vw teilemarkt

Derby goes back home..Und auf geht`s.

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Nuja, ich werf den ja nicht weg..Der bekommt einen Platz in meiner Vitrine und vielleicht mach ich wirklich mal aus 2 schlechten Vergasern einen guten, wenn mir noch einer in die Hände fällt..



Wegwerfen würde den Vergaser auch nicht,
wie du schon sagst, eventuell bekommst du ja noch einen, wo dein alter dann als Ersatzteilspender herhalten kann.

Wegwerfen tue ich auch nur noch Teile, die Kernschrott sind, alles andere wird aufbewahrt, wer weiss was kommt.
Es werden ja nicht mehr Ersatzteile, für den 86C.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

wer weiss was kommt.
Es werden ja nicht mehr Ersatzteile, für den 86C.


So sehe ich das auch..
Es war ja 2007, als ich mit dem Derby anfing, schon ein Krampf Teile zu bekommen..



Na für die Polos gibt es aber noch einigermaßen teile....

haben ein BMW 3er E30 Cabrio aufgebaut und da hat die Teile Suche über 6 Monate gedauert....


Aber schön das er läuft und die Schlepphebelmotoren klingen einfach nur geil !


Derby spezifische Teile sind ja ähnlich schwierig zu bekommen, wie G40 Teile.

Deswegen ist ein kleines Teilelager nicht verkehrt.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Derby spezifische Teile sind ja ähnlich schwierig zu bekommen, wie G40 Teile.


Ja, viel nimmt sich das nicht mehr und die Preise sind dann auch oft auf G40 Niveau..


Derby Ersatteilpreise kenn ich nicht, nur die für den G40 und die sind teils saftig.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Derby Ersatteilpreise kenn ich nicht


Ich nenne da immer gern den Heckscheibengummi für sagenhafte 73€..Mittlerweile ist der aber billiger..

Ein Teilelager will ich mir auch anlegen, aber dazu muss man erstmal Teile finden..Neuteile bei Seite legen, ist mir zu teuer..


War halt immer schon etwas teurer, etwas besnonderes zu fahren.

MfG



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

War halt immer schon etwas teurer, etwas besnonderes zu fahren.


Aber das ist es wert, finde ich..
Ich müsste mal zusammenrechnen wieviel Geld da schon drinsteckt..Es dürften mittlerweile 5.***€ sein..Ich muss bekloppt sein..


gelöschtes Mitglied

    wie teuer war der damals beim neukauf?


    Zitat:

    Es dürften mittlerweile 5.***€

    So in der Richtung ist es wohl auch bei mir. Aber am besten fange ich garnicht erst mit an...
    Dann noch die Restauration des anderen 86C´s...

    MfG



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    wie teuer war der damals beim neukauf?


    Mich hat er nichts gekostet..Den hat mir meine Mum zum Geburtstag geschenkt..
    Sie hatte 500€ bezahlt und die erste Reparatur für den Tüv belief sich schon auf knapp 1500€ und dann nochmal das Gleiche für den Lack..

    Zitat:
    Aber am besten fange ich garnicht erst mit an...


    Man erschrickt schon ganz gut, wenn man mal rechnet, aber ein Hobby muss bei möglichst geringem Nutzen richtig viel Geld verschlingen..


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Mich hat er nichts gekostet..Den hat mir meine Mum zum Geburtstag geschenkt..
      Sie hatte 500€ bezahlt und die erste Reparatur für den Tüv belief sich schon auf knapp 1500€ und dann nochmal das Gleiche für den Lack..


      das weiß ich doch. ich meine der damalige neupreis beim vw-händler 198X...


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Ich hatte mal, dank GTfan67, den Neupreis berechnet..Weiß es aber nicht mehr ganz genau..Müssten ungefähr 16.500DM gewesen sein..

      Ich kann's auch noch mal genau ausrechnen, wenn es interessiert..


      gelöschtes Mitglied

        reicht schon so. dann halten sich die 5***€ ja noch im rahmen


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Zitat:

        dann halten sich die 5***€ ja noch im rahmen


        Joa, ich werd um das Geld eh nicht weinen, so lange ich Spaß an der Kiste habe..


        Zitat:

        Joa, ich werd um das Geld eh nicht weinen, so lange ich Spaß an der Kiste habe..

        Ganz deiner Meinung.

        Besser als rum zu hängen und zu saufen oder sich mit Drogen wegballern.

        MfG


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Zitat:

        Besser als rum zu hängen und zu saufen oder sich mit Drogen wegballern.


        So sehe ich das auch, auch wenn ich zu einem kühlen Bier nicht nein sage..

        Ich hab den Neupreis noch mal nachgerechnet..Es waren 15,607DM..Recht wenig, wenn man mal bedenkt was heute ein Auto kostet..


        Es geht auch nicht um ein 1 oder 2 Bier, am Abend, sondern um die Leute die sich regelmäßig die Kante geben, bis sie umfallen.


        Umgerechnet, bekommt man dafür heute nicht mal den Up dafür, der kostet ab 9.980€.
        Gut der hat mehr Sicherheitsausstattung drin und auch Servo etc.

        Für den gleichen Betrag in Euro bekommt man einen Polo mit etwas Ausstattung, aber viel mehr auch nicht.

        Wenn man bedenkt, ds der Polo GTI über 22.000 € in der Grundausstatung kostet, für die Hälfte gab es damals schon den 2er G40.

        MfG


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Ich hab meine Holde jetzt mal losgeschickt, Öl kaufen..

        Welches soll ich nehmen? Castrol empfiehlt 5W 30 Edge..Ich habe bis jetzt immer 10 W40 Magnatec genommen..Welches wäre die bessere Wahl?


        gelöschtes Mitglied

          schau mal hier, nochmal allgemein sehr gut erklärt die ölsache:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



        • aber da du ja denke ich sowieso nur im sommer und kürzere strecken fährst; warum nicht ein 5W30, kommt schnell dahin wo es soll...

          und von der marke, weißt ja, ich fahr mittlerweile aral, davor fuchs...


        • gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Mein Motor wird relativ schnell heiß, also denke ich, dass ein dünnes Öl sich da schnell den Weg aus dem Motor sucht..

          Nun kann ich laut Castrol auch das Edge 10W 60 nehmen..
          Ich will eben das nehmen, was auch für den Motor das beste ist..Die Preise variieren auch sehr stark..Zwischen 22 und 50€..


          gelöschtes Mitglied

            Liqui Moly 10w 40 funktioniert wunderbar bei den Motoren Benutzt ein Kunde bei seinem 2er Polo mit HH Motor auch und bislang keine Probleme gehabt Nicht mal das typische Hydrostößel klappern hat der


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Zitat:

            Nicht mal das typische Hydrostößel klappern hat der


            Wie auch..


            ja mensch , der hat auch keine aber bei mir ist da auch nichts z.b. beim 3f



            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Zitat:

            preislich nur eben nicht so..


            Ich brauch auch keine 20L..Aber hochgerechnet ist das schon recht günstig..
            Das werde ich wohl nehmen, auch wenn ich eigentlich immer zu Castrol greife..


            Würde zum Preise vergleichen ruhig mal die Suchmaschine nehmen, da kannste teilweise noch schön was beim Preis machen


            gelöschtes Mitglied



              und wie gesagt, bin das in 10w40 im b6 gefahren, der motor war auch immer belastet


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen