Moin, am 30ten ist es endlich soweit und mein steili wird angemeldet. dann kommen noch n paar reperaturen aber das dürfte halb so wild sein.
Nun zum wirklichen Thema hat jemand ne Idee wie ich mit dem "optischen" Tunen anfangen kann?
Was zuerst?
Hoffe um Antworten.
gescheites fahrwerk und vernünftige felgen machen schonmal 80% der optik aus
Seitenliesten weg, andere Felgen
Zitat:
gescheites fahrwerk
Als fahr neuling solltest auf jedenfall auf der legalen seite bleiben. Mach kein dreck der dir nur stress einbrockt. .. Kann ich dir.aus erfahrung sagen...alles selbst durchlebt.
Spar auf markenteile mit qualitaet. Wenn du das geld nicht hast, fahr solange im ori zustand bis du dir die teile UND die eintragung leisten kannst, also bitte ja nix mit federn flexxn etc! Damit tust dir und der tuningscene kein gefalln!
Erstmal den technischen zustand deines polos auf vordermann bringen bevirs mit tuning losgeht
Mfg nils
mal aufpolieren oder neu lackieren.
Fahwerk empfehle ich H&R oder Bilstein, die sind zwar teuer, aber halt High end, auf keinen fall TA-Technix oder FK, also so ein ebay billig klump
an sicherheitsrelevanten teilen, wie fahrwer, räder (felgen & reifen) und bremsen niemals sparen, denn da spart man am falschen ende
stehst du eher auf OEM tuning oder voll verspoilert (2 Fast 2 Furious Style) ?
Meine Meinung.
Lass ihn original und fahr ihn erstmal. Du wirst den ein oder anderen schaden definitiv
erleiden. Spar dir dann nebenbei was und dann irgendwann kannst du Loslegen .
Solltest du doch was ändern wollen, würde ich, wie die anderen empfehlen, die Technik
fit zu machen, dann Felgen und fahrwerk. Das reicht schon aus.
Kleider machen Leute, Felgen machen Autos.
Zitat:
Fahwerk empfehle ich H&R oder Bilstein, die sind zwar teuer, aber halt High end
Zitat:
abe noch kein problem mit meinen ta gewinde. und hab es schon ca. 50 tkm drin. fahrt sich in nen polo echt gut für den preis.
ja muss auch mal sein , aber für nen einsteiger, reicht ein solches fahrwerk schon. man sollte auch nicht zu viel kohle zum anfang reistecken. weil es kommen mit sicherheit auch mal reparaturen am auto die gemacht werden müssen und ins geld gehen, die auch bezahlt werden müssen.
Den Polo mal von außen sauber machen, wenn bissel rost da ist den behandeln, dann mal polieren.
Von der Optik her ein Fahrwerk, und en satz Felgen dann sieht er fürn Anfang dezent aus.....danach kannste immer noch auf ne Auspuffanlage usw greifen
Ich weis noch mein erster Polo nachdem bestehen des Führerscheins, auch schöne Alus gekauft drauf und der Held aus dem Dorf gewesen Zwei Wochen später zu nah am Bordstein und Kaputt wahren sie ^^
TA-Technics empfehlen auch nur die, die noch kein anständiges Fahrwerk gefahren sind..
Wenn's gut und günstig sein soll empfiehlt sich ein Weitec oder AP Fahrwerk..
Aber erstmal würde ich die Technik fitmachen, wie bereits erwähnt..Dann mit Felgen und Fahrwerk anfangen..
Zitat:
Fahwerk empfehle ich H&R oder Bilstein, die sind zwar teuer, aber halt High end, auf keinen fall TA-Technix oder FK, also so ein ebay billig klump
Zitat:
das ist kein auto mit 250ps womit man über die rennbahn brettert. wo man die eigenschaften eines solchen fahrwerks braucht. Aber ich denke mal es geht auch großteils um optik und dafür reicht son ta- technix Fahrwerk vollkommen aus.
ta techniks konnte ich in sachen qualität und haltbarkeit keinen nachteil feststellen
ist nur extrem hart
allerdings hat ein arbeitskollege jetzt bi ta eins bestellt und extra gesagt kein knüppelhartes
es ist richtig tief und trotzdem relativ weich
er ist sein ganzes leben seit er 18 ist (ist jetzt auch schon was her)
fahrwerke gefahren
kw, h&r, koni, weitec, fk, eibach etc.
in seinem 5er golf gti mit 280 ps war ein kw beispielsweise drin
jetzt fährt er ein ta an seinem alltagspassi und sagt völlig ausreichend würd er beim nächstena uto wohl auch wieder zu greifen
ich bin auch schon viele fahrwerke gefahren wenn auch nicht alle in eigenen autos
und mein fazit ist das mir mein ta eindeutig zu hart ist genau wie das fk
die druckstufe müsste ein bisschen weicher sein und die zugstufe noch ein bissle mehr
jetzt hab ich hier 4 h&r federn liegen die wohl mit seriendämpfern einzug finden werden
jeder muss sich seine meinung selber bilden
wenns um totakle sicherheit ohne einbußen geht dürfte man gar kein fahrwerk verbauen
Daaaaaaaaaaaaaaaaaaanke erstmal für die vielen Antworten. Und sorry das ich erst jetzt antworte
Jaaaa ich werd den eh erstmal aufpolieren. Aber vorher wollte ich die Reperaturen erstmal beheben.
Felgen und Fahrwerk klingt aufjedenfall schonmal super.
Für Innen Kann mir da wer gute Boxxen empfehlen? wie gesagt totaler neuling
nur hab kein bock die falschen komponenten einzubauen und am ende kommt nur dreck raus :X mit wieviel geld muss ich für einiger maßen guten klang rechnen?
Bitte um Antwort
Zitat:
UND die eintragung leisten kannst
Wenn du was gutes haben willst für den Klang rechne mal so 300-500€
Stufe, Woofer, Boxen
Kann dir empfehlen
Die Eton Ec 500 4Kanal
Dann ein Zwei wege System von Intertechnik
Heist Weiche, Hochtöner, Mitteltöner
okay da sind die 300€ eig mehr als ausreichend, aber ich schaue immer weiter.
Eventueler umbau der Doorboards, Kabelmaterial und und und .
Zitat:
Eventueler umbau der Doorboards
Habe mir selbst welche gebaut mache morgen mal Fotos dann zeige ich dir das .
Da ja das TA Technix Fahrwerk ja offensichtlich doch bei einigen hochgelobt wird und anscheinend völlig ausreichen soll würde mich mal interessieren wie ihr das in verbindung mit welcher Art von Fahrbetrieb definiert?
Ausreichend wenn man mit den Wagen...:
-viel in der Stadt/Dorf herumcruist
-Stadverkehr und etwas Überlandstrecke
-Stadtverkehr,Überlandverkehr und gelegendlich auch mal hier und da gemächlich über die Autobahn.
-auch mal öfters Überlandstrecke und Autobahnstrecken fährt wo man nicht Ortskundig ist und mit Streckenzuständen aller Art(fast neuwertig bis hin zu bodenwellen aller Art)
-auch mal gerne größere Enfernungen zurücklegt und das ganze auch in sehr zügig(damit meine ich Geschwindigkeiten die über die Richtgeschwindigkeit von 130KM/H drüber hinausgehen).
Genauso wie man darüber streiten kann ob jetzt teure Fahrwerke gut sind oder billige ausreichen sollte man das ganze vielleicht auch in verbindung damit betrachten wie,wo und wieviel KM/Jahr man mit den Fahrzeug überall herum/zusammenfährt und dann eine Empfehlung aussprechen .
Ich z.b fahre mit meinen Cup Edition ca. 25tkm/Jahr kreuz und quer in Deutschland/Nachbarländern herum und durfte alleine die letzten Tagen auf ca. 900KM zwischen Großglockner Hochalpenstraße und nördlichen Ruhrpott alle möglichen Straßen und Autobahnzustände kennen lernen(A8/A99/A9/A7/A44/A1/A2/A43) und bin dabei auch alle Gewindigkeitsbereiche bis hin zur V-Max gefahren...könnt ihr mir dafür auch guten gewissens ein TA Technix Fahrwerk empfehlen ?
Wir sind auch nur Otonormal verbraucher und keine von der DEKRA oder vom ADAC, die sich jetzt sämtliche Fahrwerke kaufen und diese dann auf Herz und Nieren Testen .
Ich kann nur sagen das ich mit dem TA Technik über 50T km am Fahren bin und es bis jetzt noch nicht den Geist aufgegeben hat .
Ich musste letzt an meinem Die Dämpfer wechseln, und da kamen dann die TA rein von meinem Alten Polo die bis dahin schon knapp 50T runter hatten.
Und jetzt kommen immer mehr und immer mehr drauf .
Man kann nur sagen was man selbst erlebt oder was man an Erfahrnung mit manchen teilen gemacht hat, aber jetzt sagen wenn du mit deinem Auto 500.000 im Jahr fährst würde ich dir dies und das empfehlen geht nicht .
Weil wie schon gesagt sind wir nicht vom ADAC oder DEKRA, TÜV, Motorsport und und und .
Aber wenn man mal ehrlich ist knallt man auf den TA Technik sachen ein Logo drauf von H&R dann sind diese auf einmal die besten die es auf den Markt gibt.
Aber knallt man auf H&R das Ta Technik logo drauf sind diese auf einmal scheise, das ist nunmal so .
Zitat:
-auch mal öfters Überlandstrecke und Autobahnstrecken fährt wo man nicht Ortskundig ist und mit Streckenzuständen aller Art(fast neuwertig bis hin zu bodenwellen aller Art)
-auch mal gerne größere Enfernungen zurücklegt
Zitat:
Wir sind auch nur Otonormal verbraucher und keine von der DEKRA oder vom ADAC, die sich jetzt sämtliche Fahrwerke kaufen und diese dann auf Herz und Nieren Testen .
Zitat:
Aber wenn man mal ehrlich ist knallt man auf den TA Technik sachen ein Logo drauf von H&R dann sind diese auf einmal die besten die es auf den Markt gibt.
Zitat:
Habe mir selbst welche gebaut mache morgen mal Fotos dann zeige ich dir das .
Zitat:
So einfach ist es dann doch nicht..
Man merkt welcher Dämpfer Qualität hat, schon wenn man beide auch nur in der Hand hat..
Durfte ich selber schon feststellen..
Irgendwie raff ich deine Logik nicht..
Ich kaufe nichts, nur weil jeder sagt, dass es gut ist..Ich bilde mir meine Meinung selber und bin so gütig und gebe das hier weiter. .Ich wär als Anfänger froh gewesen, wenn mal einer gesagt hätte.."Lass da mal die Finger von, das taugt nix"..
Aber das geht immer noch total am Thema vorbei..
Meine Logik ist alles was durch Mundpropaganda kaputt gemacht wird, ist scheiße .
Kommt Nokia aus Türkei ist es scheise, kommt aber Nokia aus Deutschland ist es auf einmal gut .
Aber stimmt schon was du sagst jeder macht seine eigene Erfahrung .
Hier die Bilder meine Doorboards, sind nochnicht Fertig müssen noch überzogen werden und und und .
Die boards sehen schon richtig gut aus hast du Ne Anleitung ?
Leider nein Kann dir aber die Dicke und die Masse nachher mal geben um die zu Bauen, eig einfach ein Loch in der Größe schneiden so das die Mitteltöner rein passen .
also ich muss sagen das meine ta dämpfer , die ich fix auf ersatz geholt hatte, da keine kohle für was gutes im moment da war nach satten 1000 kilometern schrott waren...
ein ganzes fahrwerk das in einem 6n verbaut war, war unter 10 tausend komplett ausgewurstet.
andere dämpfer in einem polo vom bekannten unter 5tausend da lief vorne aus beiden öl raus (keine federwegsbegrenzer gefahren)
Lerne das Forum RICHTIG zu nutzen.
Nutze einfach die [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
Die boards sehen schon richtig gut aus hast du Ne Anleitung ?
Ich fahre ebenfalls ein TA Technix Fahrwerk und kann dir auch nur raten, direkt was vernünftiges zu kaufen.
Ich fahre oft Landstraße, Innerorts und Autobahn.
Bei einem Bahnübergang zum Beispiel hält man den gesamten Verkehr auf, weil man mit 5 kmh drüber schleichen muss, weil einem ansonsten die Zähne ausm Hals fallen, so knüppel hart ist das.
Ich spare zur Zeit auf ein H&R Cup Kit, darüber hab ich schon viel positives gehört.
TaTechnix ist in Sachen Preis unschlagbar! Und so schlimm sind die Fahrwerke nicht! Hart wie sau ja, aber halten tun sie, vorausgesetzt man baut sie korrekt ein und nimmt nicht jedes Loch mit. Fahre seit über 3 Jahren Ta und habe 0 Probleme!
Zitat:
Ich spare zur Zeit auf ein H&R Cup Kit, darüber hab ich schon viel positives gehört.
Zitat:
Hat der Themenerstelle schon ne Felgenvorstellung ? Beim Steili ist da ja immer etwas begrenzt :/
Irgendwie raff ich deine Logik nicht..
Ich hatte ja gesagt, dass ich mich nicht durch Logos blenden lasse..Ich machMeiere Erfahrungen nunmal für mich selber und ein TA-Technics Fahrwerk wird durch ein KW Logo mit Sicherheit nicht besser..
Ich kann dir auch die Supersportdämpfer ausm großen Online-Auktionswarenhaus empfehlen...
Ich find die Dinger angenehmer wie das Weitech von meinem Bruder, und ist jetzt seit 4800 km problemlos drinne!
Musst dich dann nur um die Federn noch kümmern, wir fahren Jamex - Federn, ist ne traumhafte Zufallskombi.. An der Hinterachse ist das ganze noch mit Distanzhülsen höher gelegt worden, soll jetzt keine ULTIMATIVMEGALÖSUNG sein, sondern nur en Tipp.. Bevor hier gleich alle wieder unter die Decke gehen...
Zu den Felgen:
Das hängt ja von der Tieferlegung ab, ob du bördeln möchtest (wirste beim Steili hinten denke mal eh nicht drumkommen), was für Reifen du fahren möchtest etc etc etc...
aber 6 und 7x13 würde ich grob anpeilen
solltest du bördeln etc geht dann auch etwas größer
Hab auch ein TA ist auch sau hart aber fährt sich gut egal ob Autobahn mit Vollpin oder Stadt nurSchlaglöcher sind deine Feinde
Würde dan noch nen ESD drauf machen kann dir da Bastuck empfehlen hat echt nen geilen Klang
Also das Supersport FW was ich rausgeschmissen habe, da hätte ich auch nen Holzbalken in jedes Radhaus stellen können
Weis nicht wie sehr sich da die Jamex Federn auswirken ?
Aber ich werde NIE wieder ein FW für unter 300€ kaufen
ok wir kommen beim thema fahrwerk eh nicht auf einen nenner
ich bin zum entschluss gekommen für mich endweder ich nehme nur federn weil das reicht auch und fährt sich angenehmer als so manches fahrwerk
oder ich machs wie mein arbeitskollege und ruf bei ta an und sag ein gewinde aber bitte nicht so hart sondern ein weiches
ja, die Jamex-Federn sind schon sehr weich, aber alles in allem sehr gut ..
Nur durch die Höherlegung ist die Hinterachse recht pramm gebworden (oberste Nut am Dämpfer + 4cm Distanzhülse... )
trotzdem gut zu fahren...
muss das ganze aber nochmal auseinander bauen, da der Kofferraumausbau rappelt. das wollte ich noch ein wenig minimieren
aber für schmales Geld ein ordentliches Fahrwerk ;-.)
Dann hatte ich bei mir wohl auch ein TA Fahrwerk im Schwarzen Polo.
Das ding war so verdammt hart da konnte man sich mit 2 Leuten drauf stützen und es ging nicht einen mm runter.
So an sich fand ich das schon geil, nur auf Kopfsteinpflaster wie bei uns in der Straße war das dann nicht mehr witzig.
Back TP :
Zum Styling des Fahrzeugs.
Ich würde an deiner Stelle auch erstmal bei gehen und die Fehler ausmerzen die noch drin stecken, bzw die Reperaturen erledigen.
Danach die hinteren Scheiben dunkel tönen, Wagen aufpolieren.
Dann erstmal schauen nach schönen Felgen.
Ich denke ein Fahrwerk kann auch späater noch rein, sammel erstmal erfahrungen mit dem fahren und habe freude daran. Der Rest kommt dann nach und nach von ganz alleine.
Wenn ich so an mein erstes auto denke, war auch ein 86c Steilheck......ich habe da unmengen an Gelder rein gesteckt für die Lackierung, die ganzen Leuchten usw usw......am ende kam ein kleiner schaden und das Auto ging weg......und somit war auch das ganze drum herum weg.
Wert war die Kiste in dem Sinne nichts mehr weil ich alles nach meinen Vorstellungen zusamme gebaut habe und auch viel experimentiert habe da es nu mal das erste Auto war........für mich viel Wert,für andere ein haufen Schrott.
Von daher denke ich das du generell erstmal deine Erfahrungen Sammeln solltest und dann stk für stk darauf aufbauen.
Grüße : Michael
von Empfehlungen zur diskussionsrunde über fahrwerke wieder typisch
soll jeder das kaufen was er für richtig hält...
Mein tipp lass das tuning am polo als fahranfänger steck da noch nicht altzuviel rein.. soundsytem okay kannste übernehmen aber der rest wer weiß wie lange du das auto fähst den im durchnitt bauste in 1 jahr 1 unfall Die quote liegt bei 60%..
und vieleicht möchtes du später auch was anderes fahren mit mehr ps
meine erster war auch ein 50ps gurke und mir ging der schnell auf den sack .
das überholen sollten man sich gut überlegen mit den.
wie TazmanischerT schon sagte:
tuning kann man als rausgeworfenes geld hintestellen, das muss dir klar sein umso mehr du dran bastels umso schlechter der verkauf des wagens
(dickes - im beutel)
deswegen überleg dir erstmal willste ihn noch 10jahre fahren oder eher nicht?
Muss mal mein Senf als Steilheckfahrer abgeben.
Ich würd mir entweder ein Satz VW Alus in 6x15 suchen. Sei es die Fire und Ice Felgen, oder die Golf 2 GT BBS. Ist ja egal.
In 14 Zoll würd ich nach BBS in 6x14 oder 6,5x14 gucken und fertig. Alles was über 6,5 hinaus geht wird eng hinten im Radhaus. Da müssen die Kanten gut bearbeitet bzw. gezogen werden. Bei 6,5x14 reicht es wenn die Kanten guten angelegt sind.
Beim Fahrwerk für meinen Steili hab ich einmal anständig Geld ausgegeben und seit 10 Jahren Ruhe. Ich fahre ein Powertech "Grand Tourismo". Erkennt man an den blauen Dämpfern un den roten Federn. Das Fahrwerk kann was und für den Preis von 440 Euro würd ich es jederzeit wieder kaufen.
Das H&R CupKit war mal gut, ich find es für einen Steili eher nicht so prickelnd, da es hinten keine Nutenverstellung hat. Mein Powertech hat es.
Zitat:
wie TazmanischerT schon sagte:
tuning kann man als rausgeworfenes geld hintestellen,