vw teilemarkt

Elek. Fensterheber Halterclip, wie erneuern?!

Dann passts ja, spar ich mir den Gang in den Keller



aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

So die Halteclips sind jetzt dran und nun habe ich noch eins, aber hoffentlich das letzte Problem!

Undzwar fehlt an einer Schiene, die Befestigung für die Tür ( Bild ) .
Kann ich diese improvisieren mit anderen Dingen, hat da jemand eine Idee?
oder die Halterung an der Stelle gleich weglassen ( unten an der Schiene wäre es dann ja noch fest) oder ist das alles insgesammt zu instabil?
Danke!


fr_376.jpg
fr_376.jpg

Is bei den "Manuellen" nix dabei was du übernehmen kannst?



aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Theoretisch schon...aber die sind nicht einfach so zum abmontieren gemacht, das ist ein teil, welcher auf der anderen seite wieder etwas dicker wird, sprich, ich müsste es abbrechen um es von den manuellen abzubekommen...aber das bringt mir dann ja auch nicht viel... :(


Also die halte Clip würde ich auf jeden Fall nicht weg lassen


Es geht wohl ums Gewinde der schraube


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Die Halteclips habe ich inzwischen..habe mir neue bestellt und ersetzt.
Das neue Problem ist das,was man auf dem Bild sieht..die Fassung für die Schraube,welche Fensterheberschiene und Karisserie verbindet,fehlt.
Nun muss ich ein Weg finden,damit die Schiene auch hält..nur mit fällt keiner ein.


Zitat:

Es geht wohl ums Gewinde der schraube


Das Gewinde ist doch in Tür, oder nicht?

Zitat:

Nun muss ich ein Weg finden,damit die Schiene auch hält..nur mit fällt keiner ein.


Schraube mit Unterlegscheiben ?!?


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Zitat:


Das Gewinde ist doch in Tür, oder nicht?

Naja also das Gewinde oder Loch für die Schraube sitzt doch auf der Schiene.Und das fehlt halt.

Zitat:

Schraube mit Unterlegscheiben ?!?

Das muss doch bestimmt eine bestimmte Länge haben, damit die Scheibe gerade hochfährt und nicht verkantet...die Schiene ist ja nicht direkt an der Karosserie der Tür, sondern wird eben mit diesem Ding was abgebrochen ist, auf einen gewissen Abstand gehalten.

EDIT//

Habe jetzt noch mal 4 Bilder hochgeladen, die das ein wenig verständlicher machen sollen, was ich versuche zu schildern

Also auf den ersten 3 Bildern sieht man wie es sein sollte! Das Gewinde, wo die goldene Schraube reinkommt, welches auch den Abstand herstellt, auf der Rückseite der Schiene kann man sehn, das es sich um ein ganzes Teil handelt, welches man nicht einfach von einem anderen Heber nehmen kann, da man es brechen müsste!
Auf dem 4. Bild noch einmal, wo das besagte Problem ist, das Gewinde fehlt, die goldene Schraube hat also an der Stelle nichts, wo ich sie festziehen könnte.



DSCN0323.JPG
DSCN0323.JPG
ZZ6734A96A.jpg
ZZ6734A96A.jpg
ZZ0B509AA5.jpg
ZZ0B509AA5.jpg
fr_376.jpg
fr_376.jpg

Zitat:

Das muss doch bestimmt eine bestimmte Länge haben, damit die Scheibe gerade hochfährt und nicht verkantet.


Sicherlich.
Ich stell mir das so vor.
Von hinten ne Schraube (Rot) durch dann mit Muttern (Gelb) den Abstand herstellen und dann anstatt der Goldenen Schraube ne Unterlegscheibe (Grün) und ne Mutter (Blau) drauf.


POLO3.jpg
POLO3.jpg

aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Hey danke für die arbeit das ist eine super idee!
so werde ich das mal probieren !


Was macht der Fensterheber?


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Haha hast du mich beobachtet?
Hab die genau heute eingebaut is ja verrückt!
Danke nochmal ,läuft alles Super!


beim Polo meiner Freundin habe ich einfach ein Gewinde in die in das Loch der alten Führung/Clip geschnitten und den halter für die Scheibe verschraubt... hält super!


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Ok war ja zu erwarten, dass das 1. problem nicht lange auf sich warten läßt...
glaube der motor vom fensterheber auf der fahrerseite verabschiedet sich bald....runter geht es wunderbar...aber hoch gar nicht mehr, manchmal für ein paar mm aber ich muss immer nachhelfen, manchmal nützt auch das nichts...

ich verstehe diese heber nicht! erst gestern habe ich mir die heber noch einmal angeguckt, weil, auch auf der fahrerseite eine von den beiden metallheber abgeganegn war...dieses plastikding ist aber nicht gebrochen!es fällt nur scheinbar leider sehr oft ab ( ist ja auch eine totale fehlkonstruktion das so zu lösen von vw...)
jetzt geht er wieder nicht...hatte gestern extra mit isolierband plastikding und metallhalter zusätzlich befästigt, damit der nicht schon wieder abfällt....ich bin total am verzweifeln...halten bei euch die heber auch immer nur ein tag?


Ich glaube nicht das es am Motor liegt.
Dem Motor ists egal ob hoch oder runter. Das ist nur nen Zahnrad das sich nach links bzw. rechts dreht.

Das klingt so als würde beim hochfahren i-was verkannten. Das Problem hat ich auch mal nur nicht so extrem. Da war die Scheibe nicht gerade im Halter und hing in der Dichtung von der Führung beim hochfahren.

Kann natürlich auch sein das bei dir i-was am Gestänge nicht stimmt. Bei mir war nie i-was lose oder ab.

Im Notfall mal den Motor ohne Gestänge testen und wenn er läuft das komplette Gestänge tauschen -> http://www.ebay.de/itm/FENSTERHEBER-ELEKTRISCH-VORNE-LINKS-VW-POLO-6N-6N1-2TRG-/370630721584?pt=DE_Autoteile&hash=item564b500030&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Ja ich hatte gestern schon alles wieder abgemacht....und wie vermutet waren wieder die plastikdinger noch an den fensterhaltern dran! also da war schon mal nciht das problem!

Aufgefallen ist mir, dass die Quetschbacken, also die dinger, die die scheibe halten, wohl an einer anderen stelle festgemacht wurden als die letzten 14 jahre davor ( man sieht ja den abdruck der letzte jahre)

Komisch war nur, dass die schreiben ja einen tag lang ohne probleme gingen, obwohl sie wohl schon verstellt waren?! und dann aufeinmal verkantet sich die scheibe?
also ich bin jetzt davon überzeugt, dass sie sich verkantet hatte, verstehe nur nicht wieso es erst ging , dann nicht..hatte die scheibe sehr fest eigentlich in den quetschbacken...
na jetzt läuft es jedenfalls wieder seit gestern..mal schauen wie lange

ich bleibe aber dabei!VW hat das NICHT gut gelöst! Als nächstes rutscht mir bestimmt wieder das metallding von diesem plastikding, oder bricht...


Zitat:

ich bleibe aber dabei!VW hat das NICHT gut gelöst

Leider - hält aber in über 90% der Fälle solange bis das Auto in Einzelteile zerfällt...

Mach mal ein Video, wies runter und hoch fährt, vllt. hort man ja zB was knacken oder so.
bei mir hatte sich der mal verkantet und daraufhin ist das Seil auf der Trommel übergesprungen.

Sind deine Schienen auch richtig speckig glänzend gefettet?


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Also jetzt geht es schon seit 3 Tagen...ich überlege mir halt immer 2 mal, ob das fenster wirklich runter muss oder nicht ist zwar nicht sinn der sache, aber sicher ist sicher..
gefettet habe ich noch nichts, werde ich aber machen, wenn die türpappen das nächste mal runter sind ( hatte nichts hier zum fetten, und wd 40 soll man ja wohl nicht nehmen?! )
video werde ich dann auch beim nächsten mal machen..vllt erkennt ja der ein oder andere sofort etwas


Zitat:

wd 40 soll man ja wohl nicht nehmen?

Is halt zu "flüchtig".
Fett bleibt länger an Ort und Stelle weils zäher is.
Richtig viel drauf schmieren und nicht sparen, da kommst eh selten rein ^^


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Mir is schon wieder so,als fährt er wieder etwas langsamer als die Tage davor..
Er fährt nur halb so lahm hoch,wie er runter fährt..also runter is er doppelt so schnell...
Glaube ich mache morgen mal ein Video beim hoch und runter fahren..vllt könnt ihr mit ja sagen ob das normal ist oder nicht
Oder vllt mal Videos von euern machen zum Vergleich.

Fetten mach ich definitiv beim nächsten öffnen der Türen!


Zitat:

also runter is er doppelt so schnell

Runter muss er auch nicht gegen die Schwerkraft arbeiten


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Ja na klar
Aber bei anderen Autos ist mir das noch nie aufgefallen das es so viel langsamer war als runter..


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Mir ist noch aufgefallen, das wenn ich beide Heber gleichzeitig betätige, die Sicherung durchbrennt. Anfangs hatte ich 15 A drin...dachte ich mir, ok ist zu wenig nehme ich jetzt 20 A...auch die sind jetzt durch...da sieht man mal, dass die Heber extrem viel Kraft benötigen die Fenster hochzudrücken...habe jetzt 25 A drin..aber gut kann das nicht sein..

Es ist auch nur auf der Fahrerseite wie gesagt...man merkt förmlich wie er probleme hat das Fenster hochzudrücken..ich bekomme die Scheibe scheinbar einfach nicht auf die richtige Postition...egal wie ich es einstelle -.- oder die Plastikhalter rutschen von der Nase...es ist echt belastend zu wissen man kann sich nicht auf die Heber verlassen...muss täglich ins Parkhaus und bin auf die angewiesen


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Ok habe jetzt mal Videos gemacht.
Wobei ich sagen muss, dass er heute wieder etwas "schneller" war ( Fahrerseite) als sonst, Wetterabhängig? Gestern war es ein paar Grad wärmer..
Oder bei jedem Türen schließen verrutscht da etwas..?!
Vielleicht hört man ja was raus..ich finde der hört sich nicht ganz sauber an..
was meint ihr? Fahrerseite hört sich beim Hochfahren doch echt gequält an!

Fahrerseite:


Beifahrerseite:



Video1 bei 9sek und Video2 bei 10sek.
Vergleich mal wie parallel jeweils die Scheibe zur Aufnahme (Dichtgummi) ist.
Schaut so aus, als würde deine Fahrerseitenscheibe hinten runterhängen (da wo sie ja auch etwas schwerer ist).

Allerdings "eiert" des Geräusch auch etwas, so dass es auch an der Seiltrommel (die am Motor) liegen könnte.

Machs mal auf und schmier alles, obs dann besser wird.

Hast du auf beiden Seiten die Halterung mit gleich vielen und gleich großen muttern etc. gebastelt?
Nicht dass es daran liegt

Gute Videos


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Zitat:

Vergleich mal wie parallel jeweils die Scheibe zur Aufnahme (Dichtgummi) ist.


Ich finde, dass ist mit dem Auge ansich schwer zu erkennen..du meinst doch, wenn ich von außen auf die Tür gucke? und da geht die Scheibe halt rein und wieder raus ob das jetzt genau parallel ist, ist schwer für mich zu erkennen..
Zitat:

Schaut so aus, als würde deine Fahrerseitenscheibe hinten runterhängen

Kann das eventuell auch nur daran liegen, dass ich einfach die Fahrerseite nicht ganz runter gefahren habe? weil für mich sieht es schon so aus beim hochfahren, das die scheibe komplett zusammen wieder oben ankommt, sprich gerade.
aber wundern würde es mich nicht, wenn sich wieder ein halter verabschiedet hat...passiert ja mal gerne des öfteren!gerade beim türen schließen und aufmachen!
aber das kann doch nicht sein, dass ich nur solche probleme habe und die meisten polofahrer nicht...dieses plastikteil, welches so gerne bricht, muss ich da die beiden plastiknasen noch umklappen, damit die halterung besser hält? weil ich habe das gefühl, das metallstück ( wo die scheibe drauf liegt) rutscht immer vom plastikteil runter, obwohl noch nichts gebrochen ist!
Zitat:

Hast du auf beiden Seiten die Halterung mit gleich vielen und gleich großen muttern etc. gebastelt?


Um ehrlich zu sein habe ich nur an einer stelle mit muttern gebastelt! und selbst da habe ich den orignalen abstand von 0,9 cm hergestellt, wie er auch im orginalen ist, von daher denke ich nciht, das da das problem ist!


Aber schmieren tue ich es aufjedenfall beim nächsten mal alles!

Ich bin auch immer sehr bescheiden , wenn es darum geht, die halterung ( wo die scheibe drin sitzt) festzudrehen, weil ich angst habe bei zu vel kraftaufwand, die plastikteile zum brechen zu bringen...die sind so ja schon halt sehr instabil -> plastik halt -.- vw pffffff!


Zitat:

Ich finde, dass ist mit dem Auge ansich schwer zu erkennen

Hast Recht; dann miss einfach mal nach.
Scheibe runter (nicht ganz) und dann wieder hoch bis eine Hand Breit vor "oben".
Das auf beiden Seiten und jeweils ganz vorne und ganz hinten messen und vergleichen obs grob das selbe ist.

Zitat:
Ich bin auch immer sehr bescheiden , wenn es darum geht, die halterung ( wo die scheibe drin sitzt) festzudrehen

Welche?
Glas auf Gummi?
Markiers mal auf einem Bild ^^


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Werde das morgen mal versuchen auszumessen nach deiner Beschreibung

Heute war es dann endlich auch mal wieder so weit...die Scheibe fuhr runter...aber nicht mehr hoch!Hatte dann Glück, dass ich sie mit viel Hilfe von meiner Hand hochbekommen habe.....sie ist einfach so ziemlich in der Mitte stehen geblieben..aber auch bis dahin ist sie nur sehr sehr langsam gefahren!
Habe heute mal Mehrzweckfett geholt ...20g 5 Euro!Ist sone kleine Spritze..

Was mich stutzig macht, ist dass es ja erstmal wieder geht wenn ich die Tür auseinander habe..und dann von Tag zu Tag schlechter wird.....das ist mir unerklärlich..jedes Mal nach dem ich die Tür ab habe denke ich mir " Puh alles geschafft, jetzt müsste es laufen"...aber ein paar Tage später geht gar nichts mehr..es wird dann von Tag zu Tag schlimmer..wenn es doch wenigstens von Anfang an so wäre...

Zitat:


Ich bin auch immer sehr bescheiden , wenn es darum geht, die halterung ( wo die scheibe drin sitzt) festzudrehen


Welche?
Glas auf Gummi?
Markiers mal auf einem Bild ^^


Das im Anhang...wenn ich da halt total festdrehe, habe ich das gefühl, dass das Plastikteil was die Schiene hoch und runter fährt bricht ( tut es ja sowieso schon gerne). Muss das richtig fest? also so,dass man schon schwitzt beim zuschrauben? Oder braucht die Scheibe beweglichkeit ( etwas) damit nix verkantet beim hochfahren und die scheibe sich so ihren weg nach oben bahnt?!







heber6n.jpg
heber6n.jpg

Des Teil is die Verbindung zur Scheibe.
Wenn das zu locker ist könnte es sein, dass die Scheibe darin seitlich verrutscht und du somit zu den vertikalen Kräften an der Schiene (Fenster hoch und runter) noch zusätzlich horizontale Kräfte bekommst (es "drückt" seitlich und du hast mehr Reibung).
Außerdem sollte es möglichst exakt (90° bzw. je nach Ansicht parallel) zur Schiene laufen, damit eben des Plastikteil nicht verkantet.

Habs bei mir auch nur etwas mehr als "Handfest" angezogen; nimm da aber mal die Scheibe raus (aus beiden Haltern) und mach den/das Gummi und die Scheibe an der Kontaktstelle sauber - wenn kein Dreck drinnen ist sollte des auch nicht verrutschen wenns nur so fest gezogen ist, dass noch kein Wasser raus tropft.
Aber immer gegenhalten damits sich eben nicht zB durchs anziehen selber verdreht.

... ansonsten eben mal alle beweglichen Teile an die du ran kommst (Seil, Umlenker und v.a. die Schienen etc.) gut einfetten.

Wie in der Politik - was gut geschmiert ist geht leichter

Kannst eigentlich fast jedes Fett nehmen, nur fangen Butter und konsorten halt nach einiger Zeit und Wärme zu ranzeln an.

---

Wenn du mit der Hand nachhilfst, gehts dann "nur etwas" schneller/leichter oder ist es ein himmelweiter Unterschied?

Nicht, dass da der Motor schon langsam einen grauen Bart bekommen hat und das übersehen wird

---

Kannst auch mal dein Glück mit der Hand versuchen, wenn du eh grad die o.g. Gummis mit einem nassen Lappen abwischt:
Schieb die Scheibe mal von innen per Hand hoch und schau, ob da vllt. was an den Scheibendichtgummis zu dieser Schwergängigkeit führt.
Schwer is die, aber wenn da was verbogen oder was auch immer ist merkst des schon aufm Weg nach oben.

Dann lass auch mal den Heber ohne Scheibe fahren (obacht aber bei OT und UT dass du rechtzeitig den Knopf loslässt, dass da kein Plastik abbricht etc).
Das könnte rein mechanische Probleme beim Hebermechanismus selber aufdecken; auch hier gehts nur um die Gleichmäßigkeit der Bewegung.

Kostet immerhin beides zusammen maximal 3 Minuten zum testen wenn der Patient eh schon eröffnet ist und deine weissen Halbgotthände erwartet


Antworten erstellen

Ähnliche Themen