Wenn Du Hilfe brauchst...
Danke, aber hoffentlich nicht... Dremo habe ich, die beiden Selbsthilfe-Bücher liegen in der Garage, alles andere kann ja nicht so schwer sein. Nur Motivation muss ich noch suchen.
Aber wenn Du eine Bezugsquelle für ZKD und Schrauben hast, her damit. Im Moment tendiere ich zur G-Laderseite, evtl. bestelle ich gleich die Stabi-Aufnahmen mit.
Autoteile24 oder eine der vergleichbaren Shops. Da kostet der Satz Kopfschrauben 11,- Euro. Bei der Dichtung würde ich Marke kaufen, aber es reicht Elring, Reintz, febi oder sowas... muss nicht gleich Goetze oder VW sein.
Wenn Du den Zahnriemen nicht mitmachst, dann geht die Sache schnell... einfach die Q&D-Methode ohne Lösen der Wasserpumpe und nur eben die Nocke inkl. Stirnrad raus. Dann sparst Du Dir das Absenken vom Motor um die Plastikscheiße am KW-Ritzel rauszukriegen. Lass die Schraube des Verteilers am Nockenwellenbock drin und mach nur die andere los, dann sparst Du Dir auch das Einstellen der Zündung.
Zahnriemen muss man doch mitmachen, soweit ich weiß darf man den nicht 2x spannen.
Das mit den bläschen hab ich auch, nur am AAU, aber bei mir ises halt stärker, hab mal den Deckel vom KmAB offen gehabt beim laufenden Motor, und da hat er sich so ca alle 3-5 seks nen Schlückchen genommen,(Da stieg dann immer ne Lufblase auf) aber er läuft normal.
@ Mailman: Quetsch & Drück?
Ich hab's noch anders gemacht: Zwar den Zahnriemen runter, samt Wasserpumpe lösen (war ein Fehler, ist jetzt ein bisschen undicht), aber dafür habe ich die Nockenwelle drin gelassen. Ich habe die Plastikscheiße - wie Du so treffend formulierst - am NW-Lagerbock mit dem Dremel durchgefräst und hinterher an die Haube geklebt.
Laufen tut er gut, bin aber bis jetzt wenig gefahren. Ich hatte alles bei der G-Laderseite bestellt, hab Deinen Post übersehen...
Egal, Stabiaufnahmen habe ich jetzt auch, immerhin.