Was heisst das jetzt.....ich kann die gar nicht anlernen beim AFH-Motor?
Entweder muss man mit richtigen DIagnosegerät anlernen, oder es lernt sich nach 500 km Fahrt von selbst.
Kannst zum anlernen auch zum VW gehen
...Geht das mit VAG-Com bzw. jetzt VCDS nicht? Am besten ich wechsle mal die DK!
Also die DK kann ich mir mal streichen...die scheint es nicht zu sein! Mir ist jetzt etwas aufgefallen als ich mit VCDS (VAG-COM) länger rumgespielt habe. Funktion08(Messwertblöche) -->001 die 3. Position, ist das der Lambda-Wert? Leider steht da nur "Voltage" als Beschreibung!
Dieser Wert schwankt sporadisch gegen 0.0V und genau dann beginnt der Motor zu stottern! Danach erhöht sich der Wert schlagartig auf ca 0.75V und der Motor läuft wieder ruhig. Dann das ganze Spiel immer wieder, nicht ganz periodisch....
Warum regelt der so? Lambda-Sonde defekt oder irgend ein Sensor?
Keiner eine Idee?
Kannst die Lambdasonde ja mal abziehen und schauen, ob das Auto dann besser regelt. Ebenso mit der Drosselklappe. Stecker abziehen und schauen und hören. Aber am besten nicht gleichzeitig sondern nacheinander.
Das hab ich schon mal gemacht. Wenn die Lambda-Sonde ausgesteckt ist läuft er wesentlich besser. Aber ich gehe davon aus, dass das SG dann ein Notprogramm startet und so auch andere Sensorwerge ignoriert werden. Ich bin aus diesem Grund nicht sicher ob ich mich darauf verlassen kann, dass nur die Lambda-Sonde alleine dieses Verhalten verursacht!
Die neue DK ist übrigens sclechter als die alte, bei der "neuen" ist das Poti futsch....
Der AFH hat ja Abgasrückführungsventil, der könnte defekt sein.
Habe heute die Lambda-Sonde getauscht (durch eine ebenfalls gebrauchte). Der Fehler ist immernoch da, aber nicht mehr so heftig wie zuvor (empfunden). Kann jemand mal mit VAG-COM den Lambda-Spannungswert messen im Leerlauf und sagen, wie sehr der schwankt? (Funktion 08, Parameter 001, 3. Position). Der Wert bei meinem Polo zappelt immer auf und dann ganz nach unten ab, bis der Motor beginnt zu sägen, dann geht er wieder nach oben und der Motor läuft normal.....das ganze wiederholt sich alle 20-30 sekunden. Einer eine Idee? Ich wäre sehr dankbar!
Problem stets noch nicht gelöst!
Was ich noch festgestellt habe, dass der Motor mit der Drehzahl schwankt wenn ich ohne eingelegtem Gang versuche die Drehzal zu halten. (z.B bei 1500rpm, tiefer oder höher das selbe Spiel)! Bei hohen Drehzahlen merkt man weniger, da die Trägheit wohl ins Spiel kommt. Was zum Teufel ist da los? Wer mir den Schlüssel zum Erfolg liefert bekommt was von mir!
Gruss Matthias
Kontrollier nochmal die Steuerzeiten genau!
mfg
Com.Chris hat auch Probleme mit Leerlauf gehabt und ewig gesucht, dabei war nur der Zahnriemen um 1 Zahn verschoben.
Danke! Weiss zufällig jemand die Nummer des Werkzeugs zum arretieren der NW? Kann man die KW auch arretieren?
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich versuche (Im Stand) den Motor auf einer bestimmten Drehzahl zu halten, z.B 2000rpm, dann sackt die Drehzahl nach einigen Sekunden stufenweise ab bis fast zur Leerlaufdrehzahl ab. Das passiert auch bei höheren Drehzahlen (3000rpm), am Schluss habe ich dann noch ca 1300 rpm) ?
Schau einfach mal die Steuerzeiten passen!
Geht ja auch bestens im eingebauten Zustand, sprich Abdeckung ab und unten auf OT drehen, wennst dann oben nen Zahn Versatz drin hast gehts schon los
Mfg