehlte eine Null hinten dran...


                    Zitat:

                    oder bei 10km/h Aufprallgeschwindigkeit fehlte eine Null hinten dran

                    Des meinte ich auch mit "kommt mir komisch vor dass die Karosserie derart gestaucht wurde bei 10km/h".

                    Jedes Schlagloch würde sie dann halb zerreissen *ügly*


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    Ne die null kann man weg lassen . wahren schin zwischen 10-20 Kmh mehr nicht ich gebe euch mein wort . :( :( :(


                    also wir haben den gurt vorne am stabiblock dran gemacht wie gesagt paar mal zurück geschoben ( leicht ) , und nichts verbessert . oder hätte wir es feste machen müssen also mit gewalt so gesagt ?

                    rückwertsgefahren bin ich nicht , weil das zurgurt kommt mir auch ein bisschen koscha vor , hat sich angefühlt beim rückwertsschieben das irgendwas nachgeben würde also sich mit dähnt .

                    Und alleine kann ich den driss nicht machen fählt mir die kraft für auch wenn ich 20 Bin fählt mir trotzdem die kraft da was auswirken zu können . :'( :'(


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    Zitat:

                    Was habt ihr denn versucht ?
                    So wie beschrieben und es ging nix ? => größerer Hebel vllt ?



                    @Joey versteh ich nicht


                    Längeres Flacheisen = größerer Hebel.

                    Hast ja so weit ichs verstanden hab ein Flacheisen an die Stabiaufnahme geschraubt und da dran dann den Zurrgurt, oder ?
                    Wenns möglich is vom Platz her könntest auch ein längeres Flacheisen hernehmen, dann kriegst mehr Drehmoment auf die Stabiaufnahme weil dein Hebel länger is

                    Der Opa hat doch schon gesagt, dass dus erst leicht und dann (wenn da nix geht) fester probieren sollst.
                    Kaltverformen braucht Kraft

                    Brauchst auch ned allzu viel Kraft, nur Schwung (Sinnbildlich: Anlauf).
                    Du kannst es eben nicht "per Hand" durch schieben verbiegen, wohl aber durch den Impuls (den "Ruck").


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    ich habe kein flacheisen benutzt habe da was anderes gemacht , mache bild dabei wo ich den spangurt eingesetzt habe .

                    und wegen dem schweisen muss da der komplette unterbodenschutz ab aber hält das denn so lange wenn es doch mal klappen sollte , bis ich schweisen kann ?

                    weil sieht schon so komisch aus das man da wieder was schweisen kann .
                    bin halt nicht so der alles sieht das es gut wird da mir auch das geld eig fählt um es zu machen , aber ich liebe meinen Polo bis zum geht nicht mehr auch wenn er scheise aussieht von aussen ein bisschen und nicht die kohle habe um was schick zu machen , liebe ich ihn halt mir weähre alles andere scheis egal gewesen was kaputt gegangen wehre aber nein muss unbedingt so ein driss passieren . Würde alles tuen um ihn wieder ganz zu bekommen einfach alles aber irgendwei fählt mir dazu die hilfe . Leider , wie ja schon gesagt der einzigste der mir hätte helfen können der wohnt nicht mehr in DE ( Mein Stiefvater ) :( :( :( :( :(



                    Hier auf dem bild da wo das rot makierte ist habe ich den zurgurt angesetzt weil ich auch nicht die nötigen mittel habe um das flacheisen zu machen bohrer und so alles habe ich da , nur halt traue ich micht nicht zu bohren (schlechte erfahrungen) oder sonst was mit der materie zu tuen hat .



                    !BoNQ3Ig!Wk~$(KGrHqU
                    !BoNQ3Ig!Wk~$(KGrHqU

                    Sry verstehe mich jetzt bitte nicht falsch,will auch nicht den Klugscheisser spielen,aber wenn ich das alles so lese,kann ich dir nur raten den Haufen zu verkaufen.

                    Es fehlt hier einfach an Fachkompetenz und mit halbwissen,kommt man halt nur halb so weit.
                    Bevor nachher mehr zu schaden kommt (Menschen),dann lieber etwas Minus machen und über die Umstände froh sein,denn es gibt schlimmeres.

                    Bin auch nur ein Laie und weis selber dass irgendwann schluss ist und einem das Handwerkliche fehlt.


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    Fahren kann ich ihn ja noch wird ja noch gehalten vom stabi , weil geld fählt momentan um einen neuen zu holen .


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    Ich glaube mein Polo wird gerettet .

                    Von : Basti1234 im Dezember nehme ich mir die 342Km in kauf na und drei stunden fahrt egal . aber hauptsache der kleine wird gerettet .


                    Zitat:

                    aber ich liebe meinen Polo bis zum geht nicht mehr auch wenn er scheise aussieht von aussen ein bisschen und nicht die kohle habe um was schick zu machen , liebe ich ihn halt

                    Psychologische Katastrophe, is bei mir aber auch ned anders
                    Meine Liebe wird alle 2 Jahre wieder frisch wenn sie ein Sachverständiger mit (inzwischen nur noch) einer runden Plakette besiegelt

                    Ich würds halt ned lang ohne UB-Schutz lassen, weil jetzt langsam des Salzwasser droht - andererseits is ja jetzt aktuell die Stelle eh "offen" und es dürft somit fast egal sein.


                    Red_Polo_Beast
                    • Themenstarter

                    Hab mir UB gekauft morgen im laufe des Tages mache ich da mal liebes was drauf damit ich nicht demnächst wie die flinstones unterwegs bin hehe


                    Antworten erstellen

                    Ähnliche Themen