vw teilemarkt

H&R federn - welche dämpfer?

Johnny B. Goode
  • Themenstarter
Johnny B. Goode's Polo 6N

bei 50/40 schon?
ich meine bei mir liegt er auf bei nem kumpel schlägt er gegen aber das es bei 50er tiefelegung schon der fall ist erschreckt mich

wie sieht es denn aus hat jmd schon h&r federn mit seriendämpfern gefahren? wie fährt sich das?

BITTE NUR LEUTE DIE DAS WIRKLICH SCHON GEFAHREN HABEN SCHREIBEN. AUF RESTLICHE KOMMENTARE KANN ICH VERZICHTEN



gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    wie fährt sich das?


    Ich fahre die Kombi im A4..
    Im Vergleich zum Serienfahrwerk ist's eben ein wenig straffer..Das Auto ist noch genauso spurtreu wie vorher..Man liest ja oft, dass sich das Fahrverhalten verschlechtern soll, aber das kann ich nicht bestätigen..

    Bin absolut zufrieden mit den Federn von H&R..


    Johnny B. Goode
    • Themenstarter
    Johnny B. Goode's Polo 6N

    verschlechtern ist eh blödsinn
    wollte schon das es besser ist als serie
    meine mutter fährt wie gesagt weitec federn 35 35
    auf seriendämpfern und er fährt sich schon besser als serie



    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      weitec federn 35 35
      auf seriendämpfern und er fährt sich schon besser als serie


      Wie ich sagte..Fürn Alltag absolut ausreichend und die H&R setzen sich auch anständig, so dass es auch schön sportlich wirkt..
      Ich würde im Alltag wirklich nie wieder ein Sportfahrwerk fahren wollen..


      Johnny B. Goode
      • Themenstarter
      Johnny B. Goode's Polo 6N

      naja komisch zu beschreiben was ich eig will
      will ein fahrwerk mit dem man richtig sportlich fahren kann was aber im alltag nicht zu hart ist
      bin mal früher öfters ein koni gelb fahrwerk bei nem kumpel gefahren das fand ich richtig geil
      aber bezahlö die mal


      ok weiß wie ich es ausdrücken soll

      ich fahre gerne mal richtig sportlich
      aber will auch im alltag nicht eingeschränkt sein
      auch nicht wenn ich mal richtige langstrecken fahre


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        ich fahre gerne mal richtig sportlich
        aber will auch im alltag nicht eingeschränkt sein
        auch nicht wenn ich mal richtige langstrecken fahre


        Dann müsstest du zu Bilstein greifen..Die haben für alle Geschmäcker was im Angebot..Das ist aber wieder extrem teuer, also sind Federn wohl der beste Kompromiss..


        In meinem alten Escort fahre ich 40er H+R Federn mit gelben Konis. ist schon recht hart, obwohl die Konis ganz weich gestellt sind.

        Seriendämpfer und Tieferlegungsfedern finde ich nicht so berauschend. Der Wagen wird härter bei Schlägen, und schaukelt trotzdem bei Bodenwellen. Irgendwie hat man da immer das Gefühl, dass die Dämpfer kaputt sind.

        Ein wirklich gutes Fahrwerk finde ich das H+R Cupkit, hatte ich aber oben schon geschrieben. Hab das vor ca. einem Jahr in einen Ibiza verbaut. Das war die Sportabstimmung (gibt ja auch noch ein weicheres), absolut Alltagstauglich mit Tendenz zum sportlichen.

        Bei nur Federn würde ich mir Eibach genauer anschauen, haben meiner Meinung nach eine gute Qualität, die setzen sich nicht wie andere Billigheimer. Sportdämpfer hast ja drin, und wenn die wirklich so hart sind wie du schreibst sind die ja auch schnell getauscht.


        Johnny B. Goode
        • Themenstarter
        Johnny B. Goode's Polo 6N

        werd mal gucken
        werd mir erstmal die federn holen und gucken wie die sich mit ta dämpfern fahren wenn ich 35er oder 40er überhaupt mit gekürzten dämpfern fahren kann

        mal schaune werde alles mal durchprobieren
        ein kumpel hatte mir den tipp mit h&r federn gegeben er hat gesagt fährt sich recht gut mit sereindämnpfern aber empfinden ist ja immer was anderes
        bei meiner mutter fährt es sich ganz ok wobei jetzt wo du es sagst ist das nachschaukeln bei bodenwellen echt zu bemerken
        vllt weils noch reine öldämpfer sind
        bei welchen mit gasdruck die reagieren ja viel schneller


        Johnny B. Goode
        • Themenstarter
        Johnny B. Goode's Polo 6N

        ok hab mir jetzt 40er h&r federn unbenutzt in ebay gesteigert
        sagen wir es so ich suche jetzt noch passende dämpfer die meinen anforderungen passen
        ich hab bei mir noch die fk vorne
        und die ta vorne und hinten aber alles gekürtzt und mir zu hart gedämpft



        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          sagen wir es so ich suche jetzt noch passende dämpfer die meinen anforderungen passen


          Ich würde dann auf jeden Fall gekürzte Dämpfer nehmen, falls du dann noch Tieferlegungsdomlager oder -Federteller verbauen möchtest..Da bist du mit der Vorspannung auf der sicheren Seite..


          Johnny B. Goode
          • Themenstarter
          Johnny B. Goode's Polo 6N

          auf tieferlegungsdomlager wollte ich ja eig gehen weil ich dachte das da einfach weniger gummi ist und die höhe eben nicht abnimmt

          was würde denn vom fahrverhalten emphelenswert sein?


          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            auf tieferlegungsdomlager wollte ich ja eig gehen weil ich dachte das da einfach weniger gummi ist und die höhe eben nicht abnimmt


            Ich weiß nicht was den Domlagern anders ist, aber gekürzte Dämpfer würde ich trotzdem nehmen..
            Außerdem sind die Domlager bestimmt auch härter, wenn die kürzer sind, und dann hast wieder mehr Belastung auf der Karosse..


            Johnny B. Goode
            • Themenstarter
            Johnny B. Goode's Polo 6N

            denke die kombi fk federn mit ta dämpfern die ich im mom fahre mit quasi 0 federweg jedenfalls bekommt man nix gedrückt ist da viel härter zur karosse
            die tieferlegungsfederteller sorgen dafür das die feder da reingeht (scheiße zu beschreiben) hab mir gedacht das die domlager einfach weniger gummi haben und somit einfach das federbein insgesammt näher an die karosse bringt


            Johnny B. Goode
            • Themenstarter
            Johnny B. Goode's Polo 6N

            so mal ne frage zu den bilsteindämpfern
            lese ständig b2 oder b4 oder so
            ist das wie hart oder weich die dämpfen oder so?
            hab mich nie mit bilstein beschäftigt


            Johnny B. Goode
            • Themenstarter
            Johnny B. Goode's Polo 6N

            Zitat:

            so mal ne frage zu den bilsteindämpfern
            lese ständig b2 oder b4 oder so
            ist das wie hart oder weich die dämpfen oder so?
            hab mich nie mit bilstein beschäftigt


            so hab mich jetzt mal selbst mit beschäftigt
            ich schwanke jetzt zwischen b6 und b8

            Zitat:
            BILSTEIN B6
            Leistung, die Sie spüren.

            Wenn Sie auch unter Belastung mehr Dämpfkraft von Ihrem Stoßdämpfer erwarten, ohne auf kompromisslose Sportlichkeit zu setzen, ist der BILSTEIN B6 die ideale Lösung.

            Die Produktvorteile auf einen Blick:
            •Höhere Leistungsreserven und höhere Lebensdauer auch im Transporter- und Anhängerbetrieb oder bei häufigen Fahrten mit Beladung
            •Optimale Bodenhaftung und erhöhte Spurstabilität im Alltag und in Extremsituationen
            •Spürbares Plus an Sicherheit und Sportlichkeit ohne zusätzlichen Federwechsel (Verwendung der Serienfeder möglich)
            •BILSTEIN-Gasdrucktechnologie
            •BILSTEIN-Einrohr-/-Upside-Down-Technik made in Germany
            •Im BILSTEIN-Fahrversuch individuell abgestimmt
            •Keine TÜV-Eintragung notwendig


            Zitat:
            BILSTEIN B8
            Leistung, die Sie spüren und sehen.

            Wenn Tieferlegungs- oder Sportfedern für die Optik, dann BILSTEIN B8 für die Performance!

            Die Produktvorteile auf einen Blick:
            •Eingekürzter Hochleistungsdämpfer für nahezu alle Tieferlegungs-Federsätze und Serien-Sportfahrwerke
            •Sportlicher Auftritt mit hohem Komfortpotential
            •Spürbares Plus an Sicherheit und Sportlichkeit
            mit zusätzlichen Federwechsel (Tieferlegung)
            •Präziseres Handling und optimierte Fahrzeugkontrolle
            •Gasdrucktechnologie
            •BILSTEIN-Einrohr-/-Upside-Down-Technik made in Germany
            •Im BILSTEIN-Fahrversuch individuell abgestimmt


            Johnny B. Goode
            • Themenstarter
            Johnny B. Goode's Polo 6N

            bin ja echt hin und her am schwanken zwischen orgianldämpfer oder sportdämpfer egal welcher art
            ist dieses stoßdämpfer kaputt gefühl denn wirklich so bei nur federn?
            auch mit gasdruckdämpfern für serien fahrwerk?
            möchte es recht komfortabel aber sportlich


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              ist dieses stoßdämpfer kaputt gefühl denn wirklich so bei nur federn?


              Ich hab dieses Gefühl überhaupt nicht..


              Johnny B. Goode
              • Themenstarter
              Johnny B. Goode's Polo 6N

              ok da ich das beim auto meiner mutte rauch nicht hab und heute mit paar arbeitskollegen gesprochen hab die die gleiche meinung hatten werde ich mir wohl ein paar seriendämpfer zulegen
              denn mit sportdämpfern hab ich wieder ein knallhartes fahrwerk hab ich das gefühl


              ich nehm mein fk-gewinde jetzt auch raus und es kommt bilstein rein!

              entweder das b10 60/40 oder auch original + sportfedern


              Ich kann nur die Eibach federn empfehlen.

              Bügeln die leichten unebenheiten super weg und wenn es dann mehr wird werden die straff.
              Super für den Rücken da man nicht jeden Armeisenknochen merkt..


              Johnny B. Goode
              • Themenstarter
              Johnny B. Goode's Polo 6N

              mh das mit den eibachfedern wäre ne idee gewesen
              jetzt hab ich mir h&r gekauft letzte woche hab so viel gutes von gehört
              wie ist es mit denen sind die gut fahrbar?


              hatte in meinem clio mal weitec federn mit original dämpfer, war auch genial


              Johnny B. Goode
              • Themenstarter
              Johnny B. Goode's Polo 6N

              das fährt meine mutter auch weitec federn mit orginal dämpfern
              ist auch recht angenehm
              mal gucken wie die h&r sind


              muss man das eigentlich eintragen lassen, oder haben die federn ne abe


              Johnny B. Goode
              • Themenstarter
              Johnny B. Goode's Polo 6N

              eintragen
              aber sollte kein problem sein hat mein tüv gesagt
              wenn eh nur höher gehe und alle papiere da sind


              da fällt mir gerade ein...

              in meinem gti sind original dämpfer mit H&R federn drin...bin ihn aber bisher erst 300km nach hause gefahren, fahrverhalten war ganz ok, wobei ich bei der heimfahrt aber auch mehr auf andere dinge geachtet hab, wie aufs fahrwerk...weil sowieso ein bilstein b14 verbaut wird


              Johnny B. Goode
              • Themenstarter
              Johnny B. Goode's Polo 6N

              ok dann werd ich das wohl so verbauen


              ist auf keinen fall zu hart


              Johnny B. Goode
              • Themenstarter
              Johnny B. Goode's Polo 6N

              und schwimmen tut es auch nicht oder nachfedern oder so?
              weil dann kauf ich mir jetzt irgendwelche dämpfer wie serie nur gasdruck
              bilstein b4 oder so


              Nachfedern darf ein Stoßdämpfer auch nicht wenn er ein Seriendämpfer ist. Das mit dem Schwimmen war jetzt nicht gemeint, dass die Karre schaukelt wie ein Kutter, sondern, dass kurze harte Schläge und lang gezogene Bodenwellen ein unterschiedliches Fahrgefühl verursachen. Also auf einer glatten Strasse kommt es recht weich, und bei schlechten Strassen schlägt es dann mehr.
              Aber das ist wie immer bei solchen Sachen eine reine Gefühlsaussage.

              EDIT: Sportfahrwerke, gerade Gewinde, neigen als zum dopsen. Autobahnfahren wird da fast unmöglich. Bei Seriendämpfern ist das dann nicht der Fall.


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen