Hi an alle, ich bin heute auch mal dem super Forum beigetreten, schon viele gute Infos hier gefunden .... top
Mein Problem am Wochenende wollet ich mein H&R Gewinde einbauen was auch super funktioniert hat bis wir an der VA angekommen waren, da passte auf einmal garnichts mehr !
Ich hab das Gewinde Monotube ziemlich günstig von einem Bekannten bekommen hat 20 000 km Laufleistung war aber in einem 6n verbaut aber laut Gutachten auch für 6n2 6nF und K usw. Soweit ich weiss hat VW dann beim 6n2 die Domlager/Stützlager geändert, weshalb bei mir jetzt nichts mehr passt ! Aber es muss dann doch die passenden Teile die aufs Gewinde kommen irgendwo geben, da doch laut Gutachten das Fahrwerk auch für 6n2 ist ! Leider steht auch absolut kein Hinweis im Gutachten ich werde noch ne Mail an H&R schreiben und schauen was die dazu sagen, aber irgendwer wird doch schon mal vor diesem Problem gestanden haben und kann mir helfen ich konnte im Netz / Google nichts finden was mich wirklich weiter bringt !
Zum schluss noch zwei Bilder ersteres zeigt das Gewinde und das zweite das Original Federbein !?!
Ich danke schon mal für alle hilfreichen Antworten !
du brauchst auch andere federn da diese beim 6n2 fahrwerk anders (bauchig) sind.
Nicht umbeding , beim Bilstein ist ne andrer Teller oben .
H&R anfragen und dann weiste was ist .
hatten wir da nicht letztens noch bilder von nem H&R vom 6n2?
Die Federn sind gleich, wie gesagt die Nummern stimmen mit dem Gutachten überein. Ich war heut mal noch schnell zum Händler des vertrauens der hat diesem auch zugestimmt und sagte mir das es von H&R spezielle Teller gibt er kümmert sich mal drum, und ne Mail an H&R hab ich auch noch raus geschickt !
Ich bin gespannt und warte ab !
Werde hier alles weitere reinschreiben und wenn ich sie hab Bilder und Bestellnummer dazu geben vll hat der nächste wenn mal wieder so ein Problem auftritt dann weniger Stress!
Warum sitzen bei dem Billstein Fahrwerk die Vorspann-Federn von den hinteren Dämpfern oben ?
Sieht aber identich aus wie das H&R nur schön sauber und mit dem richtigen Teller .... aber H&R sind ja auch Bilstein Dämpfer !
Misslich hier auch mal melden....
Und zwar habe ich auch ein h&r Gewinde twintube verbaut, hatte beim Einbau keine Probleme, nur seit dem Einbau knackt/ schlägt es vorne, von wo weiß ich nicht genau ob es beide Dämpfer sind oder nur einer.
Beim fahren auch unter volleinschlag passiert nichts, aber Fahr ich über Kopfsteinpflaster dann schlägt es wie verrückt.
Habe die vorspannfedern oben eingebaut vorne wie hinten, ist das so richtig? Oder sollte es andersrum sein?
Zumal ich im Moment nicht weißen ich so einen Ring zwischen den beiden Federn habe (will noch nachgucken)
Domlager habe ich die alten genommen ( 70tkm gelaufen) und die haben keine Geräusche gemacht.
Das soll aufhören......
endweder Domlager oder das gummi auf Metall macht geräusche oder was nicht richtig fest .
Ich habe gleich Domlagaer und schrauben neu gemacht .
Es macht keine Geräusche ,egal ob normale fahren oder mal schneller .
Es knackt ja nur bei kopfsteinpflaster und über Bordsteine
Es ist alles fest und es ist kein Jahr alt. Aber domlager müsste ich mal in Erwägung ziehen.
Könnte es auch an den eventuellen fehlenden Ring liegen zwischen den Federn?
Und spielt es eine Rolle ob oben oder unten die vorspannfedern verbaut sind
den Ring würde ich mir mal besorgen, der sollte normal schon zwischen den Federn sein !
würde auf Domlager tippen war bei mir auch grad vor kurzem, gewechselt und nu klackert nüscht mehr
kannste sogar tauschen die Domlager ohne des Federbein auszubauen bzw. den Ring von der Höhe zu verstellen.
War gestern auf der Hebebühne und zum Glück ist der Ring doch drin.
Domlager wäre dann die nächste Aktion, am besten verstärkte, oder?
Bringt das was wenn ich die vorspannfedern nach unten verbaue? Könnte das was mit dem knacksen zu tun haben?
hmm? ob des was bringt se nach unten zu bauen kann ich dir nicht sagen, bei mir sind se auch oben und da knackst nüscht.