So lange die sich nicht so setzen wie mein jetziges 50er ![]()
Aber das werden die Marken Fahrwerke denke ich nicht machen.
Moin Jungs,
danke schon Mal für die Antworten! Dass jeder ein anderes Empfinden hat ist klar
Im 100NX Forum sagten mir auch welche dass das GTS noch schön Restkomfort hat und nicht zu hart ist. Ich musste mir aber beim Autofahren eine andere Atemtechnik angewöhnen, weil mir sonst die Luft weg blieb... Also kleine Bodenwellen oder Unebenheiten hat es so gut wie gar nicht weggesteckt. Wir waren mal im Osten auf nem Flugplatz mit den Skyline Jungs und wenn ich ihn da rüber gejagt hab konnte man merken wie kleine Bodenwellen ihn in der Kurve immer eine wenig mit dem Arsch springen ließ. Sowas möchte ich halt nicht mehr... Hab bis jetzt noch nie so ein hartes Fahrwerk erlebt... Selbst Leute die den kaufen wollten und auch fertig gemachte Autos hatten sagten dass es schon hart an der Grenze wäre.
Ist halt doof zu beschreiben aber es wäre mal interessant zu wissen wie ihr euch mit euren FWs fühlt.
Grüße,
Tim
Also das beste mit dem ich bis jetzt mitgefahren bin war ein BILSTEIN B14 oder B16 (da bin ich nicht so sicher).
Das beste das ich selbst hatte war eben das H&R Monotube Gewindefahrwerk. Das war sanfter als das Fahrwerk vom 9N3 GTI und hielt dennoch die Spur.
Sprich kein rumgehoppel und gehampel und dennoch guter Halt.
Ich bin mit meinem Powertech Grand Tourismo (rote Federn blaue Dämpfer) sehr zufrieden.
Bin damit schon längere Touren über die Autobahn gefahern und es war oki. Kurven fahren usw macht mit den 14 Zöllern im Sommer sowieso viel Spaß.
Ich glaub wenn es mal hin ist, kauf ich es mir wieder, alleine schon wegen der Tatsache dass es hinten Nutenverstellung hat.
Nix gegen das H&R CupKit, aber da fehlt hinten die Nutenverstellung.
Warum hat das Cup Kit keine Nutenverstellung? Ich dachte das hätte eine! Ich will eins mit, sonst wird der hinten zu tief :(
Ich dachte nur Bilstein hat keine.
Habe im Gutachten des CupKits gelesen, dass man da vorne die Anschlaggummis kürzen soll. Dann muss ich ja wieder Angst haben dass mit der Mist ins Radhaus knallt
Fürn Gewinde fehlt mir leider das Geld, sonst würd ich eins verbauen ![]()
Also Jungs,
Es stimmt das H&R Cup Kit in 60/40 ausführung ist n gutes Fahrwerk. Allerdings auf die Konfortable seite würde ich es nun bei weitem nicht schieben. Es ist meiner meiunung nach sportlich straff, mit einem bisschen Restkompfort.
Ich glaube wenn man weicher will muss man zumindest bei den Sportfahrwerken ein bisschen weniger tief gehen beim 86c. Der Restfederweg ist schon nicht mehr so doll.
MFG
Ferringo
Aber die Probleme die ich mit meinem jetztigen habe, treten mit dem CupKit nicht auf oder? Vor allem da man die Anschläge kürzen soll. Das habe ich bei meinem ja gemacht und nu knallts in den Radkasten.
Wie schauts denn mit der Nutenverstellung aus?
Wenns komfortabel sein soll ist glaub ich das Eibach B12 zu empfehlen.
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit dem SPAX Dämpfern oder Fahrwerk gemacht?! Eine Überlegung wäre ja auch eine Kombi aus Bilstein B8 Dämpfern und Tieferlegungsfedern...
Hatte vor dem H&R Gewinde - SPAX Dämpfer mit JAMEX Federn drin und das war nur noch hart, wundert mich dass die Karosse dadurch noch nicht weich war...
Trotz der Härteverstellung?
Ja trotz Härteverstellung. Und dank dem wenigen Gewicht auf der HA des Polos hoppelte der dann auch schön rum...
Zitat:
Warum hat das Cup Kit keine Nutenverstellung?
Ich war fest davon überzeugt, dass ich in ner Artikelbeschreibung gelesen habe dass es eine Nutenverstellung hat. Würde das auch gerne selber bestimmen wie hoch der hinten ist.
Es kann sein, dass es von dem H&R Cupkit mal eine Ausführung mit Nutenverstellung gab.
Aber nach dem ich ein wenig bei ebay usw geschaut hab, war mir klar, dass es keine Nutenverstellung hat. Deswegen fiel es bei mir aus der Auswahl raus.
Ich habe H&R und Bilstein mal ne mail geschickt.
Das KW hat auf jedenfall eine Nutenverstellung, stand auf der Website.
Bilstein Dämpfer kann man sich nur kaufen, wenn man in meinen Augen Geld zu viel hat.
Zu den nicht gerade günstigen Dämpfern, brauch man noch gescheihte Federn, sonst bringen die Dämpfer auch nix.
Was ich mir nie und nimmer verbauen werde sind gelbe Koni Dämpfer. Dann kann ich meinem Steili gleich den Gnadenschuß geben. Sowas Hartes wie die Teile dass gibt es nicht.
Falls ich Bilsteindämpfer nehmen sollte dann mit Eibach Federn oder KW. aber ist halt recht teuer der Spaß.
Das mit den Konis wurde mir auch schon erzählt.
Es gibt noch das B12 von Bilstein (nicht Eibach). Kommt glaube ich um die 500€ und die jungs von der Gladerseite finden es wohl sehr gut... nur kann ich nicht sagen ob konfortabel oder sportlich!
MFG
Ferringo
Das B12 hat doch Eibach Federn. Oder bieten die unterschiedliche Varianten an?
Mahlzeit,
also ich habe mir ein AP Fahrwerk in 40/30 gekauft, liegt erstma noch nen paar Tage rum bis ich dazu komme es einzubauen. Hatte das ganze Netz hoch und runter gelesen und wirklich nichts schlechtes zu dem Fahrwerk finden können. Dazu kommt noch das es Sportlich und dennoch genug restkomfort haben soll.
Und laut hören sagen soll AP ja die Tochter von KW sein, obs stimmt?
LG
Irgendwie soll eine Kooperation zwischen KW und AP bestehen. So genau blicke ich da auch nicht durch.
kumpel hat sich ein dts gewinde gekauft, ist identisch mit dem AP.
Ich selber hab ein KW 60/40 drin und es lässt sich noch gut fahren, allerdings knallt es bei Kanten in der Fahrbahn ,Gullideckeln oder Schlaglöchern sehr laut vorne. Bodenwellen schluckt es noch recht gut finde ich und zu tief kommt es auch nicht. Nur wirds mit Sommerreifen und 195/45 14 dann doch sehr eng aufm Bremsenprüfstand, da hab ich schon ein paar mal aufgesetzt.
@ rocknrollbln ich bitte um einen bericht wenn du das fahrwerk verbaut hast. Dieses hatte ich auch so im Auge. Hätte auch gerne mal n foto wie das verbaut aussschaut ![]()
MFG
Ferringo
@Ferringo:
falls du dir nicht unbedingt morgen eines holen wirst werde ich bescheid sagen. Weil momentan die Garage voll ist wird es wahrscheinlich erst in ca 1-2 Wochen eingebaut. Werd dann auch mal nen Bild machen. In meinem Vento hatte ich ein Vogtland verbaut, und war damit sehr zufrieden. Sportlich mit Restkomfort.
Willste dir das das auch als 40/30 holen?
LG
Achso vergessen ![]()
Die DTS-Line Serie ist von AP
Also ich werde mir noch mal die Variante mit den Spax Stoßdämpfern durch den Kopf gehen lassen. Hab jetzt mal ein wenig im Netz gelesen und bei diversen anderen Seiten von gefühlten 100 Marken sind sie bis jetzt eigentlich alle zufrieden damit und meinen sogar dass Spax Dämpfer auf der weichesten Stufe weicher sind als Seriensportfahrwerke... Zum Glück hat das noch ein wenig Zeit! Ansonsten nehme ich mal Weitec und KW in die engere Auswahl... Danke für alle Antworten, ich werde hier trotzdem mal weiterverfolgen was ihr so von euren FWs haltet. Vielleicht sollte man mal so eine Testsektion machen wo man seine An-, Um- und Tuningteile bewerten kann und nen Testbericht dazu schreibt. Dann fragen Leute wie ich nicht ständig ![]()
Nur noch zur Info:
Ich fahr vorne Bilstein B8,hinten Bilstein B6 zusammen mit 60/40 Vogtland-Federn.
Fährt sich wirklich gut.Habs zwar erst 2 Wochen verbaut,aber kein vergleich zu den alten Dämpfern.Nicht zu weich und nicht zu hart.Sportlich mit gutem Komfort...
@ rocknrollbln
ne ist bei mir noch nicht so übereilig... Aber wäre wirklich super wenn du an mich denken würdest. Ja denke an das 40/30 da ich mehr kompfort möchte... Hoffe der wird dann nicht all zu hochbeinig
Du kommst aus lübeck oder? da würde ich sogar mal vorbeikommen um zu schauen ![]()
MFG
Ferringo
@Ferringo,
werde ganz bestimmt an dich denken ![]()
Tja ob er hochbeinig aussehen wird werden wir dann sehen, denke aber auch das sich das dann mit der Zeit auch noch nen bissel setzten wird. Aber warten wir ab.
Lübeck? Nee, komme aus der Reichshauptstadt. Aber is ja gleich um de Ecke ![]()
LG
Soo, ich habe Antworten bekommen.
Bilstein hat keine Nutenverstellung und das H&R CupKit auch nicht. Son Mist!