Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine Frage zu folgendem Problem.
Meine Frau fährt einen Polo 9N3 als 2 Türer, aus dem Baujahr 2007
Der Fensterheber auf der Beifahrerseite funktioniert leider gar nicht, darum habe die Verkleidung mal abgebaut und alles demontiert:
-Motor, Schalter,
- Türkabelbaum A. Säule kontrolliert und durch gemessen,
TürVerkleidung Fahrerseite demontiert und 15 Leitung gemessen,
- Sicherung 31 und glaube ich, 38 kontrolliert + Sicherung auf der Batterie kontrolliert,
-> nichts auffälliges festgestellt.
Alles wieder, erstmal provisorisch zusammengebaut und siehe da der Fensterheber bewegt sich.
Allerdings NUR vom Schalter auf der Beifahrerseite, von der Fahrerseite tut sich nichts.
Nach kurzer Zeit ist die Freude allerdings auch schon wieder vorbei, es bewegt sich auf der Beifahrerseite nichts mehr.
Also habe ich diesmal nur den Motor abgesteckt, kurz gewartet Motor wieder angesteckt. Leider das selbes Bild wie beim ersten mal: Kurze Zeit lässt sich das Fenster von der Beifahrerseite hoch und runter fahren, kurze Zeit später wieder nicht... ich höre dann auch ein Rallye Laken genau in dem Moment beziehungsweise danach funktionieren der Beifahrer Fensterheber nicht mehr.
In verschiedenen Foren hab ich gelesen, dass die Steuergeräte der Fensterheber defekt sein können, also hab ich darauf hin zwei Fensterheber sowohl für die linke als auch für die rechte Seite, gebraucht, organisiert.
Aber auch das hat sich als nicht erfolgreich herausgestellt
Jetzt die Frage: Woran könnte es liegen? Hatte jemand hier schon mal das selbe Problem und kann mir weiterhelfen, bevor ich eine Materialschlacht veranstalten muss?
VCDS habe ich im Original und kein Clone, Alex komme ich nicht in das Komfortsteuergerät Nummer 46 rein beziehungsweise eine Stellglied- Diagnose ist in dem Sinne auch nicht möglich.
Freue mich über eine Hilfestellung
Zitat:
Allerdings NUR vom Schalter auf der Beifahrerseite, von der Fahrerseite tut sich nichts.
Kurze Zeit lässt sich das Fenster von der Beifahrerseite hoch und runter fahren, kurze Zeit später wieder nicht
gelesen, dass die Steuergeräte der Fensterheber defekt sein können
Hey Joey,
Danke dir, die Fensterheber werden über ein Steuerkabelpaar gesteuert, Kabel Farbe lila weiß.
Die Fenster Scheiben an sich sind freigängig.
Einen Ersatzmotor habe ich bereits beschafft, hier bleibt das gleiche Problem.
Kabel Bäume, der Türe hab ich kontrolliert, sind I.o..
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Zitat:
Kann das ein Kabelbruch in der Fahrertür sein? Ist das beim 9N "nur" ein Steuerkabel(paar) oder schon über einen (Daten)Bus angesteuert?
Zitat:
Wird der eFH-Motor dabei ggf. recht warm? Nicht, dass da eine Thermosicherung kickt?
Dann ggf. mal die Schienen schmieren und die Fensterdichtungen prüfen, ob da was hakt.
(Kann man ggf. mit "ausgehängtem Fenster, per Hand" recht feinfühlig prüfen wos schwerer geht und dann dort säubern und ggf. schmieren (nur die Laufbahn natürlich).
Zitat:
Mal aufmachen und die Lötpunkte der Stecker anschauen (und ggf. nachlöten)?
Hat der 9N schon eine Komfortseuergerät?
Oder läuft der Steuerstrom nur über ein Relais?
Wenn es ein Steuerkabel gibt, warum funktioniert der Motor nur wenn er von der Beifahrerseite betätigt wird? würde ja heissen, daß von der Fahrerseite kein Steuerstrom kommt?
Es gibt doch in der E-Bucht Nachbau Schalter für wenig Geld
Der 9N hat ein Komfortsteuergerät,
da ist ncihts mehr mit Relais.
Zitat:
Mal aufmachen und die Lötpunkte der Stecker anschauen (und ggf. nachlöten)?
hab eine Ersatzmotor mit der gleichen teilnummer besorgt, Problem bleibt bestehen:-(
Es gibt kein 9N ohne Komfortsteuergerät.
Außerdem erfolgt die Steuerung der EFH ab 11/2004 über LIN-Bus, erkennbar an der Kabelfarbe lila/weiß und der TürStG Teilenummer 6Y.......
Hast du auch mal die pinkfarbenen Steckverbindungen getrennt?
Sehen die Kontakte evtl. auch so aus wie auf den Fotos im folgenden Link?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
Es gibt doch in der E-Bucht Nachbau Schalter für wenig Geld
Zitat:
"Die Lötpunkte beim Relais"
Dass die Kommunikation mit dem KSG nicht richtig funktioniert, ist schon mal schlecht.
Wenn du nicht zufällig ein Fremdradio verbaut hast, dann würde ich zuerst mal zusehen, die entsprechenden Leitungen zu prüfen. Die Stromlaufpläne hast du?
Wird denn kein Fehler im KSG angezeigt?
Zitat:
Hast du auch mal die pinkfarbenen Steckverbindungen getrennt?
Zitat:
Dass die Kommunikation mit dem KSG nicht richtig funktioniert, ist schon mal schlecht.
Wenn du nicht zufällig ein Fremdradio verbaut hast, dann würde ich zuerst mal zusehen, die entsprechenden Leitungen zu prüfen. Die Stromlaufpläne hast du?
Wird denn kein Fehler im KSG angezeigt?
Zitat:
Wird denn kein Fehler im KSG angezeigt?
Zitat:
Ich bekomme das Bild nicht hochladen
da ist ein Fremdradio verbaut, aber was hat das mit dem Komfortsteuergerät der Fensterheber zu tun?
Ok, aber, bei den anderen eingesetzten Motoren, existiert ja das gleiche Problem, habe ja einen Ersatzmotor auf der Beifahrer und Fahrerseite eingehangen, seitens des Schrottplatzes meines Vertrauens, um die Ecke und die liefen einwandfrei.
Zitat:
Stromlaufplan von den Fensterhebern habe ich.
Zitat:
Welche SLP-Nummer hast du?
Zitat:
Vllt. störts die Buskommunikation oder hält sich nicht an Standards/Konventionen (Busabschlusswiderstand, Timings, ...).
Einfach mal testweise abstecken und dann nochmal testen - kostet nix und ist ja schnell ausgeschlossen
Kommst Du in das Komfortsteuergerät rein?
Wenn ja, kann man in den Kanälen sehen, ob das Signal von den Schaltern auch ankommen
Zitat:
Kommst Du in das Komfortsteuergerät rein?
Wenn ja, kann man in den Kanälen sehen, ob das Signal von den Schaltern auch ankommen
In VCDS kann man die Kanäle doch durchblättern, auf irgend einem Kanal (den weiß ich nicht auswendig) sind die Schalter und da wird angezeigt (an / aus) ob der / die gerade gedrückt werden (ich kann jetzt nur für den Passat 3BG von 2003 sprechen), da der Polo vermutlich ein ähnliches BJ hat...
Die Codierung des KSG stimmt aber, oder?
Die LIN-Bus TürSTG sind laut VCDS-Forum nicht eigendiagnosefähig.
Ich würde gerne mal einen kompletten Autoscan-Ausdruck sehen.
Zitat:
Ich würde gerne mal einen kompletten Autoscan-Ausdruck sehen.
aufgrund diverser Anfragen:
VCDS
Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 11 x64
VCDS Version: DRV 24.7.1 Datenstand: 20240926 DS356.3
www.Ross-Tech.de
Händler-/Werkstattname:
Betriebsnummer: 000 00000 000000
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag,20,Juni,2025,12:27:30:16034
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ9NZ7D060789 KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 267790km Reparaturauftrag: eigen
Fahrzeugtyp: 9N (9N - VW Polo (2002 > 2010))
Scan: 01 02 03 08 09 15 17 19 25 37 44 45 46 56 76
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ9NZ7D060789 Kilometerstand: 267790km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV 45-906-013-BMS.clb
Teilenummer SW: 045 906 013 HW: 045 906 013
Bauteil: R3 1,4L EDC G200SG 9973
Revision: --H01--- Seriennummer: VWZ7Z0F4819706
Codierung: 0003071
Betriebsnr.: WSC 65722 133 95322
VCID: 4CC09C1F0AD8FD4AF33-5160
VINID: 9E69EAAAA25EA875001801C824B4AC9BA5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 1
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV6R0-907-37x-ESP80.clb
Teilenummer SW: 6Q0 907 379 AS HW: 6Q0 907 379 AS
Bauteil: ESP 8.0 front H05 0003
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0002368
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
VCID: 0E4456173C448F5ADD7-50AE
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV6Q0-820-045-V1.clb
Teilenummer: 6Q0 820 045
Bauteil: Klimaanlage X0840
VCID: 6A8C3A87656C037AE1F-50AE
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag,20,Juni,2025,12:27:30:16034
Seite 2
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ9NZ7D060789 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV6Qx-937-049-C.lbl
Teilenummer: 6Q1 937 049 F
Bauteil: 0009 BN-SG. 2S36
Codierung: 09358
Betriebsnr.: WSC 31414
VCID: 3E24C6D749645FDA6D7-50AE
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV6Q0-909-605-VW5.lbl
Teilenummer: 1C0 909 605 K
Bauteil: 17 AIRBAG VW51 0N 0010
Codierung: 12599
Betriebsnr.: WSC 31414
VCID: 2C00FC9FAF18DD4AD33-50AE
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV6Q0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 6Q0 920 825 F
Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VDO V06
Codierung: 01132
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 372AD3F3665E6E92AE1-50AE
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV6N0-909-901-19.clb
Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil: 01K1 GATEWAY CAN 2S36
Codierung: 00014
Betriebsnr.: WSC 31414
VCID: 70B828EF43B0F9AAAFB-50AE
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV5J0-920-xxx-25.clb
Teilenummer: 6Q0 920 825 F
Bauteil: IMMOBILIZER VDO V06
Codierung: 01132
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 372AD3F3665E6E92AE1-50AE
WVWZZZ9NZ7D060789 VWZ7Z0F4819706
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag,20,Juni,2025,12:27:30:16034
Seite 3
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ9NZ7D060789 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV6Q0-423-156.clb
Teilenummer: 6Q0 423 156 AB
Bauteil: LenkhilfeTRW V270
Codierung: 10110
Betriebsnr.: WSC 31414
VCID: 6FBA2B935E8EE652B61-50AE
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. DRV6Q0-959-433.clb
Teilenummer: 6Q0 959 433 E
Bauteil: 5F Komfortgerát 0002
Codierung: 00017
Betriebsnr.: WSC 31414
VCID: 3D26C1DB446244C274D-4B00
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV7H0-919-283.lbl
Teilenummer: 7H0 919 283 A
Bauteil: Parkingsyst. 24 KUH 402
Codierung: 00102
Betriebsnr.: WSC 31414
VCID: 3038E8EF8330B9AAEFB-513C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende--(Dauer: 02:41, Batt.-Spannung Start/Ende: 12.3V/12.3V. VIgn 0.0V)----
Zitat:
Die Codierung des KSG stimmt aber, oder
Ob da jetzt 00016 oder 00017 steht, sollte irrelevant sein. Bei 00017 entriegelt er eben alle Türen.
Vermutlich wird's darauf hinauslaufen, dass du ein neues BNSG/KSG brauchst. Durchgemessen hast du ja alle Leitungen, Schalter, etc.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar-
Aber nur mal so zur Sicherheit ... haben sich die FH denn früher problemlos bedienen lassen oder war das Problem von Anfang an vorhanden? Nicht dass das jemand etwas nicht-LinBus-fähiges verbaut hat...
ps: Gibt es einen bestimmten Grund, wieso der AutoScan nicht komplett ist?
Hallo 83 KW,
Also das mit dem Auto Diagnose sollte komplett sein, was anderes kann ich nicht auswählen.
Ich habe letztlich auch die Kabelbäume getauscht, weil ich mir unsicher war beziehungsweise die alten geöffnet, um zu schauen ob wirklich kein Kabel kaputt ist, das ist es nicht. Zudem hab ich diverse Fensterheber Schalter neu eingeklemmt, auch das hat nicht zum Erfolg geführt. Zuletzt habe ich die Türschlösser ausgegangen und provisorisch neue dran gehangen, weil ich dachte, es könnte auch von dem Mikroschalter beziehungsweise vom Schloss selber her der Fehler hervorgerufen werden.
Auch das brachte kein Erfolg.
Okay, BordnetzSteuergerät, sehe ich als letzte Lösung.
Danke dir schon mal.