1. Wasser im Fussraum
Wenn man selbst die Nässe hereinträgt, helfen Gummi-Fussmatten. Ein paar für vorn sollte man für ca. Euro 20,- ergattern können. Notfalls hilft nach dem Trocknen auch erst einmal - als provisorische Lösung - eine feste Folie oder aufgeschnittene Plastiktüte, die man z.B. mit Klebeband fixiert, damit nichts verrutscht.
2. Düse vom Scheibenwischer = Waschwasserdüse
Leider verschmutzen die Düsen mit der Zeit. Stich einfach mal mit einer Nadel ein wenig in der Düse herum. Dabei kannst Du auch gleich die Sprührichtung justieren. Wenn es ordentlicher sein soll, Schlauch abziehen und die Waschwasserdüse von unten aus der Motorhaube herausdrücken. Düse in ein Wasserbad legen und zum Schluss die Düse mit dem Mund kräftig Durchpusten. Nach dem Einbau das Justieren der Düse nicht vergessen.
3. Fensterheber
Recht langsame Fensterheber können zwei Ursachen haben: Entweder benötigen die Führungen eine kleine Reinigung und etwas Schmierung oder eine der Führungsklemmen ist verschlissen und die scheibe wird schräg und deshalb langsam hochgezogen. Das kannst Du allerdings erst sehen, wenn Du die Türverkleidung abgenommen hast. Kabelbruch oder Sicherungen haben damit nichts zu tun.
4. Reifen
Günstige Räder/Reifen findest Du auch in der Bucht oder bei den Kleinanzeigen. Das Format 175/65/13 sollte nicht die Welt kosten. Ich empfehle Dir Markenreifen (z.B. Conti, Michelin, Pirelli, Fulda...) , die noch min. 5mm Profil haben: Solange die nicht porös sind oder Risse haben, ist die DOT fast nebensächlich. - Wenn Du gleich gute Reifen auf Felgen kaufst, spart das den Preis für das Aufziehen.
Undichte Reifen können auch an einem rostenden Felgenrand liegen. Der aufblühende Rost drückt dabei den Reifen partiell an die Seite, wodurch Luft entweicht. Eine Reparatur (Reifen ab, Rost an der Felge Wegschmiergeln, Felge mit Bitumen versiegeln und Reifen wieder drauf) kostet beim Reifenfritzen um die Ecke Euro 30,-.
5. Werkstatt
Bei der Fehlerhistorie Deines Polos solltest Du eventuell mal eine Freie Werkstatt bemühen. In der Regel kosten die nicht die Welt und der meist Selbständige Schrauber (KFZ-Meister) dort kennt sich in der Regel gut aus. Zumindest in unserer Gegend ziehe ich die Freien den großen Ketten vor. Unsere Polos sind auch nicht so kompliziert, dass sie nur beim "Freundlichen" repariert werden können.
6. Wagenheber
Gibt es schon für ca. 10,- Euro beim Schrotti oder bei Ebay. Wichtiger ist aber ein Kreuzschlüssel, da man mit dem Bordwerkzeug die Radbolzen nur schwer (oder manchmal gar nicht) abbekommt.
Zitat:
Wegen dem Fenster: Das Beifahrerfenster tuts noch, aber wird manchmal recht langsam beim wieder hochfahren. Kann das dann n Kabelbruch sein bzw. die Sicherung? Hängen die nicht zusammen an einer Sicherung?
Auf jeden Fall bin ich euch mal wieder seeeeehr dankbar für eure schnelle Hilfe!
Wagenheber
Oh mein Gott.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Hab die Story von Anfang an verfolgt. Und ganz ehrlich, das Auto ist meines Erachtens keinen Cent mehr wert. All die Reparaturkosten, die du schon da reinstecken musstest, da hättest du locker einen anderen BESSEREN 6N bekommen. Ich schätze mal, dass alleine die Reparaturkosten so hoch sind, dass es einen guten Polo 6N gegeben hätte. Ich würde die (ich hätte niemals gedacht, dass ich mal einen Polo so nennen muss) Karre schon längst auf den Schrott gebracht. Oder verkauft zum Ausschlachten. Dann würde man wenigstens nicht ganz leer ausgehen.